Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

24/7 Stunden offen – Nacht-Besuch im Carrefour

CarrefourLuino1Web

24/7 Stunden offen – Nacht-Besuch im Carrefour

Migros-Chef Bolliger fordert Streichung aller Ladenöffnungsgesetze. Sind offene Läden um Mitternacht ein echtes Kundenbedürfnis?

Christian Müller / 24.04.2016

Ukraine? Uninteressant!

Sperberauge

Ukraine? Uninteressant!

Noch immer sterben Menschen im Bürgerkrieg im Donbass. Trotzdem kümmern sich die Medien kaum mehr darum.

Christian Müller / 23.04.2016

Bombengeschäfte mit Bomben-Geschäften

ImportExportKopie

Bombengeschäfte mit Bomben-Geschäften

Die Rüstungsindustrie ist bei Banken und Pensionskassen für Investitionen beliebt. Man erwartet «nachhaltige Gewinne».

Christian Müller / 22.04.2016

Klare Worte des Staatsrechtlers

Sperberauge

Klare Worte des Staatsrechtlers

Der Hauseigentümerverband macht Stimmung gegen das neue Asylgesetz und missbraucht damit das Geld der Mitglieder.

Christian Müller / 20.04.2016

Syngentas Machenschaften auf der Anklagebank

Syngenta_GiftWeb

Syngentas Machenschaften auf der Anklagebank

Die Organisation MultiWatch publiziert ein Schwarzbuch über Syngenta: 320 Seiten sorgfältig zusammengestellte Facts and Figures.

Christian Müller / 17.04.2016

Offener Brief an den AZ-Journalisten Stefan Schmid

Kommentar

Offener Brief an den AZ-Journalisten Stefan Schmid

Der Inland-Chef der az Nordwestschweiz glossierte den Abstimmungstag vom 5. Juni 2016. Die Rolle der Medien hat er dabei übersehen.

Christian Müller / 16.04.2016

Mindestlohn für humanoide Roboter

pi4_workerbot3

Mindestlohn für humanoide Roboter

Immer mehr menschliche Arbeitskraft kann durch Roboter ersetzt werden. Jetzt gibt es die erste Job-Ausleihfirma für Roboter.

Christian Müller / 16.04.2016

Passt die Türkei (noch) zu Europa?

AtatrkWeb-1

Passt die Türkei (noch) zu Europa?

Die EU hofft, das Flüchtlingsproblem mit Hilfe der Türkei lösen zu können. Aber ist die Türkei ein vertrauenswürdiger Partner?

Christian Müller / 9.04.2016

Poroschenko einmal mehr entlarvt

Sperberauge

Poroschenko einmal mehr entlarvt

Für Kenner der Ukraine ist es keine Überraschung: Poroschenko bereichert sich selbst, zulasten des Staates.

Christian Müller / 5.04.2016

Frontalieri unerwünscht, reiche Firmen willkommen

GUCCI_2

Frontalieri unerwünscht, reiche Firmen willkommen

Bei der Durchsetzungsinitiative hat das Tessin mit 59% Ja-Stimmen einen traurigen Rekord geschrieben. Reiche aber sind willkommen!

Christian Müller / 30.03.2016

Für einmal sind’s die Kommentare!

Sperberauge

Für einmal sind’s die Kommentare!

Früher gab's die den Redaktionen per Post zugeschickten Leserbriefe. Heute gibt es Online-Kommentare. Ein Glück?

Christian Müller / 20.03.2016

Die 10 Megatrends! Haben sie sich bewahrheitet?

MegatrendsWeb

Die 10 Megatrends! Haben sie sich bewahrheitet?

1980 gab es viele positive Trends, aber die Chancen wurden verpasst. Gegensteuer gaben vor allem die Banken und grosse US-Konzerne.

Christian Müller / 19.03.2016

Admeira: da ist nichts zu bewundern

Sperberauge

Admeira: da ist nichts zu bewundern

Nach Doris Leuthards Fehlentscheid geben die SRG, die Swisscom und Ringier Gas. Eine widerliche Geschichte.

Christian Müller / 18.03.2016

Flüchtlingskrise: Der falsche Mann im falschen Amt

UNHCR_Mark_Henley

Flüchtlingskrise: Der falsche Mann im falschen Amt

Europa betreibt «Sicherheitspolitik». Gefragt ist aber Migrationspolitik – und Lernen aus der Konferenz von Evian im Jahr 1938.

Prof. Klaus J. Bade / 18.03.2016

Ein Kompliment für die NZZ!

Sperberauge

Ein Kompliment für die NZZ!

Der Einfluss der Lobbyisten in Bundesbern ist gross. Die NZZ hilft mit, dies transparent zu machen. Bravo!

Christian Müller / 14.03.2016

Der nächste Crash ist programmiert – und warum

GeldWeb2

Der nächste Crash ist programmiert – und warum

Seit der Finanzkrise 2008 haben es die Staaten versäumt, echte System-Änderungen einzuleiten. Man verschiebt die Probleme nur.

Christian Müller / 5.03.2016

Was Doris L. diesmal wirklich nicht gesagt hat …

DLTop2

Was Doris L. diesmal wirklich nicht gesagt hat …

Nur ein Tag, nachdem Doris Leuthard die 5. Gotthard-Röhre durchgepaukt hat, fällt sie auch im Bakom einen unsinnigen Entscheid.

Christian Müller / 1.03.2016

25’000 Leute gefeuert –18 Millionen $ für den Chef

Schlumberger1

25’000 Leute gefeuert –18 Millionen $ für den Chef

Westliche «Werte»: Der weltweit grösste Ölfeldausrüster Schlumberger spart in der Krise ausschliesslich bei den Mitarbeitern.

Christian Müller / 26.02.2016

Good News aus Brüssel für Schweine – und für uns

Schweine

Good News aus Brüssel für Schweine – und für uns

Mehr und mehr Menschen sind Antibiotika-resistent, eine Folge vermutlich des massiven Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung.

Christian Müller / 21.02.2016

Ringier mit Katzenfutter, NZZ mit Wein …

Raritaeten_gross

Ringier mit Katzenfutter, NZZ mit Wein …

Journalismus dient mehr und mehr der Beschaffung von Kundendaten. Guter Journalismus allein zahlt sich nicht mehr aus.

Christian Müller / 20.02.2016

Eine absolut brillante Analyse!

Sperberauge

Eine absolut brillante Analyse!

Infosperber sieht, was andere übersehen: zum Beispiel auch viele kleine Websites, die zu lesen es sich lohnt.

Christian Müller / 17.02.2016

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

UN_Homs

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

Es gibt nur einen Weg, den Islamischen Staat zu «besiegen»: mit Bildung statt mit Bomben. Auch wenn dieser Weg ein sehr langer ist.

Christian Müller / 14.02.2016

Doris Leuthard hat Angst vor „dicken Schlagzeilen“

Leuthard2010Locarno

Doris Leuthard hat Angst vor „dicken Schlagzeilen“

Die Schweizer Verkehrsministerin nennt vierte Gotthard-Röhre eine «Austarierung von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik».

Christian Müller / 13.02.2016

Die Kleinen hängt man, die Grossen lässt man…

DieKleinen-1

Die Kleinen hängt man, die Grossen lässt man…

Der Text der Durchsetzungsinitiative ist mangelhaft: die White-Collar-Kriminellen fehlen. Ein Zufall? Aber bitte!

Christian Müller / 4.02.2016

Israels fatale Ausgrenzung – und warum es sie gibt

Israel_Siedlung

Israels fatale Ausgrenzung – und warum es sie gibt

Kritik an Israel mit anderem Massstab? Die These von Ulrich Schmid in der NZZ – und eine Antwort, die nicht erscheinen durfte.

Christian Müller / 3.02.2016

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Klitschoplus

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Vitali Klitschko lädt alle Schweizer nach Kiew ein. Interessanter allerdings ist der Blick in die verschiedenen Regionen.

Christian Müller / 1.02.2016

EU nein, aber TTIP ja! Andocken!

Sperberauge

EU nein, aber TTIP ja! Andocken!

Wenn die Schweiz bei der EU Vorteile sieht, will sie nicht abseits stehen. So sieht es auch Martin Naville.

Christian Müller / 30.01.2016

Es ist Zeit, aufzuwachen! II

Sperberauge

Es ist Zeit, aufzuwachen! II

Mike Bloomberg, der sich überlegt, US-Präsident zu werden, ist mit 49 Mia USD der elftreichste Mann der Welt.

Christian Müller / 27.01.2016

Auch die «NZZ am Sonntag» soll nach rechts drehen

PhilippGut

Auch die «NZZ am Sonntag» soll nach rechts drehen

Die NZZ Gruppe kommt nicht zur Ruhe. Erneut soll mit Philipp Gut ein prominenter SVP-Sympathisant eingeflogen werden.

Christian Müller / 23.01.2016

Transparenz à la NZZ

NZZPutin-1

Transparenz à la NZZ

Endlich erfahren wir aus «wissenschaftlicher» Hand, wer Wladimir Putin ist und wie er tickt – dank der Neuen Zürcher Zeitung NZZ.

Christian Müller / 11.01.2016

Die Freiheit, die ich meine …

Radar

Die Freiheit, die ich meine …

Freiheit – ein Luxus, den sich nicht alle leisten können, wie Marx einmal meinte? AvenirSuisse glaubt zu wissen, was Freiheit ist.

Christian Müller / 5.01.2016

Gewinner im Markt sind immer die Grössten

RingierSpringer

Gewinner im Markt sind immer die Grössten

Die Weko hat gesprochen: SRG, Swisscom und Ringier dürfen im Werbemarkt kooperieren. Noch legt sich das Bakom quer – zum Glück.

Christian Müller / 26.12.2015

So informieren Medien in eigener Sache

Amarok1

So informieren Medien in eigener Sache

Kasachstan-Reisen von Politikern auf Kosten von Kasachstan werden kritisiert. Und Journalisten-Reisen, bezahlt von PR-Agenturen?

Christian Müller / 18.12.2015

Die Ukraine – von Europa umworben…

Sperberauge

Die Ukraine – von Europa umworben…

Poroschenko betont immer wieder die Nähe zu den europäischen Werten. Heute ein Blick ins Parlament in Kiev.

Christian Müller / 11.12.2015

Die NZZ ein Mainstream-Medium?

Sperberauge

Die NZZ ein Mainstream-Medium?

Die NZZ verspottet jene, die den Frieden suchen. Sie ist zum grauenhaften Kriegshetzerblatt geworden.

Christian Müller / 28.11.2015

Kampfjet-Abschuss: Kennen Sie den?

Sperberauge

Kampfjet-Abschuss: Kennen Sie den?

Man kann fremde Kampfjets abschiessen – oder auch nicht. So machte es die Schweiz.

Christian Müller / 25.11.2015

In Paris «Courant normal»

Sperberauge

In Paris «Courant normal»

Die Journalisten suchen gefährliche Orte. Die Touristen aber erleben die Stadt anders. Ein Augenzeugenbericht.

Christian Müller / 22.11.2015

Die NZZ ruft zum Krieg der Religionen auf

Colt

Die NZZ ruft zum Krieg der Religionen auf

Die Feuilleton-Redaktion der NZZ greift tief in die Kiste der Kriegshetze. Und in die Hetze gegen eine Religion. Das Feuilleton!

Christian Müller / 21.11.2015

Hillary Clintons Liebesbrief an Israel – mit Echo

Clinton_Israel1

Hillary Clintons Liebesbrief an Israel – mit Echo

Die Antwort des israelischen Kolumnisten Gideon Levy auf Hillarys Schmeicheleien: Ein echter Freund muss auch Nein sagen können.

Christian Müller / 15.11.2015

So verkauft sich UBS-Boss Ermotti als Wohltäter

UBSPoverty

So verkauft sich UBS-Boss Ermotti als Wohltäter

Sergio Ermotti verdient jeden Monat 1 Million Franken – und will die weltweite Ungleichheit der Einkommen bekämpfen. Wer’s glaubt!

Christian Müller / 8.11.2015

Was der NZZ-Chefredaktor unter Mut versteht

TTIP_Demo_Berlin19_1988

Was der NZZ-Chefredaktor unter Mut versteht

Mehr Mut, fordert NZZ-Chef Eric Gujer – und empfiehlt nichts anderes als Rosinenpickerei. Und der ZEIT-Chef empfiehlt die Peitsche.

Christian Müller / 1.11.2015

Ukraine: Organisierte Verantwortungslosigkeit

UkraineArmutUshgorod

Ukraine: Organisierte Verantwortungslosigkeit

Regierung und Parlament in Kiew tun nichts gegen die immense Macht der Oligarchen. Sie sind selber Teil des korrupten Systems.

Klaus Müller / 25.10.2015

Transatlantische Handelseliten dominieren die Welt

TTIP_Demo_Berlin16_1963-1

Transatlantische Handelseliten dominieren die Welt

TTIP – seit Monaten wird zwischen den USA und der EU geheim verhandelt. Die Analyse einer Spezialistin.

Petra Pinzler / 24.10.2015

EU – die Demokratie auf dem Prüfstand

TTIP_Demo_Berlin32_2044

EU – die Demokratie auf dem Prüfstand

250'000 gingen in Berlin auf die Strasse und verlangten: Stop TTIP. Doch die offizielle Politik zeigt sich wenig beeindruckt.

Christian Müller / 21.10.2015

Ungarn: Juristen mit Rechtsempfinden

Sperberauge

Ungarn: Juristen mit Rechtsempfinden

170 ungarische Rechtsanwälte haben gegen Orbans unmenschliche Politik einen Offenen Brief veröffentlicht.

Christian Müller / 16.10.2015

Wo über Geld geredet wird, verstehen viele Bahnhof

SprachedesGeldes

Wo über Geld geredet wird, verstehen viele Bahnhof

Der britische Romancier John Lanchester hat sich die Sprache des Geldes angeschaut – und ein phänomenales Buch darüber geschrieben.

Christian Müller / 15.10.2015

Warum wir VW danken sollten

Kommentar

Warum wir VW danken sollten

Dass Banken betrügen, wissen wir. Nun bestätigt VW: auch andere Branchen kennen keine Moral. Vertrauen in die Konzerne ist naiv.

Christian Müller / 10.10.2015

Deutschland will uns die Unterhosen runterziehen

SanFranziscoBookingCom

Deutschland will uns die Unterhosen runterziehen

Deutschland befürwortet, dass künftig alle Daten beliebig weitergegeben werden dürfen. Hoffnung, dass es misslingt, gibt's wenig.

Christian Müller / 1.10.2015

Sie machen Geld machen Geld machen G

Sperberauge

Sie machen Geld machen Geld machen G

Sie machen Geld, das sie nicht haben – die Banken. Und kaum einer schaut hin. 4. Folge.

Christian Müller / 26.09.2015

Deutscher Klartext zur deutschen Entwicklungshilfe

Bundesministerium

Deutscher Klartext zur deutschen Entwicklungshilfe

Heiner Flassbeck, ehemaliger Chefökonom der UNCTAD, hält seinen Landsleuten den Spiegel vor. Ein Muster an Deutlichkeit.

Christian Müller / 18.09.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 21
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum