Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Blutdrucksenker: Mehr Knochenbrüche bei Senioren

Seniorin gestürzt

Blutdrucksenker: Mehr Knochenbrüche bei Senioren

Alte Menschen, die neu einen Blutdrucksenker nehmen, stürzen vermehrt. Das gilt auch, wenn die Behandlung intensiviert wird.

Martina Frei / 13.05.2024

Dr. Kurios: Wegen «Fett-weg»-Spritze fast erstickt

Dr. KURIOS

Dr. Kurios: Wegen «Fett-weg»-Spritze fast erstickt

Bei mehreren Menschen kam es zu lebensgefährlichen Zwischenfällen während der Narkose.

Martina Frei / 12.05.2024

Ausgerechnet jüngere Frauen erlitten schwere Hirnvenenthrombose

Junge gesunde Frauen hatten keinen Nutzen von der Corona-Impfung. Sie gingen nur ein Risiko ein. Renovabis

Ausgerechnet jüngere Frauen erlitten schwere Hirnvenenthrombose

Bei Nutzen-Schaden-Angaben von Corona-Impfstoffen machten Behörden und viele Medien einen Kapitalfehler – wider besseres Wissen.

Urs P. Gasche / 10.05.2024

Es ist Zeit, Corona-Sündern zu vergeben 

Versammlungsverbot

Es ist Zeit, Corona-Sündern zu vergeben 

Allein in Stuttgart im Lande des Grünen Winfried Kretschmann wurden Verstösse gegen Corona-Vorschriften mit Millionen gebüsst.

Bernd Hontschik / 6.05.2024

Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht

un-fao-livestock-emissions-cop28-study-meat-industry-1

Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht

Zwei Wissenschaftler bemängeln methodische Fehler in einer Studie, die das Potenzial von Ernährungsumstellungen grob unterschätze.

Daniela Gschweng / 5.05.2024

Seltene, aber schwere Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung

Focus Impfung AstraUZeneca

Seltene, aber schwere Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung

Der Impfstoff «Vaxzevria» von AstraZeneca kann Blutgerinnsel in den Gehirn- und Bauchgefässen verursachen, die tödlich sein können.

Urs P. Gasche / 4.05.2024

Hörgeräte «ab Stange» können armen Menschen helfen

Schwerhöriger Mann

Hörgeräte «ab Stange» können armen Menschen helfen

Hörgeräte zum Selbstanpassen schnitten in einer kleinen Studie nicht wesentlich schlechter ab, als wenn Fachleute sie anpassten.

Martina Frei / 3.05.2024

FDP-Ständerat Damian Müller blamiert sich im welschen Fernsehen

Damian Müller

FDP-Ständerat Damian Müller blamiert sich im welschen Fernsehen

Obwohl er die Gesundheitskommission präsidiert, hilft er der Tabaklobby und gibt sich über die Risiken des Rauchens ahnungslos.

upg / 1.05.2024

Karl Lauterbach will Gesundheitswesen auf Kriege vorbereiten 

Kommentar

Karl Lauterbach will Gesundheitswesen auf Kriege vorbereiten 

Auch im Gesundheitswesen brauche es eine «Zeitenwende», sagte der Gesundheitsminister. Er weiss nicht, wovon er redet.

Bernd Hontschik / 30.04.2024

Entzündung am Steissbein: Laser kann helfen

Rücken eines Mannes

Entzündung am Steissbein: Laser kann helfen

Der Pilonidalsinus ist eine mühsame Erkrankung. Dauerhafte Haarentfernung mittels Laser könnte Betroffenen Erleichterung bringen.

Martina Frei / 29.04.2024

Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit

46790417815_e65b86ede8_k

Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit

Deutschland ist damit das dritte EU-Land, das den Zusammenhang zwischen Spritzmitteln und der degenerativen Krankheit anerkennt.

Daniela Gschweng / 28.04.2024

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Transgender Frau

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Heranwachsende mit Geschlechtsdysphorie werden nach Leitlinien ohne wissenschaftliche Basis behandelt. Langzeitdaten fehlen.

Martina Frei / 26.04.2024

«Wir sollten uns auf eine Pandemie mit H5N1 vorbereiten»

Professor Klaus Stöhr

«Wir sollten uns auf eine Pandemie mit H5N1 vorbereiten»

Der frühere WHO-Epidemiologe Klaus Stöhr fordert dringend eine Aufarbeitung der Pandemiefehler. Die nächste Krise sei «garantiert».

Martina Frei / 23.04.2024

USA beschliessen strenge PFAS-Höchstwerte für Trinkwasser 

Girl drinking water from glass in park

USA beschliessen strenge PFAS-Höchstwerte für Trinkwasser 

Nach 23 Jahren juristischem und politischem Tauziehen kommt damit die fast strengst mögliche Regulierung der giftigen Chemikalien.

Daniela Gschweng / 21.04.2024

Gesundheitsschutz oberste Priorität? Das war mal bei Corona

Kommentar

Gesundheitsschutz oberste Priorität? Das war mal bei Corona

Wenn es um gesundheitsschädigende Stoffe wie Glyphosat oder PCB geht, stehen Industrieinteressen über dem Gesundheitsschutz.

Bernd Hontschik / 20.04.2024

«Fett-weg»-Spritzen könnten statt 150 nur 20 Franken kosten

Wegovy

«Fett-weg»-Spritzen könnten statt 150 nur 20 Franken kosten

Wissenschaftlerinnen haben die Herstellungskosten für Medikamente berechnet – inklusive eines Gewinns für die Hersteller.

Martina Frei / 16.04.2024

Gesundheit: KI lügt, erfindet, desinformiert auf Befehl

ChatGPT

Gesundheit: KI lügt, erfindet, desinformiert auf Befehl

«ChatGPT» & Co. fabrizieren auf Aufforderung massenhaft falsche Gesundheitsinformationen. Die Entwickler kümmert das nicht.

Martina Frei / 15.04.2024

Britische Fische sind voll mit Kokain

gmb screenshot 3

Britische Fische sind voll mit Kokain

Die Koks-Fische führten zu zahlreichen amüsanten Schlagzeilen. Sie sind aber ein Zeichen eines grösseren Abwasserproblems.

Daniela Gschweng / 13.04.2024

Fliegt ein Herz nach Paris …

Sperberauge

Fliegt ein Herz nach Paris …

Premiere: Spenderherz aus der Karibik in Paris transplantiert. Damit werde «unbegrenzte geografische Beschaffung» denkbar.

Martina Frei / 12.04.2024

Studie stellt Nutzen der Betablocker in Frage

Betablocker

Studie stellt Nutzen der Betablocker in Frage

Nach einem Herzinfarkt werden oft Betablocker verordnet. Nun zeigt eine Studie, dass viele Patienten nicht davon profitieren.

Martina Frei / 9.04.2024

Der unheimliche Hunger der KI nach Strom

Server room data center. Backup, mining, hosting, mainframe, farm and computer rack with storage information. 3d render

Der unheimliche Hunger der KI nach Strom

Die künstliche Intelligenz sorgt für einen unheimlichen Appetit auf Elektrizität. Die Nachfrage soll sich in 25 Jahren verdoppeln.

Christof Leisinger / 8.04.2024

Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden

Sperberauge

Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden

Im Zusammenhang mit Blutverdünnern und dem «Da Vinci»-Operationsroboter floss das Geld besonders reichlich.

Martina Frei / 8.04.2024

Nach Corona: Auch 2023 starben mehr Menschen als normal

Friedhof Elnur Depositphotos Front

Nach Corona: Auch 2023 starben mehr Menschen als normal

In Europa und den USA starben über 400'000 mehr Menschen als erwartet. Über die Gründe kann nur spekuliert werden.

Urs P. Gasche / 4.04.2024

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

close up of fast food snacks and drink on table

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

Die weltweit erste Übersichtsstudie bringt hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Krankheitsbildern in Verbindung.

Daniela Gschweng / 2.04.2024

Karl Lauterbach und die fehlende Transparenz

Kommentar

Karl Lauterbach und die fehlende Transparenz

Deutsche Politiker wollen nun angeblich die Corona-Pandemie aufarbeiten.

Martina Frei / 1.04.2024

Corona-Impfung: Jungen Gesunden bleiben nur Risiken und Schäden

BMJ Impf UAW

Corona-Impfung: Jungen Gesunden bleiben nur Risiken und Schäden

Die bisher grösste Studie zeigt: Geimpfte haben ein leicht erhöhtes Risiko für Blut-, Herz- und Nervenerkrankungen.

Urs P. Gasche / 29.03.2024

Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch

Hauptsitz Gilead

Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch

Die EU kaufte 500’000 Dosen Remdesivir für rund eine Milliarde Euro, ohne eine aktuelle Studie zu kennen.

Martina Frei / 28.03.2024

Realsatire: Fortbildung zum Umsatzbolzen in Zahnarztpraxen

Verkaufen ohne schlechtes Gewissen

Realsatire: Fortbildung zum Umsatzbolzen in Zahnarztpraxen

Deutsche Zahnärzte können Punkte sammeln, indem sie lernen, mit fragwürdigen Behandlungen und mit Überreden mehr Geld zu machen.

Red. / 27.03.2024

Geheimniskrämerei beim Robert-Koch-Institut

Lothar Wieler RKI

Geheimniskrämerei beim Robert-Koch-Institut

Das deutsche Robert-Koch-Institut spielte in der Pandemie eine zentrale Rolle. Es sträubt sich, seine Protokolle offenzulegen.

Martina Frei / 26.03.2024

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Remdesivir Ampulle

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Huldrych Günthard ist in den Medien ein beliebter Experte. Seine Verflechtungen mit Sponsoren kommen kaum je zur Sprache.

Martina Frei / 25.03.2024

Ueli Maurer lässt seinem Corona-Frust freien Lauf

210912 Maurer SVP Treffen 1

Ueli Maurer lässt seinem Corona-Frust freien Lauf

Experten hätten den Bundesrat gewarnt, dass in vier Wochen 100'000 Menschen sterben könnten. Die Angst habe die Politik getrieben.

Red. / 16.03.2024

Millimeterwellen: Bedarf und Risiko ungewiss

Bildschirm­foto 2024-03-06 um 15.39.52

Millimeterwellen: Bedarf und Risiko ungewiss

Bundesrat und Anbieter wollen bald höhere Mobilfunkfrequenzen. Eine Ärzteorganisation ist «sehr besorgt».

Pascal Sigg / 8.03.2024

Investoren übernehmen Spitäler: Mehr Komplikationen

Patientin im Spital

Investoren übernehmen Spitäler: Mehr Komplikationen

Wenn Investoren Gesundheitseinrichtungen kaufen, werden die Rechnungen oft teurer. Und die Patientenzufriedenheit sinkt.

Martina Frei / 8.03.2024

Fehlende Medikamente: Eigene Schweizer Zulassung abschaffen 

Rudolf Blankart Patrick Rohr Urs P. Gasche Ruben Hollinger

Fehlende Medikamente: Eigene Schweizer Zulassung abschaffen 

Als Option könnte Swissmedic nur noch den Markt überwachen, sagt Rudolf Blankart, Professor für Regulierung im Gesundheitswesen.

Red. / 2.03.2024

Die Universitätsspitäler und die «Drittmittel»

Universitätsspital Basel

Die Universitätsspitäler und die «Drittmittel»

Die Arbeitgeber von forschenden Medizinern sind mit einer Vielzahl von Sponsoren im Geschäft. Mit der Transparenz hapert es.

Martina Frei / 28.02.2024

Anthony Fauci hat über das Corona-Virus gelogen

Anthony Fauci abc news

Anthony Fauci hat über das Corona-Virus gelogen

Vor dem US-Kongress hatte er über hundert Gedächtnislücken. Seine Beziehungen zum Labor in Wuhan vernebelte er.

Red. / 23.02.2024

Mit welchen Tricks die Malaria-Impfung zur Erfolgsstory wird

Impfung Baby Afrika

Mit welchen Tricks die Malaria-Impfung zur Erfolgsstory wird

Früh kamen Bedenken auf. Darauf änderte die WHO die Studienanlage und versicherte, Warnsignale hätten sich nicht bestätigt.

Martina Frei / 19.02.2024

«Die Alzheimer-Forschung braucht einen Kurswechsel»

Amyloid Ablagerungen Nervenzelle

«Die Alzheimer-Forschung braucht einen Kurswechsel»

Zu lange auf eine einzige Theorie fokussiert, habe die Wissenschaft den Fortschritt blockiert, sagt Neurobiologe Christian Behl.

Cornelia Stolze / 12.02.2024

Unser Sättigungsgefühl ist zum Big-Business geworden

Cartoon Bénédicte Abnehm-Medikamente Aufmacherbild

Unser Sättigungsgefühl ist zum Big-Business geworden

Die Food-Multis nehmen uns das Sättigungsgefühl weg, Big-Pharma gibt es zurück – für 130 Franken pro Monat*.

Werner Vontobel / 7.02.2024

Zeitungen von CH-Media verleumden Infosperber

Fakten

Zeitungen von CH-Media verleumden Infosperber

St. Galler, Badener und Zofinger Tagblatt, Solothurner Zeitung, Walliser Bote etc. verbreiten eine Covid-Verschwörungsphantasie.

Martina Frei / 3.02.2024

Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen

Depositphotos_79686600_klein

Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen

In einem Liter Flaschenwasser schwimmen durchschnittlich 240’000 Plastikpartikel, fanden Forschende aus den USA.

Daniela Gschweng / 31.01.2024

«Überalterung» ist ein Kampfbegriff gegen den Sozialstaat

Kommentar

«Überalterung» ist ein Kampfbegriff gegen den Sozialstaat

Wer die demographischen Veränderungen zur Demontage unserer Sozialsysteme missbraucht, der hat nichts Gutes im Sinn.

Bernd Hontschik / 30.01.2024

Viel zu hohe Arztrechnungen

417413671_907159371412770_4740997266766857308_n

Viel zu hohe Arztrechnungen

Der Ärztetarif Tarmed ist veraltet. Deshalb können Ärzte mehr Zeit verrechnen, als sie tatsächlich brauchen. Manche nützen das aus.

Red. / 30.01.2024

Die Migros sagt der «lieben Steffi», was zu tun ist

Sperberauge

Die Migros sagt der «lieben Steffi», was zu tun ist

Im März hatte Infosperber vorausgesagt, dass es nicht klappen wird mit weniger Zucker in Süssgetränken. Jetzt ist klar, warum.

Marco Diener / 29.01.2024

PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt

2017_Audi_FIS_Ski_Weltcup_Garmisch-Partenkirchen_Damen_-_Ragnhild_Mowinckel_-_by_2eight_-_8SC9274

PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt

In mehreren Skiwettkämpfen ist «Fluorwachs» seit dieser Saison verboten. Dabei zeigt sich, wie schwierig es ist, PFAS loszuwerden.

Daniela Gschweng / 28.01.2024

Bei der Dengue-Impfung nahm die WHO schwere Folgen in Kauf

Krankes asiatisches Kind im Spital

Bei der Dengue-Impfung nahm die WHO schwere Folgen in Kauf

Die WHO ignorierte Warnungen. Jetzt droht etwas Ähnliches bei der Malaria-Impfung.

Martina Frei / 27.01.2024

Handys strahlten jahrzehntelang viel zu stark – bis heute?

arazi

Handys strahlten jahrzehntelang viel zu stark – bis heute?

Die Mobiltelefonhersteller führten bewusst unrealistische Strahlungstests durch. Noch heute gibt es kaum unabhängige Kontrollen.

Pascal Sigg / 18.01.2024

Das bittersüsse Geschäft mit Zucker

Zuckerberg

Das bittersüsse Geschäft mit Zucker

Der hohe Zuckerkonsum kommt uns und auch arme Länder teuer zu stehen.

Patrik Berlinger / 17.01.2024

Behörden klären nicht ab, ob Booster-Impfung nützt oder schadet

Schützte eine Booster-Impfung vor schweren Erkrankungen?

Behörden klären nicht ab, ob Booster-Impfung nützt oder schadet

Jetzt liegen wieder mehr Ältere «wegen oder mit» Corona im Spital. Frisch geimpft oder ungeimpft? Behörden wollen es nicht wissen.

Urs P. Gasche / 11.01.2024

Impfverträge: Es geht auch um den Ausschluss jeglicher Haftung

Cover-Vertrag-Pfizer

Impfverträge: Es geht auch um den Ausschluss jeglicher Haftung

Milliarden für Covid-Vakzine: Geheimgehalten werden nicht nur die Preise, sondern auch die Befreiung der Konzerne von der Haftung.

Urs P. Gasche / 8.01.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 35
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum