Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Konzerne

Mick Jagger streckt Shein die Zunge heraus

Kommentar

Mick Jagger streckt Shein die Zunge heraus

Reaktion nach dem Aufdecken übler Arbeitsbedingungen: Ein Merchandising-Vertrag zwischen Shein und den Rolling Stones ist geplatzt.

Oliver Classen / 19.01.2023

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

sky sm akazien kongo total

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

Der Energie-Konzern Total vertreibt im Kongo Bauern von ihrem Land, weil er dort Akazien für CO2-Zertifikate pflanzen will.

Daniela Gschweng / 5.01.2023

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

3M multinational technology group

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch.

Daniela Gschweng / 3.01.2023

Kaschmir und Mohair: wollig weich und mit Tierleid getränkt

2018-Kaschmir-Mongolei-China-01_02-10-c-PETA-Asia2-1024x683

Kaschmir und Mohair: wollig weich und mit Tierleid getränkt

2018 kündigte H&M an, wegen Tierquälerei auf Mohair und Kaschmirwolle zu verzichten. Jetzt verkauft der Konzern beides wieder.

Daniela Gschweng / 28.12.2022

Mosambiks Präsidenten-Sohn zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt

Vater und Sohn Guebuza.VOA

Mosambiks Präsidenten-Sohn zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt

Der Mosambik-CS-Skandal führte zu neuen Urteilen gegen involvierte Personen. Drei müssen 2,9 Milliarden Dollar zurückzahlen.

Thomas Kesselring / 14.12.2022

Syngenta exportiert fast 100 Tonnen in EU verbotene Pestizide

Pestizide.pd

Syngenta exportiert fast 100 Tonnen in EU verbotene Pestizide

Seit 2021 will die Schweiz den Export gefährlicher Chemikalien unterbinden, doch die Verbots-Liste ist löchrig und veraltet.

Pascal Derungs / 12.12.2022

Novartis bewirbt ein teures MS-Medikament ohne Zusatznutzen

MS Patienten Therapie.RWJBarnabas

Novartis bewirbt ein teures MS-Medikament ohne Zusatznutzen

Fast 100'000 Franken kostete eine jährliche Behandlung bei der Einführung. Das Medikament ist in der Schweiz besonders teuer.

upg / 1.12.2022

Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau

Matterhorn aus Kohle

Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau

Kohle erlebt neuen Boom. Die Grossbanken unterstützen die Konzerne mit grosszügigen Krediten. Eine Recherche von Public Eye.

Josef Estermann / 28.11.2022

Nach den «Bad-Banks» schaffen Pharmakonzerne «Bad-Pharma»

Kommentar

Nach den «Bad-Banks» schaffen Pharmakonzerne «Bad-Pharma»

Medikamente und Impfstoffe sollen möglichst rasch auf den Markt. Wenn es schief geht, drücken sich die Konzerne um die Haftung.

Bernd Hontschik / 7.11.2022

Die bittere Pille der Prämien

Medikamentenpreise.

Die bittere Pille der Prämien

-

Red. / 1.10.2022

Fiktive Pillen-Preise: So trickst die Pharmalobby das BAG aus

Kerstin Noelle Vokinger

Fiktive Pillen-Preise: So trickst die Pharmalobby das BAG aus

Zahlreiche Medi-Preise sind nicht nur fiktiv, sondern sogar geheim. Resultat: Krankenkassen zahlen europaweite Rekordpreise.

Urs P. Gasche / 28.09.2022

WHO gerät immer mehr in Abhängigkeit von Bill Gates & Co.

Gates Ghebreyesus.Gates Foundation

WHO gerät immer mehr in Abhängigkeit von Bill Gates & Co.

Die Staaten haben die Weltgesundheitsorganisation finanziell ausgehungert. Private Stiftungen sind nicht ohne Interessenkonflikte.

Urs P. Gasche und Martina Frei / 24.09.2022

Federer ist zurückgetreten: «Neiiiiiiiiiin!!!»

Pitch Federer

Federer ist zurückgetreten: «Neiiiiiiiiiin!!!»

-

Urs P. Gasche / 23.09.2022

Die EU macht vorwärts mit der Konzernverantwortung

plakat_Konzernverantwortung

Die EU macht vorwärts mit der Konzernverantwortung

Die EU will nicht mehr Beihilfe zu Zwangsarbeit und Entwaldung der Erde leisten. Das setzt die Schweiz unter Druck, nachzuziehen.

Markus Mugglin / 21.09.2022

So dominierte die Bill-Gates-Machtmaschine die Corona-Politik

Bill Gates (Mitte), Prinz Charles (rechts) und Kanadas Premier Justin Trudeau. Phil Noble

So dominierte die Bill-Gates-Machtmaschine die Corona-Politik

Die Gates-Lobby nahm auf Regierungen und WHO massiv Einfluss. Das enthüllt eine Recherche von «Politico» und «Welt am Sonntag».

Urs P. Gasche / 19.09.2022

Corona beschert den Pharmakonzernen ein Milliarden-Manna

Sperberauge

Corona beschert den Pharmakonzernen ein Milliarden-Manna

Mit Corona-Impfstoffen erwartet die Pharmabranche bis 2030 Umsätze von 16 Milliarden Euro allein in Deutschland.

Red. / 17.09.2022

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Bundesrat blind.Mieterverband

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Weder der Schweizer Bundesrat noch die Bundesregierung erfahren, wie viel Gas grosse Importeure für den Winter vertraglich kauften.

Urs P. Gasche / 1.09.2022

Strom und Gas sparen? Wer weniger braucht, zahlt drauf!

Mengenrabatte

Strom und Gas sparen? Wer weniger braucht, zahlt drauf!

Anbieter und Politik reden von Sparen und tun das Gegenteil: Sie gewähren Mengenrabatte. Das Parlament muss handeln.

Urs P. Gasche / 30.08.2022

Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (2)

Time is money

Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (2)

Erst die Firmen regulieren, dann selbst dort einsteigen: Personalrochaden zwischen Behörden und Pharma sind ein Problem.

Martina Frei / 28.08.2022

Energiekonzerne sollen ihre Kriegsgewinne versteuern

Godorf_Rheinland_Raffinerie

Energiekonzerne sollen ihre Kriegsgewinne versteuern

Eine Übergewinn-Steuer könnte Deutschland bis zu hundert Milliarden Euro einbringen, schätzt eine aktuelle Studie.

Pressenza / 27.08.2022

Privatisierte Uni-Spitäler: Ein Skandal ohne Ende

Kommentar

Privatisierte Uni-Spitäler: Ein Skandal ohne Ende

Im Land Hessen hatten CDU und FDP Investitionen gescheut und eine Spitalgruppe an einen Konzern verschachert. Jetzt wird's teuer.

Bernd Hontschik / 18.08.2022

Niemand sagt, wie viel Gas Russland vertraglich liefern müsste

Erdgas-Leitung.Wikimedia

Niemand sagt, wie viel Gas Russland vertraglich liefern müsste

Gazprom liefert nur 50 oder 20 Prozent der Leitungskapazität. Wichtig aber ist, wie viel Gas der Westen vertraglich gekauft hat.

Urs P. Gasche / 15.08.2022

Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1

Schwarze Warnhinweise. Mexican Elite:Erick Schmal.

Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1

Wegen Junk-Food ist jeder Dritte fettleibig und stirbt zu früh. Doch der Konzern wehrte sich gegen Warn-Etiketten.

Timo Kollbrunner, PublicEye / 13.08.2022

Ein Giftpaket für Brasilien

Pestizide_Soja

Ein Giftpaket für Brasilien

Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren.

German Foreign Policy / 22.07.2022

Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma

WTO

Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma

Die Patentinhaber diktieren, wer Covid-Impfstoffe zu welchem Preis erhält – obwohl sie Milliarden öffentlicher Gelder erhielten.

Jörg Schaaber / 17.07.2022

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Zigarettenkippen

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Für ein Kilo Tabak wird gleich viel Wasser verbraucht wie für den Trinkwasserbedarf eines Menschen pro Jahr.

Jörg Schaaber / 11.07.2022

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

Depositphotos_381446722_S

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

In jeder Stufe der Opioid-Lieferkette war die Unternehmensberatung McKinsey engagiert, bis hin zur Regulierung.

Daniela Gschweng / 8.07.2022

«Bankberater» als Bankverkäufer beim Namen nennen!

Bankberater

«Bankberater» als Bankverkäufer beim Namen nennen!

Verkäufer und Verkäuferinnen verkaufen weder die Migros noch die Bank. Doch bei den Banken nennen sie sich irreführend «Berater».

Urs P. Gasche / 29.06.2022

US-Gericht: US-Behörde machte Fehler bei Glyphosat-Bewertung

Sperberauge

US-Gericht: US-Behörde machte Fehler bei Glyphosat-Bewertung

Die Einstufung des Herbizids Glyphosat sei fehlerhaft, entschied ein US-Appellationsgericht. Das Herbizid wird nun neu bewertet.

Daniela Gschweng / 26.06.2022

Lieferprobleme bei zwei lebenswichtigen Medikamenten

Medizinischer Notfall

Lieferprobleme bei zwei lebenswichtigen Medikamenten

Wer 2022 oder 2023 einen Schlaganfall oder eine Lungenembolie hat, kann nur hoffen, dass der Hersteller genügend Wirkstoff liefert.

Martina Frei / 25.06.2022

«Marktwirtschaft»: Steuermilliarden für eine Bank verlocht

Monte dei Paschi.2019

«Marktwirtschaft»: Steuermilliarden für eine Bank verlocht

Mit 5,4 Milliarden Euro hat Italien 2017 eine Krisenbank angeblich gerettet. Doch die Bank in Siena bleibt ein Fass ohne Boden.

Urs P. Gasche / 16.06.2022

VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn»

Friedrich Brügger

VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn»

Der VW-Konzern ist wegen hundertfacher Menschenrechtsverletzungen und Sklavenhaltung angeklagt. Direkt zuständig war ein Schweizer.

Urs P. Gasche / 8.06.2022

Amazon zahlt in Europa wieder keine Steuern

41607824304_672da4caec_k

Amazon zahlt in Europa wieder keine Steuern

Amazon macht in Europa 2021 abermals Rekordumsätze, zahlt keine Steuern und bekommt vom Fiskus noch eine Gutschrift.

Daniela Gschweng / 30.05.2022

Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken?

Kommentar

Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken?

Das Finanzieren von Massenvernichtungswaffen wie auch die Lieferung von schweren Waffen muss sofort eingestellt werden.

Marc Chesney / 12.05.2022

Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren

Sperberauge

Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren

Der McKinsey-Mann Jeff Smith und sein Team waren jahrelang für Purdue Pharma und die US-Regulierungsbehörde im Einsatz.

Daniela Gschweng / 7.05.2022

EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend»

glass_water_high_jumping_drops_blue_mirroring_gertr_nk-1180660.jpg!d

EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend»

Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter.

Daniela Gschweng / 4.05.2022

Vier Krankenkassen weniger – Betroffene schlecht informiert

KK-Logos

Vier Krankenkassen weniger – Betroffene schlecht informiert

Für betroffene Versicherte lohnt es sich, neben dem neuen fusionierten Angebot auch einen Kassenwechsel zu prüfen.

Rico Kutscher / 20.04.2022

Internationale Schifffahrt: «Die Schweiz stellt sich tot»

Containerschiff

Internationale Schifffahrt: «Die Schweiz stellt sich tot»

Die Schweiz ist ein wichtiger Reederei-Standort. Die Regierung müsste der Branche genauer auf die Finger schauen, sagt Mark Pieth.

Giannis Mavris, swissinfo.ch / 1.04.2022

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Serbien Rio Tinto Proteste

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Ohne Lithium für Batterien gibt es keine Elektromobilität. Doch das Gewinnen von Lithum verursacht gewaltige Umweltschäden.

Mirjana Anđelković Lukić / 19.03.2022

Pulver statt «Alpenmilch»: Ein Lebensmittelgigant trickst

Lege_Titel

Pulver statt «Alpenmilch»: Ein Lebensmittelgigant trickst

Eine sehenswerte Doku von ZDF zeigte, mit welchen Werbekniffen ein Grosskonzern industrielle Esswaren als natürlich verkauft.

Pascal Sigg / 18.03.2022

Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht

Solway_SVT_Zug

Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht

Ein Datenleck und Nachrecherchen verschiedener Medien zeigen grobe Missstände bei einem Zuger Unternehmen in russischem Besitz.

Pascal Sigg / 12.03.2022

Die kritischen Berichte über die CS haben einen blinden Fleck

Mosambik.Hunger.RiceKids

Die kritischen Berichte über die CS haben einen blinden Fleck

Rund um die Präsentation der CS-Jahresergebnisse 2021 blieb ein Thema ausgeklammert: Der grösste Finanzskandal in Afrika.

infosperber / 12.02.2022

Konzerne mit Schweizer Sitz betreiben modernen Kolonialismus

Agrarrohstoffhändler in Afrika

Konzerne mit Schweizer Sitz betreiben modernen Kolonialismus

«Public Eye» deckt auf, dass Rohstoffhandelsfirmen der lokalen Bevölkerung viel Land wegnehmen und Arbeitsrechte verletzen.

Susanne Aigner / 5.02.2022

«Ohne Tabakwerbung finde ich meine wahre Lieblingsmarke nicht»

SAMSUNG CSC

«Ohne Tabakwerbung finde ich meine wahre Lieblingsmarke nicht»

Mit ähnlich abstrusen Argumenten bekämpft die Tabaklobby die Initiative für ein Tabak-Werbeverbot. Im Namen einer naiven Freiheit.

Florian Habermacher / 4.02.2022

Bundesrat lässt bei Konzernverantwortung grosse Schlupflöcher

Kommentar

Bundesrat lässt bei Konzernverantwortung grosse Schlupflöcher

Die Konzernverantwortungsinitiative fand ein Volks-, aber kein Ständemehr. Der nun realisierte Gegenvorschlag ist ein Papiertiger.

Oliver Classen / 26.01.2022

Corona hat alles verändert: Patente töten

Kommentar

Corona hat alles verändert: Patente töten

Unter den Armen unserer Erde führten Patente auf hoch subventionierten Impfstoffen zu Krankheit und Tod. Es ginge auch anders.

Bernd Hontschik / 24.01.2022

Emissionen von Europas Fleischwirtschaft steigen

company logos

Emissionen von Europas Fleischwirtschaft steigen

Alle wollen weniger Klima-Emissionen. Getan wird in Europas Fleisch- und Milchwirtschaft aber wenig. Dazu wird noch geschummelt.

Daniela Gschweng / 21.01.2022

Horta-Osório musste gehen. Warum nur Urs Rohner so lange nicht?

Kommentar

Horta-Osório musste gehen. Warum nur Urs Rohner so lange nicht?

Bei der CS stellt sich die Frage, nach welchen Regeln entschieden wird, wer geschasst wird und wer bleiben darf.

Thomas Kesselring / 19.01.2022

Faktencheck im Auftrag von Facebook – voll daneben

Facebook

Faktencheck im Auftrag von Facebook – voll daneben

Facebook zensierte einen Artikel des renommierten «British Medical Journal». Dieser hatte Mängel bei einer Impfstudie aufgedeckt.

Martina Frei / 28.12.2021

«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert»

210504 CNN Trennung Bill Melinda

«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert»

Warum Milliardäre wie Bill und Melinda Gates die Probleme nicht lösen können, die sie mit verursacht haben.

Linsey McGoey / 28.11.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum