Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medien
  • Medienkritik
  • Polizei
  • Trends
  • Über die Netzwelt
  • Über Printmedien
  • Über TV/Radio

Tagesschau korrigiert Infosperber

Sperberauge

Tagesschau korrigiert Infosperber

Er habe nicht «Schnüffelei» gesagt, sondern «elektronische Überwachung», sagt TS-Chef Urs Leuthard.

upg / 12.12.2013

Tagesschau: Wieder kein Wort

Sperberauge

Tagesschau: Wieder kein Wort

Paradigma-Wechsel: Uruguay legalisiert Anbau und Handel von Cannabis. Doch kein Wort in der 19.30-Tagesschau.

upg / 12.12.2013

Tagesschau nimmt Schnüffelei nicht immer ernst

Bildschirmfoto20131210um20_40_54Kopie

Tagesschau nimmt Schnüffelei nicht immer ernst

5 Milliarden Handy-Ortungen pro Tag und ein Appell der IT-Konzerne an Präsident Obama: Doch kein Wort um 19.30 in der Tagesschau.

upg / 10.12.2013

Ab und an ist Blabla vorprogrammiert

Glosse

Ab und an ist Blabla vorprogrammiert

Eine sprachliche Unsitte breitet sich aus: Wo strafen und mahnen nicht genügen, wird eifrig abgestraft und abgemahnt.

Hanspeter Guggenbühl / 8.12.2013

WOZ überwacht Geheimdienstchef Markus Seiler

Bildschirmfoto20131204um23_15_39

WOZ überwacht Geheimdienstchef Markus Seiler

Die Wochenzeitung WOZ widmet sich in einer Sonderausgabe der NSA-Schnüffelei und dem Schweizer Geheimdienstchef.

Robert Ruoff / 5.12.2013

Der Fall UBS/Uni Zürich ist auch ein Fall NZZ

UBSUZH_Vertrag

Der Fall UBS/Uni Zürich ist auch ein Fall NZZ

Der sogenannte Sponsoring-Vertrag zwischen der UBS und der Universität Zürich gibt viel zu reden. Die NZZ aber schweigt.

Christian Müller / 3.12.2013

Ein Wort wird teuer : «Hochstaplerin»

Kommentar

Ein Wort wird teuer : «Hochstaplerin»

Obergericht lobt TA-Journalisten für Kritik an Möchtegern-Astronautin, büsst ihn aber wegen eines einzigen kennzeichnenden Worts.

Peter Studer / 3.12.2013

Diagnose Schwarmdummheit

MeuteMitMeinung

Diagnose Schwarmdummheit

Ein «Schlachtfeld aus Gedankentrümmern»: die bitterböse Abrechnung mit der debattierfreudigen Netzgemeinde.

Jürg Müller-Muralt / 2.12.2013

Ohne Piffpaffpuff

Kommentar

Ohne Piffpaffpuff

Die Zürcher Polizei hat ein Puff wegen PolizistInnen im Puff. NZZ- und Tagi-Kommentare bedauern, dass daraus kein Polit-Puff wird.

Nicole Soland / 25.11.2013

Neues vom skandalösen PR-Inserat im Walliser Boten

MengisInseratimWalliserBotena-1

Neues vom skandalösen PR-Inserat im Walliser Boten

Letztes Jahr stritt der Mengis-Verlag ab, dass seine Redaktoren auch für PR- und Werbung arbeiten. Eine gewagte Behauptung.

Kurt Marti / 23.11.2013

Entschuldigung im Internet

Kommentar

Entschuldigung im Internet

Polemik gegen Ex-Freundin: Das Bundesgericht verurteilt Carl Hirschmann zu einer öffentlichen Entschuldigung im Internet.

Peter Studer / 22.11.2013

Die Namenliste und die Karawane der Scheinheiligen

Medienwoche

Die Namenliste und die Karawane der Scheinheiligen

Nachdem Infosperber die Namenliste der TA-Redaktoren publiziert hatte, übten sich einige KritikerInnen in Scheinheiligkeit.

Kurt Marti / 22.11.2013

Gespräch zur NZZ am Sonntag

Sperberauge

Gespräch zur NZZ am Sonntag

Der Kunde ist König – oder doch nicht? Das Telefon läutet, Peter Haberthür* nimmt ab.

Jürg Lehmann / 22.11.2013

Ein Herzchirurg, der das System schamlos ausnützt

Dierk_Maass

Ein Herzchirurg, der das System schamlos ausnützt

Er ritzt das Gesetz, um Kohle zu machen. Und er schmuggelt eine Leiche. «Das Magazin» veröffentlicht eine beispielhafte Recherche.

upg / 18.11.2013

Der Journalist und «His Master’s Voice»

HisMastersVoice

Der Journalist und «His Master’s Voice»

Die wirtschaftliche Krise macht die Journalisten ängstlicher und die Medienhaus-Bosse stärker. Das muss im Auge behalten werden.

Christian Müller / 17.11.2013

Die linksintellektuelle Stimme der Westschweiz

DomainePublic2

Die linksintellektuelle Stimme der Westschweiz

Pionierleistung der öffentlichen Debatte: «Domaine Public» gibt es seit 50 Jahren zuerst als Zeitschrift und heute im Internet.

upg / 15.11.2013

Protestschreiben der Tagi-Redaktion zur Konvergenz

TA_Front

Protestschreiben der Tagi-Redaktion zur Konvergenz

Die «Gruppe 200» fordert in einem Protestbrief von der Tagi-Chefredaktion und von VR-Präsident Pietro Supino Veränderungen.

Kurt Marti / 14.11.2013

Die SRG-Schweizer: Mehr Ideologie als Geschichte

Bildschirmfoto20131113um16_20_42

Die SRG-Schweizer: Mehr Ideologie als Geschichte

Das Kernstück des SRG-Themenmonats über «Die Schweizer» hat mehr mit einem Wunschbild zu tun als mit dem Blick auf die Geschichte.

Robert Ruoff / 13.11.2013

Die SRG-Schweizer: Nun doch die Schweizerinnen

Bildschirmfoto20131104um11_15_25

Die SRG-Schweizer: Nun doch die Schweizerinnen

Die «Sternstunde» eröffnet den Themenmonat mit «Frauen in der frühen Schweizer Geschichte». Das ist irgendwie zukunftsträchtig.

Robert Ruoff / 4.11.2013

Weniger Staat, mehr Staatsschutz

IMG_3199-2

Weniger Staat, mehr Staatsschutz

Am Freitag diskutierte die «Arena» die 1:12-Initiative. Anmerkungen zu den Paradoxien im Verhältnis der GegnerInnen zum Staat.

Jürgmeier / 4.11.2013

1:12-Initiative: Ein schwaches Stück Journalismus

Ernst_Fehr

1:12-Initiative: Ein schwaches Stück Journalismus

Dass sich Professor Ernst Fehr von der UBS sponsern lässt, wird verschwiegen. Auch die gestellten Fragen sind schwacher Kaffee.

Kurt Marti / 30.10.2013

Bundesgericht desavouiert UBI

Arena_Grundeinkommen-1

Bundesgericht desavouiert UBI

Die SRF-Arena zum Grundeinkommen sei «sachgerecht» gewesen, obwohl die spezifische Betroffenheit von Frauen kaum zur Sprache kam.

upg / 30.10.2013

Gratiswerbung im «Tages-Anzeiger»

Sperberauge

Gratiswerbung im «Tages-Anzeiger»

Wie das Zürcher Blatt im Lokalteil redaktionelle Gratis-PR für neue Geschäftsideen macht.

Jürg Lehmann / 29.10.2013

Und woher kommt das Geld?

Sperberauge

Und woher kommt das Geld?

»Die Schweiz am Sonntag» hat ein klares Erfolgsrezept: Primeur und Provokation. Auch «vergessen» ist erlaubt.

Christian Müller / 27.10.2013

AKW in England: Tagesschau verpasst das Wichtigste

Bildschirmfoto20131024um21_01_57

AKW in England: Tagesschau verpasst das Wichtigste

Der britische Atomstrom wird massiv subventioniert – 35 Jahre lang. Doch davon bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer nichts mit.

upg / 24.10.2013

Sandro, Landfrauen und Roboter und das SRF

Bildschirmfoto20131019um14_43_59

Sandro, Landfrauen und Roboter und das SRF

Landfrauenküche, Real Humans und Sternstunden: ein Wochenende lang unterwegs im Schweizer Fernseh-Universum.

Robert Ruoff / 22.10.2013

«Wie ich unerlaubt in die Fukushima Sperrzone kam»

Bildschirmfoto20131012um16_01_26Kopie

«Wie ich unerlaubt in die Fukushima Sperrzone kam»

WoZ-Redaktorin Susan Boos geht der Wahrheit vor Ort nach wie nur wenige Journalistinnen und Journalisten der Schweiz.

upg / 20.10.2013

Von kritischen Wissenschaftsberichten keine Spur

Cern_Teilchenbeschleuniger

Von kritischen Wissenschaftsberichten keine Spur

Die Beiträge der Schweizer Medien zum Physik-Nobelpreis sind ein Armutszeugnis für den Journalismus: Null Kritik, null Analyse.

Kurt Marti / 19.10.2013

Journalisten jagen einen 26-Sekunden-Film

Bildschirmfoto20131016um11_43_41

Journalisten jagen einen 26-Sekunden-Film

Abraham Zapruder filmte die Ermordung John F. Kennedys. Richard Stolley beschreibt, wie er für das «Life»-Magazin an den Film kam.

Jürg Lehmann / 17.10.2013

Roboter bei SRF: Eine (verpasste) Chance

Bildschirmfoto20131015um00_08_33-1

Roboter bei SRF: Eine (verpasste) Chance

«Roboter wie wir» heisst der SRF-Schwerpunkt in dieser Woche. Das Thema ist emotional heiss, aber das Programm ist kopfgesteuert.

Robert Ruoff / 15.10.2013

Umwälzungen in der Medienwelt

wr11

Umwälzungen in der Medienwelt

-

Red. / 12.10.2013

Sein und Wein: auch die NZZ geht in den Kommerz

Barolo1Web

Sein und Wein: auch die NZZ geht in den Kommerz

Immer mehr Zeitungen betreiben kommerzielle Online-Shops. Jetzt auch die NZZ. Von Sein und Schein, von Pein und Wein.

Christian Müller / 9.10.2013

Filippo wieder in der «Politarena»

Sperberauge

Filippo wieder in der «Politarena»

Der Polit- und Fernsehstar muss sich vielleicht für eine der beiden Rollen entscheiden.

Robert Ruoff / 4.10.2013

Schweizer Medien: Mehr Publikum wagen

bidelt

Schweizer Medien: Mehr Publikum wagen

Es ist geradezu grotesk, wie das Publikum im Diskurs über Medienqualität ignoriert wird. Auch im SRF-«Medienclub».

Christof Moser / 28.09.2013

SRF-«Medienclub» (2): Der «ständige Gast»

Bildschirmfoto20130927um10_27_03

SRF-«Medienclub» (2): Der «ständige Gast»

Der SRF-«Medienclub» ist eine Sendung des Schweizer Fernsehens. Aber aus Angst vor Kritik hat SRF einen «Privaten» eingebunden.

Robert Ruoff / 28.09.2013

SRF-«Medienclub» (1): Der Club der grossen Tiere

Bildschirmfoto20130927um10_19_52

SRF-«Medienclub» (1): Der Club der grossen Tiere

Im «Medienclub» von SRF trafen sich höchstrangige «Meinungsmacher der Schweizer Medienszene» (SRF) und waren sich weitgehend einig.

Robert Ruoff / 27.09.2013

Sprachlust: Auch im Senat ist Ruzzle faszinierend

Glosse

Sprachlust: Auch im Senat ist Ruzzle faszinierend

Achtung Suchtgefahr: Das Buchstabenspiel Ruzzle verwandelt Handys und Tablets in Fingermagneten. Sogar im französischen Senat.

Daniel Goldstein / 21.09.2013

Öffentlichkeit mit Gripen-Experten getäuscht

MaxUngricht_8_2_12

Öffentlichkeit mit Gripen-Experten getäuscht

In Medien redete er als «Neutraler» für den Gripen. Doch er arbeitet für einen Gripen-Zulieferer. Der Tagi will sich entschuldigen.

upg / 18.09.2013

Sind Schweizer Journalisten wirklich alle links?

Slowaken

Sind Schweizer Journalisten wirklich alle links?

Ganz entgegen der Behauptung der SVP-Politiker: Immer öfter huldigen Journalisten und Redaktoren der SVP-Fremdenfeindlichkeit.

Christian Müller / 16.09.2013

Zeitung deckt den Mörder ab statt das Opfer

Frauenmrder

Zeitung deckt den Mörder ab statt das Opfer

«Le Matin» schützt den Täter, «24Heures» das Opfer. Beide welschen Zeitungen gibt der Tamedia-Verlag heraus.

Red. / 16.09.2013

Mein Tröhler-Velo und ich im Tages-Anzeiger

Glosse

Mein Tröhler-Velo und ich im Tages-Anzeiger

Warum der nachfolgende Text Ihnen bekannt vorkommt und warum er trotzdem nie im «Tages-Anzeiger» erscheinen wird.

Hanspeter Guggenbühl / 15.09.2013

Wie ungleiche Löhne Staat und AHV retten

SRF_10vor10

Wie ungleiche Löhne Staat und AHV retten

«1:12 kostet 4 Milliarden Franken». Diese Botschaft posaunen willfährige Zeitungen in den Abstimmungskampf hinein. Eine Realsatire.

Hanspeter Guggenbühl / 12.09.2013

Via Marignano nach Waterloo

Sperberauge

Via Marignano nach Waterloo

Historische Bezüge sind immer hübsch, aber manchmal heikel. Vor allem, wenn die Fakten nicht stimmen.

Jürg Müller-Muralt / 10.09.2013

«Lässt nicht locker, bis Wahrheit ans Licht kommt»

Prix_Courage_Bchi_Marti

«Lässt nicht locker, bis Wahrheit ans Licht kommt»

Infosperber-Redaktor Kurt Marti hat den Publikumspreis «Prix Courage» des «Beobachters» gewonnen. Laudatio von Chefredaktor Büchi.

upg / 7.09.2013

Medienfreiheit in Gefahr: der lästige Widerstand

Bildschirmfoto20130903um19_46_49

Medienfreiheit in Gefahr: der lästige Widerstand

Nur zaghaft wehren sich Schweizer Medien gegen Angriffe auf die Pressefreiheit. Europa setzt Massstäbe und Beispiele. (Teil 2)

Robert Ruoff / 4.09.2013

Die Schweizer Mühsal mit der Pressefreiheit

Bildschirmfoto20130902um10_25_15

Die Schweizer Mühsal mit der Pressefreiheit

Nur zögerlich entschliessen sich Schweizer Medien zu Solidarität mit dem britischen «Guardian» und klaren eigenen Stellungnahmen.

Robert Ruoff / 2.09.2013

… hat bloss seinen Job gemacht

Sperberauge

… hat bloss seinen Job gemacht

Der Freitod eines Topmanagers ist erneut das Top-Thema der Medien. Mit zum Teil billigen Kommentaren.

Christian Müller / 30.08.2013

Ombudsmann rügt Busenmessung auf SRF

Bildschirmfoto20130827um09_17_52

Ombudsmann rügt Busenmessung auf SRF

«Geschmacklos und fragwürdig» nennt Ombudsmann Achille Casanova das Vermessen weiblicher Brüste in der Sendung vom Gurtenfestival.

Jürg Lehmann / 28.08.2013

Tötung zweier Mädchen: NZZ schreibt Klartext

Sperberauge

Tötung zweier Mädchen: NZZ schreibt Klartext

«Vater tötet seine Töchter» titelt heute die NZZ und identifiziert damit den Täter.

Red. / 27.08.2013

SRF-Doku: Der Sonderbundskrieg als Gratwanderung

SRF_Tagesschau_Sonderbundskrieg

SRF-Doku: Der Sonderbundskrieg als Gratwanderung

Im November präsentiert SRF einen Doku-Film über General Dufour und den Sonderbundskrieg. Mit höchst erstaunlichen Prämissen!

Kurt Marti / 23.08.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 45
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum