Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Freiheit/Recht
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Fundamentalismus
  • Justiz
  • menschenrechte
  • Menschenrechte
  • Plutokratie
  • Recht auf Öffentlichkeit

Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren

Barzani_Maliki

Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren

Warum Iraks Kurdenführer Massoud Barzani gegen die PKK in Syrien ist, Iraks Präsident Maliki aber die PKK unterstützt. (englisch) .

Prof. Joshua Landis / 2.09.2012

«US-Rückzug aus Afghanistan ist eine Täuschung»

Bildschirmfoto20120814um11_13_03

«US-Rückzug aus Afghanistan ist eine Täuschung»

Die Menschenrechtsaktivistin Malalai Joya über «unheilvolle Verbindungen zwischen der Regierung Karzai, der Nato und den Taliban.»

Red. / 1.09.2012

Risiken und Nebenwirkungen von «Pussy Riot»

Pussy_Riot

Risiken und Nebenwirkungen von «Pussy Riot»

Mit der Unterstützung der Punkrockband «Pussy Riot» übt sich die deutsche Regierung in konfrontativer Politik gegenüber Russland.

Red. / 30.08.2012

Walliser Polizei-Chefs in den Fängen der Justiz

Kantonspolizei_Wallis

Walliser Polizei-Chefs in den Fängen der Justiz

Der Chef der Walliser Kantonspolizei hat Ärger mit der türkischen Justiz. Auch seinem Vorgänger sind die Richter auf den Fersen.

Kurt Marti / 30.08.2012

Schüsse und Hakenkreuze gegen Roma im Jura

Roma_Jura

Schüsse und Hakenkreuze gegen Roma im Jura

Die Deutschschweizer Medien berichteten intensiv über die Roma-Hochzeit im Wallis. Die Schüsse auf Roma hingegen waren kein Thema.

Kurt Marti / 29.08.2012

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

flickrsalendron

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

Und wieder fliesst viel (Werbe-)Geld zum Thema Rauchen und Schutz vor Passivrauchen. Ein Blick in eine englische Studie zum Thema.

Christian Müller / 28.08.2012

Dürfen Briten in die ecuadorianische Botschaft?

Julian_Assange

Dürfen Briten in die ecuadorianische Botschaft?

Die Briten dürfen die ecuadorianische Botschaft nicht betreten, obwohl auch Ecuador sich völkerrechtswidrig verhalten hat.

Tim René Salomon und Julian Udich / 27.08.2012

Die nächste Blase ist kurz vor dem Platzen (III)

HigherEducationBubble

Die nächste Blase ist kurz vor dem Platzen (III)

Neue Zahlen im April lassen das schlimmste befürchten: Die Studenten-Darlehen in den USA belaufen sich auf über 1 Billion Dollar.

Christian Müller / 26.08.2012

Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas

Mauer_Palstina

Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas

Eine Gruppe von Ärzten reiste in die Westbank, um sich ein persönliches Bild der dortigen Situation zu machen. Ein Reisebericht.

Christian Müller / 25.08.2012

Banken wollten Mitarbeiter als Wehrlose verraten

Konrad_Hummler_1

Banken wollten Mitarbeiter als Wehrlose verraten

Die Banken wollten die Namen Tausender Angestellter an die US-Behörden liefern, ohne dass diese sich rechtlich wehren können.

upg / 22.08.2012

«Privatklinik wollte meinen Vater sterben lassen»

2012_03_20_BrigitteimIsolierzimmerKopie

«Privatklinik wollte meinen Vater sterben lassen»

Der Sohn erhebt Vorwürfe an eine Klinik für Demenzkranke. Nach der Verlegung ging es dem Patienten viel besser. 3. Teil

upg / 18.08.2012

Steuerflucht verhindert Bildung der Ärmsten

Schule_Afrika_Guinea_Bissau

Steuerflucht verhindert Bildung der Ärmsten

Die Schweiz ist weiterhin ein sicheres Versteck für Fluchtgelder aus Entwicklungsländern. Dies zeigt eine brisante Studie.

Kurt Marti / 16.08.2012

Ohne Demokratie keine Menschenrechte

GretHallera2

Ohne Demokratie keine Menschenrechte

Menschenrechte können nie aufgepfropft, sie müssen demokratisch ausgehandelt werden: So die Hauptthese von Gret Hallers neuem Buch.

Jürg Müller-Muralt / 15.08.2012

«Nie werde ich das Schreien meiner Frau vergessen»

Im_Klemmstuhl_fixiert_2

«Nie werde ich das Schreien meiner Frau vergessen»

Trotz restriktivem Gesetz im Kanton Zürich kommt es zu Isolierhaft und Fixierungen. Die Gesundheitsdirektion bleibt passiv. 2. Teil

upg / 11.08.2012

Das Fesseln Demenzkranker ist Freiheitsberaubung

Fixierung_1_Stealth12cc

Das Fesseln Demenzkranker ist Freiheitsberaubung

Für das «Fixieren» von Patienten mit Gurten und Klemmbrettern braucht es in Deutschland neu die Anordnung eines Gerichts.

upg / 7.08.2012

Den Autofahrern sind die Hungernden egal

Verkehrsstau

Den Autofahrern sind die Hungernden egal

Preisexplosion: Die Reichen brauchen Mais zum Autofahren. Die Armen können sich dieses Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten.

upg / 3.08.2012

Das Märchen von der schädlichen Quersubvention

Kommentar

Das Märchen von der schädlichen Quersubvention

Ein Sommerthema: Der argumentativ oft falsch eingesetzte Begriff gehört hinterfragt. Nicht jede Quersubvention ist des Teufels.

Christian Müller / 1.08.2012

Mehr Angriffe von Insidern in Afghanistan

Afghanistan_Feindbildb

Mehr Angriffe von Insidern in Afghanistan

-

Red. / 1.08.2012

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

NewYorkCity

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

Migration ist kein Problem der wirtschaftlich hochentwickelten Schweiz. Es gibt sie weltweit und es hat sie immer schon gegeben.

Christian Müller / 29.07.2012

Israel schickt Propaganda-Hardliner nach Bern

YC

Israel schickt Propaganda-Hardliner nach Bern

Der neue Botschafter Israels in Bern verurteilt Boykott, wird aber die Migros boykottieren. Der Widerspruch ist symptomatisch.

Christian Müller / 29.07.2012

Das Martullo-Blocher-Theorem zu China

Glosse

Das Martullo-Blocher-Theorem zu China

Die Einpartei-Diktatur bringts, die europäische Demokratie dagegen ist nutzlos, findet Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher.

Jürg Müller-Muralt / 28.07.2012

Demokratiereform mit angezogener Handbremse

15957725_8875ec17152

Demokratiereform mit angezogener Handbremse

Österreich debattiert über direkte Demokratie. Die Schweiz gilt als Vorbild, doch die Politik fürchtet sich vor dem Machtverlust.

Jürg Müller-Muralt / 24.07.2012

Fukushima: Japans Ex-Premiers Zeugenaussage

Naoto_Kan

Fukushima: Japans Ex-Premiers Zeugenaussage

Naoto Kan war Premierminister, als Erdbeben und Tsunami zur Katastrophe in Fukushima führten. Heute rechnet er mit dem Atomfilz ab.

Red. / 23.07.2012

Bund will Kompetenz für Pistenverlängerungen

Kloten_GoogleEarth1

Bund will Kompetenz für Pistenverlängerungen

Die Pistenverlängerung, die der Staatsvertrag mit Deutschland vorsieht, könnten Zürichs Kantonsparlament und Volk verhindern. Noch.

Paul Mazenauer / 21.07.2012

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

FlaggeIsrael

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

Peter Beinart, bekennender Jude und Zionist, analysiert in einem neuen Buch die Haltung der US-Juden gegenüber Israel. Und warnt.

Christian Müller / 21.07.2012

Qualitätsjournalismus – ein Blick über die Grenzen

DieZeit_Titelblatt

Qualitätsjournalismus – ein Blick über die Grenzen

Der Konzentrationsprozess der Schweizer Medien ist irreversible Realität. Nun gilt es, das Gebotene unter die Lupe zu nehmen.

Christian Müller / 21.07.2012

Verhängte Bussen: Erfolg gegen Bundesanwaltschaft

Bundesanwaltschaft

Verhängte Bussen: Erfolg gegen Bundesanwaltschaft

Ab sofort sind Kopien von Strafbefehlen erlaubt. Das ist ein Erfolg für das «Recherche-Netzwerk Schweiz», das Transparenz fordert.

Dominique Strebel / 20.07.2012

EU bastelt einen umfassenden Überwachungsstaat

IMG_3244

EU bastelt einen umfassenden Überwachungsstaat

Ein Alarmsystem gegen alles und jeden: Das EU-Projekt Indect übertrifft selbst das Horrorszenario in Orwells Klassiker «1984».

Christof Moser / 17.07.2012

Strafbehörden foutieren sich ums Bundesgericht

Kommentar

Strafbehörden foutieren sich ums Bundesgericht

Kantonale Behörden der Strafverfolgung halten Einstellungsentscheide geheim, obwohl die Verfassung Öffentlichkeit verlangt.

Dominique Strebel / 12.07.2012

Tibets Kultur kann man nicht abschotten

PotalaPalace_flickr_tree22

Tibets Kultur kann man nicht abschotten

Im geschützten Glashaus konnten Kulturen noch nie gedeihen und überleben. Auch die Tibeter suchen wirtschaftlichen Fortschritt.

Peter G. Achten / 9.07.2012

Geflüchteter General Tlass unterstützt Aufstand

Assad_Manaf_Tlass

Geflüchteter General Tlass unterstützt Aufstand

Seine Familie gehörte zum Zentrum der Macht, doch sie war sunnitisch und wurde von den Alawiten zunehmend verdrängt. (englisch)

Prof. Joshua Landis / 8.07.2012

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Hildegard_Von_Bingen

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Seit 800 Jahren schreckt der Vatikan vor einer ordentlichen Heiligsprechung zurück. Sie war keine demütige Magd des Herrn.

Barbara Marti / 8.07.2012

Die Schweiz an Rassenpolitik beteiligt (Teil 2)

Apartheid_Ausweis1

Die Schweiz an Rassenpolitik beteiligt (Teil 2)

Weder Banken und Industrie haben ihre Sünden im Apartheid-Regime aufgearbeitet (Teil 1), noch Bundesrat, Parteien und Medien.

upg / 8.07.2012

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

BischfinMayrLumetzberger

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

Als die katholische Bischöfin Christine Mayr-Lumetzberger eine Messe im Petersdom besuchen wollte, wurde sie hinausgeschmissen.

Kurt Marti / 5.07.2012

UBS verschweigt dunkle Vergangenheit (Teil 1)

Bildschirmfoto20120702um18_15_36

UBS verschweigt dunkle Vergangenheit (Teil 1)

Jubliäumsschrift der UBS blendet Werbung für das rassistische Südafrika aus. Infosperber ruft die Rolle der Banken in Erinnerung.

upg / 3.07.2012

Made in China: ein Land – zwei Systeme – ein Stolz

HongkongHafen

Made in China: ein Land – zwei Systeme – ein Stolz

Sind Hongkongs Einwohner nach der «Rückkehr ins Mutterland» so frei geblieben, wie sie es als britische Kronkolonie waren? Ja!

Peter G. Achten / 1.07.2012

Der stille Salami-Tod der Schweizer Pressevielfalt

LetzterTaegu

Der stille Salami-Tod der Schweizer Pressevielfalt

Heute erscheint das Langenthaler Tagblatt zum letzten Mal. Es ist ein Opfer der Marktabsprachen der Schweizer Medien-Konzerne.

Christian Müller / 29.06.2012

EU: Holpriger Start der direkten Demokratie

5230669605_f4b12a1d7e1

EU: Holpriger Start der direkten Demokratie

Die EU macht erste Schritte Richtung direkte Demokratie: nicht ganz pannenfrei und mit dem ersten Dämpfer für die Initianten.

Jürg Müller-Muralt / 27.06.2012

Das Schmieren von Ärzten ist keine Korruption

Das Schmieren von Ärzten ist keine Korruption

Massive Schmiergelder der Pharmaindustrie an Praxisärzte sind strafrechtlich in Ordnung. Das urteilt der deusche Bundesgerichtshof.

upg / 23.06.2012

Auch viele Frauen gehören zu den Verlierern

JustMarriedWeb

Auch viele Frauen gehören zu den Verlierern

Der Zusammenbruch des Ostblocks 1989 hat nicht allen Menschen eine Verbesserung gebracht. Ein kritischer Blick nach Osteuropa.

Christian Müller / 22.06.2012

Adidas verweigert Abfindung trotz Rekordgewinn

Rote_Karte_fr_Adidas

Adidas verweigert Abfindung trotz Rekordgewinn

13,4 Milliarden Euro Jahresumsatz, aber keine Abfindungen für indonesische Arbeiterinnen und Arbeiter: Adidas steht am Pranger.

Kurt Marti / 22.06.2012

Blamage für Zürcher Polizei und Staatsanwaltschaft

Bildschirmfoto20120107um09_05_00-2

Blamage für Zürcher Polizei und Staatsanwaltschaft

Wer bei Krawallen bloss zusieht, ist nicht strafbar. Das Bezirksgericht Zürich hat schon den vierten Jugendlichen freigesprochen.

Dominique Strebel / 22.06.2012

Wo Journalisten ermordet und wo entlassen werden

JuliaFriedrichs

Wo Journalisten ermordet und wo entlassen werden

In den Demokratiebewegungen im Süden und Osten sind Journalisten eine wichtige Kraft geworden. Im Westen verlieren sie an Einfluss.

Roman Berger / 22.06.2012

Erste Mode-Zeitschrift für Frauen mit Kopftuch

Modezeitschrift_TrkeiKopie

Erste Mode-Zeitschrift für Frauen mit Kopftuch

Das türkische Modemagazin «Âlâ» (Schönste) richtet sich an konservative, aber modische Musliminnen mit Kopftuch.

Barbara Marti / 19.06.2012

Tschechien betrügt die Schweiz

Aktualne-1

Tschechien betrügt die Schweiz

Gelder aus der Kohäsionsmilliarde der Schweiz gehen an unbekannte Organisationen – mit Wissen und Unterstützung der Regierung.

Christian Müller / 17.06.2012

Polizeiliche Übergriffe: Schweiz in der Kritik

Festnahme_durch_Polizei3-1

Polizeiliche Übergriffe: Schweiz in der Kritik

Seit zehn Jahren kritisieren nationale und internationale Gremien erfolglos den ungenügenden Rechtsschutz gegen Polizeigewalt.

Kurt Marti / 15.06.2012

Asylgesetz: Effekthascher siegen im Nationalrat

Kommentar

Asylgesetz: Effekthascher siegen im Nationalrat

Die Bürgerlichen verschärften das Asylgesetz, einfach so, ohne damit die Verfahren zu verkürzen.

Beat Allenbach / 15.06.2012

Kruzifix-Debatte: Rousseau dreht sich im Grab um

JeanJacques_Rousseau-1

Kruzifix-Debatte: Rousseau dreht sich im Grab um

Den Vertretern der CVP und SVP fehlt es an philosophisch-historischer Bildung. Das zeigte die Kruzifix-Debatte im Parlament.

Kurt Marti / 14.06.2012

Ben Rattray lehrt die Mächtigen das Fürchten

Bildschirmfoto20120609um15_48_12-1

Ben Rattray lehrt die Mächtigen das Fürchten

Der Amerikaner betreibt eine Petitions-Plattform mit 15 Millionen Mitgliedern. Sie setzt Druck auf, wo es Ungerechtigkeiten gibt.

Jürg Lehmann / 13.06.2012

Duplik: Also doch eine Vision für Übermorgen

Kommentar

Duplik: Also doch eine Vision für Übermorgen

Zur vernichtenden Kritik Rudolf Strahms an einem bedingungslosen Grundeinkommen nehme ich gerne nochmals kurz Stellung.

Oswald Sigg / 13.06.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 38
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum