Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Lukrative Geldanlagen vor dem Crash

Lukrative Geldanlagen vor dem Crash

Banken verkaufen wieder viele «strukturierte Produkte». Wie das geht, erklärt Kabarettist Chim Meyer für alle verständlich.

Red. / 31.12.2011

«Staatsbankrotte wären der sicherste Weg»

A7O6870

«Staatsbankrotte wären der sicherste Weg»

«Es geht um die Banken», sagt Professor Urs Birchler. Die Politiker hätten «fast alle Fehler gemacht, die man machen kann.»

Red. / 31.12.2011

Fifa-Korruption: Gerichtsdeal ist zu publizieren

Fifa-Korruption: Gerichtsdeal ist zu publizieren

Das Zuger Obergericht verlangt Transparenz, warum das Strafverfahren gegen die Fifa und zwei Fifa-Funktionäre eingestellt wurde.

Dominique Strebel / 27.12.2011

«Die Medien müssen Druck auf die Fifa aufbauen»

Bildschirmfoto20111227um10_36_03

«Die Medien müssen Druck auf die Fifa aufbauen»

Für Strafrechtsprofessor Mark Pieth ist die Fifa heute ein Konzern wie Nestlé, arbeitet aber in Strukturen eines Gentlemen's Club.

Urs Zurlinden / 27.12.2011

Lehrbuch-Ökonomie hat ideologische Schlagseite (1)

Kommentar

Lehrbuch-Ökonomie hat ideologische Schlagseite (1)

In den Lehrbüchern gibt es eine Reihe von Doktrinen, die schlicht weltanschaulich besetzt sind und dennoch unausrottbar dominieren.

Rudolf Strahm / 27.12.2011

«Ich will mich beim Steuervogt nicht anzeigen.»

Bildschirmfoto20111222um21_32_29

«Ich will mich beim Steuervogt nicht anzeigen.»

Zuerst halfen Schweizer Banken US-Staatsbürgern zur Steuerhinterziehung, jetzt liefern sie ihre Kunden den US-Behörden aus.

Red. / 26.12.2011

«Ich will einen riesigen Bonus, so wie mein Vater»

Bildschirmfoto20111225um09_26_48

«Ich will einen riesigen Bonus, so wie mein Vater»

Weihnachten

Red. / 25.12.2011

An der Medienfront: die libertäre Einsatztruppe

BaZKleeblatt

An der Medienfront: die libertäre Einsatztruppe

In der verschärften Krise ist die «Operation BaZ» ein Vorstoss für die Vorherrschaft der Marktmacht über die Demokratie.

Robert Ruoff / 23.12.2011

Tagesschau als Handlanger des Weihnachtsgeschäfts

dreamstime_xs_20137218

Tagesschau als Handlanger des Weihnachtsgeschäfts

Toll, wenn die Umsätze steigen. Ein Jammertal, wenn sie sinken. – Zum Jahreswechsel ist es Zeit, dieses Mantra zu hinterfragen.

upg / 23.12.2011

Die Bettlerpuppe. Ein Vorweihnachstag in Zürich

Die Bettlerpuppe. Ein Vorweihnachstag in Zürich

Die unvermittelte Begegnung mit der Wirklichkeit der Wirtschaftskrise oder: neue unternehmerische Initiative.

Robert Ruoff / 20.12.2011

Besinnungslose Weihnachten

Kommentar

Besinnungslose Weihnachten

Damit die Weihnachtstage «froh» und «besinnlich» werden, müssen die Umsätze der Läden, Skigebiete und Fluggesellschaften stimmen.

upg / 19.12.2011

Vorsichtiger Optimismus in Myanmar

Picture2621

Vorsichtiger Optimismus in Myanmar

Die politischen Reformen in Myanmar nehmen Form an. Vorsichtiger Optimismus ist angesagt. Ein Augenschein vor Ort.

Peter G. Achten / 18.12.2011

Der Westen ist für die Russen kein Vorbild mehr

Bildschirmfoto20111215um21_37_16

Der Westen ist für die Russen kein Vorbild mehr

Zwanzig Jahre nach der Sowjetunion (II): Erstmals protestiert eine städtische Mittelschicht gegen die «Offshore-Aristokratie».

Roman Berger / 17.12.2011

Hunderte Milliarden Subventionen für Grossbanken

Bildschirmfoto20111214um20_32_57

Hunderte Milliarden Subventionen für Grossbanken

Die faktische Staatsgarantie für Grossbanken erlaubt diesen, Kredite zu günstigeren Zinsen aufzunehmen. (en français)

Red. / 14.12.2011

Patrick Chappatte: Cartoon-Reihe zum Krisengipfel

Bildschirmfoto20111210um17_06_21

Patrick Chappatte: Cartoon-Reihe zum Krisengipfel

-

Red. / 10.12.2011

Blocher+Ospel: Kapital für politische Medienmacht

Kommentar

Blocher+Ospel: Kapital für politische Medienmacht

Der «Tages-Anzeiger» hat nach langen Recherchen die Macht- und Eigentumsverhältnisse bei «Basler Zeitung Medien» offen gelegt.

Robert Ruoff / 9.12.2011

Barack Obama kritisiert «skrupellose Bereicherung»

Barack Obama kritisiert «skrupellose Bereicherung»

Die Republikaner würden «der atemberaubenden Gier einiger Weniger» helfen, kritisiert der US-Präsident in einer kämpferischen Rede.

Red. / 8.12.2011

Hohe Renten ohne Einzahlung in Pensionskasse

4970037001_24f8aff06e

Hohe Renten ohne Einzahlung in Pensionskasse

Unsere Bundesrichter erhalten ein jährliches Ruhegehalt von 100'000 bis 176'000 Franken, ohne dass sie je einen Franken einzahlen.

Dominique Strebel / 8.12.2011

Die Angstmacherei mit Arbeitslosen hat Tradition

Bildschirmfoto20111208um09_48_08

Die Angstmacherei mit Arbeitslosen hat Tradition

Das Seco meldete gestern 14,5 Prozent weniger Arbeitslose im November. Trotzdem berichten die Medien von «mehr Arbeitslosen».

upg / 8.12.2011

Die Menschen essen zu viele Blauflossen-Thunfische

BluefinTunaNOAAImages1MB-1

Die Menschen essen zu viele Blauflossen-Thunfische

Der Bestand ist enorm geschrumpft, teilt die US-Akademie für Wissenschaften mit. Paul Greenberg erklärt die Gründe des Überkonsums.

Billo Heinzpeter Studer / 7.12.2011

Merkel und Sarkozy haben Angst vor den Grossbanken

Kommentar

Merkel und Sarkozy haben Angst vor den Grossbanken

Sanktionen bei zu hoher Staatsverschuldung sind OK. Doch das Grundübel bleibt bestehen: Grossbanken, die nicht pleite gehen können.

upg / 6.12.2011

Die falschen Trinker

3352148754_aed6cf7625_b

Die falschen Trinker

Das Internationale Arbeitsamt ILO, der Mutterschutz und die Waadtländer Patrons, oder: die Angst vor dem Missbrauch mit Säuglingen.

Hugo Spitz / 6.12.2011

Der neue Colin Crouch – ein "Must"

ColinCrouch491

Der neue Colin Crouch – ein "Must"

Ein Buch zur Zeitgeschichte. Ein Nachschlagewerk. Eine akribische Analyse. Und - für Freiwillige - eine Anleitung zum Handeln.

Christian Müller / 5.12.2011

Löst die Finanzbranche einen Crash aus wie 1929?

Kommentar

Löst die Finanzbranche einen Crash aus wie 1929?

Die weltweite Finanzkrise spitzt sich fast täglich zu. Schlechte Erinnerungen aus der Vergangenheit tauchen auf.

Urs Amiet / 5.12.2011

Bild-Zeitung: Blomige Worte über Volksverhetzung

BILDSChlagzeile

Bild-Zeitung: Blomige Worte über Volksverhetzung

Seit Monaten hetzt die deutsche Boulevard-Zeitung Bild gegen die «Pleite-Griechen». Die Geld leihenden Banken bleiben ungeschoren.

Stefan Niggemeier / 5.12.2011

Bildstrecke: Patrick Chappatte zur Klimakonferenz

Bildschirmfoto20111203um13_28_19

Bildstrecke: Patrick Chappatte zur Klimakonferenz

-

Red. / 5.12.2011

«So habe ich die tunesische Revolution erlebt»

Taieb_Foudhaili

«So habe ich die tunesische Revolution erlebt»

Das Regime in Tunesien sei schlimmer gewesen als das chinesische, sagt Dattel-Unternehmer Taieb Foudhaili fernab der Hauptstadt.

Philipp Hufschmid / 4.12.2011

Griechischer Salat wird Europäischer Salat

Bildschirmfoto20111129um12_19_22

Griechischer Salat wird Europäischer Salat

Die endliche Geschichte

Red. / 29.11.2011

«Der Arbeitsmarkt funktioniert nicht»

Bildschirmfoto20111124um17_44_37

«Der Arbeitsmarkt funktioniert nicht»

Heiner Flassbeck, Chefökonom der UN-Organisation für Welthandel und Entwicklung, sieht keine Rettung unseres Wirtschaftssystems.

Michael Rockenbach, Philipp Loser, Niels Ackermann / 26.11.2011

Auch Reiche sind manchmal einsichtig

Millionaires

Auch Reiche sind manchmal einsichtig

Während die Reichen der Schweiz gegen die Erbschaftssteuer aufrüsten, haben einige Reiche in den USA ganz andere Ideen.

Christian Müller / 22.11.2011

Nach der Räumung von «Occupy Wall Street»

Bildschirmfoto20111119um16_04_01

Nach der Räumung von «Occupy Wall Street»

© Chappatte in «International Herald Tribune»

Red. / 19.11.2011

«Europa muss vom hohen Ross herunter»

Bildschirmfoto20111106um17_51_01

«Europa muss vom hohen Ross herunter»

Eberhard Sandschneider, China-Spezialist und Professor für Internationale Beziehungen, nennt die Politik Europas doppelbödig.

Red. / 19.11.2011

Die NZZ ist ordnungspolitisch am Stolpern

Kommentar

Die NZZ ist ordnungspolitisch am Stolpern

Die NZZ fährt dem Bundesrat heftig an den Karren, weil er das Kartellgesetz verschärfen will. Da kann man nur den Kopf schütteln.

upg / 19.11.2011

Super-Marios fragwürdige Referenzen

289257ea7f87dfd191beddb65e46b974c3f3f2

Super-Marios fragwürdige Referenzen

Dass ausgerechnet Mario Monti Italien aus der Krise führen soll, entbehrt nicht einer gewissen Ironie, findet der Canard Enchaîné.

Red. / 18.11.2011

Sturm über dem Wasserglas

BuchBasel

Sturm über dem Wasserglas

Die Messe BuchBasel soll zum Erlebnis werden, zu einem Fest, wie die Museumsnächte. Die Branche braucht Innovation: es droht Sturm.

Philipp Probst / 17.11.2011

«Noch immer schlimmste Kinderarbeit für Schoggi»

slide1

«Noch immer schlimmste Kinderarbeit für Schoggi»

Die «Erklärung von Bern» fordert den Bundesrat zum Handeln auf. Schokoladen-Hersteller haben ihre Versprechen nicht eingehalten.

Mireille Mata / 16.11.2011

Leuthard ernennt Beirat voller Strom-Lobbyisten

2cc5b75313

Leuthard ernennt Beirat voller Strom-Lobbyisten

Der Beirat soll «grundlegende Fragen» für eine «Energiestrategie 2050» erörtern. Es lohnt sich, die Mitglieder näher anzusehen.

Thomas Angeli / 16.11.2011

Hey, wie hast du das nur gemacht?

Bildschirmfoto20111116um11_04_11

Hey, wie hast du das nur gemacht?

Chappatte in «International Herald Tribune»

Red. / 16.11.2011

Darum sind die Männer die besseren "Problemlöser"

Kommentar

Darum sind die Männer die besseren "Problemlöser"

Die Beobachtung der Politik und eigene langjährige Managementerfahrung erlauben die Erkennung der kleinen Unterschiede.

Christian Müller / 16.11.2011

Politiker wehren sich gegen die Finanzmärkte

Bildschirmfoto20111112um14_52_57

Politiker wehren sich gegen die Finanzmärkte

Bildstrecke: Die Griechenland-Krise aus der Sicht des Cartoonisten Patrick Chappatte.

Red. / 12.11.2011

IEA blickt in eine schwarze Energiezukunft

IEA blickt in eine schwarze Energiezukunft

Das Wachstum der Weltwirtschaft hat Konsequenzen. Die IEA warnt vor einer «unsicheren und kohlenstoffreichen Energiezukunft».

Hanspeter Guggenbühl / 10.11.2011

Finanzmärkte übernehmen in der Politik das Zepter

papademos500

Finanzmärkte übernehmen in der Politik das Zepter

Entscheidend ist offensichtlich, was die US-Investmentbank Goldman Sachs will. Sie und die «Finanzmärkte» sagen, wer regieren soll.

Red. / 10.11.2011

Tödliche Pillen: Pharma-Verfilzung macht’s möglich

Bildschirmfoto20111109um17_53_16

Tödliche Pillen: Pharma-Verfilzung macht’s möglich

Der Skandal um das Diabetes-Medikament Mediator entlarvt den Filz zwischen Pharma und Behörden: Ein hart recherchierter Arte-Film.

Andreas Keusch / 10.11.2011

Verdrängt: An Handys und Computern klebt Blut

Bildschirmfoto20111105um22_08_48

Verdrängt: An Handys und Computern klebt Blut

Wer ein Handy kauft, müsste Hinterbliebenen Tausende Franken zahlen. Denn das Herstellen von Handys kostet viele Menschenleben.

Lukas Bärfuss / 9.11.2011

Dokumentarfilm-Schock für Crevetten-Liebhaber

Dokumentarfilm-Schock für Crevetten-Liebhaber

Shrimps auf der Pizza, in der Thaisuppe und Shrimps im Salat: Der Appetit vergeht schnell, wenn man die Folgen der Zucht kennt.

Mireille Mata / 8.11.2011

USA: Die reichen Alten hamstern das Vermögen

Bildschirmfoto20111108um18_59_37

USA: Die reichen Alten hamstern das Vermögen

Unter 35-Jährige haben heute noch einen Drittel so viel Kaufkraft wie 1984, über 65-Jährige eine um 40 Prozent höhere.

upg / 8.11.2011

Chinas Informations-Monopol wackelt

ShanghaiGianluca

Chinas Informations-Monopol wackelt

Noch immer versucht die chinesische KP, die öffentliche Kommunikation zu kontrollieren. Mit beschränktem Erfolg.

Peter G. Achten / 8.11.2011

Kindergarten: Zwing Sex raus, bring Geld rein

Glosse

Kindergarten: Zwing Sex raus, bring Geld rein

Die «Weltwoche» will Sex (-Aufklärung) vom Kindergarten fern halten. Dafür will Schiltknecht Geld (-Denken) reinpumpen.

Hanspeter Guggenbühl / 6.11.2011

Schweizer Haltung zu Palästina steht in der Kritik

UNESCO

Schweizer Haltung zu Palästina steht in der Kritik

Bei der Abstimmung zur Aufnahme Palästinas in die UNESCO hat sich die Schweiz der Stimme enthalten. Das ist falsch, sagt «foraus».

Christian Müller / 5.11.2011

Hoch lebe die Revolution!

ThomasRassloff-1

Hoch lebe die Revolution!

Europa tut sich schwer mit der direkten Demokratie, nicht erst, seit Giorgos Papandreou ihre Reize – leider zu spät - entdeckte.

/ 5.11.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum