Medien versagen mit ungefilterter Krypto-Propaganda Medien versagen mit ungefilterter Krypto-Propaganda Gut finanzierte Lobbyisten und spendengeile Politiker wie Donald Trump verbreiten ihre Scheinargumente ohne kritische Gegenfragen. Christof Leisinger / 5.08.2024
E-Scooter sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich E-Scooter sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich Die Schönwetterfahrzeuge ohne Knautschzone sind immer öfter in Unfälle verwickelt. Oft sind die Fahrer sogar betrunken. Christof Leisinger / 3.08.2024
Die «Paypal- und Kryptomafia» kaufen sich die Gunst von Trump Die «Paypal- und Kryptomafia» kaufen sich die Gunst von Trump Kapitalismus oder Korruption? Grossspenden sollen Milliardären wie Musk & Thiel Einfluss, Staatsaufträge und Subventionen sichern. Christof Leisinger / 23.07.2024
US-Wahl: Wieso zwei schwache Kandidaten den Drahtziehern nützen US-Wahl: Wieso zwei schwache Kandidaten den Drahtziehern nützen Wiederholt sich Trump gegen Biden, weil es die Hintermänner so wollen? Ein «demokratisches Kandidaten-Wunder» könnte es verhindern. Christof Leisinger / 15.07.2024
KI macht Microsoft & Co. wieder zu CO2-Dreckschleudern KI macht Microsoft & Co. wieder zu CO2-Dreckschleudern Der Software-Gigant wollte bald klimaneutral sein, aber die Emissionen sind 30% höher. Google hat in Asien wahre CO2-Schleudern. Christof Leisinger / 9.07.2024
Jüngstes Gerücht: Man hat Joe Biden auflaufen lassen Jüngstes Gerücht: Man hat Joe Biden auflaufen lassen Nach desolater Fernsehdebatte stürzen die Wettquoten ab. Die Gerüchteküche kocht. Es ist keine «Lichtgestalt» als Ersatz in Sicht. Christof Leisinger / 2.07.2024
Regulatoren: Die Banken pfuschen bei ihren Notfallplänen Regulatoren: Die Banken pfuschen bei ihren Notfallplänen Entgegen aller Beteuerungen sind die Finanzriesen schlecht auf Krisen vorbereitet. Die Derivate-Risiken sind äusserst konzentriert. Christof Leisinger / 29.06.2024
Japanisches Institut verzockt sich wie die Silicon Valley Bank Japanisches Institut verzockt sich wie die Silicon Valley Bank Genossenschaftsbank verkauft wegen Milliarden-Verlusten EU- und US-Staatsanleihen. Wieder geht es um Missmanagement von Bankern. Christof Leisinger / 22.06.2024
Mit «IntelliPhones» droht der totale Verlust der Privatsphäre Mit «IntelliPhones» droht der totale Verlust der Privatsphäre Künstliche Intelligenz soll Apple-Phones zum Schweizer Taschenmesser im täglichen Leben machen. Das kann aber recht intim werden. Christof Leisinger / 16.06.2024
Energieversorgung – die Verschwendung ist der wirkliche Ärger Energieversorgung – die Verschwendung ist der wirkliche Ärger In der Schweiz stören dabei betriebswirtschaftliche Interessen der Energiekonzerne – sie sind mehrheitlich in öffentlicher Hand. Christof Leisinger / 8.06.2024
Im amerikanischen Wahlkampf brodelt es in der Gerüchteküche Im amerikanischen Wahlkampf brodelt es in der Gerüchteküche Trump ist verurteilt, aber etwas beliebter als Biden. Die Sehnsucht nach einer einenden «Lichtgestalt wie Taylor Swift» ist gross. Christof Leisinger / 3.06.2024
Traue keinem Banker, der über Eigenkapitalvorschriften klagt Traue keinem Banker, der über Eigenkapitalvorschriften klagt Deregulierung bei den Banken? Kein Problem, wenn die Manager persönlich und mit mehr Eigenkapital hafteten, so Professorin Admati. Christof Leisinger / 30.05.2024
Gold – Krisenwährung oder goldenes Kalb der Finanzbranche? Gold – Krisenwährung oder goldenes Kalb der Finanzbranche? Rekordpreise sorgen für Schlagzeilen, in den USA kann man es im Supermarkt kaufen – für andere ist es ein wertloser Klumpen Metall. Christof Leisinger / 23.05.2024
Die «Antwortmaschinen» sind da. Ist Google bald passé? Die «Antwortmaschinen» sind da. Ist Google bald passé? Schnelle, tiefgründigere, gut formulierte Ergebnisse mit Quellen – die künstliche Intelligenz revolutioniert die Internetsuche. Christof Leisinger / 19.05.2024
Schlimmer als Trump: Joe Biden heizt den Handelskrieg an Schlimmer als Trump: Joe Biden heizt den Handelskrieg an Hohe Zölle auf chinesische Elektroautos, Batterien und Halbleiter sollen die US-Wirtschaft schützen. Zulasten der Konsumenten. Christof Leisinger / 15.05.2024
Die Keynesianer versagen, «Neoliberalismus» ist ihre Ausrede Die Keynesianer versagen, «Neoliberalismus» ist ihre Ausrede Verfehlte Wirtschaftsideologien schwächen die Demokratie, glaubt Joseph Stiglitz. Meint er den «real existierenden Keynesianismus»? Christof Leisinger / 6.05.2024
Yen auf einem 34-Jahre-Tief – die Krise ist hausgemacht Yen auf einem 34-Jahre-Tief – die Krise ist hausgemacht Japans Währung ist schwach wie lange nicht mehr, Tokio ist selbst schuld daran. Falls Trump wieder Präsident wird, droht das Chaos. Christof Leisinger / 1.05.2024
Daten-Skandal an Dänemarks Schulen: Chromebooks saugen Daten ab Daten-Skandal an Dänemarks Schulen: Chromebooks saugen Daten ab Google sammelt illegal Informationen über Schulkinder. Jesper Graugaard, ein Vater, wehrt sich und sorgt für einen Paukenschlag. Jesper Graugaard / 28.04.2024
Treuhänder: Neues Klumpenrisiko am Finanzplatz Schweiz Treuhänder: Neues Klumpenrisiko am Finanzplatz Schweiz Die Schweiz hat sich neben der Monsterbank UBS ein weiteres Risiko eingehandelt: Die Prüfungsgesellschaften. So warnt nun die RAB. Rico Kutscher / 27.04.2024
Elon Musk droht Tesla in die Pleite zu reiten Elon Musk droht Tesla in die Pleite zu reiten Der einst gehypte Elektroauto-Konzern droht zum Kostengrab zu werden, da die Nachfrage nach den veralteten Modellen einbricht. Christof Leisinger / 19.04.2024
Der Bundesrat kuscht vor Grossbanken wie der UBS Der Bundesrat kuscht vor Grossbanken wie der UBS Trotz CS-Krise fasst er sie im «Too big to fail»-Bericht mit Samthandschuhen an. Deutlich mehr Eigenkapital gefordert? Fehlanzeige. Christof Leisinger / 12.04.2024
Chef von JP Morgan warnt vor Zinsen von acht Prozent und mehr Chef von JP Morgan warnt vor Zinsen von acht Prozent und mehr Jamie Dimon, Boss der Grossbank, hat sein Institut auf Krisenzeiten vorbereitet. Scheinheilig aber lehnt er mehr Eigenkapital ab. Christof Leisinger / 10.04.2024
Der unheimliche Hunger der KI nach Strom Der unheimliche Hunger der KI nach Strom Die künstliche Intelligenz sorgt für einen unheimlichen Appetit auf Elektrizität. Die Nachfrage soll sich in 25 Jahren verdoppeln. Christof Leisinger / 8.04.2024
Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation Die Inflation fällt. Aber die Konsumenten ignorierten das und seien Miesepeter, so das Wall Street Journal. Es folgt ein Shitstorm. Christof Leisinger / 5.04.2024
Ausgabewahn auf Pump: Washington riskiert eine Schuldenkrise Ausgabewahn auf Pump: Washington riskiert eine Schuldenkrise Donald Trump und Joe Biden geben das Geld mit vollen Händen aus. Die Schulden wachsen rasant. Budgetwächter warnen vor einer Krise. Christof Leisinger / 3.04.2024
Zinssenkung: Jordans Abschieds-Ostergeschenk für Spekulanten? Zinssenkung: Jordans Abschieds-Ostergeschenk für Spekulanten? Der SNB-Präsident nutzt die Gunst der niedrigeren Inflationsrate. Aber warum tritt er zurück? Stehen ungemütliche Zeiten bevor? Christof Leisinger / 30.03.2024
Die Uhrenbranche redet von Höchstwerten, die real keine sind Die Uhrenbranche redet von Höchstwerten, die real keine sind Die Schweizer Uhrenexporte sind real weit von Rekorden entfernt. Die Aktie von Swatch steht unter Druck, auch bei Kering harzt's. Christof Leisinger / 24.03.2024
Die UBS ist für die Schweiz nach dem CS-Kauf ein Klumpenrisiko Die UBS ist für die Schweiz nach dem CS-Kauf ein Klumpenrisiko Die Bilanzsumme ist zum Schweizer BIP 15-X grösser als die von JP Morgan zum US-GDP. Und CEO Ermotti will wachsen wie einst Ospel. Christof Leisinger / 19.03.2024
ESG: Geld verdienen und dazu den Planeten retten – vergesst es! ESG: Geld verdienen und dazu den Planeten retten – vergesst es! Geld verdienen und dabei Gutes tun: Kritische Wissenschaftler entlarven Tricksereien und Wunschdenken. Christof Leisinger / 18.03.2024
An den Börsen ist es wie im Spielcasino: Das Haus gewinnt immer An den Börsen ist es wie im Spielcasino: Das Haus gewinnt immer Die Finanzmärkte boomen trotz flauer Konjunktur. Experten warnen vor irrationalem Überschwang, Warren Buffett vor Panikattacken. Christof Leisinger / 10.03.2024
Wie Rheinmetall den Ukraine-Überfall mit vorbereitete Wie Rheinmetall den Ukraine-Überfall mit vorbereitete Der Rüstungskonzern gibt sich wegen dem enormen Aufrüstungsboom staatstragend. Jüngst noch wollte er mit Russland geschäften. Christof Leisinger / 9.03.2024
Gewerbeimmobilien-Krise: Hast Du mal einen Stutz? Gewerbeimmobilien-Krise: Hast Du mal einen Stutz? In New York geht der Anteil an einem Bürohaus für einen Dollar über den Tresen, in Nord-Zürich sind die Leerstände hoch wie nie. Christof Leisinger / 5.03.2024
Trotz Schulden – täglich ein Kaffee für 6 Dollar muss drin sein Trotz Schulden – täglich ein Kaffee für 6 Dollar muss drin sein Junge Konsumenten lehnen trotz knapper Kassen finanzielle Ratschläge ab. Prediger «alter Werte» werden sogar lächerlich gemacht. Christof Leisinger / 1.03.2024
Wer weiss es: Die Zinsgurus der UBS oder Verwaltungsrat Dudley? Wer weiss es: Die Zinsgurus der UBS oder Verwaltungsrat Dudley? Das Chief-Investment-Office wettet auf sinkende Zinsen. Der frühere Präsident der Federal-Reserve-Bank of New York dagegen bremst. Christof Leisinger / 25.02.2024
Trump verbrennt die Wahlkampfspenden in pikanten Prozessen Trump verbrennt die Wahlkampfspenden in pikanten Prozessen Die Anhänger scheint es nicht zu stören, die Anwaltskanzleien sahnen ab. Medial dagegen sagen nur Kinder und Narren die Wahrheit. Christof Leisinger / 24.02.2024
Der Franken ist stark? Nein, das Problem ist der Euro Der Franken ist stark? Nein, das Problem ist der Euro Die Stärke senkt die Inflation, Importe werden günstiger. Die Nationalbank spielt geschickt damit, stösst aber nun an ihre Grenzen. Christof Leisinger / 16.02.2024
Trump, Biden – oder keiner von beiden? Trump, Biden – oder keiner von beiden? Ist Robert Kennedy der Überraschungskandidat im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft? Viele Wähler mögen weder Biden noch Trump. Christof Leisinger / 14.02.2024
ExxonMobil packt gegen «Klima-Aktivisten» den Hammer aus ExxonMobil packt gegen «Klima-Aktivisten» den Hammer aus Der konservative Energiekonzern aus dem texanischen Houston will rebellische Aktionäre mit teuren Gerichtsverfahren abschrecken. Christof Leisinger / 9.02.2024
In den Google-Büros ist der Spass vergangen – auch in Zürich In den Google-Büros ist der Spass vergangen – auch in Zürich Entlassungen und chaotische Umstrukturierungen drücken die Stimmung. Das Image vom «freigeistigen Tüftler-Konzern» ist verflogen. Christof Leisinger / 8.02.2024
Nein, auch Julius Bär hat das Rad nicht neu erfunden Nein, auch Julius Bär hat das Rad nicht neu erfunden Die Bank versucht nach Kreditpleite mit Immobilienjongleur René Benko einen Befreiungsschlag. Doch das Vertrauen ist angeschlagen. Christof Leisinger / 4.02.2024
Neuer Rekord bei US-Rüstungsexporten Neuer Rekord bei US-Rüstungsexporten Der Wert der ausgeführten Rüstungsgüter der USA ist im vergangenen Jahr um 16 Prozent gestiegen. Das heizt die Spekulation an. Christof Leisinger / 1.02.2024
Eine Richterin in Delaware erklärt Elon Musk zum «Abzocker» Sperberauge Eine Richterin in Delaware erklärt Elon Musk zum «Abzocker» Ein Aktionär klagte gegen das Milliarden-Vergütungspaket des «reichsten Menschen» der Welt. Nun ist die Vergütung vorerst nichtig. Christof Leisinger / 31.01.2024
Robert Rubin: «Schreckliche Defizite» bestimmen den Wahlkampf Robert Rubin: «Schreckliche Defizite» bestimmen den Wahlkampf Die «graue Eminenz der USA» warnt vor steigenden Renditen, einer wilden Marktkorrektur, und sie plädiert für Steuererhöhungen. Christof Leisinger / 28.01.2024
Höchste Zeit, sich gegen die Datenkraken zu wehren Sperberauge Höchste Zeit, sich gegen die Datenkraken zu wehren Wer wissen will, wer wann mit wem schläft, braucht nur die Daten der Smartphones auszuwerten. Die «attention rebellion» wehrt sich. Christof Leisinger / 26.01.2024
Die Migros muss ihre Seele wieder finden Die Migros muss ihre Seele wieder finden Rät McKinsey trotz Rekorderlösen und sattem Gewinn der Bank zum Kahlschlag? Und wurden mit Benko 200 Millionen Franken versenkt? Christof Leisinger / 25.01.2024
Unheilige Allianz gegen die Rekapitalisierung der Banken Unheilige Allianz gegen die Rekapitalisierung der Banken Der US-Regulierer will mehr Eigenkapital einfordern. Bankmanager, Lobbyisten und die Freunde hoher Staatsausgaben schreien auf. Christof Leisinger / 24.01.2024
Mutter Natur und Terroristen bremsen den Welthandel Mutter Natur und Terroristen bremsen den Welthandel Der Welthandel ist in den vergangenen Jahren ziemlich gewachsen. Auch die Schweiz profitierte davon. Nun kommt Sand ins Getriebe. Christof Leisinger / 20.01.2024
Für die Inflation gilt wahrscheinlich: «Higher for longer» Für die Inflation gilt wahrscheinlich: «Higher for longer» «Vertrauen wieder aufbauen» heisst es am Davoser WEF. Das müssen die Prediger billigen Geldes im Überfluss erst einmal schaffen. Christof Leisinger / 17.01.2024
Eine Dollar-Alternative ist nicht in Sicht Eine Dollar-Alternative ist nicht in Sicht Schwellenländer wie etwa Brasilien, Indien, China oder Russland wollen sich vom Dollar abkoppeln. Doch so schnell geht das nicht. Christof Leisinger / 13.01.2024
Bitcoinhype – wie die Wallstreet Leichtgläubige ausnutzt Bitcoinhype – wie die Wallstreet Leichtgläubige ausnutzt Börsengehandelte Fonds sollen Bitcoin bald endgültig salonfähig machen, der Kurs hebt ab. Kritische Skeptiker dagegen wüten. Christof Leisinger / 10.01.2024