Ein «Blitzbesuch» Nancy Pelosis – und schon wird es bedrohlich Ein «Blitzbesuch» Nancy Pelosis – und schon wird es bedrohlich - Red. / 16.08.2022
Niemand sagt, wie viel Gas Russland vertraglich liefern müsste Niemand sagt, wie viel Gas Russland vertraglich liefern müsste Gazprom liefert nur 50 oder 20 Prozent der Leitungskapazität. Wichtig aber ist, wie viel Gas der Westen vertraglich gekauft hat. Urs P. Gasche / 15.08.2022
Putzen als Überlebenskampf (2): Die Geschichte von Nura B. Putzen als Überlebenskampf (2): Die Geschichte von Nura B. Seit 20 Jahren putzt die Bosnierin Nura B. in der Schweiz Treppenhäuser, Wohnungen und Schulen. Und sie ist dankbar für diesen Job. Marianne Pletscher / 15.08.2022
PFAS: Es regnet ewige Chemikalien PFAS: Es regnet ewige Chemikalien Sogar in Tibet und der Antarktis fanden Wissenschaftler der ETH und der Uni Stockholm Gifte aus der Klasse der PFAS. Daniela Gschweng / 15.08.2022
Wie Ärztinnen und Ärzte durch Pharmagelder willig werden Wie Ärztinnen und Ärzte durch Pharmagelder willig werden Patienten erhalten höhere Dosierungen oder ein Gerät der spendablen Firma eingepflanzt. Der neue Trend: Ärzte online beeinflussen. Martina Frei / 14.08.2022
Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1 Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1 Wegen Junk-Food ist jeder Dritte fettleibig und stirbt zu früh. Doch der Konzern wehrte sich gegen Warn-Etiketten. Timo Kollbrunner, PublicEye / 13.08.2022
Sprachlupe: Diese Gerechtigkeit hat seinen Preis Sprachlupe: Diese Gerechtigkeit hat seinen Preis Mit der Endung «-innen» Frauen zu zeigen, ist leicht. Aber wo nötig ein anderes Femininum zu finden, scheint schwieriger. Daniel Goldstein / 13.08.2022
«Armenier rennt nicht davon, ihr werdet nur müde sterben» «Armenier rennt nicht davon, ihr werdet nur müde sterben» Auf Bergkarabach herrscht Horror in kleinen Dosen. Der Konflikt wird weitgehend ignoriert, könnte aber geopolitische Folgen haben. Amalia van Gent / 12.08.2022
Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie Sie besteht lediglich aus Salz, Graphit, Papier, Zink und Tinte und könnte in Zukunft Knopfzellen ersetzen. Daniela Gschweng / 12.08.2022
Ein sehr heisser Sommer Ein sehr heisser Sommer «Entschuldigen Sie, wir suchen den Gletscher» – «Sie stehen schon drin!» Red. / 12.08.2022
Medis: Pharmafirmen müssen keinen relevanten Nutzen nachweisen! Medis: Pharmafirmen müssen keinen relevanten Nutzen nachweisen! Swissmedic lässt teure Medikamente zu, ohne dass ein – für Patienten relevanter – Nutzen vorliegt. Die Kassen wehren sich nicht. Urs P. Gasche / 11.08.2022
Charterflüge und Kreuzfahrten verboten, Zahlungen erschwert Charterflüge und Kreuzfahrten verboten, Zahlungen erschwert Präsident Trump verschärfte die Sanktionen gegen Kuba massiv. Präsident Biden hält an den völkerrechtswidrigen Massnahmen fest. Red. / 11.08.2022
Im Schatten des Spitzen Steins Im Schatten des Spitzen Steins Am Spitzen Stein oberhalb Kandersteg bewegen sich 20 Millionen Kubikmeter Fels. Es drohen Murgänge und Überflutungen. Simon Bradley – Swissinfo / 10.08.2022
Wachstum dank tieferer Steuern – ein untaugliches Rezept Wachstum dank tieferer Steuern – ein untaugliches Rezept Wirtschaftslobbys behaupten, weniger Steuern für Unternehmen bringe Wachstum. Eine neue Meta-Studie widerlegt dies erneut. Daniela Gschweng / 10.08.2022
Wieso erfahren die USA Banküberweisungen innerhalb der Schweiz? Wieso erfahren die USA Banküberweisungen innerhalb der Schweiz? Das jedenfalls befürchten Schweizer Banken und lehnen Spendenzahlungen für Kuba auf ihre Konten aus Angst vor Sanktionen ab. Red. / 9.08.2022
Gen-Weizen aus Argentinien widersteht Salz und Trockenheit Gen-Weizen aus Argentinien widersteht Salz und Trockenheit Der neue HB4-Weizen wird schon exportiert. Nachteile wie der Einsatz eines gefährlichen Pestizids werden verschwiegen. Susanne Aigner / 9.08.2022
mRNA-Impfstudien: Zwölf Punkte, die zu denken geben mRNA-Impfstudien: Zwölf Punkte, die zu denken geben Interessenkonflikte zuhauf, ethische Überlegungen nur wenn es passt, wichtige Fragen ausklammern – was bisher unter den Tisch fiel. Martina Frei / 8.08.2022
Trumpisten auch dank Demokraten als Kandidaten gewählt Trumpisten auch dank Demokraten als Kandidaten gewählt Mutige Trump-kritische Republikaner verloren in Vorwahlen gegen Trump-Anhänger – mit Unterstützung von Demokraten. Red. / 8.08.2022
Putzen als Überlebenskampf Putzen als Überlebenskampf Über 200’000 Menschen in der Schweiz verdienen ihr Leben mit Putzen – meist Migrantinnen. Der Lohn reicht oft kaum zum Leben. Marianne Pletscher / 7.08.2022
«Die NATO ist das gefährlichste Militärbündnis der Welt» «Die NATO ist das gefährlichste Militärbündnis der Welt» Geopolitisch gehe es nicht um «Demokratien gegen Diktaturen», sondern um Machtpolitik, sagt der linke US-Journalist Chris Hedges. Chris Hedges / 7.08.2022
Viele Frühgeburten und hohe Kindersterblichkeit Viele Frühgeburten und hohe Kindersterblichkeit Die höchsten Gesundheitsausgaben der Welt nützen wenig, wenn es zu viele wirtschaftlich und sozial Schwache gibt – wie in den USA. Urs P. Gasche / 6.08.2022
Hiroshima ist überall – Oder: Der niemals endende Kampf Hiroshima ist überall – Oder: Der niemals endende Kampf Hiroshima hat gezeigt: Der Mensch ist fähig alles Leben auf der Erde auszulöschen. Eine Welt ohne Atomwaffen muss unser Ziel sein. Leo Ensel / 6.08.2022
Das Spiel: Ein tierisches Wissens- und Schätzspiel Das Spiel: Ein tierisches Wissens- und Schätzspiel Tierkenner kommen bei «All About Animals» auf den Prüfstand. Meist kennt man die Tiere gut, doch nicht in sämtlichen Kategorien. Patrick Jerg / 6.08.2022
Knebelverträge: Vom Geschwärzten ist einiges bekannt Knebelverträge: Vom Geschwärzten ist einiges bekannt Das BAG hat ein Interesse an den Einschwärzungen, denn das Bundesamt hat die Öffentlichkeit über die Haftungsklauseln getäuscht. Urs P. Gasche / 5.08.2022
USA: Standorte von ehemaligen Kohlekraftwerken sind begehrt USA: Standorte von ehemaligen Kohlekraftwerken sind begehrt Ehemalige Dreckschleudern der Fossil-Ära besitzen eine Eigenschaft, die sie für die Zukunft der Energie sehr attraktiv macht. Daniela Gschweng / 5.08.2022
Eine über 700 km lange Mauer, 3x so hoch wie die Berliner Mauer Eine über 700 km lange Mauer, 3x so hoch wie die Berliner Mauer Israel hat den Bau vor zwanzig Jahren nach Attentaten begonnen. Die Mauer ist noch nicht fertig. Red. / 4.08.2022
Einsame Senioren bekommen oft «Hochrisiko-Medikamente» Einsame Senioren bekommen oft «Hochrisiko-Medikamente» Eine Studie empfiehlt Ärzten, ihre Patienten nach Einsamkeit zu fragen – und ihnen als Heilmittel Geselligkeit zu verordnen. Martina Frei / 4.08.2022
Namhafter Experte kritisiert Votum für den Omikron-Booster Namhafter Experte kritisiert Votum für den Omikron-Booster Pfizer und Moderna hätten wichtige Daten nicht vorgelegt. Trotzdem kaufen die USA Impfstoff in Milliardenhöhe. Martina Frei / 3.08.2022
«Die Taiwan-Politik der USA erhöht das Risiko eines Weltkriegs» «Die Taiwan-Politik der USA erhöht das Risiko eines Weltkriegs» Nancy Pelosis Besuch in Taiwan hat die weltpolitischen Spannungen verschärft. Politologie-Professor Peter Beinart warnt davor. Urs P. Gasche / 3.08.2022
Frankreich schafft Emfpangsgebühren ab Frankreich schafft Emfpangsgebühren ab Nun hat auch die zweite Parlamentskammer dem Regierungsplan zugestimmt, die Rundfunkgebühren abzuschaffen. Rainer Stadler / 2.08.2022
Zentralbanken sind nicht Täter, sondern Opfer oder Mitläufer Zentralbanken sind nicht Täter, sondern Opfer oder Mitläufer Die grosse Umverteilung läuft. Schuld daran ist nicht die Geldschwemme der Notenbanken, sondern der Ozean der Guthaben. Werner Vontobel / 2.08.2022
«Beim Parkieren sehr gut aufpassen mit den Bordsteinkanten » «Beim Parkieren sehr gut aufpassen mit den Bordsteinkanten » Elektroautos: Was bei Pannen, Parkschäden, Wartung und Occasionskauf wichtig ist. Und warum der Unterboden keine Delle haben darf. Martina Frei / 2.08.2022
Dreckige Luft tötet jährlich 10 Millionen Menschen Dreckige Luft tötet jährlich 10 Millionen Menschen Fast niemand kann der Luftverschmutzung entgehen. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Christa Dettwiler / 1.08.2022
US-Unternehmen zahlen Reisekosten für Abtreibung US-Unternehmen zahlen Reisekosten für Abtreibung In weiten Teilen der USA können Frauen kaum mehr legal eine Schwangerschaft beenden. US-Firmen bieten Hilfe an. Elisa Lehman / 1.08.2022
Zehntausende IS-Anhänger radikalisieren sich in Gefangenenlager Zehntausende IS-Anhänger radikalisieren sich in Gefangenenlager Kurden halten sie in Syrien unter prekären Bedingungen gefangen. Sie stammen aus 51 Ländern, die sie meist nicht zurücknehmen. Christa Dettwiler / 31.07.2022
Staatlich subventionierte Lobbyisten als Gäste bei Anne Will Staatlich subventionierte Lobbyisten als Gäste bei Anne Will 500'000 Euro jährlich zahlt die Bundesregierung einer Denkfabrik, die für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine lobbyiert. Red. / 31.07.2022
«Dreimal geimpft plus Infektion ist wie eine vierte Impfung» «Dreimal geimpft plus Infektion ist wie eine vierte Impfung» Wenn das Immunsystem zu oft auf eine bestimmte Sars-CoV-2-Virusvariante «trainiert» werde, könne es an Flexibilität verlieren. (2) Martina Frei / 30.07.2022
Sprachlupe: Na dann prost und guten Appetit! Sprachlupe: Na dann prost und guten Appetit! Haben Sie Lust auf Veredelungskartoffeln? Oder dürfen es Foodwaste-Orangen sein? Dann liegt auch ein Sparklassenwechsel drin. Daniel Goldstein / 30.07.2022
So könnten wir aus den Krisen herauskommen So könnten wir aus den Krisen herauskommen Das Wirtschaftswachstum diktiert die Politik. Doch die Risiken von Inflation, höheren Zinsen und Schuldenbergen nehmen zu. Urs P. Gasche / 29.07.2022
«Joe Biden und Vladimir Putin müssen diesen Wahnsinn beenden» «Joe Biden und Vladimir Putin müssen diesen Wahnsinn beenden» Verhandlungen sollen das Töten und Zerstören in der Ukraine beenden, fordert der frühere griechische Finanzminister Varoufakis. Red. / 28.07.2022
Neue Geldquellen für öffentliche Sender Neue Geldquellen für öffentliche Sender Frankreichs audiovisueller Service public soll via Mehrwertsteuer finanziert werden. Grossbritannien erwägt eine Gemeindesteuer. Rainer Stadler / 28.07.2022
«Man sollte die mRNA-Impfstoffe gezielt und sparsam einsetzen» «Man sollte die mRNA-Impfstoffe gezielt und sparsam einsetzen» Beim Impfen alle über 60-Jährigen über einen Kamm zu scheren, sei «mittelalterlich», sagt der Immunologe Andreas Radbruch. (Teil 1) Martina Frei / 27.07.2022
Hitzestau in Städten– Zürich wollte kein Grün und fällte Bäume Hitzestau in Städten– Zürich wollte kein Grün und fällte Bäume Wer wissen will, weshalb es an Grün mangelt und Zürich unter Hitzestau leidet, muss den grünen Tages-Anzeiger vom 10.11.1982 lesen. Erich Schmid / 27.07.2022
«Putins eiskalte, gnadenlose Erpressung» war Kriegs-Rhetorik «Putins eiskalte, gnadenlose Erpressung» war Kriegs-Rhetorik Es waren die Rohstoffkonzerne mit Sitz in Genf, die sich weigerten, russisches Getreide nach Ägypten oder Pakistan zu liefern. Urs P. Gasche / 26.07.2022
Euro in nur 8 Jahren noch halb so viel wert, CHF in 20 Jahren. Euro in nur 8 Jahren noch halb so viel wert, CHF in 20 Jahren. Der Verlust der Kaufkraft wäre enorm, falls die Inflation auf dem heutigen Niveau bliebe. Das Volk hat nichts dazu zu sagen. Urs P. Gasche / 26.07.2022
NATO-Staaten müssen sich nicht an die gemeinsamen Werte halten NATO-Staaten müssen sich nicht an die gemeinsamen Werte halten Ob USA, Erdoğan, Orbán oder Milanović: Sie können die Werte missachten. Die NATO kennt keine Sanktionen gegen eigene Mitglieder. Andreas Zumach / 25.07.2022
«So hoch ist das Risiko für Long Covid wirklich» – wirklich? «So hoch ist das Risiko für Long Covid wirklich» – wirklich? Die Schätzungen zu «Long Covid» schwanken stark. Für Wissenschaftler kommt das nicht überraschend, für Journalisten schon. Martina Frei / 24.07.2022
Sanktionen und Inflation senken Wohlstand in vielen Ländern Sanktionen und Inflation senken Wohlstand in vielen Ländern Die Unmengen an flüssigem Geld müssen wegen der Inflation neue Wege finden. – Eine Übersicht über die weltweite Geldpolitik. Josef Hunkeler / 24.07.2022
Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten Warum wir eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen. Steffen Vogel / 23.07.2022
Kolumbiens neuer Präsident steht vor gewaltigen Aufgaben Kolumbiens neuer Präsident steht vor gewaltigen Aufgaben Gustavo Petro will ein sozialeres und friedlicheres Kolumbien. Doch dazu braucht er die Unterstützung der politischen Gegenseite. Romeo Rey / 23.07.2022