Sprachlupe: Rassifizierte aller Länder, vereinigt euch! Sprachlupe: Rassifizierte aller Länder, vereinigt euch! Rassenbezeichnungen können gar nicht menschenwürdig sein, weil es Menschenrassen nur in den Köpfen jener gibt, die solche wollen. Daniel Goldstein / 27.06.2020
Das grosse Wegwerfen bei Aldi Das grosse Wegwerfen bei Aldi Aldi betont sein Engagement gegen Food Waste. Ein Augenschein in seine Mülltonnen zeigt, dass es sich dabei primär um PR handelt. Janosch Fischer / 26.06.2020
Wissenschaftler sollen zu den Grenzen ihres Wissens stehen Kommentar Wissenschaftler sollen zu den Grenzen ihres Wissens stehen Die bisherige Corona-Krisenbewältigung in der Schweiz aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive. Wolf Linder / 26.06.2020
Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld «Nova Luna» ist ein strategisch-taktisches Legespiel. Es zeichnet sich aus durch Einfachheit und Spieltiefe zugleich. Synes Ernst. Der Spieler / 20.06.2020
Teilungsbefehl – Vision oder die nackte Angst Teilungsbefehl – Vision oder die nackte Angst «Das Amt für gerechte Wohnraumzuteilung verfügt: Per 1.1.2020 werden Ihnen 3-4 wohnraumbedürftige P. als Mb. zugeteilt.» Jürgmeier / 14.06.2020
Eva Aeppli, Akrobatin zwischen Himmel und Erde Eva Aeppli, Akrobatin zwischen Himmel und Erde Bevor sie sanft in Vergessenheit gerät, gibt es sie neu zu entdecken – diese starke, unverwechselbare Figur der Schweizer Kunst. Roger Anderegg / 13.06.2020
Sprachlupe: Klafft der Röstigraben mitten im Spielfeld? Sprachlupe: Klafft der Röstigraben mitten im Spielfeld? Nützt es dem Heimteam etwas, wenn der Schiedsrichter aus der gleichen Sprachregion kommt? Ja, sagt laut Forschern die Statistik. Daniel Goldstein / 13.06.2020
Die soziale Isolation führt zu einem höheren Sterberisiko Die soziale Isolation führt zu einem höheren Sterberisiko Fehlende soziale Beziehungen erhöhen die Sterblichkeit. Das zeigt eine Studie, die 4000 Ältere während 13 Jahren verfolgte. Cornelia Eisenach, higgs / 12.06.2020
«Fox News» wettert gegen «alte, geltungssüchtige Epidemiologen» «Fox News» wettert gegen «alte, geltungssüchtige Epidemiologen» In den USA geht es in der Corona-Krise weniger um die Sache als um Republikaner gegen Demokraten. Eine Kritik von Robert Reich. Red. / 12.06.2020
Gastro-Schutzkonzept vs. Datenschutz Sperberauge Gastro-Schutzkonzept vs. Datenschutz Corona-Tracking schön und gut – aber müssen Gäste wirklich ihre Privatsphäre gegen ihre Gesundheit abwägen? D. Gschweng / 9.06.2020
Facebook löscht Werbekategorie für Leichtgläubige Facebook löscht Werbekategorie für Leichtgläubige Anbieter auf Facebook konnten noch Mitte April Anzeigen für «Pseudowissenschaft» schalten. D. Gschweng / 8.06.2020
Der Spieler: Raubkatzen mögen Pfeffer, Chili und Wasabi Der Spieler: Raubkatzen mögen Pfeffer, Chili und Wasabi «Spicy» ist ein freches Bluff-Gericht, voller Lügen, Täuschungen und bösen Überraschungen. Synes Ernst. Der Spieler / 6.06.2020
Zuerst Milliarden vom Staat kassieren, dann Steuern senken Zuerst Milliarden vom Staat kassieren, dann Steuern senken Nach der Krise will Economiesuisse rückwärts: «Zurück auf die Erfolgsspur». Dafür soll der Staat schlanken und Steuern senken. Hanspeter Guggenbühl / 4.06.2020
Sportliche Verschwörungspraktiker Sperberauge Sportliche Verschwörungspraktiker Bund und Kanton verschweigen in Kumpanei mit Swiss-Ski die entscheidenden (Steuer)-Geldflüsse am Lauberhorn. Niklaus Ramseyer / 2.06.2020
Sprachlupe: Misstöne, «wenn der Sprecher nicht mitdenkt» Sprachlupe: Misstöne, «wenn der Sprecher nicht mitdenkt» Kochen Sie das Wasser erst nach Gebrauch? Dann ist die Radiowarnung für Sie, wenn einmal gemahnt wird, das VOR Gebrauch zu tun. Daniel Goldstein / 30.05.2020
Satireseite führt «Bild»-Chef vor Sperberauge Satireseite führt «Bild»-Chef vor Fake-News sind schlimm genug, richtig peinlich kann es aber werden, eine Satireseite zu teilen. D. Gschweng / 29.05.2020
Pantomime für drei Personen oder die ewige Stille Pantomime für drei Personen oder die ewige Stille In Gebärdensprache ist der lauteste Streit so leise wie rieselnder Schnee. Und wer für alle Opfer schweigt, ist für immer still. Jürgmeier / 27.05.2020
Was heisst Normalität nach Coronavirus? Kommentar Was heisst Normalität nach Coronavirus? Wir warten sehnsüchtig auf die Normalität. Doch darf in vielen Dingen durchaus etwas Neues normal werden. Beat Allenbach / 24.05.2020
Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat Glücklich die Menschen, die jetzt auf eine Sammlung von Spielen zurückgreifen konnten. Eine gute Vorsorge zahlt sich auch hier aus. Synes Ernst. Der Spieler / 23.05.2020
«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank» «Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank» Unterprivilegierte trifft die Krise nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesundheitlich am stärksten, erklärt Robert Reich. Red. / 22.05.2020
Eine Stunde arbeiten, x Stunden arbeiten lassen Eine Stunde arbeiten, x Stunden arbeiten lassen Hohe Löhne garantieren Qualität. So das Gesetz des Marktes. Aber bei den einen hat die Arbeitsstunde der anderen nur zehn Minuten. Jürgmeier / 17.05.2020
Sprachlupe: Müssen nur Frauen Geräte selber putzen? Sprachlupe: Müssen nur Frauen Geräte selber putzen? Ist gemeint, wer keine Nutzerin, aber als solche aufgerufen ist, ihr Laufband zu desinfizieren? Erst wenn das Bundesgericht will. Daniel Goldstein / 16.05.2020
Daheimbleiben auf Französisch Glosse Daheimbleiben auf Französisch Auch schon vom «confinement» gehört? Es ist das allgegenwärtige französische Wort für das, was wir neudeutsch «Lockdown» nennen. : manuela : brändle / 14.05.2020
Kaum jemand spricht über die Finanzierung der Corona-Folgen Kaum jemand spricht über die Finanzierung der Corona-Folgen Milliarden werden aus dem Hut gezaubert. Wer sie zurückzahlen soll, bleibt offen. Eine Mikrosteuer wollen weder Linke noch Grüne. Urs P. Gasche / 12.05.2020
Der Kampf gegen das Altern gefährdet «die Alten» Der Kampf gegen das Altern gefährdet «die Alten» «Ich habe keine Angst vor dem Alter.» Sagen viele. Weil «die Schweiz» gegen «das Altern» kämpft? Wie der «Blick» schreibt. Jürgmeier / 11.05.2020
Der Spieler: Suchtgefahr bei der Landvermessung Der Spieler: Suchtgefahr bei der Landvermessung Die Königin will ihr Reich vergrössern. In «Der Kartograph» erkunden und vermessen wir das Neuland mit seinen wertvollen Gebieten. Synes Ernst. Der Spieler / 9.05.2020
kontertext: Wenn Vögel vom Himmel fallen Kommentar kontertext: Wenn Vögel vom Himmel fallen Die Fragilität, die das Virus für Gesundheit und Wohlstand mit sich bringt, betrifft vieles, insbesondere auch die feste Meinung. Silvia Henke / 6.05.2020
London in Slowmotion Kommentar London in Slowmotion Flaneur Andreas Nentwich macht sich in London auf die Suche nach Architektur und Menschen. Dabei kommt er auch sich selbst näher. Heinrich Vogler / 4.05.2020
Handke. Werk und Künstlerin. Tat und Täter. Handke. Werk und Künstlerin. Tat und Täter. Die oft geforderte Trennung von Werk und (umstrittenem) Autor ist nur zum Preis des Tods der Autorin zu haben. Jürgmeier / 3.05.2020
Sprachlupe: Von «durchseucht» zu «durchgeseucht» Sprachlupe: Von «durchseucht» zu «durchgeseucht» Muss sich das Land durchseuchen, um des Coronavirus Herr zu werden? Das kommt ganz darauf an, wie wir das Verb betonen. Daniel Goldstein / 2.05.2020
kontertext: Vom Kontertext zur Counter Culture Kommentar kontertext: Vom Kontertext zur Counter Culture Was es gemäss Peter Sloterdijk mit dem Boccaccio-Prinzip auf sich hat. Und warum das heute nötig und hilfreich sein kann. Georg Geiger / 29.04.2020
Corona rettet Leben in Spanien Corona rettet Leben in Spanien Dank dem Corona-Virus können 1200 Kampfstiere in Spanien nicht öffentlich zu Tode gequält werden. Niklaus Ramseyer / 26.04.2020
Virenfreie Frischluft Kommentar Virenfreie Frischluft Fern des Corona-Lärms tauchen beim Spazieren simple Fragen über Wissenschaft, Erfindergeist und Verdichtung auf. Beat Gerber / 26.04.2020
Der Spieler: Tolle Spielerlebnisse für die Zeit zu zweit Der Spieler: Tolle Spielerlebnisse für die Zeit zu zweit Spielen bringt Abwechslung in die Corona-Tage. Gefragt sind vor allem Zweipersonenspiele. Das entsprechende Angebot ist vielfältig. Synes Ernst. Der Spieler / 25.04.2020
Corona-Futter für den Amtsschimmel Kommentar Corona-Futter für den Amtsschimmel Zu den skurrilen Auswüchsen des Lockdown gehören Absperrungen von Wald und Felsen. Helmut Scheben / 24.04.2020
Die Corona-Kosten mit einer temporären Mikrosteuer finanzieren Die Corona-Kosten mit einer temporären Mikrosteuer finanzieren Wegen Corona laufen die Finanzen hüben und drüben aus dem Ruder. Eine sofortige Mikrosteuer soll Systemrisiken vermeiden. Urs P. Gasche / 18.04.2020
Sprachlupe: Wie viele Worte wiegt ein Bild? Sprachlupe: Wie viele Worte wiegt ein Bild? «Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.» Nicht immer, und damit ein Bild nichts Falsches sagt, braucht es meistens ein paar Worte. Daniel Goldstein / 18.04.2020
Trotz vielen Corona-News: die Rohingya nicht vergessen! Trotz vielen Corona-News: die Rohingya nicht vergessen! Nirgends auf der Welt leben so viele Flüchtlinge so nah auf einander wie in Bangladesch. Zu den Helfenden gehört Helvetas. Christian Müller / 17.04.2020
Der ZKB-Chef verdient gleich viel wie 30 Pflegefachpersonen Der ZKB-Chef verdient gleich viel wie 30 Pflegefachpersonen Die neun Mitglieder der ZKB-Generaldirektion kassierten 2019 rund 15 Millionen Franken – mit dem Segen des Zürcher Kantonsrats. Kurt Marti / 17.04.2020
USA erneut weltgrösster Waffenexporteur USA erneut weltgrösster Waffenexporteur Die Vereinigten Staaten bleiben der grösste Waffenlieferant der Welt. Bester Abnehmer ist Saudi-Arabien. D. Gschweng / 15.04.2020
Spanien: Grundeinkommen soll ins Gesetz Spanien: Grundeinkommen soll ins Gesetz Spanien hat wegen der Corona-Krise umfangreiche Unterstützung für Einkommensschwache aufgegleist. Nach der Krise soll sie bleiben. D. Gschweng / 14.04.2020
So arbeitet das CH-Migrationsamt Sperberauge So arbeitet das CH-Migrationsamt Keine Übernahme aus Flüchtlingslagern, für die reiche Schweiz sind die Asylbewerber-Abschiebungen wichtiger. Christian Müller / 14.04.2020
Sterbehilfe: Der lange Arm des vatikanischen Malteserordens Sterbehilfe: Der lange Arm des vatikanischen Malteserordens Vatikannahe Gegner der Sterbehilfe müssen eine herbe Niederlage einstecken. Das deutsche Sterbehilfe-Verbot ist verfassungswidrig. Kurt Marti / 13.04.2020
Der Spieler: Die Wiederauferstehung von König und Generälen Der Spieler: Die Wiederauferstehung von König und Generälen Noch stecken wir in der Corona-Krise. Aber alle hoffen auf den Wiederaufschwung. Deshalb könnte «Fenix» das Spiel der Stunde sein. Synes Ernst. Der Spieler / 11.04.2020
Für die Abschiebung von Asylbewerbern ist Fliegen erlaubt … Für die Abschiebung von Asylbewerbern ist Fliegen erlaubt … Kinder in Flüchtlingslagern lässt man hungern, aber für die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern gibt es teure Extraflüge. Christian Müller / 9.04.2020
Die Corona-Hotline Gottes läuft zurzeit heiss Die Corona-Hotline Gottes läuft zurzeit heiss Im Himmel stauen sich die christlichen Gebetsrufe zur Corona-Pandemie. Aber wer wird angerufen: Der gütige oder der strafende Gott? Kurt Marti / 9.04.2020
Die Stille ist ein wertvolles Gut Die Stille ist ein wertvolles Gut Die Corona-Krise kann uns helfen, Gleichmut und heitere Gelassenheit zu finden in einer von Unrast getriebenen Welt. Helmut Scheben / 7.04.2020
Lehrstück zur Corona-Pandemie in Ischgl Lehrstück zur Corona-Pandemie in Ischgl Eine ORF-Doku deckt eindrücklich auf, wie Ischgl in Österreich zum Corona-Hotspot wurde. Jetzt laufen Strafverfahren. Niklaus Ramseyer / 4.04.2020
Sprachlupe: In die Mundart eingewandert Sprachlupe: In die Mundart eingewandert Als Ausschwärmen noch kein Problem war, haben Gymnasiastinnen mit Reportagen erkundet, wie es Eingewanderte mit der Mundart halten. Daniel Goldstein / 4.04.2020
COVID-19 löst Unmut bei Preppern aus Sperberauge COVID-19 löst Unmut bei Preppern aus Prepper sind auf die Pandemie schlecht vorbereitet, sagt ein Reporter, der sich in der Szene umgehört hat. D. Gschweng / 4.04.2020