Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Burmas Generäle bewegen sich langsam aber stetig

Bildschirmfoto20110902um11_08_56

Burmas Generäle bewegen sich langsam aber stetig

In Myanmar geht es zwischen Militärs, der neuen zivilen Regierung und der Opposition mit kleinen Schritten in Richtung Kompromisse.

Peter G. Achten / 2.09.2011

Nahost: Die Uno ist das Problem, nicht die Lösung

Kommentar

Nahost: Die Uno ist das Problem, nicht die Lösung

Zwei Infosperber-Autoren haben sich für die Anerkennung eines palästinensischen Staates eingesetzt. Sacha Wigdorovits widerspricht.

Sacha Wigdorovits / 31.08.2011

KKW-Aufsicht will einen Notfall besser vorbereiten

Bildschirmfoto20110829um20_22_20

KKW-Aufsicht will einen Notfall besser vorbereiten

Als «Erkenntnis» aus Fukushima will das Inspektorat Ensi «dem Management eines realen Notfalls einen hohen Stellenwert einräumen».

upg / 30.08.2011

Kim Jong-il verspricht das Blaue vom Himmel

Picture2308

Kim Jong-il verspricht das Blaue vom Himmel

Er wolle «bedingungslos» über das Atomprogramm verhandeln, versprach der Diktator auf seiner Reise nach Russland einmal mehr.

Peter G. Achten / 29.08.2011

Kampf der Kulturen am Bosporus

gedraenge_gericht_web

Kampf der Kulturen am Bosporus

Libyen und Syrien machen Schlagzeilen. Derweil geht es in der Türkei um die Macht im Staat – und um einen Prozess gegen Erzfeinde.

Amir Ali und Philippe Kropf, Instanbul / 26.08.2011

Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen

UnoMenschenrecht

Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen

Die Uno-Menschenrechtskommission in Genf hat heute Syrien verurteilt. Syrien will eine Untersuchungskommission ins Land lassen.

Michel Bührer / 23.08.2011

Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig

Kommentar

Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig

Die mit nichts zu rechtfertigenden Terror-Anschläge auf der Halbinsel Sinai wären für Israel eine Chance gewesen. Wären...

Christian Müller / 20.08.2011

Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus

Kommentar

Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus

Für die Überwindung des Kapitalismus braucht es die Linke gar nicht. Das besorgt der Kapitalismus schon selber, schreibt die Rechte

Robert Ruoff / 19.08.2011

«Der Amazonas-Regenwald ist in grosser Gefahr»

Bildschirmfoto20110818um11_05_17

«Der Amazonas-Regenwald ist in grosser Gefahr»

Die Umweltorganisation Avaaz verlangt von Präsidentin Dilma Rousseff ein Veto gegen ein Verwässern des Waldschutzgesetzes.

/ 18.08.2011

Betroffene messen die Radioaktivität selber

ChristianSchrott

Betroffene messen die Radioaktivität selber

KKW-Besitzerin Tepco und Japans Regierung haben die Fukushima-Reaktoren noch immer nicht unter Kontrolle und fürchten die Folgen.

Red. / 14.08.2011

Japan: Nach gezielter Desinformation verstrahlt

Verstrahlungskarte_NYT

Japan: Nach gezielter Desinformation verstrahlt

Tausende flohen in verseuchte Gegend, weil die Regierung Daten zurückhielt. Kernschmelzen wurden lange wider Wissen abgestritten.

upg / 13.08.2011

Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend

Flickr16

Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend

Überlebens-Rationen überlassen die Hungerflüchtlinge in Dadaab (Kenia) ohne Würde im Elend. Es braucht eine andere Hungerpolitik.

/ 11.08.2011

Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist

libyawar

Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist

Die Nato-Länder, die Ghaddafi seit vier Monaten mit Bomben loswerden wollen, wissen offensichtlich nicht mehr, wie weiter.

Erich Gysling / 11.08.2011

«Liberale Dogmen zerstören westliche Wirtschaften»

«Liberale Dogmen zerstören westliche Wirtschaften»

Die «blinde Ideologie» von Banken mache das westliche Wirtschaftsmodell kaputt, schreibt der linksliberale «Nouvel Observateur».

Red. / 10.08.2011

Ein persönlicher Augenschein in Tunesien

Tunis

Ein persönlicher Augenschein in Tunesien

Vorzugsbedienung an Stränden, pulsierendes Stadtleben, freudiges und banges Warten auf die Wahlen vom 23. Oktober. (französisch)

Akram Belkaid, Paris / 7.08.2011

Who’s Washington’s Most Effective Politician?

Bildschirmfoto20110806um09_25_34

Who’s Washington’s Most Effective Politician?

Statt Obama-Bashing erlaubt sich Andrew Sullivan, einer der bekanntesten amerikanischen Blogger, an Obamas Leistungen zu erinnern.

Robert Ruoff / 6.08.2011

Kuba erlaubt erstmals Privatbesitz von Wohnungen

Flickr_Havanna

Kuba erlaubt erstmals Privatbesitz von Wohnungen

Nicht nur privates Kleingewerbe wird erlaubt, sondern auch privater Besitz von selber bewohnten Wohnungen und Häusern.

/ 5.08.2011

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Bildschirmfoto20110805um08_56_02

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Solche Einträge auf «pro amerikanischer und israelfreundlicher» Webseite toleriert der Verfassungsschutz auch nach Oslo-Morden.

Red. / 5.08.2011

Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet

Bildschirmfoto20110804um20_58_46

Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet

Herrscher al Khalifa versucht mit massiver Repression, einen Aufstand niederzuschlagen. Infosperber informiert regelmässig.

Toby Matthiesen / 4.08.2011

Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden

Kommentar

Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden

Die Sache ist ganz einfach. Man muss, wie die Banken sagen, innovativ sein, und schon geht's. Bitte rechnen Sie immer nach.

Christian Müller / 4.08.2011

China: Zwitschern, managen, kontrollieren

Bildschirmfoto20110803um16_55_04

China: Zwitschern, managen, kontrollieren

Chinas Informationspolitik zeigt nach dem Zugsunglück von Wenzhou Widersprüche: sie bewegt sich zwischen Zwitschern und Zensur.

Peter G. Achten / 3.08.2011

Keine Unterhaltszahlung, weil Scharia Vorrang hat

Gerichgtshof

Keine Unterhaltszahlung, weil Scharia Vorrang hat

Ein Ehepaar aus Saudiarabien, das seit fast dreissig Jahren in Österreich lebt, wird nach islamischem Recht geschieden.

Barbara Marti / 2.08.2011

«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken»

«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken»

Burka-Verbot, Mohammed-Kritik, Beleidigung von Staatschefs: Der UN-Menschenrechtsausschuss definiert die Meinungsfreiheit neu.

Michel Bührer / 31.07.2011

Tragen die USA den globalen Kapitalismus zu Grabe?

5929486139_c6481e4bf3_z

Tragen die USA den globalen Kapitalismus zu Grabe?

Noch setzt der Leiter der NZZ-Wirtschaftsredaktion ein Fragezeichen. Doch eine riesige Inflation könne «alle Sparer enteignen».

upg / 30.07.2011

«Ich habe das Manifest des Massenmörders gelesen»

Bildschirmfoto20110728um17_34_08

«Ich habe das Manifest des Massenmörders gelesen»

Nach der Lektüre warnt der Journalist und Islam-Kenner Akram Belkaid vor islamfeindlichen Strömungen. (Text auf französisch)

Akram Belkaid, Paris / 28.07.2011

Merkel las ab, was die Bankenlobby vorschrieb

Bildschirmfoto20110728um08_56_55

Merkel las ab, was die Bankenlobby vorschrieb

Für die Euro-Rettung bringen Banken angeblich ein Opfer. Sie verzichten aber höchstens auf Geld, das sie längst nicht mehr haben.

upg / 28.07.2011

Präsident Mutharika: «Protestierende räuchere ich»

800pxBingu_Wa_Mutharika__World_Economic_Forum_on_Africa_2008

Präsident Mutharika: «Protestierende räuchere ich»

Militär und Polizei gehen mit brutaler Gewalt vor. Doch die Dauerproteste in Malawi finden in unseren Medien kein Echo.

/ 26.07.2011

Ein Konservativer schielt nach links

Moore3

Ein Konservativer schielt nach links

Hacker-Skandal, Euro-Krise, US-Krise: «Ich beginne zu denken, dass die Linken recht haben könnten», schreibt Charles Moore.

Christof Moser / 25.07.2011

Euro-Rettung: Die Spekulanten werden belohnt

Flickr_Euro

Euro-Rettung: Die Spekulanten werden belohnt

Banken und Versicherungen haben sich in Griechenland verspekuliert. Dank Staatshilfe kommen sie jetzt mit einem blauen Auge davon.

upg / 24.07.2011

Das Humanitäre Völkerrecht hat blinde Flecken

Flickr_Kabul

Das Humanitäre Völkerrecht hat blinde Flecken

Humanitäre Uno-Militäraktionen fordern allzu häufig eine hohe Zahl ziviler Opfer. Damit wird das Ziel der Intervention pervertiert.

Jürg Müller-Muralt / 24.07.2011

Die Schuldenkrise in Afrika gerät in Vergessenheit

Kommentar

Die Schuldenkrise in Afrika gerät in Vergessenheit

Der im Schuldensumpf strauchelnde Westen kann gegenüber Afrika nicht mehr so hochnäsig auftreten wie früher. Umdenken ist angesagt.

/ 24.07.2011

Pro-Israel-Meinungsmache wird professionalisiert

Audiaturonline_ch

Pro-Israel-Meinungsmache wird professionalisiert

Der PR-Profi Sacha Wigdorovits zeigt, wie man Meinungen macht und Druck ausübt. Diesmal geht es um das Image des Staates Israel.

Christian Müller / 20.07.2011

Die Wahrheit über das Pekinger Tiananmen-Massaker

Flickr13

Die Wahrheit über das Pekinger Tiananmen-Massaker

Ich hatte es 1989 mit eigenen Augen mitverfolgt: Damals wie heute verbreiten westliche Medien viele Gerüchte und Falschmeldungen.

Peter G. Achten / 20.07.2011

Ueli Maurer im Schatten von Admiral Mike Mullen

2511689772_fd58cdee9a_o

Ueli Maurer im Schatten von Admiral Mike Mullen

Beide haben China besucht. Den Schweizer Verteidigungsminister empfing man als «Freund», den obersten US-Soldaten als Konkurrenten.

Peter G. Achten / 18.07.2011

Öl-Lobbys diktieren Kanadas Energiepolitik

3970969553_ba1ec19e3c

Öl-Lobbys diktieren Kanadas Energiepolitik

Kanadas Energieminister hat am Wochenende zur «Energie-Strategie-Konferenz» geladen und diese von der Ölindustrie sponsern lassen.

Red. / 17.07.2011

Warum die Opposition im Iran verstummt ist

3517591263_9264f5c324

Warum die Opposition im Iran verstummt ist

Iran ist aus den Schlagzeilen geraten. Doch innerhalb komplexer Strukturen gärt es weiter. Eine Analyse der Machtverhältnisse.

Erich Gysling / 16.07.2011

Mordechai Vanunu will nicht mehr Israeli sein

MordechaiVanunu-1

Mordechai Vanunu will nicht mehr Israeli sein

18 Jahre im Gefängnis und seither Hausarrest: Der Nukleartechniker, der die Atombomben-Pläne Israels publik gemacht hat, will raus.

Christian Müller / 14.07.2011

Stockman: «USA schaufeln mit Schulden ihr Grab»

DavidStockman-1

Stockman: «USA schaufeln mit Schulden ihr Grab»

Der frühere Budget-Direktor Ronald Reagans sieht schwarz: Die US-Staatschulden von 14'000'000'000'000 Dollar «enden im Desaster».

upg / 13.07.2011

Tunesien: Geteilte Opposition gegen Machtapparat

DSC0043

Tunesien: Geteilte Opposition gegen Machtapparat

In Tunesien geht es um kommende Wahlen und eine neue Verfassung. Exklusiv-Interview mit der oppositionellen Anwältin Yosra Frawes.

Michel Bührer / 13.07.2011

Europas Demokratie liegt im Koma

Kommentar

Europas Demokratie liegt im Koma

Die EU ist dabei, sich in eine Oligarchie zu verwandeln, die von Geldinteressen gelenkt wird.

Thomas Sautner, Wien / 12.07.2011

«Europas Sparer würden faktisch enteignet»

Fickr

«Europas Sparer würden faktisch enteignet»

Die NZZ schreibt im Klartext, was Regierungen und Politiker vernebeln: Den Schuldenberg zu erhöhen, führt «direkt in den Abgrund».

upg / 11.07.2011

Marokkos König nicht weit von Ben Ali entfernt

mob14172_1225310628

Marokkos König nicht weit von Ben Ali entfernt

98 Prozent «Ja» für einen Verfassungsartikel in Marokko. Ben Ali und Saddam hatten es vorgemacht. Es läuten die Alarmglocken.

Akram Belkaïd, Paris / 10.07.2011

Ungarn: Staatsmedien unter rechter Fuchtel

Ungarn: Staatsmedien unter rechter Fuchtel

Die rechtsnationale Regierungspartei Fidesz entlässt bei den vom Staat kontrollierten Medien die letzten kritischen Journalisten.

/ 9.07.2011

600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung

Bildschirmfoto20110706um16_51_59

600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung

Das Online-Netzwerk Avaaz versucht, Druck auf die Uno zu machen. An den Kampagnen beteiligt sich auch alt Bundesrätin Dreifuss.

Jürg Wegelin / 9.07.2011

Spanier protestieren gegen exzessiven IWF-Lohn

ChristineLagarde3

Spanier protestieren gegen exzessiven IWF-Lohn

IWF-Chefin Christine Lagarde steckt noch mehr Lohn ein als Vorgänger Strauss-Kahn. Von den Spaniern verlangt der IWF Lohnverzichte.

/ 6.07.2011

So leben Indiens Schwule seit der Straffreiheit

les_nuits_des_homos_de_delhi_ont_bien_change__

So leben Indiens Schwule seit der Straffreiheit

Der Grad der Freiheit in einem Land zeigt sich deutlich daran, wie stark Schwule und Lesben gesetzlich diskriminiert sind.

/ 4.07.2011

Ungarns Parlamentspräsident stellt Grenze in Frage

Bildschirmfoto20110704um12_54_51

Ungarns Parlamentspräsident stellt Grenze in Frage

Im Windschatten der EU-Ratspräsidentschaft sind in Ungarn revanchistische Töne laut geworden. Nicht nur von Rechtsextremisten.

Jürg Müller-Muralt / 4.07.2011

Abrüstung: UNO macht einen Bock zum Gärtner

5485980825_99547ddd1d_z

Abrüstung: UNO macht einen Bock zum Gärtner

Das wegen des Atomprogramms boykottierte Nordkorea präsidiert die Abrüstungskonferenz in Genf. Das Rotationssystem machts möglich.

Michel Bührer / 1.07.2011

Hochgeschwindigkeitszug aus Verkehr genommen

Bildschirmfoto20110701um15_48_58

Hochgeschwindigkeitszug aus Verkehr genommen

Spanien hat Milliarden in eine Hochgeschwindigkeitsstrecke investiert, die heute nach nur sechs Monaten wieder stillgelegt wurde.

/ 1.07.2011

Sogar in Italien: Frauenquote in Verwaltungsräten

Sogar in Italien: Frauenquote in Verwaltungsräten

Wer die Quote nicht einhält, muss mit Verwarnung, Geldbusse und Auflösung des Verwaltungsrates rechnen. Das Gesetz ist endgültig.

Barbara Marti / 29.06.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum