Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

US-Propaganda als „fact-based reporting“?

CzechNATO1999

US-Propaganda als „fact-based reporting“?

Was ist Information? Was ist Propaganda? Die Rede eines tschechischen Politikers in Schweden macht es transparent.

Christian Müller / 7.10.2016

António Guterres: ein Grund zur Hoffnung!

switzerlandunrefugeesaid

António Guterres: ein Grund zur Hoffnung!

Eben hat sich der Uno-Sicherheitsrat auf António Guterres als neuer Uno-Generalsekretär geeinigt. Das macht Hoffnung!

Antonio Guterres / 6.10.2016

Erdogan rüttelt am Vertrag von Lausanne 1923

Erdogan

Erdogan rüttelt am Vertrag von Lausanne 1923

Wer aus «historischen Gründen» Gebietsansprüche stellt, provoziert nicht selten kriegerische Auseinandersetzungen. Erdogan tut's.

Christian Müller / 5.10.2016

Medialer Overkill

Sperberauge

Medialer Overkill

Immer mehr Leute steigen aus dem medialen Overkill aus, sagt der Zukunftsforscher Matthias Horx.

Christian Müller / 3.10.2016

Jeder Hund darf mit dem Schwanz wedeln

Nonverbale_Sprache_Web11

Jeder Hund darf mit dem Schwanz wedeln

Diskussion um das Burka-Verbot: Es gibt nicht nur die verbale Sprache, die Sprache mit Wörtern. Es gibt auch die Körpersprache.

Christian Müller / 2.10.2016

Den Tessinern sei Dank: Wir rücken näher an die EU

Benvenuti_Web

Den Tessinern sei Dank: Wir rücken näher an die EU

Das Ja zu «prima i nostri» verärgert die EU – und macht einen baldigen Beitritt der Schweiz zur EU wahrscheinlicher.

Christian Müller / 30.09.2016

Die US-Israel-Lobby macht Druck für ein Veto

Netanyahu_UNO_201609221

Die US-Israel-Lobby macht Druck für ein Veto

Israels Ministerpräsident Netanyahu erklärt vor der Uno, dass sich Israel nichts diktieren lassen wird. Aber das AIPAC ist nervös.

Christian Müller / 24.09.2016

Nicht jeder Arzt will Gewerbler sein

Sperberauge

Nicht jeder Arzt will Gewerbler sein

Die Solothurner Ärztegesellschaft ist aus dem Kantonalen Gewerbeverband ausgetreten. Ein positives Signal!

Christian Müller / 24.09.2016

100 Jahre Panzer – 100 Jahre Tod den Zivilpersonen

tankgaza

100 Jahre Panzer – 100 Jahre Tod den Zivilpersonen

Der Erste Weltkrieg brachte nicht nur die Panzer, er brachte den Krieg auch weg vom «Schlachtfeld» hinein ins zivile Leben.

Christian Müller / 19.09.2016

BAYER kauft moralische Mitschuld

Sperberauge

BAYER kauft moralische Mitschuld

Der deutsche Chemie-Gigant BAYER in Leverkusen kauft für 66 Milliarden Dollar den US-Agro-Giganten Monsanto.

Christian Müller / 14.09.2016

Hillary Clinton propagiert Aufrüstung der USA

Hillary_Clinton_Cincinnati_Web

Hillary Clinton propagiert Aufrüstung der USA

Der US-Präsident ist auch der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte. Hillary Clinton outet sich in Cincinnati als Kriegsbegeisterte.

Christian Müller / 10.09.2016

5. September 2016: ein bedenkenswertes Jubiläum

Suedtirol

5. September 2016: ein bedenkenswertes Jubiläum

Genau 70 Jahre ist es her, seit in Paris entschieden wurde, dass das Südtirol zu Italien gehört – ohne Recht auf Selbstbestimmung.

Christian Müller / 3.09.2016

Wir brauchen das Schweizer Radio!

Sperberauge

Wir brauchen das Schweizer Radio!

Die spürbar schwindende Pressevielfalt macht die Existenz öffentlich-rechtlicher Medien – der SRG – unabdingbar.

Christian Müller / 3.09.2016

Lügner dürfen öffentlich reden II

Sperberauge

Lügner dürfen öffentlich reden II

Dem ehemaligen Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, einem bekennenden Kriegshetzer, wird weiter hofiert.

Christian Müller / 31.08.2016

Wer als 20-Jähriger kein Linker ist…

Kommentar

Wer als 20-Jähriger kein Linker ist…

Die Medien blasen zum Sturm: schon lange gegen Russland, jetzt auch vermehrt gegen Linke. DIE ZEIT, die NZZ, der SoBli.

Christian Müller / 22.08.2016

Spinnen wir eigentlich alle?

ZEIT_Ewiges_Leben_Web

Spinnen wir eigentlich alle?

Immer mehr Zeitungen und Magazine verkaufen sich mit Psychologie-Themen. Die Masche zieht. Sind wir alle so unsicher geworden?

Christian Müller / 17.08.2016

Die Liberalen? Einfach die besten!

Sperberauge

Die Liberalen? Einfach die besten!

Parteipolitik im Feuilleton? Für die NZZ kein Problem. Der neue Feuilleton-Chef René Scheu zeigt, wie.

Christian Müller / 13.08.2016

Endlich: Ein Buch zu Europa, das Hoffnung schafft!

ULRIKE_GUEROT_Web

Endlich: Ein Buch zu Europa, das Hoffnung schafft!

Warum Europa eine Republik werden muss! Eine politische Utopie. Das Buch von Ulrike Guérot verdient hohe Beachtung.

Christian Müller / 12.08.2016

Die Schweiz und ihre Füdlibürger

Sperberauge

Die Schweiz und ihre Füdlibürger

Wer mit Swiss fliegt, nimmt seine Schweiz gleich mit. Die Deutschen essen in Spanien ja auch am liebsten Würstel

Christian Müller / 5.08.2016

Zur Erfindung der Schweiz

Sperberauge

Zur Erfindung der Schweiz

Mit ganzseitigen Zeitungsinseraten zum 1. August wirbt die SVP neue Mitglieder. Ob das Datum das richtige ist?

Christian Müller / 1.08.2016

Keine Demokratie ohne verlässliche Zahlen!

Jost_Zahlen

Keine Demokratie ohne verlässliche Zahlen!

Statistik? Zahlen, Zahlen und noch einmal Zahlen? Nein! Es geht um den Wissensvorsprung in der Politik! Um die Basis der Argumente!

Christian Müller / 31.07.2016

Europas falsche Politik gegenüber Russland

Russland_Symbolbild

Europas falsche Politik gegenüber Russland

Nach dem Kollaps der Sowjetunion 1990 wollten die Russen Europäer werden. Doch der Westen wollte sie die Niederlage spüren lassen.

Christian Müller / 30.07.2016

Konstanz: Wenn man für 1 Euro 2 Franken zahlt…

Konstanz_Parking_Stephansplatz_Web

Konstanz: Wenn man für 1 Euro 2 Franken zahlt…

Geldwechseln, von Euros in Franken und umgekehrt, ist so eine Sache. Es kann wenig kosten – oder auch viel, wie Exemplum zeigt.

Christian Müller / 27.07.2016

Die NZZ zahlt nun doch!

NZZ_Salzburg_Web

Die NZZ zahlt nun doch!

Die NZZ-Leser, die mit einem von der NZZ empfohlenen Arrangement an die Salzburger Festspiele wollten, erhalten ihr Geld zurück.

Christian Müller / 27.07.2016

Presserat rügt «Schweiz am Sonntag»

Sperberauge

Presserat rügt «Schweiz am Sonntag»

Die Privat- und Intimsphäre des Badener Stadtammanns Geri Müller wurde in schwerer Weise verletzt.

Christian Müller / 20.07.2016

Ehrlichkeit – gegenüber Israel und zu den Bürgern!

MauerFotoMariaChristoph

Ehrlichkeit – gegenüber Israel und zu den Bürgern!

Weder Deutschland noch die Schweiz haben den Staat Palästina anerkannt. Die Politik ist unehrlich – in mehrerer Hinsicht.

Christian Müller / 17.07.2016

Wie kann und soll auf Terror reagiert werden?

Terrorist1

Wie kann und soll auf Terror reagiert werden?

Nach Charlie Hebdo, Bataclan, Brüssel und Nizza: Immer stellt sich die gleiche Frage: Wie reagieren wir auf Terror in unserer Nähe?

Christian Müller / 16.07.2016

Mit der UBS günstiger nach oben! Und wie hinunter?

UBS_Berge

Mit der UBS günstiger nach oben! Und wie hinunter?

Die UBS, eine der ganze grossen Banken dieser Welt, sucht in ihrem Stammland Schweiz auf NZZ Online neue Kunden.

Christian Müller / 16.07.2016

Presserat schützt NZZ – im Interesse der Medien

ukraineprotestwiederangefachtbeimversuchdieprotestlageraufdemmaidaninkiewzuraeumengabesschwerekrawalle

Presserat schützt NZZ – im Interesse der Medien

Trotz UBI und Presserat: Politischer Medien-Eintopf ist verbreitet – und kann kaum beanstandet werden. Ein konkretes Beispiel.

Christian Müller / 11.07.2016

Ein Schuss vor den Bug von TTIP

Sperberauge

Ein Schuss vor den Bug von TTIP

Uruguay hat gegen Philip Morris gewonnen. Der Streitschlichtungs-Mechanismus ist trotzdem noch immer skandalös.

Christian Müller / 11.07.2016

Schweiz am Sonntag in eigener Sache

Sperberauge

Schweiz am Sonntag in eigener Sache

In einer Kurzmeldung zu «Gerigate» verschweigt die «Schweiz am Sonntag» die Klage gegen ihren Chefredaktor.

Christian Müller / 4.07.2016

NZZ-Beirat: neu, aber ziemlich alt

Florian_Harms_StZ

NZZ-Beirat: neu, aber ziemlich alt

Erwartetes, Befürchtetes, aber auch Überraschendes: Der publizistische Beirat – vier Gruftis und mit Florian Harms ein neuer Name.

Christian Müller / 29.06.2016

Krieg? Kein Thema. Es geht nur ums Geld!

EU_Angst_1

Krieg? Kein Thema. Es geht nur ums Geld!

Die «Schweiz am Sonntag» profiliert sich nach dem Brexit einmal mehr als Sprachrohr der SVP: Es geht nur um den freien Marktzugang!

Christian Müller / 27.06.2016

Die Chance packen: Finanztransaktionssteuer jetzt!

londonWeb

Die Chance packen: Finanztransaktionssteuer jetzt!

Ohne den Widerstand aus London hätte die EU spätestens in diesem Jahr die Finanztransaktionssteuer eingeführt. Nun kann sie es tun.

Christian Müller / 25.06.2016

Die NZZ ruft zum Krieg gegen Russland auf

USMilitaerbasenWeb

Die NZZ ruft zum Krieg gegen Russland auf

Die NZZ erinnert an den noch immer ungelösten Ukraine-Konflikt. Sie bedauert, dass der Westen militärisch nicht interveniert hat.

Christian Müller / 21.06.2016

Rauf oder runter? Die Sonntagszeitungen im Dilemma

Schweiz_am_Sonntag_Headline20160605

Rauf oder runter? Die Sonntagszeitungen im Dilemma

Die Sonntagszeitungen rücken näher zum Boulevard – und schaden sich dabei selbst. Ihre Situation ist schwierig geworden.

Christian Müller / 18.06.2016

Unsere neuen Freunde im Norden…

Sperberauge

Unsere neuen Freunde im Norden…

Die Alternative für Deutschland, bekannt für ihre Pegida-Nähe und Anti-EU-Politik, beglückwünscht die Schweiz.

Christian Müller / 17.06.2016

Integration muslimischer Migranten

Sperberauge

Integration muslimischer Migranten

Können muslimische Migranten in Europa wirklich integriert werden? Und wenn ja, wie? Jeder weiss es besser.

Christian Müller / 16.06.2016

NZZ: Lügner dürfen öffentlich reden

Sperberauge

NZZ: Lügner dürfen öffentlich reden

Am Swiss Economic Forum durfte auch der ehemalige Nato-Generalsekretär auftreten: Wir sollen von den USA lernen!

Christian Müller / 11.06.2016

Lernen aus der Geschichte!

Eppler_Portrait

Lernen aus der Geschichte!

Der ehemalige deutsche SPD-Spitzenpolitiker Erhard Eppler beschreibt die Fehler Deutschlands und der EU gegenüber Russland.

Christian Müller / 8.06.2016

Ernster Stoff – mit Genuss zu lesen

Sperberauge

Ernster Stoff – mit Genuss zu lesen

Flüchtlingskrise, Vertrag mit der Türkei, Armenier-Genozid: Die Beziehungen Okzident/Orient sind DAS Thema!

Christian Müller / 5.06.2016

Wissenschaft hilft verschleiern

Sperberauge

Wissenschaft hilft verschleiern

Die NZZ erklärt, was Buchgeld ist. Aber die Erklärung dient der Verwirrung. Vermutlich absichtlich.

Christian Müller / 28.05.2016

Allianz gegen Google & Co. war nur ein Phantom

Admeira_Ausschnitt

Allianz gegen Google & Co. war nur ein Phantom

Das Zusammengehen der Medien-Giganten wurde falsch begründet. Jetzt ist es klar: Der Medienkonzern Axel Springer mischt mit.

Christian Müller / 21.05.2016

Dem Pontiere fliegen die italienischen Herzen zu

Bruecke_in_Vietnam

Dem Pontiere fliegen die italienischen Herzen zu

Toni Rüttimann alias Toni el Suizo, der Brückenbauer, tritt auch in Italien auf. Die Italiener staunen und sind total begeistert.

Christian Müller / 15.05.2016

Die Banken bleiben unantastbar!

Sperberauge

Die Banken bleiben unantastbar!

Milliarden-Verluste, Millionen für die Chefs. Aber noch immer dürfen Banken Geld ausleihen, das sie nicht haben.

Christian Müller / 12.05.2016

Die Schweiz und der Euro – im «mentalen Korridor»

JoeAckermannEuropaForum_20160502

Die Schweiz und der Euro – im «mentalen Korridor»

Noch gibt es, Krise hin oder her, den Euro. Wie soll die Schweiz damit umgehen? Das Europa Forum Luzern bemühte sich um Antworten.

Christian Müller / 9.05.2016

Endlich etwas gefunden!

Sperberauge

Endlich etwas gefunden!

Der Vogelkopf auf der neuen App von Infosperber zeigt keinen europäischen Sperber – ein gefundenes Fressen für die NZZ am Sonntag.

Christian Müller / 8.05.2016

SVP und FDP wallfahren in israelische Siedlung

MaaleAdumim

SVP und FDP wallfahren in israelische Siedlung

Die Schweiz anerkennt Israel in den Grenzen von 1967. Trotzdem pilgern Schweizer Politiker in eine illegale israelische Siedlung.

Christian Müller / 2.05.2016

… die Antwort von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer

NZZ_Frontseite_20160430

… die Antwort von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer

Sind Volksinitiativen mit neuen gesellschaftspolitischen Ideen einer breiten Diskussion in den Medien wert? Die NZZ sagt Nein.

Christian Müller / 30.04.2016

Die Wundertüte für Kulturbeflissene

Sperberauge

Die Wundertüte für Kulturbeflissene

«Lies keine Nachrichten, mach sie»: Wie in der NZZ Revolutionärinnen und Revolutionäre beschrieben werden.

Christian Müller / 29.04.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 21
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum