Öko-Labels retten dezimierte Fischbestände nicht Billo Heinzpeter Studer / 15. Mrz 2017 Die marktgängigen Fischarten sind auf einen Zehntel ihrer Bestände geschrumpft. Das verbreitete MSC-Label gerät unter Kritik.
Blauflossen-Thunfisch: Die Opfer des Sushi-Booms Billo Heinzpeter Studer / 19. Jan 2015 Der Rote Thunfisch ist bald ausgerottet und auch andere Arten sind gefährdet. Der weltweite Sushi-Hunger frisst die Bestände auf.
Zander aus dem Schweinestall Billo Heinzpeter Studer / 15. Sep 2014 Bauern wird ein neuer Nebenerwerb versprochen: Sie sollen nebenbei auch Edelfische züchten. Doch dazu fehlt ihnen das Know-how.
Kommen bald erste Gentech-Tiere auf unsere Teller? Billo Heinzpeter Studer / 2. Jun 2014 Die US-Firma AquaBounty lobbyiert seit Jahren, dass die US-Lebensmittelbehörde FDA ihren Gentech-Lachs zulässt.
Urzeitliche Krebse in der modernen Medizin Billo Heinzpeter Studer / 10. Mai 2014 Aus dem blauen Blut von Pfeilschwanzkrebsen lässt sich eine Testsubstanz gewinnen, die Bakterien aufspüren kann.
EU-Fischereipolitik: Worte statt Taten Billo Heinzpeter Studer / 21. Apr 2014 Die Fischereipolitik der EU produziert von Reform zu Reform vor allem eines: viel mehr Wörter. Das könnte beabsichtigt sein.
Mit EU-Subventionen Fischbestände dezimiert Billo Heinzpeter Studer / 23. Jul 2013 Die EU hat die spanische Fischerei-Industrie hoch subventioniert. Als «Dank» bekämpft sie eine vernünftigere EU-Fischereipolitik.
Kein «Fair Trade» ausgerechnet bei Meerfischen Billo Heinzpeter Studer / 18. Mrz 2013 Im Vergleich zu Bananen, Kaffee oder Tee wäre fairer Handel bei Fischen noch wichtiger. Doch Label-Organisationen bleiben passiv.
Kommentar Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie Billo Heinzpeter Studer / 14. Sep 2012 Hanspeter Guggenbühl plädiert für eine Öffnung der Paar-beziehungen und mehr Ehrlichkeit. Ich muss widersprechen.
Kassensturz amputiert Fisch-Studie zugunsten MSC Billo Heinzpeter Studer / 1. Jun 2012 Die Sendung vom 29. Mai stellte nur die Hälfte der wissenschaftlichen Resultate bezüglich der Leistung von Fisch-Labels vor.
Fischbranche: Ein Teich für Kriminelle Billo Heinzpeter Studer / 3. Feb 2012 In der Fischbranche haben Kriminelle besonders leichtes Spiel. Sie verkaufen Fische, die gar nicht hätten gefangen werden dürfen.
Für Fischfutter aufs Essen verzichten Billo Heinzpeter Studer / 27. Jan 2012 Um Zuchtfische zu füttern, sucht die von der Industrie finanzierte Wissenschaft nach Ersatz für das problematische Fischmehl.
Millionen-Investition in Algenzucht für Biodiesel Billo Heinzpeter Studer / 13. Jan 2012 In Südindien sollen zunächst 100 Hektar Land mit einer Anlage zur Algenzucht überbaut werden, um Biodiesel zu gewinnen.
Spanien: Fische wegwerfen für Profit Billo Heinzpeter Studer / 11. Jan 2012 Spanien erhält die Hälfte der EU-Fischerei-Subventionen – und will eine längst fällige Massnahme der EU torpedieren.
Die Menschen essen zu viele Blauflossen-Thunfische Billo Heinzpeter Studer / 7. Dez 2011 Der Bestand ist enorm geschrumpft, teilt die US-Akademie für Wissenschaften mit. Paul Greenberg erklärt die Gründe des Überkonsums.
Zucht von Raubfischen: das Futter geht aus Billo Heinzpeter Studer / 24. Okt 2011 Eine neue Studie zeigt, dass es Raubfischen schlecht bekommt, wenn man ihnen in der Zucht ihre gewohnte Nahrung wegnimmt: Fisch.