Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

close up of fast food snacks and drink on table

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

Die weltweit erste Übersichtsstudie bringt hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Krankheitsbildern in Verbindung.

Daniela Gschweng / 2.04.2024

Karl Lauterbach und die fehlende Transparenz

Kommentar

Karl Lauterbach und die fehlende Transparenz

Deutsche Politiker wollen nun angeblich die Corona-Pandemie aufarbeiten.

Martina Frei / 1.04.2024

Corona-Impfung: Jungen Gesunden bleiben nur Risiken und Schäden

BMJ Impf UAW

Corona-Impfung: Jungen Gesunden bleiben nur Risiken und Schäden

Die bisher grösste Studie zeigt: Geimpfte haben ein leicht erhöhtes Risiko für Blut-, Herz- und Nervenerkrankungen.

Urs P. Gasche / 29.03.2024

Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch

Hauptsitz Gilead

Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch

Die EU kaufte 500’000 Dosen Remdesivir für rund eine Milliarde Euro, ohne eine aktuelle Studie zu kennen.

Martina Frei / 28.03.2024

Realsatire: Fortbildung zum Umsatzbolzen in Zahnarztpraxen

Verkaufen ohne schlechtes Gewissen

Realsatire: Fortbildung zum Umsatzbolzen in Zahnarztpraxen

Deutsche Zahnärzte können Punkte sammeln, indem sie lernen, mit fragwürdigen Behandlungen und mit Überreden mehr Geld zu machen.

Red. / 27.03.2024

Geheimniskrämerei beim Robert-Koch-Institut

Lothar Wieler RKI

Geheimniskrämerei beim Robert-Koch-Institut

Das deutsche Robert-Koch-Institut spielte in der Pandemie eine zentrale Rolle. Es sträubt sich, seine Protokolle offenzulegen.

Martina Frei / 26.03.2024

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Remdesivir Ampulle

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Huldrych Günthard ist in den Medien ein beliebter Experte. Seine Verflechtungen mit Sponsoren kommen kaum je zur Sprache.

Martina Frei / 25.03.2024

Ueli Maurer lässt seinem Corona-Frust freien Lauf

210912 Maurer SVP Treffen 1

Ueli Maurer lässt seinem Corona-Frust freien Lauf

Experten hätten den Bundesrat gewarnt, dass in vier Wochen 100'000 Menschen sterben könnten. Die Angst habe die Politik getrieben.

Red. / 16.03.2024

Millimeterwellen: Bedarf und Risiko ungewiss

Bildschirm­foto 2024-03-06 um 15.39.52

Millimeterwellen: Bedarf und Risiko ungewiss

Bundesrat und Anbieter wollen bald höhere Mobilfunkfrequenzen. Eine Ärzteorganisation ist «sehr besorgt».

Pascal Sigg / 8.03.2024

Investoren übernehmen Spitäler: Mehr Komplikationen

Patientin im Spital

Investoren übernehmen Spitäler: Mehr Komplikationen

Wenn Investoren Gesundheitseinrichtungen kaufen, werden die Rechnungen oft teurer. Und die Patientenzufriedenheit sinkt.

Martina Frei / 8.03.2024

Fehlende Medikamente: Eigene Schweizer Zulassung abschaffen 

Rudolf Blankart Patrick Rohr Urs P. Gasche Ruben Hollinger

Fehlende Medikamente: Eigene Schweizer Zulassung abschaffen 

Als Option könnte Swissmedic nur noch den Markt überwachen, sagt Rudolf Blankart, Professor für Regulierung im Gesundheitswesen.

Red. / 2.03.2024

Die Universitätsspitäler und die «Drittmittel»

Universitätsspital Basel

Die Universitätsspitäler und die «Drittmittel»

Die Arbeitgeber von forschenden Medizinern sind mit einer Vielzahl von Sponsoren im Geschäft. Mit der Transparenz hapert es.

Martina Frei / 28.02.2024

Anthony Fauci hat über das Corona-Virus gelogen

Anthony Fauci abc news

Anthony Fauci hat über das Corona-Virus gelogen

Vor dem US-Kongress hatte er über hundert Gedächtnislücken. Seine Beziehungen zum Labor in Wuhan vernebelte er.

Red. / 23.02.2024

Mit welchen Tricks die Malaria-Impfung zur Erfolgsstory wird

Impfung Baby Afrika

Mit welchen Tricks die Malaria-Impfung zur Erfolgsstory wird

Früh kamen Bedenken auf. Darauf änderte die WHO die Studienanlage und versicherte, Warnsignale hätten sich nicht bestätigt.

Martina Frei / 19.02.2024

«Die Alzheimer-Forschung braucht einen Kurswechsel»

Amyloid Ablagerungen Nervenzelle

«Die Alzheimer-Forschung braucht einen Kurswechsel»

Zu lange auf eine einzige Theorie fokussiert, habe die Wissenschaft den Fortschritt blockiert, sagt Neurobiologe Christian Behl.

Cornelia Stolze / 12.02.2024

Unser Sättigungsgefühl ist zum Big-Business geworden

Cartoon Bénédicte Abnehm-Medikamente Aufmacherbild

Unser Sättigungsgefühl ist zum Big-Business geworden

Die Food-Multis nehmen uns das Sättigungsgefühl weg, Big-Pharma gibt es zurück – für 130 Franken pro Monat*.

Werner Vontobel / 7.02.2024

Zeitungen von CH-Media verleumden Infosperber

Fakten

Zeitungen von CH-Media verleumden Infosperber

St. Galler, Badener und Zofinger Tagblatt, Solothurner Zeitung, Walliser Bote etc. verbreiten eine Covid-Verschwörungsphantasie.

Martina Frei / 3.02.2024

Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen

Depositphotos_79686600_klein

Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen

In einem Liter Flaschenwasser schwimmen durchschnittlich 240’000 Plastikpartikel, fanden Forschende aus den USA.

Daniela Gschweng / 31.01.2024

«Überalterung» ist ein Kampfbegriff gegen den Sozialstaat

Kommentar

«Überalterung» ist ein Kampfbegriff gegen den Sozialstaat

Wer die demographischen Veränderungen zur Demontage unserer Sozialsysteme missbraucht, der hat nichts Gutes im Sinn.

Bernd Hontschik / 30.01.2024

Viel zu hohe Arztrechnungen

417413671_907159371412770_4740997266766857308_n

Viel zu hohe Arztrechnungen

Der Ärztetarif Tarmed ist veraltet. Deshalb können Ärzte mehr Zeit verrechnen, als sie tatsächlich brauchen. Manche nützen das aus.

Red. / 30.01.2024

Die Migros sagt der «lieben Steffi», was zu tun ist

Sperberauge

Die Migros sagt der «lieben Steffi», was zu tun ist

Im März hatte Infosperber vorausgesagt, dass es nicht klappen wird mit weniger Zucker in Süssgetränken. Jetzt ist klar, warum.

Marco Diener / 29.01.2024

PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt

2017_Audi_FIS_Ski_Weltcup_Garmisch-Partenkirchen_Damen_-_Ragnhild_Mowinckel_-_by_2eight_-_8SC9274

PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt

In mehreren Skiwettkämpfen ist «Fluorwachs» seit dieser Saison verboten. Dabei zeigt sich, wie schwierig es ist, PFAS loszuwerden.

Daniela Gschweng / 28.01.2024

Bei der Dengue-Impfung nahm die WHO schwere Folgen in Kauf

Krankes asiatisches Kind im Spital

Bei der Dengue-Impfung nahm die WHO schwere Folgen in Kauf

Die WHO ignorierte Warnungen. Jetzt droht etwas Ähnliches bei der Malaria-Impfung.

Martina Frei / 27.01.2024

Handys strahlten jahrzehntelang viel zu stark – bis heute?

arazi

Handys strahlten jahrzehntelang viel zu stark – bis heute?

Die Mobiltelefonhersteller führten bewusst unrealistische Strahlungstests durch. Noch heute gibt es kaum unabhängige Kontrollen.

Pascal Sigg / 18.01.2024

Das bittersüsse Geschäft mit Zucker

Zuckerberg

Das bittersüsse Geschäft mit Zucker

Der hohe Zuckerkonsum kommt uns und auch arme Länder teuer zu stehen.

Patrik Berlinger / 17.01.2024

Behörden klären nicht ab, ob Booster-Impfung nützt oder schadet

Schützte eine Booster-Impfung vor schweren Erkrankungen?

Behörden klären nicht ab, ob Booster-Impfung nützt oder schadet

Jetzt liegen wieder mehr Ältere «wegen oder mit» Corona im Spital. Frisch geimpft oder ungeimpft? Behörden wollen es nicht wissen.

Urs P. Gasche / 11.01.2024

Impfverträge: Es geht auch um den Ausschluss jeglicher Haftung

Cover-Vertrag-Pfizer

Impfverträge: Es geht auch um den Ausschluss jeglicher Haftung

Milliarden für Covid-Vakzine: Geheimgehalten werden nicht nur die Preise, sondern auch die Befreiung der Konzerne von der Haftung.

Urs P. Gasche / 8.01.2024

Inkontinenztherapie mit Pessar: «Hoher Bedarf, wenig genutzt»

Pessare

Inkontinenztherapie mit Pessar: «Hoher Bedarf, wenig genutzt»

Viele Frauen leiden an Beckenbodensenkung und Inkontinenz. Pessare können helfen – aber viele kennen diese Behandlung gar nicht.

Martina Frei / 7.01.2024

Krebs-Screening-Programme: keine Lebensverlängerung

Mammografie

Krebs-Screening-Programme: keine Lebensverlängerung

Die Behauptung, die Programme würden Leben retten, lässt sich nicht belegen. Am besten schneidet die kleine Darmspiegelung ab.

Martina Frei / 3.01.2024

Vitamin-D-Hype – und was Fachleute sagen

Vitamin D

Vitamin-D-Hype – und was Fachleute sagen

Nur bei einem Mangel sind Supplemente sinnvoll. Nebenwirkungen werden bei Vitamin-D-Studien oft nicht untersucht.

Martina Frei / 2.01.2024

Suchtexperten warnen vor neuen Opioiden – Erste Tote in England

2_milligrams_of_fentanyl_on_pencil_tip._A_lethal_dose_for_most_people._US_Drug_Enforcement_Administration

Suchtexperten warnen vor neuen Opioiden – Erste Tote in England

In den USA sind Fentanyl und Co. längst gefürchtet, in Europa – noch – eine Randerscheinung.

Daniela Gschweng / 30.12.2023

Faule Tricks bei Studien mit Krebsmedikamenten

Hürdenlauf Frauen

Faule Tricks bei Studien mit Krebsmedikamenten

Eine Stichprobe zeigt, dass oft im Nachhinein wesentliche Punkte geändert werden. Das ist wissenschaftliche Manipulation.

Martina Frei / 29.12.2023

Gaza: Nach Ende des Krieges folgt eine weitere Hölle

Fars_Photo_of_Casualties_in_Gaza_Strip_during_2023_War_05

Gaza: Nach Ende des Krieges folgt eine weitere Hölle

Nach der Zerstörung droht der Bevölkerung eine Zeitbombe tödlicher Krankheiten – wie in Mossul noch Jahre nach der Bombardierung.

Pascal Derungs / 28.12.2023

Malaria verbreitet sich trotz Impfkampagnen stärker

Frau mit Malaria

Malaria verbreitet sich trotz Impfkampagnen stärker

Bill Gates und WHO verfehlen ihre Ziele. Malaria ist viel tödlicher als die Corona-Epidemie.

Josef Estermann / 27.12.2023

Spitäler überlastet und Übersterblichkeit: Keine Massnahmen!

Corona Wordart

Spitäler überlastet und Übersterblichkeit: Keine Massnahmen!

Überforderter Notfall und schon Anfang Dezember eine Übersterblichkeit. Während der Covid-Pandemie waren das Gründe für Lockdowns.

Urs P. Gasche / 19.12.2023

Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos

42333318780_5397dd8043_k

Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos

Die Erde könnte 10 Milliarden Menschen ernähren, sagt ein Geosystemwissenschaftler. Dazu müsste sich aber einiges ändern.

Daniela Gschweng / 19.12.2023

Tauender Permafrost setzt gefährliche Viren und Bakterien frei

Kopf eines Wolfes aus der Eiszeit

Tauender Permafrost setzt gefährliche Viren und Bakterien frei

Mit dem Permafrost tauen uralte Mikroben wieder auf. Einige davon könnten der Menschheit gefährlich werden, warnen Wissenschaftler.

Susanne Aigner / 17.12.2023

Ärzte sollen jetzt Alzheimer ohne Demenz diagnostizieren können

Arzt stempelt

Ärzte sollen jetzt Alzheimer ohne Demenz diagnostizieren können

Die neue Leitlinie Demenzen weitet die Grenze zwischen gesund und krank aus. Eine Fachgesellschaft sieht darin «Disease Mongering».

Cornelia Stolze / 17.12.2023

Nebenwirkungen: Herzschäden, Stürze, Todesfälle

Patientin bekommt Medikament vom Arzt

Nebenwirkungen: Herzschäden, Stürze, Todesfälle

Fachleute warnen seit Jahren. Doch Ärzte verschreiben Quetiapin oft für Beschwerden, gegen die es nicht zugelassen ist.

Martina Frei / 12.12.2023

Vierfach geimpft + genesen = mehr positive Corona-Tests

Impfampullen

Vierfach geimpft + genesen = mehr positive Corona-Tests

Die vierte mRNA-Dosis nützte nach bereits durchgemachter Sars-CoV-2-Infektion nur kurz. Danach kam es zu mehr Ansteckungen.

Martina Frei / 9.12.2023

ETH-Lausanne steckt Apfelbäume in Kästen

Cartoon Bénédicte Vertriebsautomat Aufmacherbild

ETH-Lausanne steckt Apfelbäume in Kästen

Die neuen Vertriebsautomaten an der Hochschule sollen lokale, gesunde und nachhaltige Produkte offerieren.

Red. / 8.12.2023

Psychische Krankheiten sind der grösste Kostentreiber

Unbenannt

Psychische Krankheiten sind der grösste Kostentreiber

«Alle sehen mich als soziale Last!» «Schon mal gut: Sie sind nicht paranoid!»

Red. / 5.12.2023

Mehr Krebstote als erwartet schon bei niedriger Strahlendosis

Atomkraftwerk Abendhimmel

Mehr Krebstote als erwartet schon bei niedriger Strahlendosis

Das zeigt eine Studie an Nukleararbeitern. Sie betrifft auch Patienten und Medizinpersonal.

Martina Frei / 1.12.2023

«Diese Massnahme hätte uns sehr viele Tote ersparen können»

Kurvendiagramm

«Diese Massnahme hätte uns sehr viele Tote ersparen können»

Fragwürdige Modellrechnungen untermauerten die deutsche Lockdown-Politik in der Pandemie. Alternativen blieben aussen vor. (2)

Martina Frei / 30.11.2023

Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin

Viola Priesemann

Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin

Die Physik-Professorin Viola Priesemann legitimierte strenge Massnahmen in Deutschland. Grosse Medien beriefen sich darauf.

Martina Frei / 27.11.2023

Erkältungswelle: Spitalhygieniker erinnern ans Gurgeln

Frau gurgelt

Erkältungswelle: Spitalhygieniker erinnern ans Gurgeln

Aroniasaft, Salbeitee oder grüner Tee für Schulkinder, Mundwässer mit ätherischen Ölen oder verdünnte Jodlösung für Erwachsene.

Martina Frei / 27.11.2023

Mediziner warnen vor neuem Alzheimer-Medikament

Seniorin erhält Infusion Aufmacherbild

Mediziner warnen vor neuem Alzheimer-Medikament

Das Präparat Leqembi steht in Europa kurz vor der Zulassung. Sein Nutzen ist mehr als fraglich, die Risiken sind erheblich.

Cornelia Stolze / 26.11.2023

Panikmeldung zum Hitzestress – und kein Medium verbessert sich

Grafik Hitze schwangere Frau Aufmacherbild

Panikmeldung zum Hitzestress – und kein Medium verbessert sich

Fast jede zweite Schwangere habe ab 35 Grad Hitze eine Frühgeburt, hiess es. Weil die Medien einen wichtigen Unterschied übersahen.

Martina Frei / 24.11.2023

Corona-Leaks: Ein unsichtbarer Elefant im Dunkeln

Bildschirmfoto 2023-11-22 um 16.08.06

Corona-Leaks: Ein unsichtbarer Elefant im Dunkeln

Der GPK-Bericht zu den Corona-Leaks liefert keine relevanten Ergebnisse, weil er von Anfang an die falschen Fragen stellte.

Helmut Scheben / 24.11.2023

mRNA-Impfung: Behörden überlassen Analysen den Herstellern

PCR Thermal Cycler

mRNA-Impfung: Behörden überlassen Analysen den Herstellern

Auch in Deutschland wurde DNA im Pfizer-Impfstoff entdeckt. Swissmedic, deutsche und EU-Behörde machten keine eigenen Analysen.

Martina Frei / 20.11.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum