Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

At the Doctors Office: Electronic Hell Records

PatientenBeiArzt

At the Doctors Office: Electronic Hell Records

Electronic Hell Records with «Meaningless Abuse» have turned doctors and nurses into robots. Watch this satirical video!

Red. / 17.08.2016

Der Spieler: Spielen macht hellhörig und wach

Glosse

Der Spieler: Spielen macht hellhörig und wach

Wer spielt, widersetzt sich dem Trend zur Oberflächlichkeit. Man muss sich nämlich intensiv mit anderen Menschen auseinandersetzen.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.08.2016

Ein Sprung ins Jahr 2031

Cover_JusticeOnDemandKopie

Ein Sprung ins Jahr 2031

Eine Zukunftsnovelle von Werner van Gent: Als Medea die Schweiz in Aufruhr versetzte.

Red. / 9.08.2016

Tamedias Verbeugung vor Christoph Blocher

Kommentar

Tamedias Verbeugung vor Christoph Blocher

Auf einer ganzen Seite im jüngsten «Magazin» durfte der SVP-Strategiechef einen Kommentar von Daniel Binswanger gegendarstellen.

Guy Krneta / 8.08.2016

Politik trifft auf Sommerfrische

strand

Politik trifft auf Sommerfrische

Jeden Sommer versammelt sich Chinas Polit-Elite im Küstenort Beidaihe. Die geheimen Gespräche geben Anlass zu vielen Spekulationen.

Peter G. Achten / 3.08.2016

«Marotte von SRF Meteo erschwert Orientierung»

Wetter_3

«Marotte von SRF Meteo erschwert Orientierung»

Die Anzeige irgendwelcher Dörfer auf der Wetterkarte ist ein Affront für Touristen, reklamiert Infosperber-Leser Arnold Fröhlich.

Red. / 2.08.2016

«Für 50 $ erhalten Sie in der Schlange mehr Platz»

Chappatte_FerienKopie-1

«Für 50 $ erhalten Sie in der Schlange mehr Platz»

-

Red. / 29.07.2016

Konstanz: Wenn man für 1 Euro 2 Franken zahlt…

Konstanz_Parking_Stephansplatz_Web

Konstanz: Wenn man für 1 Euro 2 Franken zahlt…

Geldwechseln, von Euros in Franken und umgekehrt, ist so eine Sache. Es kann wenig kosten – oder auch viel, wie Exemplum zeigt.

Christian Müller / 27.07.2016

Seine Diagnose-Fähigkeiten selber testen

Penisruptur_Front

Seine Diagnose-Fähigkeiten selber testen

Ein interaktives Tool der Fachzeitschrift «New England Journal of Medicine» erlaubt es, auf Bildern die Krankheit herauszufinden.

Red. / 25.07.2016

Das System Erdowahn

Kanada2

Das System Erdowahn

-

Red. / 18.07.2016

Menuhin Festival: Kein Musikgehör für Ethik

menuhin

Menuhin Festival: Kein Musikgehör für Ethik

Wenn das Sponsoring der Lebensphilosophie des Festivalgründers diametral widerspricht.

Alec Gagneux / 14.07.2016

Brexit-Satire: «Endlich wieder Single»

Brexit-Satire: «Endlich wieder Single»

«Nur Mut, liebe Briten», meint Kolumnist und Satiriker Dietmar Wischmeyer in einem köstlichen Online-Beitrag für die «Heute Show».

Red. / 8.07.2016

Donald Trump auf dem Präsidentenstuhl

Chappatte_INYT_Front

Donald Trump auf dem Präsidentenstuhl

-

Red. / 5.07.2016

Authentische Berichte von Berner Akademikerinnen

Cover_Rogger

Authentische Berichte von Berner Akademikerinnen

Während der 1930er und 1940er-Jahre litten Frauen stärker an sozialen Ungerechtigkeiten und Krieg als an der Diskriminierung.

Urs P. Gasche / 4.07.2016

Der Spieler: Steinzeit für Jung und Alt

Glosse

Der Spieler: Steinzeit für Jung und Alt

»Stone Age Junior« hat die wichtigste Auszeichnung für Kinderspiele gewonnen. Die Marketingstrategie des Verlags ist aufgegangen.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.07.2016

«Unter Inselbewohnern versteht man sich»

BrexitFRONT

«Unter Inselbewohnern versteht man sich»

-

Red. / 29.06.2016

Die grosse Fussball-Offensive der Chinesen

Fussball-1

Die grosse Fussball-Offensive der Chinesen

Alle sprechen von der Fussball-EM in Frankreich. Wir auch. Aber mit chinesischen Besonderheiten.

Peter G. Achten / 26.06.2016

Letzter Song für ein Nein zum Brexit

Bildschirmfoto20160622um13_10_52

Letzter Song für ein Nein zum Brexit

Komödiant John Oliver liess in der TV-Sendung «Last Week Tonight with John Oliver» einen Chor singen: «In Spanien ist es zu heiss».

Red. / 22.06.2016

Wenn die Briten ihre Tore schliessen…

Brexita

Wenn die Briten ihre Tore schliessen…

-

Red. / 22.06.2016

Jo Cox: Treffende Polemik eines Moderators

Jo Cox: Treffende Polemik eines Moderators

Der britische Radiomoderator James O'Brien ging nach dem Mord an Jo Cox mit den Medien hart ins Gericht. Sie seien mitschuldig.

Daniela Gschweng / 19.06.2016

Blutbad von Orlando

Orlandoa

Blutbad von Orlando

-

Red. / 16.06.2016

Conseil des droits de l’homme: l’heure du bilan

ConseilDesDroitsDeLhommeKopie

Conseil des droits de l’homme: l’heure du bilan

Après dix ans: un groupe d’ONG propose d’améliorer l’efficacité du Conseil...et de mieux choisir les pays qui en sont membres.

Michel Bührer / 13.06.2016

Das Temperament von Trump

Das Temperament von Trump

-

Red. / 8.06.2016

Der Spieler: Konkurrenz des Aussergewöhnlichen

Glosse

Der Spieler: Konkurrenz des Aussergewöhnlichen

Die Jury «Spiel des Jahres» hat ihre Wahl, die am 18. Juli bekannt wird, präjudiziert. Der Sieger kann fast nur «Codenames» sein.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.06.2016

Gotthard: Eine neue Alpen-Überquerung

Gottharda

Gotthard: Eine neue Alpen-Überquerung

-

Red. / 1.06.2016

Roger de Weck: Aufruf zur Zusammenarbeit

Bildschirmfoto20160530um11_26_46

Roger de Weck: Aufruf zur Zusammenarbeit

Der SRG-Generaldirektor will Public-private-Partnerschaft und schlägt privaten Medienhäusern Beitritt zur SRG-Trägerschaft vor.

Robert Ruoff / 31.05.2016

Der Spieler: Die Schweiz im Eisenbahnfieber

Glosse

Der Spieler: Die Schweiz im Eisenbahnfieber

Eisenbahnen faszinieren auch als Brettspiel-Thema. Vor der Gotthard-Basistunnel-Eröffnung ein Blick auf eine spannende Gattung.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.05.2016

Unverschämter Ablasshandel mit Atommüll

Atommll

Unverschämter Ablasshandel mit Atommüll

AKW-Betreiber kaufen sich billig frei von ihrer Verantwortung für den Atommüll. Alle weiteren Risiken trägt der Steuerzahler.

Red. / 18.05.2016

Facebook: Die politische Macht des Tech-Giganten

titelbild_facebook_trump_25

Facebook: Die politische Macht des Tech-Giganten

«Sollte Facebook helfen, die Wahl Donald Trumps zu verhindern?» fragten Facebook-Angestellte den Facebook-CEO Mark Zuckerberg.

Daniela Gschweng / 18.05.2016

«Une aristocratie financière a pris le pouvoir»

Marc_Chesney_YT

«Une aristocratie financière a pris le pouvoir»

La finance actuelle organise les paris sur la banqueroute d'entreprises ou de pays. Elle exprime la faillite d'un système.

Red. / 18.05.2016

Ohne Jianbing läuft in Peking gar nichts

Ohne Jianbing läuft in Peking gar nichts

Pekinger Pfannkuchen oder Crêpes Pékinoises sind nur schwache Umschreibungen für das ultimative Pekinger Frühstück Jianbing.

Peter G. Achten / 15.05.2016

Jedes Jahr 130 Suizide pro Million Einwohner

Depression

Jedes Jahr 130 Suizide pro Million Einwohner

Die Suizid-Rate in den USA erreicht die hohe Zahl der Schweiz. In Deutschland, Norwegen oder Schweden liegt sie deutlich tiefer.

Red. / 11.05.2016

Der Spieler: Sieger spielen besser

Glosse

Der Spieler: Sieger spielen besser

Es gibt Menschen, die können nicht verlieren. Sagen sie. Und es gibt wiederum Menschen, die gar nicht siegen wollen. Was gilt nun?

Synes Ernst. Der Spieler / 7.05.2016

Trump bemächtigt sich der republikanischen Partei

Trump_Chappatte11

Trump bemächtigt sich der republikanischen Partei

-

Red. / 5.05.2016

TTIP: Offene Verhandlungen wären längst möglich

Josh_Earnest_WhiteHouseKopie

TTIP: Offene Verhandlungen wären längst möglich

Laut Sprecher des Weissen Hauses haben die veröffentlichten Dokumente «keine wesentlichen Auswirkungen» auf die Verhandlungen.

Red. / 3.05.2016

Neu: Infosperber-App für Android, iPad und iPhone

iPhone_Ausschnitt

Neu: Infosperber-App für Android, iPad und iPhone

Zum 5-Jahr-Jubiläum von Infosperber offerieren wir eine App. Jetzt können Sie Infosperber auf Mobilgeräten schnell und gut lesen.

Red. / 28.04.2016

30 Jahre nach Tschernobyl

Tschernobyla

30 Jahre nach Tschernobyl

-

Red. / 27.04.2016

36 Kinder von einem falschen Spermaspender

Samenspender_Xytex_Front

36 Kinder von einem falschen Spermaspender

Kanadische Familien verklagen eine US-Firma wegen falscher Angaben über den Samenspender auf Schadenersatz.

Daniela Gschweng / 26.04.2016

Shakespeare in Zeiten von Twitter

Chappatte_Shakespeare_jpge

Shakespeare in Zeiten von Twitter

-

Red. / 23.04.2016

Am Bahnhof grüsst die Göttin

Grss_GttinKopie

Am Bahnhof grüsst die Göttin

Nun steht das Schild vor einem Bahnhof. Der weiblich formulierte Gruss hatte an einer Autobahn für lange Kontroversen gesorgt.

Barbara Marti / 23.04.2016

Sprachkünstler Simon Chen: «Information ist Ware»

Simon_Chen_Nicolas_ZonviKopie

Sprachkünstler Simon Chen: «Information ist Ware»

Für das 5-Jahr-Jubiläum von Infosperber hat der Slam Poet über das Angebot der Medien geredet. Sie können ihn original hören.

Urs P. Gasche / 22.04.2016

Bernie Sanders und die Wall Street

USAWahlkampfa

Bernie Sanders und die Wall Street

-

Red. / 21.04.2016

Olympiade im geteilten Brasilien

Rousseff

Olympiade im geteilten Brasilien

-

Red. / 18.04.2016

David Cameron und die Panama Papers

David_Camerona

David Cameron und die Panama Papers

-

Red. / 13.04.2016

Die Vierte Gewalt

Oeconomia1

Die Vierte Gewalt

Joseph Vogl beschreibt die parademokratische Macht der Finanzökonomie über einen nur noch scheinbar souveränen Staat.

Tom Wohlfarth / 10.04.2016

Der Spieler: Neugierig auf Paket 9960044017034351

Glosse

Der Spieler: Neugierig auf Paket 9960044017034351

Was geht im Spielkritiker vor, wenn er ein Rezensionsexemplar zum ersten Mal in die Hand nimmt? Bericht von einem Erstkontakt.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.04.2016

Europa schickt Flüchtlinge in die Türkei zurück

Flchtlingea

Europa schickt Flüchtlinge in die Türkei zurück

-

Red. / 6.04.2016

Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht

Bratschi_Front

Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht

«Mundipharma» weigert sich, die Namen ihrer Experten zu veröffentlichen. Laut Bundesgericht ist Swissmedic «Verfahrensbeteiligte».

Urs P. Gasche / 3.04.2016

Frontalieri unerwünscht, reiche Firmen willkommen

GUCCI_2

Frontalieri unerwünscht, reiche Firmen willkommen

Bei der Durchsetzungsinitiative hat das Tessin mit 59% Ja-Stimmen einen traurigen Rekord geschrieben. Reiche aber sind willkommen!

Christian Müller / 30.03.2016

Satire-Video der ARD erzürnt Recep Tayyip Erdoğan

Satire-Video der ARD erzürnt Recep Tayyip Erdoğan

Wegen einer 2-minütigen Satire musste der deutsche Botschafter in Ankara laut Spiegel-Online vortraben und sich rechtfertigen.

Red. / 30.03.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum