Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Newsletter
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Author: Billo Heinzpeter Studer

Kormoran_zvgKopie" alt="">

Vogelschützer gegen Fischer →

Nur noch Schweizer Fische essen? →

Goekova" alt="">

Meeresschutzgebiete: So funktioniert's! →

  • Nur noch Schweizer Fische essen? →

  • Meeresschutzgebiete: So funktioniert's! →

  • Vogelschützer gegen Fischer →

MSC_LabelKopie

Öko-Labels retten dezimierte Fischbestände nicht

Billo Heinzpeter Studer / 15. Mrz 2017 Die marktgängigen Fischarten sind auf einen Zehntel ihrer Bestände geschrumpft. Das verbreitete MSC-Label gerät unter Kritik.

Thunfisch1

Blauflossen-Thunfisch: Die Opfer des Sushi-Booms

Billo Heinzpeter Studer / 19. Jan 2015 Der Rote Thunfisch ist bald ausgerottet und auch andere Arten sind gefährdet. Der weltweite Sushi-Hunger frisst die Bestände auf.

zanderbassin

Zander aus dem Schweinestall

Billo Heinzpeter Studer / 15. Sep 2014 Bauern wird ein neuer Nebenerwerb versprochen: Sie sollen nebenbei auch Edelfische züchten. Doch dazu fehlt ihnen das Know-how.

LachsMitBlaseBlauKopie

Kommen bald erste Gentech-Tiere auf unsere Teller?

Billo Heinzpeter Studer / 2. Jun 2014 Die US-Firma AquaBounty lobbyiert seit Jahren, dass die US-Lebensmittelbehörde FDA ihren Gentech-Lachs zulässt.

Pfeilschwanzkrebs

Urzeitliche Krebse in der modernen Medizin

Billo Heinzpeter Studer / 10. Mai 2014 Aus dem blauen Blut von Pfeilschwanzkrebsen lässt sich eine Testsubstanz gewinnen, die Bakterien aufspüren kann.

Fischerei

EU-Fischereipolitik: Worte statt Taten

Billo Heinzpeter Studer / 21. Apr 2014 Die Fischereipolitik der EU produziert von Reform zu Reform vor allem eines: viel mehr Wörter. Das könnte beabsichtigt sein.

vigo

Mit EU-Subventionen Fischbestände dezimiert

Billo Heinzpeter Studer / 23. Jul 2013 Die EU hat die spanische Fischerei-Industrie hoch subventioniert. Als «Dank» bekämpft sie eine vernünftigere EU-Fischereipolitik.

Shrimps_Krevetten

Kein «Fair Trade» ausgerechnet bei Meerfischen

Billo Heinzpeter Studer / 18. Mrz 2013 Im Vergleich zu Bananen, Kaffee oder Tee wäre fairer Handel bei Fischen noch wichtiger. Doch Label-Organisationen bleiben passiv.

Kommentar

Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie

Billo Heinzpeter Studer / 14. Sep 2012 Hanspeter Guggenbühl plädiert für eine Öffnung der Paar-beziehungen und mehr Ehrlichkeit. Ich muss widersprechen.

DreployTrawl

Kassensturz amputiert Fisch-Studie zugunsten MSC

Billo Heinzpeter Studer / 1. Jun 2012 Die Sendung vom 29. Mai stellte nur die Hälfte der wissenschaftlichen Resultate bezüglich der Leistung von Fisch-Labels vor.

rueckverfolg

Fischbranche: Ein Teich für Kriminelle

Billo Heinzpeter Studer / 3. Feb 2012 In der Fischbranche haben Kriminelle besonders leichtes Spiel. Sie verkaufen Fische, die gar nicht hätten gefangen werden dürfen.

forellenfuetterung_k

Für Fischfutter aufs Essen verzichten

Billo Heinzpeter Studer / 27. Jan 2012 Um Zuchtfische zu füttern, sucht die von der Industrie finanzierte Wissenschaft nach Ersatz für das problematische Fischmehl.

GNE_algae

Millionen-Investition in Algenzucht für Biodiesel

Billo Heinzpeter Studer / 13. Jan 2012 In Südindien sollen zunächst 100 Hektar Land mit einer Anlage zur Algenzucht überbaut werden, um Biodiesel zu gewinnen.

DSCF5032k

Spanien: Fische wegwerfen für Profit

Billo Heinzpeter Studer / 11. Jan 2012 Spanien erhält die Hälfte der EU-Fischerei-Subventionen – und will eine längst fällige Massnahme der EU torpedieren.

BluefinTunaNOAAImages1MB-1

Die Menschen essen zu viele Blauflossen-Thunfische

Billo Heinzpeter Studer / 7. Dez 2011 Der Bestand ist enorm geschrumpft, teilt die US-Akademie für Wissenschaften mit. Paul Greenberg erklärt die Gründe des Überkonsums.

Farmed_Salmon_031

Zucht von Raubfischen: das Futter geht aus

Billo Heinzpeter Studer / 24. Okt 2011 Eine neue Studie zeigt, dass es Raubfischen schlecht bekommt, wenn man ihnen in der Zucht ihre gewohnte Nahrung wegnimmt: Fisch.

Sperberauge

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?

Am meisten gelesen

  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»
  • So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz

Aktuelle Dossiers

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • Conte äussert sich zu Lieferproblemen
    vom 23.01.2021
  • EU und USA kritisieren Vorgehen
    vom 23.01.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domain Public

  • Die Abrechnung – wie schlimm ist denn nun die hohe Sterblichkeit 2020? (NZZ)
    vom 22.01.2021
  • WHO platform for pharmaceutical firms unused since pandemic began (The Guardian)
    vom 22.01.2021
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer