Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

«Mein Freund! Mein sehr guter Freund!»

Obama_Netanjahu2

«Mein Freund! Mein sehr guter Freund!»

-

Red. / 22.03.2013

Ermordeter Scheich am Samstag in Damaskus beerdigt

Buti

Ermordeter Scheich am Samstag in Damaskus beerdigt

Der 84-Jährige war der einzige sunnitische hohe Geistliche, der Assads Regime unterstützte. Ein Portrait des Erz-Konservativen.

Thomas Pierret, Universität Edinburgh / 22.03.2013

«Heisses Eisen»: Freie Immigration aus Kroatien

Philipp_Mller

«Heisses Eisen»: Freie Immigration aus Kroatien

FDP-Präsident Philipp Müller sieht Abstimmungen über Einwanderungspolitik und Wachstumsbegrenzung mit Sorge entgegen.

Urs Zurlinden / 20.03.2013

«Wladimir? Die Waschmaschine ist kaputt!»

Zypernb

«Wladimir? Die Waschmaschine ist kaputt!»

-

Red. / 18.03.2013

Fall Hildebrand: Parlament und Bundesrat im Krach

Philipp_Hildebrand

Fall Hildebrand: Parlament und Bundesrat im Krach

Die Geschäftsprüfungskommissionen rügen Micheline Calmy-Rey (SP). Dabei hatte die Genferin die Krise sofort richtig eingeschätzt.

Niklaus Ramseyer / 17.03.2013

Der Spieler: Kunst der Diplomatie im Wohnzimmer

Glosse

Der Spieler: Kunst der Diplomatie im Wohnzimmer

Der Vater von «Diplomacy» ist gestorben. Sein geniales Konfliktsimulationsspiel steht am Anfang eines grossen Spielebooms.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.03.2013

«Moral verloren? Dreckiges Fluchtgeld besteuern!»

Chappatte_ZypernKopie

«Moral verloren? Dreckiges Fluchtgeld besteuern!»

Zypern will Sparguthaben von über 100'000 Franken mit 9,9 Prozent einmalig besteuern. Darunter grössere russische Konten.

Red. / 16.03.2013

Ein Papst aus Südamerika

PapstausSdamerikab

Ein Papst aus Südamerika

-

Red. / 15.03.2013

Wahl des neuen Papstes

Neuer_Papstb

Wahl des neuen Papstes

-

Red. / 13.03.2013

Der Tanker Alpiq schrumpft zum Segelschiff

jasminstaiblin1

Der Tanker Alpiq schrumpft zum Segelschiff

Stromflut, tiefe Marktpreise, unrentable Kraftwerke und hohe Schulden belasten den Stromkonzern Alpiq auch 2012.

Hanspeter Guggenbühl / 13.03.2013

Das Konklave beginnt

wr1-7

Das Konklave beginnt

-

Red. / 12.03.2013

Weshalb die Energiewende nicht am Ende ist

Bildschirmfoto20130310um21_19_09

Weshalb die Energiewende nicht am Ende ist

In Japan prägt der Atom-Gau das tägliche Leben. Hierzulande aber ist das Thema Atomausstieg in den Hintergrund gerückt.

Hanspeter Guggenbühl / 11.03.2013

Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern

Alexander_Lukaschenko

Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern

Die EU will die Demokratie in ihren östlichen und südlichen Nachbarstaaten stärken und dafür die subversiven Kräfte unterstützen.

Red. / 10.03.2013

Zum Frauentag vom 8. März: Pro und Contra im Büro

WasZuFeiern_Front

Zum Frauentag vom 8. März: Pro und Contra im Büro

Humor für das gegenseitige Verständnis.

Red. / 8.03.2013

Parlamentarischer Poker um Energie und Ökostrom

Grne_Energieb

Parlamentarischer Poker um Energie und Ökostrom

Wir geben Euch mehr Geld für Ökostrom, wenn ihr Eure Cleantech-Initiative zurück zieht. Was taugt dieser parlamentarische Deal?

Hanspeter Guggenbühl / 8.03.2013

Nordkoreanisches Gebärdenspiel

Nordkorea_AtombombeKopie

Nordkoreanisches Gebärdenspiel

-

upg / 8.03.2013

Ungleiche Absturzkorridore beim Flughafen Zürich

anflugostsuedKopie

Ungleiche Absturzkorridore beim Flughafen Zürich

Die jüngste Sicherheitsstudie von Bazl, Skyguide, Swiss etc. klammert ausgerechnet die Risiken der Bevölkerung aus.

Heiner Graafhuis / 7.03.2013

Hugo Chávez ist tot

Hugo_Chavez_b

Hugo Chávez ist tot

-

Red. / 6.03.2013

Guter Mais für Benzin, verseuchter Mais fürs Essen

Mais2

Guter Mais für Benzin, verseuchter Mais fürs Essen

Massentierhalter kauften mit krebserregendem Aflatoxin belasteten Mais aus Serbien. Der eigene subventionierte Mais wird zu Benzin.

upg / 4.03.2013

Über die Zukunft von Papst und katholischer Kirche

Kreuzgang_Allie_Caulfield

Über die Zukunft von Papst und katholischer Kirche

Das Papsttum muss nicht so sakral, monarchistisch, zentralistisch und absolut sein, wie es Benedikt XVI. hinterlässt.

Fritz P. Schaller, Theologe / 3.03.2013

Der Spieler: Doping für die grauen Hirnzellen

Glosse

Der Spieler: Doping für die grauen Hirnzellen

«Set» gehört zu den Spielen, die bei Schulungen immer wieder eingesetzt werden. Dies auch, weil kein Thema den Zugang erschwert.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.03.2013

China erhöht die Militärausgaben

China_Militrb

China erhöht die Militärausgaben

-

Red. / 2.03.2013

Empörung

Stephane_Hesselb

Empörung

-

Red. / 28.02.2013

Maurers Gripen im Anflug

Unknown1-2

Maurers Gripen im Anflug

-

Red. / 28.02.2013

Verwirrender Auftritt einer Sonderkorrespondentin

Bildschirmfoto20130226um09_57_39

Verwirrender Auftritt einer Sonderkorrespondentin

Top-Thema der SRF-Tagesschau sind am Montagabend um 19.30 Italiens Wahlen. Für die Tagesschau ist auch Beatrice Müller vor Ort.

Jürg Lehmann / 26.02.2013

In Italien wird gewählt

Unknown1

In Italien wird gewählt

-

Red. / 24.02.2013

Leistungen von SBB & Co meilenweit hinter Holland

NL_Chipkarte_Bus_Tram-1

Leistungen von SBB & Co meilenweit hinter Holland

Mit der neuen Chip-Karte und dem Gratis-WLAN an Bahnhöfen manövrieren sich die SBB noch mehr ins Hintertreffen.

upg / 23.02.2013

Sprachlust: Mehl im Brief und Regen in Spanien

Glosse

Sprachlust: Mehl im Brief und Regen in Spanien

Was tun mit englischen Importwörtern, für die uns der Schnabel nicht gewachsen ist? Deutsch aussprechen oder Schnabel trainieren!

Daniel Goldstein / 23.02.2013

Ist Italien unregierbar?

wr1-6

Ist Italien unregierbar?

-

Red. / 22.02.2013

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

US_Militr_Budgetkrzungenb

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

-

Red. / 18.02.2013

Der Spieler: Heftige Machtspiele im Vatikan

Glosse

Der Spieler: Heftige Machtspiele im Vatikan

Was passiert in einem Konklave vor der Wahl eines neuen Papstes? Das spannende Spiel «1655 - Habemus Papam» lüftet das Geheimnis.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.02.2013

Ein Meteorit explodiert über Russland

Meteorit_Russland

Ein Meteorit explodiert über Russland

-

Red. / 15.02.2013

Pferdefleisch in der Lasagne gefunden

Pferdefleisch_Lasagna_1

Pferdefleisch in der Lasagne gefunden

-

Red. / 13.02.2013

Trotz Schavan: Männer schummeln an Uni häufiger

Annette_Schavan

Trotz Schavan: Männer schummeln an Uni häufiger

Betrügereien in der Wissenschaft begehen mehr Männer als Frauen, heisst es in einer neuen Studie aus den USA.

Barbara Marti / 12.02.2013

Über Recht und Ethik eines Twitterabdrucks

TA_Alexander_Mller

Über Recht und Ethik eines Twitterabdrucks

Ein seltenes Ereignis: Der Tages-Anzeiger entschuldigt sich mit einem zweiseitigen Interview bei einem ehemaligen SVP-Politiker.

Peter Studer / 11.02.2013

«Widerspruch» zur Krise der Care-Arbeit

Widerspruch2

«Widerspruch» zur Krise der Care-Arbeit

Die neue Nummer des «Widerspruch» handelt von der Krise der Care-Arbeit, also der betreuenden, pflegenden und versorgenden Arbeit.

Red. / 10.02.2013

Der Papst tritt zurück

wr5

Der Papst tritt zurück

-

Red. / 10.02.2013

Nordkorea und China

Nordkorea_China

Nordkorea und China

-

Red. / 9.02.2013

Patrick Chappatte erhält den Publikumspreis 2012

Chappatte_SVPKopie

Patrick Chappatte erhält den Publikumspreis 2012

Für seine Karikatur über die Rückschläge der SVP hat er den «Nebelspalter»-Publikumspreis für die beste Karikatur 2012 erhalten.

Red. / 5.02.2013

Der Spieler: Ein Spielerlebnis der Sonderklasse

Glosse

Der Spieler: Ein Spielerlebnis der Sonderklasse

Mit den «Legenden von Andor» setzt der Komos-Verlag nach den «Siedlern von Catan» erneut Massstäbe für die Entwicklung von Spielen.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.02.2013

Höchstrichterlicher Freipass für Pharma-Geschenke

IMG_1117

Höchstrichterlicher Freipass für Pharma-Geschenke

Spitäler dürfen von Pharmafirmen kassieren, wenn sie deren Medikamente einkaufen. Das hat das Bundesgericht abgesegnet.

Dominique Strebel / 31.01.2013

Personenfreizügigkeit aus Schweizer Sicht…

ChappatteChomeur201302021

Personenfreizügigkeit aus Schweizer Sicht…

-

Red. / 31.01.2013

Die Nachbarn und die Grossmächte schauen zu

ChappatteSyrienKopie

Die Nachbarn und die Grossmächte schauen zu

.

Red. / 31.01.2013

«Es war wahrscheinlich ein Fehler»

Rolf_Bollmann

«Es war wahrscheinlich ein Fehler»

Der CEO der Basler Zeitung Rolf Bollmann entschuldigt sich für einen diffamierenden Artikel und seine Beleidigung von Journalisten.

upg / 30.01.2013

«Hochgradig rufschädigend und verleumderisch»

Hanspeter_Forster

«Hochgradig rufschädigend und verleumderisch»

SRF-Bundeshauskorrespondent Hanspeter Forster wehrt sich gegen die Kritik auf Infosperber, will aber nicht näher darauf eingehen.

upg / 27.01.2013

Wird Grossbritannien die EU verlassen?

Grossbritannien_EU1

Wird Grossbritannien die EU verlassen?

-

Red. / 25.01.2013

Herr Blocher, passen Sie auf, was Sie im IC sagen!

Bildschirmfoto20121126um15_12_401

Herr Blocher, passen Sie auf, was Sie im IC sagen!

Dürfen Journalisten zufällig mitgehörte Gespräche verwerten? Ja, wenn die Personen und die Inhalte öffentlich relevant sind.

Red. / 23.01.2013

Unfälle: Wer von hinten kommt, ist meistens schuld

Skifahrer

Unfälle: Wer von hinten kommt, ist meistens schuld

Stossen carvende Pisten-Rowdys oder alkoholisierte Schnellfahrer mit Anderen zusammen, endet die Traumabfahrt schnell vor Gericht.

/ 20.01.2013

Der Spieler: Die Hoffnung auf einen guten Wurf

Glosse

Der Spieler: Die Hoffnung auf einen guten Wurf

Spiele mit Würfeln sind wieder im Kommen. Neu sind Spiele, die gleichzeitig auch Aktionsspiele sind, wie «Strike» und «Yay!».

Synes Ernst. Der Spieler / 19.01.2013

Frankreich allein in Mali

wr1-4

Frankreich allein in Mali

-

Red. / 18.01.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 49
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum