Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Justiz

Das US-Repräsentantenhaus folgt Trump und entmachtet Gerichte

One Big Beautiful Bill Act.Chanel3

Das US-Repräsentantenhaus folgt Trump und entmachtet Gerichte

Es muss nur noch der Senat zustimmen. Dann ist es mit der Gewaltenteilung und der «Balance of Power» zu einem schönen Teil vorbei.

Urs P. Gasche / 23.05.2025

«Trumps Zölle gegen China und andere sind verfassungswidrig»

Emily Ley sidewalkstv

«Trumps Zölle gegen China und andere sind verfassungswidrig»

Eine NGO hat gegen Trump und Bundesbehörden eine erste Klage eingereicht. Der Präsident könne sich auf keinen Notstand berufen.

Urs P. Gasche / 11.04.2025

Mächtige Anwaltskanzlei macht vor Trump einen Bückling

Paul Weiss Anwaltskanzlei

Mächtige Anwaltskanzlei macht vor Trump einen Bückling

Die Kanzlei nimmt Milliarden ein von Kunden wie Exxon Mobile. Ihr Chef pilgerte ins Weisse Haus und unterschrieb einen Deal.

Red. / 26.03.2025

Trump greift Rechtsstaat an: Jetzt kommen Anwaltskanzleien dran

NYT-Reporter Michael S. Schmidt

Trump greift Rechtsstaat an: Jetzt kommen Anwaltskanzleien dran

Trump bestraft Anwälte, die unerwünschte Kunden vertreten. Trotzdem schweigen die grossen Anwaltskanzleien – aus Angst.

upg. / 15.03.2025

Trotz Green Card: USA will Palästina-Aktivist ausschaffen

khalil-demo

Trotz Green Card: USA will Palästina-Aktivist ausschaffen

Mahmoud Khalil sprach bei Pro-Palästina-Demos an einer Uni. Die USA behandelt ihn deshalb als Bedrohung nationaler Interessen.

Pascal Sigg / 14.03.2025

Gesetzlose Typen faszinieren ihn

Bildschirmfoto 2025-02-17 um 11.29.06

Gesetzlose Typen faszinieren ihn

Ein unkritischer Dokumentarfilm feiert einen kritischen Anwalt. Immerhin hat uns Bernard Rambert eine Menge zu erzählen.

Jean-Martin Büttner / 20.02.2025

Bundesgericht weckt Zweifel an eigener Neutralität

bundesgericht-aepli-2012

Bundesgericht weckt Zweifel an eigener Neutralität

Das oberste Schweizer Gericht ist Mitglied des Verbands der Mobilfunkanbieter. Geht nicht, finden Fachleute.

Pascal Sigg / 11.07.2024

Marc Walders Gerichtssieg pervertiert den Quellenschutz

Kommentar

Marc Walders Gerichtssieg pervertiert den Quellenschutz

Strafverfolger dürfen den Mail-Verkehr zwischen Berset-Sprachrohr und Ringier-CEO nicht auswerten. – Ein krasser Fehlentscheid.

Lukas Hässig / 9.06.2024

kontertext: Beschleunigung bis zum Schwindel

Kommentar

kontertext: Beschleunigung bis zum Schwindel

Vom Turboverfahren bis zum Numerus clausus, von Jans bis SVP - und was in der Praxis beim Asylpoker rauskommt: Willkür.

Anni Lanz / 2.05.2024

Jugendkriminalität nimmt in mehreren Kantonen zu

Cartoon Bénédicte Jugendstraftäter Aufmacherbild

Jugendkriminalität nimmt in mehreren Kantonen zu

«Einer der Täter hat das hier fallen gelassen.»

Red. / 7.04.2024

Professorinnen kritisieren Nachsicht mit Tätern

Justiz x

Professorinnen kritisieren Nachsicht mit Tätern

Milde Strafen für Vergewaltiger empören. Expertinnen orten das Problem nicht bei der Rechtsprechung, sondern bei den Gesetzen.

Barbara Marti / 13.03.2024

Deutschland: Atomwaffengegner auf der Anklagebank

Cochem März 2024

Deutschland: Atomwaffengegner auf der Anklagebank

Aufrüstung ist jetzt Befehl. Wer gewaltfreien Widerstand gegen die Vorbereitung eines Atomkrieges leistet, wird bestraft.

Helmut Scheben / 11.03.2024

Die Schweiz ratifizierte die Menschenrechtskonvention zuletzt

Schlagzeile

Die Schweiz ratifizierte die Menschenrechtskonvention zuletzt

Seit 70 Jahren schützt die Konvention Bürgerinnen und Bürger vor Staatswillkür. Die Schweiz musste zuerst Grundrechte erweitern.

Urs P. Gasche / 15.01.2024

FDP-Regierungsrat prangert illegales Treiben nicht einmal an

Fabian Peter

FDP-Regierungsrat prangert illegales Treiben nicht einmal an

SRF dokumentiert skandalöse, amtlich tolerierte Gesetzesverstösse. Geschädigte sind Seen, Luft, Wälder und die Steuerzahlenden.

Red. / 16.12.2023

25 Jahre Washingtoner Raubkunst-Abkommen: Kein Grund zum Feiern

Bührle-Sammlung

25 Jahre Washingtoner Raubkunst-Abkommen: Kein Grund zum Feiern

Die Schweiz war massgebend an der Formulierung des Abkommens beteiligt. Doch sie kommt ihren Verpflichtungen nur zögerlich nach.

Thomas Buomberger / 3.12.2023

Sogar im Krieg lässt X (Twitter) sämtliche Sorgfalt fallen

Fake News 1

Sogar im Krieg lässt X (Twitter) sämtliche Sorgfalt fallen

Das Bild stammt weder aus Gaza noch aus Israel. Doch X lässt den Kinder-Käfig seit dem 8. Oktober ungehindert verbreiten.

Red. / 12.10.2023

Der lange Schatten des Fifa-Skandals

Fifa

Der lange Schatten des Fifa-Skandals

Acht Jahre nach dem Fifa-Skandal steht die schweizerische Untersuchung dieser gigantischen Affäre vor einer eher mageren Bilanz.

Federico Franchini / swissinfo.ch / 6.07.2023

Die «letzte Generation» und ihre Verfolger

Kommentar

Die «letzte Generation» und ihre Verfolger

Es ist eine kriminelle Vereinigung, behauptet die Münchner Staatsanwaltschaft. Warum das zwar nicht kriminell, aber falsch ist.

Heribert Prantl / 1.06.2023

Brief von Julian Assange an den gekrönten Charles III

König Charles.BBC

Brief von Julian Assange an den gekrönten Charles III

WikiLeaks-Gründer Julian Assange schmort seit 2019 in einem Londoner Gefängnis und befürchtet eine Auslieferung in die USA.

Red. / 7.05.2023

Ein Ukraine-Sondertribunal schwächt das Weltstrafgericht

Kommentar

Ein Ukraine-Sondertribunal schwächt das Weltstrafgericht

Nicht ein Ukraine-Sondertribunal, sondern der vor 25 Jahren gegründete Internationale Strafgerichtshof soll Putin & Co. packen.

Heribert Prantl / 2.02.2023

Der Kanton Genf beschmutzt das humanitäre Image der Schweiz

Schlagzeile

Der Kanton Genf beschmutzt das humanitäre Image der Schweiz

Regierung und Justiz verletzen Menschenrechte. Im Untersuchungsgefängnis haben Menschen weniger Platz als Hunde im Zwinger.

Ludwig A. Minelli / 9.01.2023

Tesla will verhindern, dass Autokäufer und Angestellte klagen

Tesla Unfall

Tesla will verhindern, dass Autokäufer und Angestellte klagen

Das Kleingedruckte in Kauf- und Arbeitsverträgen schliesst Gerichte aus und schreibt ein von Tesla bezahltes Schiedsverfahren vor.

Pascal Derungs / 4.01.2023

Bundesgericht verurteilt Betrüger, der gegen Infosperber klagte

Arzt.zvg

Bundesgericht verurteilt Betrüger, der gegen Infosperber klagte

Infosperber hatte den Namen des Arztes veröffentlicht, um Patientinnen und Patienten sowie Krankenkassen vor ihm zu warnen.

Urs P. Gasche / 9.12.2022

«Ein Opfer der Umstände»: Statt lebenslänglich 15 Jahre Haft

Prozess Kiew 1

«Ein Opfer der Umstände»: Statt lebenslänglich 15 Jahre Haft

Interview mit dem Kiewer Pflichtverteidiger eines russischen Soldaten, der einen unbewaffneten Zivilisten erschoss.

Irina Salii, Justiceinfo / 5.09.2022

Russisches Gesetz über «ausländische Agenten» ist unzulässig

Sperberauge

Russisches Gesetz über «ausländische Agenten» ist unzulässig

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat klagenden NGOs recht gegeben. Doch Russland hält am Gesetz von 2012 fest.

Red. / 27.07.2022

kontertext: Nur JA heisst JA? Ein Film als Beitrag zum § 190

Kommentar

kontertext: Nur JA heisst JA? Ein Film als Beitrag zum § 190

Ein aktueller Spielfilm wirft Schlaglichter auf die in der Schweiz geforderte «Zustimmungslösung» im Sexualstrafrecht.

Silvia Henke / 20.06.2022

Folgenlose Kriegsverbrechen

Festnahme von Zivilisten Rom

Folgenlose Kriegsverbrechen

Deutschland schaltet den Internationalen Gerichtshof in Den Haag ein, um Entschädigungen für NS-Kriegsverbrechen zu verhindern.

German Foreign Policy / 11.05.2022

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

210327 Limmattaler Zeitung Solothurner Zeitung

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

Ein Entscheid des Schweizer Bundesgerichts zeigt exemplarisch: Einseitig zusammengesetzte Gremien fällen einseitige Entscheide.

Barbara Marti / 8.05.2022

Indiens Willkürherrschaft in Kaschmir: Modi bleibt unbehelligt.

Aasif Sultan. Maktoob

Indiens Willkürherrschaft in Kaschmir: Modi bleibt unbehelligt.

Journalisten und Oppositionelle in wiederholter Präventivhaft – ohne Verfahren. Seit 2019 gibt es keinen Autonomie-Status mehr.

Christa Dettwiler / 2.05.2022

Psychisch kranke Häftlinge: Justiz verurteilt Kanton Wallis

Strafanstalt Crêtelongue

Psychisch kranke Häftlinge: Justiz verurteilt Kanton Wallis

Vor 35 Jahren landeten psychisch kranke Häftlinge illegal in Walliser Gefängnissen. Daran hat sich trotz Kritik nichts geändert.

Kurt Marti / 1.04.2022

Häusliche Gewalt: Russland muss zahlen und Gesetze erlassen

Natalya Tunikova.Sun

Häusliche Gewalt: Russland muss zahlen und Gesetze erlassen

In einem massgebenden Urteil hat der Menschenrechts-Gerichtshof vier klagenden Frauen aus Russland Entschädigungen zugesprochen.

Ludwig A. Minelli / 7.01.2022

Von den USA, Grossbritannien und Schweden gnadenlos verfolgt

Julian Assange 2011 vor Royal Court of Justice. Vor Asyl in ecuadorianischer Botschaft.CC BY-NC-SA 2.0

Von den USA, Grossbritannien und Schweden gnadenlos verfolgt

Der Fall Julian Assange zeigt: Die Macht erodiert das Recht. Der Bundesrat schweigt, und die Medien versagen.

Ludwig A. Minelli / 4.01.2022

Bergsturz Bondo: Spitzkehre der Staatsanwaltschaft

Piz Cengalo

Bergsturz Bondo: Spitzkehre der Staatsanwaltschaft

Über vier Jahre nach dem Bergsturz bei Bondo gibt die Bündner Staatsanwaltschaft endlich ein unabhängiges Gutachten in Auftrag.

Kurt Marti / 19.12.2021

«Expertenkommission und Zufall haben zu Unrecht schlechten Ruf»

Würfeln Online-Casino

«Expertenkommission und Zufall haben zu Unrecht schlechten Ruf»

Margit Osterloh, die über Zufallsentscheide geforscht hat, befürwortet Zufallswahl von Bundesrichtern und Expertenkommission.

Margrit Osterloh / 19.11.2021

Der Eidgenossen Angst vor der Dritten Gewalt

Kommentar

Der Eidgenossen Angst vor der Dritten Gewalt

Politische Parteien sollten keinen Einfluss auf die Richterwahl haben. Vor allem die SVP tut sich damit aber schwer.

Loris Fabrizio Mainardi / 4.11.2021

Hausarrest von US-Anwalt verstösst gegen internationales Recht

stevendonziger

Hausarrest von US-Anwalt verstösst gegen internationales Recht

Steven Donziger sitzt seit über zwei Jahren in Hausarrest, weil er Chevron vor zehn Jahren Umweltverbrechen nachgewiesen hat.

Daniela Gschweng / 28.10.2021

Maulkorb für Feministin verstösst gegen Meinungsfreiheit

Transideologie.EZ

Maulkorb für Feministin verstösst gegen Meinungsfreiheit

Eine Frau darf sagen, das biologische Geschlecht sei wichtig. Das sei eine freie erlaubte Meinungsäusserung, urteilt ein Gericht.

Barbara Marti / 21.09.2021

Schweizer Firma liefert Daten von Aktivisten an Frankreich

Klimaprotest

Schweizer Firma liefert Daten von Aktivisten an Frankreich

Ein angeblich sicherer E-Mail-Anbieter aus der Schweiz liefert der französischen Polizei unter Zwang Daten von Klima-Aktivisten.

Tobias Tscherrig / 19.09.2021

Schlechte und gute Nachrichten für Julian Assange

Hauptzeuge im Fall Assange

Schlechte und gute Nachrichten für Julian Assange

Seit bald zehn Jahren ist Julian Assange eingesperrt und noch immer fordern die USA seine Auslieferung. Aber es gibt News!

Christian Müller / 29.07.2021

Nachbarn werden zu Abtreibungs-Denunzianten

Sperberauge

Nachbarn werden zu Abtreibungs-Denunzianten

Von «Stasi-Methoden» schreibt die NYT: In Texas soll jedermann alle anklagen können, die eine Abtreibung anbieten oder vermitteln.

Urs P. Gasche / 24.07.2021

7 Schweizer Banken halfen 30 Millionen schmutziges Geld waschen

Geldwäsche

7 Schweizer Banken halfen 30 Millionen schmutziges Geld waschen

Die Bundesanwaltschaft überliess die Strafverfolgung gegen die Verantwortlichen den USA und stellte das Verfahren erst jetzt ein.

Red. / 15.06.2021

«Am 12. Juli 2014 wurde das Leben meiner Mandantin zerstört»

gavel-2492011_1920

«Am 12. Juli 2014 wurde das Leben meiner Mandantin zerstört»

Eine Kassiererin ist zu Unrecht der Veruntreuung beschuldigt worden. Doch Coop verweigert eine Wiedergutmachung.

Richard Aschinger / 4.06.2021

Abwehr gegen Terror ja, aber ohne Attacke auf Grundrechte

terrorism-2654452_1920

Abwehr gegen Terror ja, aber ohne Attacke auf Grundrechte

Das Anti-Terrorgesetz ist zu offen formuliert und hebelt die Kinderrechte aus.

Jean-Daniel Delley / 27.04.2021

Wiener Gericht: «Fallzahlen sind für Demo-Verbot irrelevant»

Bildschirmfoto 2021-04-04 um 18.08.52

Wiener Gericht: «Fallzahlen sind für Demo-Verbot irrelevant»

Wien hätte eine von der FPÖ beantragte Corona-Versammlung nicht verbieten dürfen. Der Richter zerzauste insbesondere die PCR-Tests.

Urs P. Gasche / 5.04.2021

Neues von Machthabern und Mördern

Kommentar

Neues von Machthabern und Mördern

Machthaber Biden bezeichnet Machthaber Putin als «Mörder». Ein solcher ist auf alle Fälle Saudi-Arabiens Machthaber bin Salman.

Niklaus Ramseyer / 24.03.2021

Korruption und Geldwäscherei: Milde für Schweizer Unternehmen

Justitia

Korruption und Geldwäscherei: Milde für Schweizer Unternehmen

Schweizer Unternehmen sind in Geldwäscherei- und Korruptionsfälle verwickelt. Zur Verantwortung werden sie nur selten gezogen.

Tobias Tscherrig / 5.03.2021

Die Bundesanwaltschaft, «unrechtmässig und unzweckmässig»

Wilhelm II_Kronauer

Die Bundesanwaltschaft, «unrechtmässig und unzweckmässig»

Die neuesten Wirren um die Wahl eines neuen Bundesanwaltes beweisen: Die ganze Behörde war von Anfang an schlecht konzipiert.

Hans Ulrich Jost / 27.02.2021

Terrassen: Kantonaler Ungehorsam am falschen Objekt kritisiert

210219 Terrassen Skigebiete

Terrassen: Kantonaler Ungehorsam am falschen Objekt kritisiert

Einige Kantone erlauben es, Take-Away-Menus auf Terrassen an Tischen zu geniessen. Dies geniesst breite Sympathie.

Urs P. Gasche / 21.02.2021

Bergsturz von Bondo: Die Bündner Justiz wollte nicht hören

Kommentar

Bergsturz von Bondo: Die Bündner Justiz wollte nicht hören

Das Bundesgericht bestätigt die Zweifel von Infosperber an der Unabhängigkeit der Experten und pfeift die Bündner Justiz zurück.

Kurt Marti / 13.02.2021

Rassistische Sprache ist sichtbar geworden

racism-5277983_1920

Rassistische Sprache ist sichtbar geworden

25 Jahre Rassismus-Strafnorm: Gerichtsurteile zeigen keine Einschränkung der Meinungsäusserungsfreiheit.

Monique Ryser / 4.02.2021

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum