Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Schweiz

Apple & Co. machen mich wütend. Sie auch?

Kommentar

Apple & Co. machen mich wütend. Sie auch?

Der Akku meines iPhones ging schnell kaputt. Ich kann ihn nicht auswechseln. Diesen skandalösen Verschleiss nennt man Wohlstand.

upg / 13.12.2012

Die Post soll Mitglied von Economiesuisse werden

censhareimage

Die Post soll Mitglied von Economiesuisse werden

Das Bundesunternehmen Post strebt in den Dachverband der privaten Wirtschaft. Das jedenfalls erwägt die Post-Chefin Susanne Ruoff.

Oswald Sigg / 12.12.2012

Schweizer Wirtschaft setzt auf Strom-Dumping

1893283078_c3fb1bec7c_z-1

Schweizer Wirtschaft setzt auf Strom-Dumping

Mehr Strommarkt, keine Energiestrategie. Das fordern Schweizer Wirtschaftsverbände. Ihre Forderung ist billig und scheinheilig.

Hanspeter Guggenbühl / 11.12.2012

«Zum Heidi-Land macht sich die Schweiz selber»

Bildschirmfoto20121204um13_22_41

«Zum Heidi-Land macht sich die Schweiz selber»

Steuerabkommen, Fluglärmstreit - die Beziehungen Schweiz-Deutschland sind angespannt. Deutschland-Kenner Peter von Matt analysiert.

Urs Zurlinden / 10.12.2012

Hintergründe zum Persil-Gutachten der Atomaufsicht

EnsiRat_Anne_Eckhardt

Hintergründe zum Persil-Gutachten der Atomaufsicht

Der Ensi-Rat hat der Atomaufsicht Ensi einen Persilschein ausgestellt und lieferte gleichzeitig den Beweis, dass der Atomfilz lebt.

Kurt Marti / 6.12.2012

Wird Evelyne Widmer-Schlumpf Euro-Gruppenchefin?

Glosse

Wird Evelyne Widmer-Schlumpf Euro-Gruppenchefin?

Die Chancen der Kleinen im Euro-Raum.

Gret Haller / 6.12.2012

Ständerat: undurchsichtige Motive einer Ablehnung

906e3f51a0804719a90d4411e53a6933_w640_h_m

Ständerat: undurchsichtige Motive einer Ablehnung

Die Kleine Kammer will ihr Abstimmungsverhalten nicht für jedes Mitglied einzeln dokumentiert haben. Eine Suche nach Hintergründen.

Jürg Lehmann / 6.12.2012

Die Spirale von Verkehr und Verlust

Glosse

Die Spirale von Verkehr und Verlust

Der Ständerat will massiv mehr Geld in die Bahn investieren. Doch warum nicht aufs Velo umsteigen?

Hanspeter Guggenbühl / 5.12.2012

Das Geschäft mit dem Versagen der Politik

IMG_3552-2

Das Geschäft mit dem Versagen der Politik

Asylsuchende und Sozialhilfeempfänger werden zunehmend von privaten Firmen betreut. Die Politik lagert damit Verantwortung aus.

Christof Moser / 4.12.2012

Eine Chipkarte für alle Trams und Busse des Landes

NL_Chipkarte_Bus_Tram

Eine Chipkarte für alle Trams und Busse des Landes

Statt nur zu jammern, kann man Ausländern den Besuch in der Schweiz erleichtern: Mit Chip-Tickets und Schliessfächern ohne Münzen.

upg / 2.12.2012

Endlich Fortschritte für Whistleblower

Kommentar

Endlich Fortschritte für Whistleblower

Der November 2012 geht als Whistleblower-Monat in die Annalen der Gesetzgebung ein.

Dominique Strebel / 1.12.2012

Wenn Armut zur Routine wird

Kommentar

Wenn Armut zur Routine wird

Die SRG-Sender beschäftigen sich zwar mit Armut. Aber routinemässig und am Rande.

Robert Ruoff / 30.11.2012

«Wirtschaftlich ist EU für die Schweiz wichtig"

Bildschirmfoto20121126um15_12_40

«Wirtschaftlich ist EU für die Schweiz wichtig"

Vor zwanzig Jahren lehnten Volk und Stände den EWR-Beitritt ab. Christoph Blocher war der grosse Sieger. Was sagt er heute dazu?

Urs Zurlinden / 27.11.2012

Das harmlose Terroristentraining

Glosse

Das harmlose Terroristentraining

«Bieler Islamist gesteht Training in Terror-Camp» – die Schlagzeile der «Sonntagszeitung» wird ebendort entkräftet, von Adolf Ogi.

Daniel Goldstein / 25.11.2012

Europa Forum Luzern – ohne EU-Beitrittsbefürworter

ThomasMaissen1Web

Europa Forum Luzern – ohne EU-Beitrittsbefürworter

Die Wirtschaftsprominenz war präsent, aber das Spektrum war einseitig. Volker Perthes und Thomas Maissen retteten den Anlass.

Christian Müller / 24.11.2012

Raumplanung: Wer nicht hören will, muss fühlen!

Kommentar

Raumplanung: Wer nicht hören will, muss fühlen!

Die Zweitwohnungsinitiative und das neue Raumplanungsgesetz treffen den Kanton Wallis hart. Warnungen wurden leider überhört.

Kurt Marti / 22.11.2012

«Wahre Flut von Zweitwohnungsprojekten»

ZuVerkaufen

«Wahre Flut von Zweitwohnungsprojekten»

Die NZZ bestätigt die Beobachtung von Infosperber und schreibt von «Torschlusspanik» beim Bau von Zweitwohnungen.

upg / 21.11.2012

Eine «Bergier»-Kommission für Zwangsversorgte

Kommentar

Eine «Bergier»-Kommission für Zwangsversorgte

Der Entwurf für ein Gesetz zur Rehabilitierung administrativ Versorgter ist ein grosser Schritt nach vorn auf einem langen Weg.

Dominique Strebel / 21.11.2012

Walliser Geschichten aus dem Tal des Schweigens

Tal_des_Schweigens_Kurt_Marti

Walliser Geschichten aus dem Tal des Schweigens

Im Rotpunktverlag ist das Buch «Tal des Schweigens: Walliser Geschichten über Parteifilz, Kirche, Medien und Justiz» erschienen.

Red. / 16.11.2012

Giacobbo/Müller: Mehr Polit-Satire statt Klamauk!

Kommentar

Giacobbo/Müller: Mehr Polit-Satire statt Klamauk!

Was für ein Unterschied zwischen der bissigen heute-show des ZDF und der Satire-Sendung Giacobbo/Müller des Schweizer Fernsehens!

Kurt Marti / 15.11.2012

Energiezukunft wandelt sich von Fall zu Fall

Kommentar

Energiezukunft wandelt sich von Fall zu Fall

Der Zeithorizont von Energieprognosen ist meist länger als ihre Gültigkeit. Das gilt global ebenso wie national.

Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2012

«Ein Highlight wird das WEF sein»

mayagraf_portrait_1

«Ein Highlight wird das WEF sein»

Grünen-Nationalrätin und Bald-Nationalratspräsidentin Maya Graf über ihr Erfolgsrezept und die Wahlverluste der Grünen.

Urs Zurlinden / 12.11.2012

Nationalräte senden doppelbödige Signale aus

3379515901_77dbba81281

Nationalräte senden doppelbödige Signale aus

Das Tierseuchengesetz und das Epidemiegesetz. Zwei exemplarische Beispiele dafür, wie Bundespolitiker ins Schleudern geraten.

Jürg Lehmann / 11.11.2012

Sieg für Transparenz bei Zürcher Strafbefehlen

Kommentar

Sieg für Transparenz bei Zürcher Strafbefehlen

Im Kanton Zürich wird der Zugang zu Strafbefehlen und Einstellungsverfügungen in Zukunft schneller und billiger.

Dominique Strebel / 11.11.2012

«Der ist aber wahnsinnig mutig»

BaZKleeblatt-1

«Der ist aber wahnsinnig mutig»

Tettamanti und Co. feiern ihren Einsitz im Medienestablishment. Nur einer stört den Friede-Freude-Eierkuchen.

Richard Aschinger / 11.11.2012

Die erneuerbare Stromzukunft hängt am Netz

7004881064_660d576474_z

Die erneuerbare Stromzukunft hängt am Netz

Je mehr Strom erneuerbar erzeugt wird, desto stärker muss das Netz ausgebaut werden, sagt der VSE. Das stimmt nur bedingt.

Hanspeter Guggenbühl / 6.11.2012

«Amerikaner messen mit unterschiedlichen Ellen»

daeff0d122df490796a0b44332eec5e1_w640_h_m

«Amerikaner messen mit unterschiedlichen Ellen»

Die FDP-Nationalrätin Christa Markwalder (37) über den Steuerstreit mit den USA, das Image der Schweiz und den American Dream.

Urs Zurlinden / 3.11.2012

Die Lonza und der Ausverkauf der Wasserkraft

Lonza_Richard_Ridinger

Die Lonza und der Ausverkauf der Wasserkraft

Vor zehn Jahren verkaufte die Lonza ihre hochrentablen Wasserkraftwerke ins Ausland. Jetzt jammert sie über zu hohe Strompreise.

Kurt Marti / 2.11.2012

Das CVP-Märchen von den «christlichen» Werten

Das CVP-Märchen von den «christlichen» Werten

Die «christlichen» Werte sind links oder linksliberal aufgeladen. Das geht aus einer Umfrage zu Christentum und Politik hervor.

Kurt Marti / 1.11.2012

Asyl-Referendum – eher darauf verzichten

Kommentar

Asyl-Referendum – eher darauf verzichten

Anstatt die erneuten Verschärfungen zu bekämpfen, könnte man sich mit Freiwilligenarbeit im Asylwesen nützlich machen

Beat Allenbach / 30.10.2012

Der Steuerwettbewerb – und seine Kehrseiten

Kommentar

Der Steuerwettbewerb – und seine Kehrseiten

Die Kantone Zürich und Genf wollen ihr Holding-Privileg ausdehnen. Näher läge, dieses Steuerprivileg abzuschaffen.

Hanspeter Guggenbühl / 29.10.2012

Das verklärte Selbstbild

Die2Schweizen-1

Das verklärte Selbstbild

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (10/10): Die Schweiz, das Land, an dem sich die Welt ein Vorbild nehmen soll? Das ist Quatsch.

Christof Moser / 27.10.2012

Die Feindseligkeit gegen Deutsche

Bundestag_Berlin

Die Feindseligkeit gegen Deutsche

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (9/10): Die Ablehnung gegen Einwanderer aus Deutschland.

Christof Moser / 23.10.2012

«Arena» vor Ort: Alte Probleme vor neuer Kulisse

IMG_3199-1

«Arena» vor Ort: Alte Probleme vor neuer Kulisse

Der Umzug bringt nur mehr Aufwand und weniger Ertrag. Die Kulissenschieberei macht die Schwächen der Sendung noch deutlicher.

Robert Ruoff / 22.10.2012

Die abschreckende Asylpolitik

IMG_3552-1

Die abschreckende Asylpolitik

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (8/10): Die Säulen der Schweizer Flüchtlingspolitik: Abschreckung, Ausgrenzung, Ausschaffung.

Christof Moser / 21.10.2012

Die Korruption bei der FIFA

Fifaprsident_Joseph_Blatter

Die Korruption bei der FIFA

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (7/10): Die Machenschaften des Weltfussballverbands unter Präsident Sepp Blatter.

Christof Moser / 19.10.2012

SVP-Sieg im Oberwallis: Hermanns Schnell-Analyse

Michael_Hermann_Politologe1

SVP-Sieg im Oberwallis: Hermanns Schnell-Analyse

Die Kommunalwahlen endeten im Oberwallis mit einem Vormarsch der SVP. Der Politologe Michael Hermann versuchte eine Analyse.

Kurt Marti / 18.10.2012

Die TV-Auftritte von Roger Köppel

Kppel

Die TV-Auftritte von Roger Köppel

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (6/10): Muss Roger Köppel in deutschen Talkshows so tun, als wäre das ganze Land wie er?

Christof Moser / 17.10.2012

Lesetipp für das Ensi

Kommentar

Lesetipp für das Ensi

Die Atomaufsicht Ensi hält den Prüfbericht zum Reaktordruckbehälter im AKW Mühleberg vor der Öffentlichkeit geheim.

Thomas Angeli / 15.10.2012

Der mörderische Export von Waffen

Panzer1

Der mörderische Export von Waffen

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (5/10): Der Verkauf von Kriegsgerät in alle Welt.

Christof Moser / 15.10.2012

Kalte Betten entzweien die Seelen im Dorf

Cumbel_Graubnden

Kalte Betten entzweien die Seelen im Dorf

Nach der Annahme der Volksinitiative gegen den Bau von Zweitwohnungen wurde das Bündner Bergdorf Cumbel mit Baugesuchen überhäuft.

Peter Siegenthaler / 14.10.2012

Die grenzenlose Tiefststeuerpolitik

Tiefsteuern_Kanton_Zug

Die grenzenlose Tiefststeuerpolitik

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (4/10): Die Bereicherung an ausländischem Steuersubstrat.

Christof Moser / 12.10.2012

Der ausbeuterische Rohstoffhandel

GoldsucheaufKostenderUmwelt_Kopie

Der ausbeuterische Rohstoffhandel

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (3/10): Das Plündern der Rohstoffe in den ärmsten Ländern der Welt.

Christof Moser / 11.10.2012

Das lukrative Geschäft mit dem Bankgeheimnis

Bankgeheimnis1-1

Das lukrative Geschäft mit dem Bankgeheimnis

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (2/10): Das Bunkern von Milliarden unversteuerter Gelder in ihren Banken.

Christof Moser / 10.10.2012

Die Kungelei mit dem Apartheidregime

Bildschirmfoto20120702um18_15_361

Die Kungelei mit dem Apartheidregime

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (1/10): Wie die Schweiz vom Rassistenstaat Südafrika profitiert hat.

Christof Moser / 9.10.2012

Die Schweiz – schön, aber hässlich?

IMG_0379

Die Schweiz – schön, aber hässlich?

(Serie 0/10) - Schweiz, du schönes Alpenland? Oder «Herz der Finsternis», wie der «Independent» schrieb? Die Debatte ist eröffnet.

Christof Moser / 8.10.2012

«Ohne Politiker sind Grossbanken besser unterwegs»

Glosse

«Ohne Politiker sind Grossbanken besser unterwegs»

Die NZZ am Sonntag hat mich heute überrascht: Sie prangert die «Staatsgarantie» an, die fast zwangsweise zum Debakel führe.

upg / 7.10.2012

Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen

Kommentar

Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen

Die europäischen AKWs müssen für 25 Milliarden Euro nachgerüstet werden. Nur die Schweizer Meiler sind sicher. Ganz sicher?

Thomas Angeli / 5.10.2012

Die doppelte Subventions-Moral der Stromer

Bildschirmfoto20121002um22_00_32

Die doppelte Subventions-Moral der Stromer

Schweizer Strommanager klagen über die Konkurrenz von subventioniertem Strom. Gleichzeitig kassieren sie die selben Subventionen.

Hanspeter Guggenbühl / 2.10.2012

Erst kommt die Bürokratie, später der Markt

Kommentar

Erst kommt die Bürokratie, später der Markt

In seiner Energiestrategie 2050 setzt der Bundesrat zuerst auf Bürokratie, dann auf den Markt. Umgekehrt wär's besser.

Hanspeter Guggenbühl / 29.09.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum