Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

TTIP: Offene Verhandlungen wären längst möglich

Josh_Earnest_WhiteHouseKopie

TTIP: Offene Verhandlungen wären längst möglich

Laut Sprecher des Weissen Hauses haben die veröffentlichten Dokumente «keine wesentlichen Auswirkungen» auf die Verhandlungen.

Red. / 3.05.2016

Neu: Infosperber-App für Android, iPad und iPhone

iPhone_Ausschnitt

Neu: Infosperber-App für Android, iPad und iPhone

Zum 5-Jahr-Jubiläum von Infosperber offerieren wir eine App. Jetzt können Sie Infosperber auf Mobilgeräten schnell und gut lesen.

Red. / 28.04.2016

30 Jahre nach Tschernobyl

Tschernobyla

30 Jahre nach Tschernobyl

-

Red. / 27.04.2016

36 Kinder von einem falschen Spermaspender

Samenspender_Xytex_Front

36 Kinder von einem falschen Spermaspender

Kanadische Familien verklagen eine US-Firma wegen falscher Angaben über den Samenspender auf Schadenersatz.

Daniela Gschweng / 26.04.2016

Shakespeare in Zeiten von Twitter

Chappatte_Shakespeare_jpge

Shakespeare in Zeiten von Twitter

-

Red. / 23.04.2016

Am Bahnhof grüsst die Göttin

Grss_GttinKopie

Am Bahnhof grüsst die Göttin

Nun steht das Schild vor einem Bahnhof. Der weiblich formulierte Gruss hatte an einer Autobahn für lange Kontroversen gesorgt.

Barbara Marti / 23.04.2016

Sprachkünstler Simon Chen: «Information ist Ware»

Simon_Chen_Nicolas_ZonviKopie

Sprachkünstler Simon Chen: «Information ist Ware»

Für das 5-Jahr-Jubiläum von Infosperber hat der Slam Poet über das Angebot der Medien geredet. Sie können ihn original hören.

Urs P. Gasche / 22.04.2016

Bernie Sanders und die Wall Street

USAWahlkampfa

Bernie Sanders und die Wall Street

-

Red. / 21.04.2016

Olympiade im geteilten Brasilien

Rousseff

Olympiade im geteilten Brasilien

-

Red. / 18.04.2016

David Cameron und die Panama Papers

David_Camerona

David Cameron und die Panama Papers

-

Red. / 13.04.2016

Die Vierte Gewalt

Oeconomia1

Die Vierte Gewalt

Joseph Vogl beschreibt die parademokratische Macht der Finanzökonomie über einen nur noch scheinbar souveränen Staat.

Tom Wohlfarth / 10.04.2016

Der Spieler: Neugierig auf Paket 9960044017034351

Glosse

Der Spieler: Neugierig auf Paket 9960044017034351

Was geht im Spielkritiker vor, wenn er ein Rezensionsexemplar zum ersten Mal in die Hand nimmt? Bericht von einem Erstkontakt.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.04.2016

Europa schickt Flüchtlinge in die Türkei zurück

Flchtlingea

Europa schickt Flüchtlinge in die Türkei zurück

-

Red. / 6.04.2016

Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht

Bratschi_Front

Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht

«Mundipharma» weigert sich, die Namen ihrer Experten zu veröffentlichen. Laut Bundesgericht ist Swissmedic «Verfahrensbeteiligte».

Urs P. Gasche / 3.04.2016

Frontalieri unerwünscht, reiche Firmen willkommen

GUCCI_2

Frontalieri unerwünscht, reiche Firmen willkommen

Bei der Durchsetzungsinitiative hat das Tessin mit 59% Ja-Stimmen einen traurigen Rekord geschrieben. Reiche aber sind willkommen!

Christian Müller / 30.03.2016

Satire-Video der ARD erzürnt Recep Tayyip Erdoğan

Satire-Video der ARD erzürnt Recep Tayyip Erdoğan

Wegen einer 2-minütigen Satire musste der deutsche Botschafter in Ankara laut Spiegel-Online vortraben und sich rechtfertigen.

Red. / 30.03.2016

China: Revolution am «stillen Örtchen»

WC

China: Revolution am «stillen Örtchen»

Schluss mit verdreckten Plumpsklos ohne Trennwände und Türen: Öffentliche Toiletten in China sollen moderner und sauberer werden.

Peter G. Achten / 30.03.2016

Gutachten empfiehlt Verbot der Leihmutterschaft

Rosberg_Leihmutterschafut

Gutachten empfiehlt Verbot der Leihmutterschaft

Eine Leihmutterschaft setzt Frauen massiv unter Druck. Deshalb sollte auch die nicht kommerzielle Form verboten werden.

Barbara Marti / 29.03.2016

Die Axt trifft Chinas «Zombie-Unternehmen»

Stahlwerk

Die Axt trifft Chinas «Zombie-Unternehmen»

China will 1,8 Millionen Arbeiter in der Kohle- und Stahlindustrie entlassen. Die Partei ist bemüht, soziale Unruhen zu verhindern.

Peter G. Achten / 28.03.2016

Der Spieler: Es lebe das Vorurteil

Glosse

Der Spieler: Es lebe das Vorurteil

Vorurteile haben wir alle. Wie sie wirken, zeigt das Spiel »Die unüblichen Verdächtigen«. Unterhaltung und Nachdenken zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.03.2016

Ein US-Tourist auf Kuba

USACubaa

Ein US-Tourist auf Kuba

-

Red. / 23.03.2016

Suu Kyis Schulfreund wird Präsident in Burma

burma

Suu Kyis Schulfreund wird Präsident in Burma

In der einstigen Militärdiktatur wählt das Parlament erstmals seit mehr als 50 Jahren einen zivilen Staatschef.

Peter G. Achten / 18.03.2016

«Jetzt kannst Du aufräumen»

Chappatte_breit

«Jetzt kannst Du aufräumen»

-

Red. / 17.03.2016

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

UNOSitzGenfWeb-1

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

Unversöhnliche Positionen stehen sich bei der Wiederaufnahme der Gespräche in Genf gegenüber.

Andreas Zumach / 14.03.2016

Lachmuskel-Training für Bundesrat Schneider-Ammann

Chappatte_LachmuskelnKopie

Lachmuskel-Training für Bundesrat Schneider-Ammann

Am Tag der Kranken rief der Bundesrat am Fernsehen mit todernster Miene auf, den Humor nicht zu verlieren.

Red. / 13.03.2016

Der Spieler: Wie der Skiprofi vor dem Slalomstart

Glosse

Der Spieler: Wie der Skiprofi vor dem Slalomstart

Kartenverteilung muss keine Routinesache sein. Drafting macht sie spannend und fordert volle Konzentration zum Start eines Spiels.

Synes Ernst. Der Spieler / 12.03.2016

Die EU, die Türkei und die Migranten

TrkischerSchleppera

Die EU, die Türkei und die Migranten

-

Red. / 9.03.2016

«China steht vor schwierigen Problemen»

LiKejiang

«China steht vor schwierigen Problemen»

Auf dem Volkskongress in Peking bereitet Chinas Premier Li Kejiang die Nation auf schwierige Zeiten vor.

Peter G. Achten / 8.03.2016

Der Spieler: Wortspiele unter Schlapphüten

Glosse

Der Spieler: Wortspiele unter Schlapphüten

Ein Wortspiel als Agentenspiel aufgemacht: Niemandem kann man vertrauen. Auch der Verpackung von «Codenames» nicht.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.02.2016

Vietnam zwischen China und dem Westen

VietnamsFhrung

Vietnam zwischen China und dem Westen

Am Parteikongress der KP Vietnams hat sich der konservative Flügel gegen die eher pro-westliche Fraktion durchgesetzt.

Peter G. Achten / 24.02.2016

Apple gegen das FBI

FBIgegenApplea

Apple gegen das FBI

-

Red. / 24.02.2016

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Fischer_Ausw_AmtKopie

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Die BRD will die Zahl der «alliierten» Bombenangriffe auf Syrien nicht nennen. Sie seien mit den russischen «nicht vergleichbar».

Red. / 18.02.2016

Zersiedelung: Diesmal bei Thun (8)

Thun_frher_heute

Zersiedelung: Diesmal bei Thun (8)

Die Stadt Thun hat den grössten Waffenplatz der Schweiz. Das prägte auch die Siedlungsentwicklung – um die Allmend herum.

Peter Brotschi / 14.02.2016

Der Spieler: Bohnen und Pizza auf dem Spielbrett

Glosse

Der Spieler: Bohnen und Pizza auf dem Spielbrett

Trotz der Mahnung »Mit Essen spielt man nicht!« spielen wir immer wieder mit Nahrungsmitteln. Aber nicht mit echten.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.02.2016

Kurz vor Papstbesuch indigene Rebellion in Chiapas

Bildschirmfoto20160210um20_27_58

Kurz vor Papstbesuch indigene Rebellion in Chiapas

Die Bevölkerung der Gemeinde Oxchuc im Bundesstaat Chiapas vertreibt die Bürgermeisterin.

Philipp Gerber / 12.02.2016

Sondereffekte beeinflussten Erdölabsatz

Tanken

Sondereffekte beeinflussten Erdölabsatz

Trotz warmer Witterung in den Heizmonaten stieg 2015 der Absatz von Heizöl, weil Schweizer billiges Heizöl horteten.

Hanspeter Guggenbühl / 9.02.2016

Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat

Kommentar

Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat

Welches Ziel verfolgen die russischen Luftangriffe in Syrien? Immer deutlicher zeichnet sich ein mögliches Szenario ab.

Andreas Zumach / 7.02.2016

Etats-Unis: l’esprit de Jim Crow n’est pas mort

JimCrowGesetze_1Kopie

Etats-Unis: l’esprit de Jim Crow n’est pas mort

Le groupe de travail de l'ONU sur les «peuples d’origine africaine» fait un constat sévère sur la discrimination et la ségrégation.

Michel Bührer / 6.02.2016

Die Schweiz konfisziert den Besitz der Flüchtlinge

AsylA

Die Schweiz konfisziert den Besitz der Flüchtlinge

-

Red. / 3.02.2016

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Kommentar

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Noch streiten die Akteure des syrischen Bürgerkrieges darum, wer an den Verhandlungen teilnehmen darf. Die Aussichten sind düster.

Andreas Zumach / 31.01.2016

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Kommentar

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Das «hohe Verhandlungskomitee» HNC reist nach Genf, bleibt aber bei vier Vorbedingungen für eine echte Verhandlungsteilnahme.

Andreas Zumach / 30.01.2016

Der Ölpreis taucht

Der Ölpreis taucht

-

Red. / 27.01.2016

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Mistura

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Am Freitag sollen in Genf die Friedensgespräche für Syrien beginnen. Wahrscheinlich werden mehrere Oppositionsdelgationen anreisen.

Andreas Zumach / 26.01.2016

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

Irana

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

-

Red. / 20.01.2016

Der Spieler: Gesucht das Spiel zum Luther-Jubiläum

Glosse

Der Spieler: Gesucht das Spiel zum Luther-Jubiläum

Die Reformation feiert den 500. Geburtstag. Viele bereiten sich auf das Grossereignis vor. Hier einige Ideen für die Spielbranche.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.01.2016

Gekaufte Uni-Arbeiten – ein lohnendes Geschäft

University_of_Bern

Gekaufte Uni-Arbeiten – ein lohnendes Geschäft

Einige tausend Franken kostet eine Abschlussarbeit. Doch nachher hat man den Lohn eines «Gstudierten» - lebenslang.

Heinz Moser / 14.01.2016

Wieder NZZ: Trend zum Fiktionalen verstärkt sich

NZZ_USArbeitsmarkt

Wieder NZZ: Trend zum Fiktionalen verstärkt sich

Die angebliche Stärke des US-Arbeitsmarkts zeigt eine statistische Schwäche der NZZ. Es handelt sich um eine saisonale Fluktuation.

Christoph Pfluger / 13.01.2016

So erlebte ich Schweizer die neuen Grenzen Europas

Dnemark_Grenzkontrollen

So erlebte ich Schweizer die neuen Grenzen Europas

Am 7. Januar 2016 kam ich in Schweden an. Noch nie wurde meine ID so häufig und gründlich kontrolliert. Die neuen Grenzen Europas.

Roman Renz, Stockholm / 10.01.2016

Unterschriften für Beschwerde gegen «SRF Börse»

SFBrse_Martin_StuckiKopie

Unterschriften für Beschwerde gegen «SRF Börse»

Infosperber erhebt eine Konzessionsbeschwerde gegen die Sendung «SRF Börse» vor der Tagesschau. Wer will, kann mitunterschreiben.

Red. / 10.01.2016

Autogoal de la mission d’Israël à l’ONU-Genève

MakrimWibisono_OnuViolaineMartinKopie

Autogoal de la mission d’Israël à l’ONU-Genève

L'expert sur les droits de l'homme en Palestine démissionne car son mandat est «déséquilibré», selon Israël. Problème: c'est faux.

Michel Bührer / 8.01.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 49
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum