Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

«Die Taliban in meinem Schlafzimmer»

211108-NYT-Kabul

«Die Taliban in meinem Schlafzimmer»

Ein Journalist der «New York Times» kehrt nach Afghanistan zurück und erzählt, wie der Erzfeind mit ihm umging.

Christa Dettwiler / 19.11.2021

So kann man aus der Geschichte lernen

George_F__Kennan

So kann man aus der Geschichte lernen

Die Geschichte George F. Kennans, des berühmten US-amerikanischen Politologen, zeigt, dass Lernen aus der Geschichte möglich wäre.

Christian Müller / 16.11.2021

Israel würgt Kritik ab und verbietet sechs palästinensische NGO

Palaestina-Protest-Wash

Israel würgt Kritik ab und verbietet sechs palästinensische NGO

Die NGOs deckten Menschenrechtsverletzungen und Korruption in besetzten Gebieten auf. Anlass für einen Rückblick.

Helmut Scheben / 12.11.2021

Machtpolitik auf dem Buckel von Migrantenelend in Belarus

Migr.Belarus.2

Machtpolitik auf dem Buckel von Migrantenelend in Belarus

Von der Türkei lässt sich die EU erpressen. Sie muss sich auch von Lukaschenko erpressen lassen und Verhandlungen anbieten.

Urs P. Gasche / 11.11.2021

Die US-Kriegskasse wächst mal wieder

cost-g7e1be8f69_1280

Die US-Kriegskasse wächst mal wieder

Der Afghanistankrieg ist beendet. Das US-Verteidigungsbudget wächst trotzdem, nicht zuletzt mit Blick auf China.

Daniela Gschweng / 26.10.2021

Russland zwischen China und den USA: die Analyse

Dmitri Trenin MSC 2016

Russland zwischen China und den USA: die Analyse

Geopolitisch wird der asiatisch-pazifische Raum immer wichtiger. Russlands Politik im Osten wird damit umso schwieriger.

Dmitri Trenin / 24.10.2021

«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»

Noam_Chomsky_2011

«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»

Noam Chomsky: Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? (Folge 2)

Redaktion / 21.10.2021

«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)

Noam_Chomsky_2011

«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)

Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? Antworten von Noam Chomsky.

Redaktion / 20.10.2021

Trumps Russland-Connections: Medien waren zu wenig kritisch

Russian Hacking Knoe

Trumps Russland-Connections: Medien waren zu wenig kritisch

Die Russen hätten 2016 den E-Mail-Server der Demokraten gehackt. «Unerhörte Einmischung Putins in die US-Wahlen», meldeten Medien.

Urs P. Gasche / 4.10.2021

Geplatzter U-Boot-Deal: Frankreich und USA im Clinch

U-Boot-Krise

Geplatzter U-Boot-Deal: Frankreich und USA im Clinch

.

Red. / 24.09.2021

Eindrücke von gelebten und offiziellen «Russischen Werten»

Putin gratuliert Kirill.Kremlin

Eindrücke von gelebten und offiziellen «Russischen Werten»

Präsident Putin setzt westlichen Werten die russischen Werte entgegen, welche die Staatsmacht zu verteidigen habe.

Peter Lüthi / 18.09.2021

Wenn der Krieg im Kopf nie mehr endet

US_Troop traumatized

Wenn der Krieg im Kopf nie mehr endet

Es war vor 100 Jahren schon so und ist heute nicht anders: Der industrialisierte Krieg lässt viele Überlebende als Wracks zurück.

Jürg Müller-Muralt / 17.09.2021

Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte

ENDURING FREEDOM

Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte

Die USA haben Milliarden in Afghanistan verlocht, geht die Erzählung. Das ist nur die halbe Wahrheit.

Daniela Gschweng / 15.09.2021

Auf Druck Bidens gab das FBI einige Dokumente zu 9/11 frei

210912 CNN Afghan.Papers

Auf Druck Bidens gab das FBI einige Dokumente zu 9/11 frei

Das saudische Netzwerk hinter den Attentätern von 9/11 reichte bis in saudische Regierungskreise.

Urs P. Gasche / 14.09.2021

« … wie sehr wir bei auswärtigen Nationen verhasst sind»

Sperberauge

« … wie sehr wir bei auswärtigen Nationen verhasst sind»

Ob wir aus der Geschichte lernen können? So wie heute das US-Imperium, so ist damals auch das Römische Reich untergegangen.

Christian Müller / 14.09.2021

Zum 9/11-Gedenktag: Die Bilanz des «Anti-Terror-Kriegs»

Welcome_Home_Troops

Zum 9/11-Gedenktag: Die Bilanz des «Anti-Terror-Kriegs»

20 Jahre nach 9/11 ist der Westen mit seinem «Anti-Terror-Krieg» total gescheitert, er hat aber Millionen Menschen umgebracht.

German Foreign Policy / 11.09.2021

Deutscher Streit um ein Kriegsschiff

Sperberauge

Deutscher Streit um ein Kriegsschiff

Ein deutsches Kriegsschiff ist auf dem Weg ins Südchinesische Meer. Die Kritik zur Linken und zur Rechten nimmt zu.

Jürg Müller-Muralt / 9.09.2021

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Afghanistan

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Der Krieg in Afghanistan hatte verheerende Folgen für das Land. Das zeigt ein aktuelles Buch.

Erich Gysling / 7.09.2021

Soll der Westen mit den Taliban reden?

chappi

Soll der Westen mit den Taliban reden?

Red. / 7.09.2021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

Türkische Drohnen töten YPG-Exponenten in Syrien.Al Jazeera.26.72021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

USA, Nato und EU brauchen in Afghanistan die Türkei. Erdoğan nützt deren Schwäche, um den Krieg gegen die Kurden auszuweiten.

Amalia van Gent / 5.09.2021

Die Ukraine – «ein unwürdiger und gefährlicher Partner der USA»

Ukrainian Army

Die Ukraine – «ein unwürdiger und gefährlicher Partner der USA»

In der Ukraine läuft noch immer viel schief. Das Land lebt mehr und mehr vom «Anti-Russland-Goodwill» anderer Länder.

Christian Müller / 4.09.2021

«Der CIA war schon vor den Russen in Afghanistan»

Zbigniew Brzezinski ANTIMEDIA

«Der CIA war schon vor den Russen in Afghanistan»

Was Zbigniew Brzeziński schon 1998 ausplauderte, darf in der Geschichte Afghanistans nicht unter den Teppich gewischt werden.

Christian Müller / 28.08.2021

Wie sich der Sieg der Taliban auf die Welt auswirkt

Taliban

Wie sich der Sieg der Taliban auf die Welt auswirkt

Der Rückzug der USA aus Afghanistan schafft Raum für andere Akteure und geopolitische Machtspiele.

Gudrun Harrer / 27.08.2021

Die neuen Taliban?

Chappatte_Taliban

Die neuen Taliban?

.

Red. / 25.08.2021

Die heikle Seereise der Fregatte «Bayern»

Fregatte vom Typ Brandenburg

Die heikle Seereise der Fregatte «Bayern»

Ein deutsches Kriegsschiff nimmt Kurs auf den Indo-Pazifik, um für offene Seewege einzustehen – und verletzt selbst Völkerrecht.

Jürg Müller-Muralt / 20.08.2021

Die Illusion von der einzigen Weltmacht USA ist geplatzt

Bildschirmfoto 2021-08-18 um 10.50.34

Die Illusion von der einzigen Weltmacht USA ist geplatzt

Der Polit-Talk im Westen über Afghanistan vermeidet die entscheidende Frage: Wer war schuld an diesem Krieg?

Helmut Scheben / 18.08.2021

Bessere Einfallstrassen für die Taliban – dank den USA

Chappatte Afghanistan

Bessere Einfallstrassen für die Taliban – dank den USA

Red. / 17.08.2021

Theodor Fontane: «Das Trauerspiel von Afghanistan»

Flucht Engländer Kabul

Theodor Fontane: «Das Trauerspiel von Afghanistan»

Die Afghanen erleben Krieg nicht erst seit 30 Jahren. 1839 marschierten die Briten ein. Auf der Flucht verloren sie 14'500 Leute.

Urs P. Gasche / 16.08.2021

«Eine Selbstquarantäne, wie sie radikaler nicht sein könnte»

Korea_park

«Eine Selbstquarantäne, wie sie radikaler nicht sein könnte»

Einem Buch und zwei Ausstellungen gelingt es, hinter Nordkoreas Schlagbäume zu blicken. Gespräch mit Rudolf Bussmann.

Alfred Schlienger / 15.08.2021

Wissenschaftler fordern einen Welt-Chemikalienrat

herbicide

Wissenschaftler fordern einen Welt-Chemikalienrat

Globale Chemikalienbelastung ist neben Klimakrise und Biodiversitätsverlust die «dritte globale Bedrohung» für Mensch und Natur.

Daniela Gschweng / 14.08.2021

«Herr Präsident, Sie wissen, was auf die Bevölkerung zukommt»

Taliban rücken in Afghanistan vor

«Herr Präsident, Sie wissen, was auf die Bevölkerung zukommt»

Ein erfahrener früherer Mitarbeiter des US-Aussenministeriums macht dem US-Präsidenten schwerste Vorwürfe wegen Afghanistan.

Jürg Müller-Muralt / 12.08.2021

So informiert die CIA über die Schweiz – wichtig für Biden!

Switzerland_CIA_Website_4.August_2021_gross

So informiert die CIA über die Schweiz – wichtig für Biden!

Eine Rede Joe Bidens zeigt, wie wichtig die diversen Geheimdienste für die politischen Entscheidungen der USA sind.

Christian Müller / 7.08.2021

Politisierung des Feuerinfernos in der Türkei

forest-fire-5-1199575

Politisierung des Feuerinfernos in der Türkei

Südosteuropa leidet unter extremer Hitze und verheerenden Waldbränden. Das Inferno wird in Ankara zum Politikum.

Amalia van Gent / 6.08.2021

Tunesien: Leiser Populist im Präsidentenamt

Saied

Tunesien: Leiser Populist im Präsidentenamt

Präsident Kais Saied hat nie verhehlt, dass er sich ein anderes politisches System vorstellt. Droht Tunesien eine neue Autokratie?

Gudrun Harrer / 4.08.2021

Vom US-Kriegsminister zum Philosophen

Glosse

Vom US-Kriegsminister zum Philosophen

Zum Hinschied von Donald Rumsfeld: Wie der frühere Pentagon-Chef im Philosophenhimmel landete.

Jürg Müller-Muralt / 9.07.2021

«Es liegt Schnee in meinem kleinen gallischen Dorf»

Kommentar

«Es liegt Schnee in meinem kleinen gallischen Dorf»

Erst jetzt habe ich erfahren, dass der Journalist Armin Wertz im Februar 2020 starb. Ich war jahrelang mit ihm befreundet.

Helmut Scheben / 5.07.2021

Aserbaidschan und die Türkei zementieren ihr Militärbündnis

Erdogan

Aserbaidschan und die Türkei zementieren ihr Militärbündnis

Die Türkei setzt sich im Südkaukasus fest. Dies bezeugt zumindest ein neues Militärabkommen mit Aserbaidschan.

Amalia van Gent / 22.06.2021

Iran: Warum nur wurde der Hardliner gewählt?

IMG_7026

Iran: Warum nur wurde der Hardliner gewählt?

Der neue Staatspräsident Ebrahim Raissi ist für Tausende von Todesurteilen verantwortlich. Er wurde über Jahre hinweg aufgebaut.

Erich Gysling / 20.06.2021

Menschenrechte: allzu selbstzufriedene USA

Kommentar

Menschenrechte: allzu selbstzufriedene USA

Biden kritisiert zu Recht die Missachtung der Menschenrechte in Russland. Er müsste aber auch vor der eigenen Türe kehren.

Andreas Zumach / 17.06.2021

Afghanistan: Der Hightech-Krieg wird weitergehen

Contractor Afghanistan.Twitter.Pajhwok Afghan News

Afghanistan: Der Hightech-Krieg wird weitergehen

Nach dem Abzug der regulären Truppen werden die USA weiter einen «verdeckten Krieg» führen. Mit Drohnen und privaten Einheiten.

Helmut Scheben / 17.06.2021

Genfer Gipfeltreffen: Mehr erreicht als erwartet

friendship-3891772_1920

Genfer Gipfeltreffen: Mehr erreicht als erwartet

Biden und Putin schufen zumindest Grundlagen für bessere Beziehungen. Befremdlich war das enge Korsett von Bidens Pressekonferenz.

Andreas Zumach / 17.06.2021

Biden – Putin: Der unsichtbare Dritte im Raum

L210616c-small-950x726

Biden – Putin: Der unsichtbare Dritte im Raum

Red. / 16.06.2021

Erdoğans Charme-Offensive vor dem Treffen mit Joe Biden

biden_erdogan

Erdoğans Charme-Offensive vor dem Treffen mit Joe Biden

Präsident Erdoğan will die angeschlagene Beziehung zum NATO-Partner USA kitten. Das Treffen mit Joe Biden könnte wegweisend sein.

Amalia van Gent / 13.06.2021

Im besten Fall kommt es zu einer leichten Deeskalation

Putin und Biden

Im besten Fall kommt es zu einer leichten Deeskalation

Warum vom bevorstehenden Biden-Putin-Gipfel in Genf kaum konkrete positive Resultate zu erwarten sind.

Andreas Zumach / 12.06.2021

Joe Bidens Europa-Besuch

Biden Europa

Joe Bidens Europa-Besuch

.

Red. / 10.06.2021

So wird der Hass auf Russland produziert

The World of Hate

So wird der Hass auf Russland produziert

Dass Russland in westlichen Medien schlecht gemacht wird, hat System. «swissinfo.ch» hilft mit, den Hass auf Russland zu fördern.

Christian Müller / 9.06.2021

Des Schriftstellers Zwischenrufe zu Israel

661601.201212_hoerspiel_duerrenmatt.jpg-

Des Schriftstellers Zwischenrufe zu Israel

Friedrich Dürrenmatt machte sich immer für Israel stark – gegen den Mainstream. Darüber liest man wenig in seinem 100. Geburtsjahr.

Jürg Müller-Muralt / 5.06.2021

Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung?

Armenischer-Regierungschef-deutschlandfunk-1

Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung?

Drei Ex-Präsidenten Armeniens wollen den Premier aus dem Amt vertreiben. Doch sie können sich nicht auf ein Vorgehen einigen.

Amalia van Gent / 29.05.2021

Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen

130704 Präsidentenmaschine Wien Bolivien

Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen

2013 zwangen die USA und EU-Länder die bolivianische Präsidentenmaschine zum Landen in Wien, weil sie Snowden darin vermuteten.

Urs P. Gasche / 26.05.2021

Das grundsatztreue Chamäleon

Ali Laridschani

Das grundsatztreue Chamäleon

Ali Laridschani gehörte zu den Spitzenkandidaten der iranischen Präsidentschaftswahlen – bis er ausgeschlossen wurde.

Andreas Zumach / 26.05.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 62
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum