Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

«Der Sparkurs wird mit Unwahrheiten verkauft»

James_Galbraith

«Der Sparkurs wird mit Unwahrheiten verkauft»

Schuld an der Arbeitslosigkeit sind nicht zu hohe Löhne, sondern die Kluft zwischen Arm und Reich, sagt US-Ökonom James Galbraith.

Mireille Mata / 1.12.2012

Sprachlust: German up your English!

Glosse

Sprachlust: German up your English!

Wer nach Deutschland reist, der travelt, shoppt, discovert, eventet und fitnesst – Letzteres nach dem Motto «Swiss up your life.»

Daniel Goldstein / 1.12.2012

Wenn Armut zur Routine wird

Kommentar

Wenn Armut zur Routine wird

Die SRG-Sender beschäftigen sich zwar mit Armut. Aber routinemässig und am Rande.

Robert Ruoff / 30.11.2012

Intransparente Schweizer Schokolade-Produzenten

Kinderarbeit_Westafrika_Kakao

Intransparente Schweizer Schokolade-Produzenten

Die Erklärung von Bern wollte von 19 Schokolade-Produzenten Auskunft über die Menschenrechte. Mehr als die Hälfte schwieg.

Kurt Marti / 30.11.2012

Roche-Novartis gewinnen erste Runde gegen Berset

Roche_Novartis

Roche-Novartis gewinnen erste Runde gegen Berset

Vor dem Bundesverwaltungsgericht buchen die Pharmakonzerne einen vorläufigen Erfolg: Preise für umsatzstarke Pillen bleiben hoch.

upg / 30.11.2012

Grundeinkommen: «Irrweg» und Symptomtherapie

Heiner_Flassbeck

Grundeinkommen: «Irrweg» und Symptomtherapie

Unctad-Direktor Heiner Flassbeck warnt vor der «grossen Koalition der Grundeinkommensbefürworter»: Gefahr für die Wirtschaft.

Jürg Müller-Muralt / 30.11.2012

Kruzifix-Urteil zwischen Skylla und Charybdis

Valentin_Abgottspon_KruzifixStreit

Kruzifix-Urteil zwischen Skylla und Charybdis

Valentin Abgottspon wurde zu Unrecht fristlos entlassen. Trotzdem wirft ihm das Kantonsgericht «Fehlverhalten» vor. Zu Unrecht!

Kurt Marti / 29.11.2012

Migros und Coop waschen ihre Hände in Unschuld

Ananas_Plantage

Migros und Coop waschen ihre Hände in Unschuld

Billige frische Ananas aus Costa Rica haben ihren Preis: Vergiftetes Trinkwasser, kranke Landarbeiter und miserable Löhne.

upg / 29.11.2012

Armut für Sambia – Profit für die Schweiz

Bildschirmfoto20121127um16_27_16

Armut für Sambia – Profit für die Schweiz

ARTE zeigt heute «Afrika - der ausgeraubte Kontinent». Am Beispiel der Ausbeutung in Sambia und der Steuermillionen für die Schweiz

Robert Ruoff / 28.11.2012

Reagenzglas-Embryonen-Tests sind ein Menschenrecht

5087824436_e392fecb2a_b-2

Reagenzglas-Embryonen-Tests sind ein Menschenrecht

Eltern dürfen im Reagenzglas hergestellte Embryonen auf Abnormalitäten untersuchen, entschied der Menschenrechts-Gerichtshof.

Barbara Marti / 28.11.2012

Moskau schickt Assad tonnenweise Banknoten

iljuschinil76

Moskau schickt Assad tonnenweise Banknoten

Seit Beginn des Aufstandes soll Russland Syrien über 200 Tonnen Cash geliefert haben. Das enthüllt das Onlineportal ProPublica.

Jürg Lehmann / 28.11.2012

Beat Feuz ist ein Opfer unseres Spitalangebots

Beat–Feuz

Beat Feuz ist ein Opfer unseres Spitalangebots

Das verletzte und entzündete Knie des Skirennfahrers wurde drei Wochen lang ungenügend behandelt. Das kommt bei uns zu häufig vor.

upg / 27.11.2012

Die Lust an der Armut

Bildschirmfoto20121126um00_24_11

Die Lust an der Armut

»Why Poverty?» auf ARTE. Der Kampf gegen Armut sucht sich immer neue Wege. Offen bleibt, ob es gelingt, die Armut zu beseitigen.

Robert Ruoff / 27.11.2012

«Wirtschaftlich ist EU für die Schweiz wichtig"

Bildschirmfoto20121126um15_12_40

«Wirtschaftlich ist EU für die Schweiz wichtig"

Vor zwanzig Jahren lehnten Volk und Stände den EWR-Beitritt ab. Christoph Blocher war der grosse Sieger. Was sagt er heute dazu?

Urs Zurlinden / 27.11.2012

Armut – für die Fernseh-Schweiz kein Thema

Poverty

Armut – für die Fernseh-Schweiz kein Thema

«Why Poverty?» ist ein Fernsehprojekt, das die ganze Welt umfasst und eine Diskussion über Armut auslösen will. Ohne die Schweiz.

Robert Ruoff / 26.11.2012

Das harmlose Terroristentraining

Glosse

Das harmlose Terroristentraining

«Bieler Islamist gesteht Training in Terror-Camp» – die Schlagzeile der «Sonntagszeitung» wird ebendort entkräftet, von Adolf Ogi.

Daniel Goldstein / 25.11.2012

Europa Forum Luzern – ohne EU-Beitrittsbefürworter

ThomasMaissen1Web

Europa Forum Luzern – ohne EU-Beitrittsbefürworter

Die Wirtschaftsprominenz war präsent, aber das Spektrum war einseitig. Volker Perthes und Thomas Maissen retteten den Anlass.

Christian Müller / 24.11.2012

Reif für Botox

Kommentar

Reif für Botox

Für die Schweizer Atombarone war der 21. November 2012 ein interessanter Tag, der mit Sicherheit für tiefere Sorgenfalten sorgte.

Thomas Angeli / 23.11.2012

Islamische Fundamentalisten gleichen Sekten

Bildschirmfoto20121121um12_21_36

Islamische Fundamentalisten gleichen Sekten

Islamwissenschaftler Reinhard Schulze über den extremen Flügel der Hamas und andere Islamisten, die für Gewalt und Zwang eintreten.

Red. / 23.11.2012

Das PR-Märchen vom teuren Ökostrom

AKW_Grohnde

Das PR-Märchen vom teuren Ökostrom

Atom- und Kohlestrom wird stärker gefördert als Ökostrom. Dies zeigt eine Studie des Forums für Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft.

Kurt Marti / 22.11.2012

Raumplanung: Wer nicht hören will, muss fühlen!

Kommentar

Raumplanung: Wer nicht hören will, muss fühlen!

Die Zweitwohnungsinitiative und das neue Raumplanungsgesetz treffen den Kanton Wallis hart. Warnungen wurden leider überhört.

Kurt Marti / 22.11.2012

Petraeus verpasste private Bike-Tour mit Armstrong

4288979429_d350a24c321

Petraeus verpasste private Bike-Tour mit Armstrong

Zwei renommierte internationale Print-Magazine holen den abgetretenen US-General und CIA-Direktor David Petraeus vom Podest.

Jürg Lehmann / 21.11.2012

Japan hat Point-of-no-Return längst überschritten

2759533562_4f38b0bff5

Japan hat Point-of-no-Return längst überschritten

Die europäische Schuldenkrise treibt Politiker um und Menschen auf die Strasse. Aber auch Japan steckt in der Klemme. Eine Analyse.

Urs Birchler / 20.11.2012

Vorwurf «rechtsradikal» ist ein freies Werturteil

Bundesverfassungsgericht-1

Vorwurf «rechtsradikal» ist ein freies Werturteil

Man darf jemanden als «rechtsradikal» bezeichnen, ohne es beweisen zu müssen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Red. / 20.11.2012

«Change» mit Hilfe des Volkes: der neue Obama (2)

Obama

«Change» mit Hilfe des Volkes: der neue Obama (2)

Zum Amtsantritt schlägt Barack Obama neue Töne an. Er mobilisiert seine Anhänger und verspricht mehr persönliche Präsenz im Land.

Robert Ruoff / 19.11.2012

Die erbarmungslose Jagd auf Haifischflossen

6191090547_d107e1a3a8_z1

Die erbarmungslose Jagd auf Haifischflossen

Gegen 73 Millionen Haie werden jährlich allein wegen ihren Flossen gettet. Etliche Länder beginnen, die Schlächterei zu bekmpfen.

Red. / 18.11.2012

«Change» mithilfe des Volkes: der neue Obama (1)

Bildschirmfoto20121118um01_58_08

«Change» mithilfe des Volkes: der neue Obama (1)

Trotz dem Schlamassel zum Amtsantritt schlägt Barack Obama neue Töne an. Er mobilisiert die Anhänger und verspricht mehr Präsenz.

Robert Ruoff / 18.11.2012

Sprachlust: Wo Steine hauchen und Kioske springen

Glosse

Sprachlust: Wo Steine hauchen und Kioske springen

Sie dürfen in keinem Stilblütenstrauss fehlen: Blumige Bilder, die einander beissen oder wie die Faust aufs Auge zum Thema passen.

Daniel Goldstein / 17.11.2012

Schon 6-jährige Mädchen bevorzugen sexy Kleidung

PuppeSexy

Schon 6-jährige Mädchen bevorzugen sexy Kleidung

Kleine Mädchen ziehen ein bauchfreies Top und Miniröckchen vor. Das komme in der Schule besser an als Jeans und T-Shirts.

Barbara Marti / 17.11.2012

Türkische Schulbücher diffamieren Wissenschafter

Einstein_Darwin

Türkische Schulbücher diffamieren Wissenschafter

Albert Einstein und Charles Darwin werden in türkischen Schulbüchern mit antisemitischen Anwürfen diffamiert.

Kurt Marti / 15.11.2012

Giacobbo/Müller: Mehr Polit-Satire statt Klamauk!

Kommentar

Giacobbo/Müller: Mehr Polit-Satire statt Klamauk!

Was für ein Unterschied zwischen der bissigen heute-show des ZDF und der Satire-Sendung Giacobbo/Müller des Schweizer Fernsehens!

Kurt Marti / 15.11.2012

Die Politik belohnt weiterhin das Schuldenmachen

Turmbau_Zu_Babel2-1

Die Politik belohnt weiterhin das Schuldenmachen

Verkehrte Welt: Wenn sich Banken verschulden, erhalten sie Steuergeschenke. Der Staat hat aus den Bankenrettungen wenig gelernt.

upg / 14.11.2012

Gasboom in den USA wälzt die Energiemärkte um

Bildschirmfoto20121112um23_17_40

Gasboom in den USA wälzt die Energiemärkte um

»Die globale Energiekarte ändert sich dramatisch», schreibt die IEA. Grund: Der Schiefergas-Boom macht die USA zum Exporteur.

Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2012

Blocher zieht bei der BaZ definitiv alle Fäden

image_041

Blocher zieht bei der BaZ definitiv alle Fäden

Das Strohmann-Theater um die wahren Machtverhältnisse bei der Basler Zeitung (BaZ) geht jetzt in den fünften Akt .

Richard Aschinger / 13.11.2012

«Ein Highlight wird das WEF sein»

mayagraf_portrait_1

«Ein Highlight wird das WEF sein»

Grünen-Nationalrätin und Bald-Nationalratspräsidentin Maya Graf über ihr Erfolgsrezept und die Wahlverluste der Grünen.

Urs Zurlinden / 12.11.2012

Nationalräte senden doppelbödige Signale aus

3379515901_77dbba81281

Nationalräte senden doppelbödige Signale aus

Das Tierseuchengesetz und das Epidemiegesetz. Zwei exemplarische Beispiele dafür, wie Bundespolitiker ins Schleudern geraten.

Jürg Lehmann / 11.11.2012

Sieg für Transparenz bei Zürcher Strafbefehlen

Kommentar

Sieg für Transparenz bei Zürcher Strafbefehlen

Im Kanton Zürich wird der Zugang zu Strafbefehlen und Einstellungsverfügungen in Zukunft schneller und billiger.

Dominique Strebel / 11.11.2012

«Der ist aber wahnsinnig mutig»

BaZKleeblatt-1

«Der ist aber wahnsinnig mutig»

Tettamanti und Co. feiern ihren Einsitz im Medienestablishment. Nur einer stört den Friede-Freude-Eierkuchen.

Richard Aschinger / 11.11.2012

Obama von einer Mega-Superblase herausgefordert

Leere_Taschen

Obama von einer Mega-Superblase herausgefordert

Der grösste Schuldenberg der Welt droht die USA zu zerdrücken. Eine Wirtschaftspolitik mit noch mehr Schulden endet im Fiasko.

upg / 10.11.2012

Die Partei tagt! Das ganze Land soll sich freuen

Picture1712

Die Partei tagt! Das ganze Land soll sich freuen

Verglichen mit andern Metropolen sind Chinas Städte sicher. Und Peking ist vermutlich zur Zeit die sicherste Stadt der Welt.

Peter G. Achten / 9.11.2012

«Weisse» US-Wählerschaft wird zur Minderheit

Hispanic-1

«Weisse» US-Wählerschaft wird zur Minderheit

Seit kurzem bringen in den USA Nicht-Weisse mehr Kinder auf die Welt als Weisse. Dieser Trend wird sich verstärken.

/ 8.11.2012

Diktatur als Exportschlager

Chappatte_ChinaDiktatur

Diktatur als Exportschlager

.

Red. / 8.11.2012

Novartis-Tochter Sandoz wirbt im Kindergarten

Novartis-Tochter Sandoz wirbt im Kindergarten

Eine Sandoz-Werbung für Wachstumshormone, die in Wartzimmern und Kindergärten aufliegt, hält das Arznei-Telegramm für «bedenklich».

Mireille Mata / 8.11.2012

Nach den USA eine Richtungswahl auch in China

Kommentar

Nach den USA eine Richtungswahl auch in China

De facto hat auch China schon gewählt: Nächste Woche wird Xi Jinping wie erwartet als Staats- und Parteichef ausgerufen.

Peter G. Achten / 7.11.2012

Grundeinkommen: Die Debatte gewinnt an Fahrt

2797846318_44698983f0

Grundeinkommen: Die Debatte gewinnt an Fahrt

Geld für alle: Eine Volksinitiative in der Schweiz und neu auch eine Bürgerinitiative in der EU bringen Schwung in die Debatte.

Jürg Müller-Muralt / 7.11.2012

Die erneuerbare Stromzukunft hängt am Netz

7004881064_660d576474_z

Die erneuerbare Stromzukunft hängt am Netz

Je mehr Strom erneuerbar erzeugt wird, desto stärker muss das Netz ausgebaut werden, sagt der VSE. Das stimmt nur bedingt.

Hanspeter Guggenbühl / 6.11.2012

Parteitag in Peking (II): Elf exklusive Anwärter

Picture159

Parteitag in Peking (II): Elf exklusive Anwärter

Sachgeschäfte und und Polit-Strategien werden in China durch einen privilegierten Personenkreis entschieden. Dazu ein paar Namen.

Peter G. Achten / 4.11.2012

Beruhigende Nachrichten vom Zürcher Flughafen

AirbusA380

Beruhigende Nachrichten vom Zürcher Flughafen

Der Zürcher Flughafen ist vor allem für die Finanzwirtschaft wichtig. Das Lärm-Problem dürfte sich damit von selbst lösen...

Christian Müller / 4.11.2012

Sprachlust: Gerechtigkeit für Friede und Wille …

Glosse

Sprachlust: Gerechtigkeit für Friede und Wille …

...oder für Frieden und Willen? Genau um diese Frage ging es kürzlich, von der Öffentlichkeit kaum beachtet, vor dem Sprachgericht.

Daniel Goldstein / 3.11.2012

«Amerikaner messen mit unterschiedlichen Ellen»

daeff0d122df490796a0b44332eec5e1_w640_h_m

«Amerikaner messen mit unterschiedlichen Ellen»

Die FDP-Nationalrätin Christa Markwalder (37) über den Steuerstreit mit den USA, das Image der Schweiz und den American Dream.

Urs Zurlinden / 3.11.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum