Bienensterben: EU verbietet Syngenta-Gift Bienensterben: EU verbietet Syngenta-Gift Die EU-Kommission verbietet den Einsatz dreier bienengefährdender Pestizide. Syngenta lobbyierte dagegen. Die Schweiz zieht nach. Christof Moser / 29.04.2013
Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt Der Konzern bestreitet, Apotheker und Ärzte geschmiert zu haben. Doch die Vorwürfe sind happig. Novartis wäre Wiederholungstäterin. upg / 29.04.2013
Kleindrohnen für jedermann sorgen für Diskussionen Kleindrohnen für jedermann sorgen für Diskussionen Im Luftraum über den USA herrscht Goldgräberstimmung: Der Markt mit Kleindrohnen boomt. Doch noch bremst Washington. Jürg Müller-Muralt / 28.04.2013
Der Spieler: Die Proklamation auf dem Bierdeckel Glosse Der Spieler: Die Proklamation auf dem Bierdeckel Die Autorinnen und Autoren von Spielen kämpfen um den Schutz des Urheberrechts. Für sie sind Spiele Werke, nicht abstrakte Ideen. Synes Ernst. Der Spieler / 27.04.2013
Nationalbankpräsident blamiert seinen Direktor Nationalbankpräsident blamiert seinen Direktor Thomas Jordan verriet, wo das Schweizer Gold lagert, obwohl NB-Direktor Zurbrügg erklärte, das gehe «aus Sicherheitsgründen» nicht. upg / 26.04.2013
NZZ Standpunkte: Die neuen Leiden der Reichen NZZ Standpunkte: Die neuen Leiden der Reichen Zwei NZZ-Journalisten sprachen mit dem Philosophen Peter Sloterdijk über Revolutionen und die Reichen, denen es an den Kragen geht. Kurt Marti / 25.04.2013
Fundamentalisten-Koalition gegen Ehe für alle Fundamentalisten-Koalition gegen Ehe für alle In Frankreich outeten sich intolerante Fundamentalisten von Rechtsextremen, Katholiken, Moslems und Juden. Red. / 25.04.2013
Wie der buddhistische Mob in Myanmar wütet Wie der buddhistische Mob in Myanmar wütet Der britischen BBC ist ein Polizeivideo zugespielt worden, das zeigt, wie gewalttätige Buddhisten in Burma gegen Moslems vorgehen. Red. / 23.04.2013
Sexistische Prüderie auf SRF TV Glosse Sexistische Prüderie auf SRF TV Die Film-Sendung «BoxOffice» zeigt Geschlechtsteile von Frauen, verdeckt aber jene von Männern. Niklaus Ramseyer / 16.04.2013
BBC wegen Nordkorea-Reportage in der Kritik BBC wegen Nordkorea-Reportage in der Kritik Ein Reporter der BBC filmte undercover in Nordkorea. Er warb dabei eine Studentengruppe an - als Tarnung für sein Filmteam. Red. / 16.04.2013
DIESE Ausländer hatten wir doch gut empfangen… DIESE Ausländer hatten wir doch gut empfangen… . Red. / 14.04.2013
Das Volk kann über den Service Public abstimmen Das Volk kann über den Service Public abstimmen Mit rund 110'000 gesammelten Unterschriften ist die Volksinitiative «Pro Service Public» zustande gekommen. upg / 14.04.2013
Der Spieler: Der Buchautor und das Wolkenfeld Glosse Der Spieler: Der Buchautor und das Wolkenfeld So genannte Kommunikationsspiele gibt es so viele wie Sand am Meer. «Konsensus» ist ein wenig anders als die andern. Synes Ernst. Der Spieler / 13.04.2013
Atommüll: Deutschlands neues «Endlagersuchgesetz» Atommüll: Deutschlands neues «Endlagersuchgesetz» Auch Deutschland sucht einen Ort, um Atommüll Hunderttausende von Jahren sicher zu lagern. Realsatire der ZDF-«Heute Show». Red. / 13.04.2013
Jetzt verlangen auch Parlamentarier Transparenz Jetzt verlangen auch Parlamentarier Transparenz Die Uni Zürich soll den Medien ihre Professoren empfehlen, aber auch deren Interessenbindungen angeben, fordern Kantonsräte. upg / 12.04.2013
Ausschaffungshaft: Es bleibt nur die Verzweiflung Ausschaffungshaft: Es bleibt nur die Verzweiflung Ein heikles Urteil – und wie es einen Menschen zerstören kann. Der «Fall Mansour» aus der Nähe betrachtet. Besuch bei HM. Christian Müller / 12.04.2013
Politische Richtungskämpfe vor der GV der NZZ Politische Richtungskämpfe vor der GV der NZZ Die NZZ hat nicht den Ruf, politisch links zu stehen. Trotzdem drücken und ziehen etliche Aktionäre noch mehr nach rechts. Christian Müller / 12.04.2013
Stummer Schrei aus dem Maisfeld Kommentar Stummer Schrei aus dem Maisfeld Agrarchemikalien von Weltkonzernen greifen in Südamerika Umwelt und Gesundheit an. In Europa und den USA bleibt das Thema tabu. Romano Paganini / 1.04.2013
Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt Medien, Gewalt, Gesellschaft (4): Die staatlich ferngesteuerte Gewalt zerstückelt eine Emanzipationsbewegung Robert Ruoff / 31.03.2013
Der Spieler: Ein Hauch chinesischer Geschichte Glosse Der Spieler: Ein Hauch chinesischer Geschichte Beide heissen «Qing», haben aber nur den Namen gemeinsam - die grosse China-Ausstellung in Bern und ein neues taktisches Legespiel. Synes Ernst. Der Spieler / 30.03.2013
Glencore macht Kinder krank und hält Medien fern Glencore macht Kinder krank und hält Medien fern Das Fernsehen hatte ein skandalöses Gebaren des Zuger Rohstoffkonzerns in Afrika aufgedeckt. Doch die Schweizer Presse schwieg. Red. / 25.03.2013
Hassknecht: Schaut doch mal auf Euren Kontoauszug! Hassknecht: Schaut doch mal auf Euren Kontoauszug! In der «Heute-Show» vom ZDF macht Gernot Hassknecht den Deutschen die Augen auf: Eine gelungene Nummer! Red. / 23.03.2013
Alles über den Nahost-Konflikt in 25 Minuten Alles über den Nahost-Konflikt in 25 Minuten Israel und Palästina: ein komplexer Konflikt. Nahostkenner Michael Lüders bringt die Situation kenntnisreich und klar auf den Punkt Christian Müller / 22.03.2013
Ermordeter Scheich am Samstag in Damaskus beerdigt Ermordeter Scheich am Samstag in Damaskus beerdigt Der 84-Jährige war der einzige sunnitische hohe Geistliche, der Assads Regime unterstützte. Ein Portrait des Erz-Konservativen. Thomas Pierret, Universität Edinburgh / 22.03.2013
«Heisses Eisen»: Freie Immigration aus Kroatien «Heisses Eisen»: Freie Immigration aus Kroatien FDP-Präsident Philipp Müller sieht Abstimmungen über Einwanderungspolitik und Wachstumsbegrenzung mit Sorge entgegen. Urs Zurlinden / 20.03.2013
«Wladimir? Die Waschmaschine ist kaputt!» «Wladimir? Die Waschmaschine ist kaputt!» - Red. / 18.03.2013
Fall Hildebrand: Parlament und Bundesrat im Krach Fall Hildebrand: Parlament und Bundesrat im Krach Die Geschäftsprüfungskommissionen rügen Micheline Calmy-Rey (SP). Dabei hatte die Genferin die Krise sofort richtig eingeschätzt. Niklaus Ramseyer / 17.03.2013
Der Spieler: Kunst der Diplomatie im Wohnzimmer Glosse Der Spieler: Kunst der Diplomatie im Wohnzimmer Der Vater von «Diplomacy» ist gestorben. Sein geniales Konfliktsimulationsspiel steht am Anfang eines grossen Spielebooms. Synes Ernst. Der Spieler / 16.03.2013
«Moral verloren? Dreckiges Fluchtgeld besteuern!» «Moral verloren? Dreckiges Fluchtgeld besteuern!» Zypern will Sparguthaben von über 100'000 Franken mit 9,9 Prozent einmalig besteuern. Darunter grössere russische Konten. Red. / 16.03.2013
Der Tanker Alpiq schrumpft zum Segelschiff Der Tanker Alpiq schrumpft zum Segelschiff Stromflut, tiefe Marktpreise, unrentable Kraftwerke und hohe Schulden belasten den Stromkonzern Alpiq auch 2012. Hanspeter Guggenbühl / 13.03.2013
Weshalb die Energiewende nicht am Ende ist Weshalb die Energiewende nicht am Ende ist In Japan prägt der Atom-Gau das tägliche Leben. Hierzulande aber ist das Thema Atomausstieg in den Hintergrund gerückt. Hanspeter Guggenbühl / 11.03.2013
Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern Die EU will die Demokratie in ihren östlichen und südlichen Nachbarstaaten stärken und dafür die subversiven Kräfte unterstützen. Red. / 10.03.2013
Zum Frauentag vom 8. März: Pro und Contra im Büro Zum Frauentag vom 8. März: Pro und Contra im Büro Humor für das gegenseitige Verständnis. Red. / 8.03.2013
Parlamentarischer Poker um Energie und Ökostrom Parlamentarischer Poker um Energie und Ökostrom Wir geben Euch mehr Geld für Ökostrom, wenn ihr Eure Cleantech-Initiative zurück zieht. Was taugt dieser parlamentarische Deal? Hanspeter Guggenbühl / 8.03.2013
Ungleiche Absturzkorridore beim Flughafen Zürich Ungleiche Absturzkorridore beim Flughafen Zürich Die jüngste Sicherheitsstudie von Bazl, Skyguide, Swiss etc. klammert ausgerechnet die Risiken der Bevölkerung aus. Heiner Graafhuis / 7.03.2013