«Der ganze Nahe und Mittlere Osten könnte explodieren» «Der ganze Nahe und Mittlere Osten könnte explodieren» Die USA und auch die arabischen Staaten möchten das Mullahregime im Iran stürzen, warnt Islamwissenschaftler Michael Lüders. Red. / 21.10.2023
Studie: «Russland begeht in der Ukraine einen Völkermord» Studie: «Russland begeht in der Ukraine einen Völkermord» Russland verletze laufend das humanitäre Völkerrecht, und zwar in der Absicht, das ukrainische Volk zu vernichten. Urs P. Gasche / 21.10.2023
Die offenen Fragen in Israel Die offenen Fragen in Israel «Wir werden die Hamas vernichten!» «Und mit wem werden wir danach nicht verhandeln?» Red. / 20.10.2023
«Palästinenser wollten die Hölle. Sie können sie jetzt haben.» «Palästinenser wollten die Hölle. Sie können sie jetzt haben.» Gegen diese Aussage eines israelischen Generalmajors wendet sich Rashid Khalidi, Professor an der Columbia University in New York. Red. / 19.10.2023
Israel kann sich verteidigen und sich an seine Werte halten Israel kann sich verteidigen und sich an seine Werte halten Die künftige Sicherheit Israels hängt auch davon ab, ob die Armee alles unternimmt, um die Zivilbevölkerung zu schonen. Red. / 18.10.2023
US-Sanktionen könnten Chinas Chip-Aufholjagd beschleunigen US-Sanktionen könnten Chinas Chip-Aufholjagd beschleunigen Chinas KI-Industrie soll die der USA nicht einholen. Doch gerade das könnten Sanktionen bewirken, warnt die US-Chipindustrie. Pascal Derungs / 18.10.2023
SVP-Heuchelei: Statt heile Schweiz bald Schwarzafrika SVP-Heuchelei: Statt heile Schweiz bald Schwarzafrika Angeblich will die SVP die «10-Millionen-Schweiz» stoppen. Doch sie tut alles, um neue Unternehmen in die Schweiz zu locken. Urs P. Gasche / 17.10.2023
Die Bewohner des Gaza-Streifens wissen nicht, wohin flüchten Die Bewohner des Gaza-Streifens wissen nicht, wohin flüchten «Alle, die den Norden des Gaza-Streifens nicht verlassen, werden als Terroristen betrachtet.» Red. / 17.10.2023
Israelische und jüdische Frauen zum männerdominierten Krieg Israelische und jüdische Frauen zum männerdominierten Krieg Bei der Hamas sind es nur Männer, die das Sagen haben. In Israel bestimmen ebenfalls Männer die Politik. Hier vier Frauenstimmen. Red. / 16.10.2023
Madagaskar: Gut möglich, dass die Insel das nächste Gabun wird Madagaskar: Gut möglich, dass die Insel das nächste Gabun wird Die viertgrösste Insel der Erde wählt am 15. November ihren Präsidenten. Das Putsch-Szenario von Gabun könnte sich wiederholen. Red. / 15.10.2023
Israels Verteidigungsminister: «Wir kämpfen gegen Tiere… Sperberauge Israels Verteidigungsminister: «Wir kämpfen gegen Tiere… ...und wir werden entsprechend handeln: kein Strom, kein Essen, kein Wasser, kein Gas». Red. / 14.10.2023
Nahostexperte Erich Gysling: «Ich spüre keinen Funken Hoffnung» Nahostexperte Erich Gysling: «Ich spüre keinen Funken Hoffnung» Der Terrorangriff sei für Israel, was 9/11 für die USA war. Und marginalisierte Palästinenser würden sich weiter radikalisieren. Red. / 13.10.2023
Wahlen 2023: Der Unfug mit den Unterlisten Wahlen 2023: Der Unfug mit den Unterlisten FDP und Mitte treten in Luzern mit je elf Listen zu den Nationalratswahlen an. Kein Wunder, verleidet den Wählern das Wählen. Marco Diener / 11.10.2023
Aserbaidschan vertraut auf israelische Waffen Kommentar Aserbaidschan vertraut auf israelische Waffen Der wichtigste Verbündete des Landes im Bergkarabach-Krieg war die Türkei. Hauptlieferant für Waffen ist jedoch Israel. Gudrun Harrer / 9.10.2023
kontertext: Back in the USSR Kommentar kontertext: Back in the USSR Lenin war noch Internationalist. Woher kommt die Vorstellung von der russischen Suprematie? Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 8.10.2023
Afghanistan: Profitiert haben die grossen Waffenschmieden Afghanistan: Profitiert haben die grossen Waffenschmieden Als «Akt der Selbstverteidigung» griffen die USA am 7. Oktober vor 22 Jahren Afghanistan an. Der Krieg forderte 240'000 Tote. Red. / 7.10.2023
Sprachlupe: Im amtlichen Couvert blieb die Sprache brav Sprachlupe: Im amtlichen Couvert blieb die Sprache brav Aufmerksame sehen bald: Mit diesem Text stimmt etwas nicht. Was es ist, steht im Kasten am Schluss – ebenso, wie Sie helfen können. Daniel Goldstein / 7.10.2023
Vor den Eidgenössischen Wahlen Vor den Eidgenössischen Wahlen «FDP und SVP haben beide ein Wahl-Budget von über 10 Millionen.» «Ob sie uns bei den Krankenkassenprämien unterstützen könnten...?» Red. / 6.10.2023
CIA förderte Drogen und deckte Geldwäsche in Afghanistan CIA förderte Drogen und deckte Geldwäsche in Afghanistan Auch zahlten, unterstützten und missbrauchten die USA islamistische Terrorgruppen, um Russland und Verbündete zu destabilisieren. Michel Chossudovsky / 4.10.2023
Bergkarabach: Nach der Kapitulation droht ein neuer Konflikt Bergkarabach: Nach der Kapitulation droht ein neuer Konflikt Aserbaidschan fordert einen Verbindungs-Korridor zu seiner Exklave Nachitschewan. Doch der Weg führt über armenisches Gebiet. Amalia van Gent / 3.10.2023
«Schon die halbe Armee Putins ist zerstört – ohne US-Soldaten» «Schon die halbe Armee Putins ist zerstört – ohne US-Soldaten» Laut einem TV-Spot der Republikaner bekommen die USA in der Ukraine «viel für wenig Geld». Russland und China würden geschwächt. Urs P. Gasche / 2.10.2023
Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch» Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch» Die Bauern sollen das Klima weniger belasten und das Land besser versorgen. Das will der Bund. Der Bauernverband sträubt sich. Marco Diener / 2.10.2023
Christian Ehring: Was wissen Sie über Afrika? Christian Ehring: Was wissen Sie über Afrika? Hat «Afrika» an der WM gewonnen? Extra3 deckt Vorurteile auf und entlarvt einen «Traumschiff»-Besuch in Namibia als rassistisch. Red. / 2.10.2023
China: «Europa muss einheitlich mit den USA auftreten» Kommentar China: «Europa muss einheitlich mit den USA auftreten» Deutschland sei gefordert. Es brauche eine europäische «Chinastrategie». Das sagt Wolfgang Ischinger im Gespräch mit Janka Oertel. Tim Guldimann / 1.10.2023
Wahlen: Die grossen Parteien reden um den heissen Brei herum Wahlen: Die grossen Parteien reden um den heissen Brei herum Vor den Parlamentswahlen viele flotte Sprüche, aber keine mutigen Vorschläge, um die fundamentalen Krisen zu bewältigen. Urs P. Gasche / 1.10.2023
China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen Die USA schossen vier Ballone ab und liessen den Verdacht stehen, dass China tatsächlich spioniert habe – bis kürzlich. Urs P. Gasche / 30.09.2023
Ukraine: Mögliche Wege an den Verhandlungstisch Kommentar Ukraine: Mögliche Wege an den Verhandlungstisch Mit den immer weiter aufgestockten Waffenlieferungen wird eine rote Linie nach der anderen überschritten. Andreas Zumach / 28.09.2023
Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen Lateinamerika besitzt Bodenschätze in riesiger Menge und Vielfalt. Diese Schätze wecken seit 500 Jahren Begehrlichkeiten. Romeo Rey / 27.09.2023
Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab Sperberauge Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab Laut SRF-Tagesschau streiten die Ukraine und Russland eine Mittäterschaft ab, nicht aber die USA. Urs P. Gasche / 27.09.2023
Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden Das grüne Dreieck auf der Verpackung kennt jeder. Dass es nichts mit Recycling zu tun hat, wissen aber nur wenige. Daniela Gschweng / 26.09.2023
Ukrainischer Journalist war als Pazifist in Isolationshaft Ukrainischer Journalist war als Pazifist in Isolationshaft Der Kriegsdienstverweigerer fordert den Abzug von Russland und der NATO. Die Ukraine verblute als Opfer von beiden Seiten. Pascal Derungs / 26.09.2023
Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation Wollen wir den Krieg in der Ukraine friedlich beenden, gibt es zu diesem Friedensvorschlag keine Alternativen. Michael von der Schulenburg / 25.09.2023
Der Mann, der 25 Trabis aus der Fabrik stahl Der Mann, der 25 Trabis aus der Fabrik stahl Der Trabant war in der DDR heiss begehrt. Die Lieferfrist betrug bis zu 17 Jahre. Trotzdem stahl ein Angestellter 25 Stück. Pascal Derungs / 24.09.2023
«Wir haben mit dem Wiederaufbau begonnen!» «Wir haben mit dem Wiederaufbau begonnen!» Die Ukraine will die Waffenproduktion hochfahren. Red. / 24.09.2023
Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat Als Sergei Lawrow vor der UNO-Vollversammlung den Standpunkt Russlands vertrat, verliess Ukraines Präsident Selensky den Saal. Red. / 23.09.2023
USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein Beim Versuch, die Vorgeschichte des Ukrainekrieges zu beschönigen, brachte sich die US-Botschaft in Prag in eine peinliche Lage. Joe Lauria / 20.09.2023
Die NZZ spielt die Rolle der USA beim Sturz Allendes herunter Die NZZ spielt die Rolle der USA beim Sturz Allendes herunter Es waren vor allem die Chilenen, die Allendes Projekt scheitern liessen, schreibt die NZZ und blendet viele Informationen aus. Red. / 19.09.2023
Ehre in New York für Chronisten von Chiles jüngster Geschichte Ehre in New York für Chronisten von Chiles jüngster Geschichte Patricio Guzmáns Dokumentarfilme erzählen die Geschichte des Andenlands seit Pinochets Coup vor 50 Jahren. Deborah Shaw / 17.09.2023
5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus 5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus Der Kanton Bern winkte über 300 adaptive Antennen ohne Baubewilligung durch. Obschon sie kurzzeitig viel stärker strahlen dürfen. Pascal Sigg / 15.09.2023
Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen «Die Ukraine kann ihre Ziele selber auswählen», sagte der US-Aussenminister. Bisher sollten NATO-Waffen Russland nicht erreichen. Urs P. Gasche / 14.09.2023
Medienverlage im politischen Geld-Spagat Medienverlage im politischen Geld-Spagat Die Verlage sind wieder Mitglied des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse. Und dieser finanziert bürgerliche Wahlkampagnen. Pascal Sigg / 14.09.2023
Auch die Nationalbank muss sich ans Klimagesetz halten Kommentar Auch die Nationalbank muss sich ans Klimagesetz halten Das vom Volk gutgeheissene Klimagesetz setzt der Nationalbank neue Leitplanken für das Anlegen ihrer grossen Vermögenswerte. Gerhard Andrey / 13.09.2023
Ein genauer Blick auf die Annexion des Donbas Ein genauer Blick auf die Annexion des Donbas Lange lehnte Russland die Unabhängigkeit des Donbas ab. Dann trieb der Westen den Donbas sogar in die Russische Föderation. Jacques Baud / 10.09.2023
Strategische Partnerschaft USA-Vietnam: Eine Vernunftehe Kommentar Strategische Partnerschaft USA-Vietnam: Eine Vernunftehe Die Aufwertung der strategischen Beziehungen zwischen den USA und Vietnam bringt beiden Partnern mehrere Vorteile. Felix Abt / 10.09.2023
Hilfe aus Afrika für traumatisierte Ukrainer Hilfe aus Afrika für traumatisierte Ukrainer Eine NGO aus Uganda unterstützt Therapeuten in der Behandlung von ukrainischen Kriegsopfern. Ihr Wissen wird dringend gebraucht. Daniela Gschweng / 9.09.2023
Einige Stimmen linker progressiver Ukrainer und Russen Einige Stimmen linker progressiver Ukrainer und Russen Russland müsse aus der Ukraine vertrieben werden. Nachher solle eine progressive statt einer neoliberalen Ukraine entstehen. Howie Hawkins / 6.09.2023
Das dunkle Geld der Schweiz Sperberauge Das dunkle Geld der Schweiz Die Transparenzregeln für den Wahlkampf stossen bereits an ihre Grenzen. Pascal Sigg / 6.09.2023