Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren

Impfung Seniorin im Heim

mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren

Die Schutzwirkung der Impfung wurde von Anfang an stark übertrieben. Das belegt eine Studie mit Senioren in Heimen.

Martina Frei / 15.09.2023

kontertext: Film | Essay | Kritik

Kommentar

kontertext: Film | Essay | Kritik

In deren Krise müssen das Filmschaffen wie die Filmkritik an die Qualitäten des essayistischen Arbeitens erinnert werden.

Mathias Knauer / 15.09.2023

Neu: Der mobile Veloweg

Cartoon Bénédicte mobiler Velostreifen

Neu: Der mobile Veloweg

Einige Gemeinden liebäugeln bereits damit. Ob die Erfindung die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, ist fraglich.

Red. / 15.09.2023

5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus

Antennenbau

5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus

Der Kanton Bern winkte über 300 adaptive Antennen ohne Baubewilligung durch. Obschon sie kurzzeitig viel stärker strahlen dürfen.

Pascal Sigg / 15.09.2023

Secondhand könnte Fast Fashion bald überholen

pexels-arina-krasnikova-5418930

Secondhand könnte Fast Fashion bald überholen

In reichen Ländern sind Hemd und Hose immer öfter aus zweiter Hand. Vor allem Konsumenten unter 40 kaufen gerne Vintage-Mode.

Daniela Gschweng / 15.09.2023

Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen

US-Aussenminister Antony Blinken im Interview mit ABC-News

Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen

«Die Ukraine kann ihre Ziele selber auswählen», sagte der US-Aussenminister. Bisher sollten NATO-Waffen Russland nicht erreichen.

Urs P. Gasche / 14.09.2023

Medienverlage im politischen Geld-Spagat

economiesuisse-perspektive

Medienverlage im politischen Geld-Spagat

Die Verlage sind wieder Mitglied des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse. Und dieser finanziert bürgerliche Wahlkampagnen.

Pascal Sigg / 14.09.2023

Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Keine Patente auf Saatgut.Falk Heller:Argum

Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Grosse Agrarkonzerne liessen tausende Pflanzensorten patentieren. Für die Nutzung von Saatgut braucht es eindeutige Regelungen.

Susanne Aigner / 14.09.2023

Die Allgemeinheit zahlt für jedes Auto kräftig drauf

Berlin, Bersarinstraße, Verkehr, Smog

Die Allgemeinheit zahlt für jedes Auto kräftig drauf

Ein Auto kostet die deutschen Steuerzahlenden jährlich 5000 Euro. Sonst könnten sich selbst Gutverdienende kaum ein Auto leisten.

Daniela Gschweng / 13.09.2023

Auch die Nationalbank muss sich ans Klimagesetz halten

Kommentar

Auch die Nationalbank muss sich ans Klimagesetz halten

Das vom Volk gutgeheissene Klimagesetz setzt der Nationalbank neue Leitplanken für das Anlegen ihrer grossen Vermögenswerte.

Gerhard Andrey / 13.09.2023

Der Preisüberwacher will die Krankenkassenprämien einfrieren

Cartoon Krankenkassenprämien Pitch

Der Preisüberwacher will die Krankenkassenprämien einfrieren

Bei den Lobbyisten im Bundeshaus: «Ist das nicht Meierhans, der dort draussen gestikuliert?» - «Haha, natürlich, dieser Stefan!»

Red. / 13.09.2023

Mehr Evidenz zur Hemmung des Immunsystems durch mRNA

Spritzen Gesichtsmaske

Mehr Evidenz zur Hemmung des Immunsystems durch mRNA

Es gibt immer mehr Hinweise, dass wiederholte mRNA-Impfungen das Immunsystem nachteilig verändern können.

Pietro Vernazza / 12.09.2023

«Ah! Endlich ein wenig Frische!»

Sommer2023_oben

«Ah! Endlich ein wenig Frische!»

Der EU-Klimadienst Copernicus bestätigt weltweite Hitzerekorde: Der Sommer 2023 war so heiss wie nie seit Messbeginn vor 40 Jahren.

Red. / 12.09.2023

Bekannte TV-Doktoren nehmen auch Geld von Firmen

Xand und Chris van Tulleken

Bekannte TV-Doktoren nehmen auch Geld von Firmen

20'000 britische Pfund Honorar für einen kurzen Vortrag. Das TV-Publikum ahnt nichts von den Interessenkonflikten.

Martina Frei / 11.09.2023

Endlich: Blechbremse statt Fleischbremse

Unbenannt

Endlich: Blechbremse statt Fleischbremse

Verkehrsberuhigung schafft zuweilen neue Gefahren. Zum Beispiel die Fleischbremse. Aber es geht auch anders. Das zeigt Zürich.

Marco Diener / 11.09.2023

Solarexpress ausgebremst

Kommentar

Solarexpress ausgebremst

Das Stimmvolk im Wallis hat Nein gesagt zum überhasteten Bau von Photovoltaik in den Berglandschaften.

Helmut Scheben / 11.09.2023

Ein genauer Blick auf die Annexion des Donbas

Donbas Wahlen

Ein genauer Blick auf die Annexion des Donbas

Lange lehnte Russland die Unabhängigkeit des Donbas ab. Dann trieb der Westen den Donbas sogar in die Russische Föderation.

Jacques Baud / 10.09.2023

Strategische Partnerschaft USA-Vietnam: Eine Vernunftehe

Kommentar

Strategische Partnerschaft USA-Vietnam: Eine Vernunftehe

Die Aufwertung der strategischen Beziehungen zwischen den USA und Vietnam bringt beiden Partnern mehrere Vorteile.

Felix Abt / 10.09.2023

Mehr Körperkontakt im Freibad

piscine

Mehr Körperkontakt im Freibad

«Entschuldigung, dass ich Sie angerempelt habe.» «Keine Ursache.»

Red. / 10.09.2023

Superreiche scheffelten in der Corona-Zeit Billionen

Elon Musk in Shanghai

Superreiche scheffelten in der Corona-Zeit Billionen

Die Hälfte des neu angesammelten Reichtums seit 2020 geht aufs Konto von einem Prozent der Weltbevölkerung.

Josef Estermann / 9.09.2023

Hilfe aus Afrika für traumatisierte Ukrainer

4347213145_a5b4a6ac40_k

Hilfe aus Afrika für traumatisierte Ukrainer

Eine NGO aus Uganda unterstützt Therapeuten in der Behandlung von ukrainischen Kriegsopfern. Ihr Wissen wird dringend gebraucht.

Daniela Gschweng / 9.09.2023

Sprachlupe: So kann auch ein schlechter Titel lehrreich sein

Sprachlupe: So kann auch ein schlechter Titel lehrreich sein

Wer das Buch «Wie man schlecht schreibt» gelesen hat, hat Chancen, fortan «nicht schlecht» zu schreiben, vielleicht sogar gut.

Daniel Goldstein / 9.09.2023

Landwirtschaft ohne Soja und Mais ginge auch

pixabay ralph cow-2643886_1920

Landwirtschaft ohne Soja und Mais ginge auch

Viehwirtschaft ohne importiertes Kraftfutter ist möglich. Sie sähe aber anders aus, skizziert eine Studie.

Daniela Gschweng / 8.09.2023

Wie ein Pharmakonzern bei Übergewichtigen absahnt

Cartoon Bénédicte Tablette statt Kuchen

Wie ein Pharmakonzern bei Übergewichtigen absahnt

Es winkt ein Jahresumsatz von 100 Milliarden Dollar. Die PR- und Lobbying-Maschine läuft auf Hochtouren.

Martina Frei / 8.09.2023

Neue Blutverdünner führen bei Hochbetagten zu mehr Blutungen

Blutabnahme am Finger

Neue Blutverdünner führen bei Hochbetagten zu mehr Blutungen

Neue Blutverdünner wurden an gebrechlichen alten Menschen kaum geprüft. Beim Wechsel gibt es mehr Nebenwirkungen als gedacht.

Martina Frei / 7.09.2023

kontertext: Spieglein, Spieglein in der Hand

Kommentar

kontertext: Spieglein, Spieglein in der Hand

Narzissmus und Todesalgorithmus: Wir bespiegeln uns ständig in den sozialen Medien. Zwei Essays bedenken unsere Lage.

Beat Mazenauer / 7.09.2023

Wann das Geschlecht in der Firma keine Rolle spielt

Bénédicte Cartoon Schwangerschaft Aufmacher

Wann das Geschlecht in der Firma keine Rolle spielt

«Ist es ein Mädchen oder ein Knabe?» – «Ein Kündigungsgrund.»

Red. / 7.09.2023

Einige Stimmen linker progressiver Ukrainer und Russen

Ukraine Sollidarity Network

Einige Stimmen linker progressiver Ukrainer und Russen

Russland müsse aus der Ukraine vertrieben werden. Nachher solle eine progressive statt einer neoliberalen Ukraine entstehen.

Howie Hawkins / 6.09.2023

Das dunkle Geld der Schweiz

Sperberauge

Das dunkle Geld der Schweiz

Die Transparenzregeln für den Wahlkampf stossen bereits an ihre Grenzen.

Pascal Sigg / 6.09.2023

Ärzte verrechnen Patienten fragwürdige Long-Covid-Therapien

Krank.AlexShadyuk.Depositphoto

Ärzte verrechnen Patienten fragwürdige Long-Covid-Therapien

Gegen Long- und Post-Covid gibt es noch keine Therapien mit erwiesenem Nutzen. Behandelte müssen die Rechnungen selber zahlen.

Cornelia Stolze / 6.09.2023

Die besten Floskeln aller Zeiten

floskelwolke

Die besten Floskeln aller Zeiten

Amüsant war es und oft lehrreich: Mit der «Floskelwolke» ging kürzlich ein sprach- und medienkritisches Projekt zu Ende.

Daniela Gschweng / 5.09.2023

Filmfestspiele in Venedig

Filmfestspiele Venedig Cartoon Bénédicte

Filmfestspiele in Venedig

Die Regisseure Woody Allen, Roman Polansky und Luc Besson stehen im Verdacht, sexuell übergriffig zu sein.

Red. / 5.09.2023

Die deutschen Autos sind die schlimmsten

Neuwagen Parkplatz

Die deutschen Autos sind die schlimmsten

Die Deutschen bauen die umweltschädlichsten Autos. Sagt Greenpeace. Und wir Schweizer kaufen sie. Sagt Infosperber.

Marco Diener / 4.09.2023

Im Alter von 16? Lesen Sie, was er heute im Alter von 52 sagt!

Hubert Aiwanger.ARD

Im Alter von 16? Lesen Sie, was er heute im Alter von 52 sagt!

Aiwanger streitet schlimme Jugendsünden ab. Trotzdem entschuldigt er sich. Was er heute verbreitet, ist bei uns weniger bekannt.

Red. / 4.09.2023

Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein

Sperberauge

Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein

Tamedia titelte gross auf der Frontseite: «Die UBS streicht 3000 Stellen». Ein Bespiel, wie Medien sogar plumpe PR nicht erkennen.

Red. / 4.09.2023

«Gehen Sie nach Hause und ziehen Sie sich anständig an!»

Cartoon Bénédicte Schule Abaya

«Gehen Sie nach Hause und ziehen Sie sich anständig an!»

Frankreich verbietet die Abaya, das traditionelle arabische Obergewand, an den Schulen.

Red. / 4.09.2023

Lobbying: «Nicht alle haben die gleiche Stimme»

Kritik_Parlament

Lobbying: «Nicht alle haben die gleiche Stimme»

Ein dreiteiliger SRF-Podcast zeigt, wie ungleich Interessen in Verwaltung und Parlament vertreten sind.

Pascal Sigg / 4.09.2023

Ein genauer Blick auf die Annexion der Krim 

Krim Karte.1.svg

Ein genauer Blick auf die Annexion der Krim 

Die Bevölkerung der Krim sprach sich mehrmals für eine starke Autonomie aus und bei Ablehnung für einen Anschluss an Russland.

Jacques Baud / 3.09.2023

Onlinetraining mindert die Angst bei Vorhofflimmern

Sperberauge

Onlinetraining mindert die Angst bei Vorhofflimmern

Eine kurze Verhaltenstherapie verbesserte die Lebensqualität und reduzierte die Gesundheitskosten.

Martina Frei / 3.09.2023

Wo Satire endet und Rassismus beginnt

Front Gipfel-Zytig Davos

Wo Satire endet und Rassismus beginnt

Ein unbelehrbarer Verleger aus Davos kann es nicht lassen: Auf seiner Witz-Seite veröffentlicht er regelmässig grob Rassistisches.

Esther Diener-Morscher / 3.09.2023

Einfach mal «gemeinsam abkotzen»

2Unbenannt

Einfach mal «gemeinsam abkotzen»

Viele Zeitungen drucken Artikel der «Süddeutschen». Manche Wörter klingen fremd, andere sind unverständlich, gewisse richtig derb.

Marco Diener / 2.09.2023

Das Spiel: Puzzeln in der irischen Landschaft

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Puzzeln in der irischen Landschaft

In der ländlichen Idylle Irlands sorgen wir bei diesem Legespiel für Ordnung und berücksichtigen wichtige wirtschaftliche Faktoren.

Patrick Jerg / 2.09.2023

Die Super-Reichen verschmutzen die Umwelt mehr

Cartoon Bénédicte Vigousse Superreiche verschmutzen die Umwelt mehr

Die Super-Reichen verschmutzen die Umwelt mehr

Die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung belasten die Umwelt stärker als die 50 Prozent mit dem niedrigsten Einkommen.

Red. / 2.09.2023

Arbeitsmigration rational betrachtet

Zimmermädchen aus Afrika

Arbeitsmigration rational betrachtet

Der Nutzen der Arbeitsmigration ist viel kleiner und ihr Schaden viel grösser, als wir denken.

Werner Vontobel / 2.09.2023

«Bei einem solchen Crash war die Schweiz schlicht überfordert»

Dirk Schütz Buch

«Bei einem solchen Crash war die Schweiz schlicht überfordert»

Bilanz-Chefredaktor Dirk Schütz leuchtet tief hinein in den Ablauf, der zur Übernahme der CS durch UBS führte.

Urs Schnell / 1.09.2023

Die Tagesschau ist eine Programmvorschau

Screenshot 2023-08-30 at 08-49-34 srf ansagerinnen - Google Suche

Die Tagesschau ist eine Programmvorschau

Die Tagesschau von SRF liefert nicht nur Informationen. Die Journalisten füllen sie mehr und mehr auch mit Programmvorschauen.

Marco Diener / 1.09.2023

Der Tanz ums goldene Rad

Sperberauge

Der Tanz ums goldene Rad

Der neue Kreiselschmuck in Ittigen BE setzt ein Zeichen der Zeit.

Daniel Goldstein / 1.09.2023

Blocher: Masslose Heuchelei über «masslose Zuwanderung»

SVP 10-Millionen-Schweiz

Blocher: Masslose Heuchelei über «masslose Zuwanderung»

Die SVP macht eine übervölkerte 10-Millionen-Schweiz zu ihrem dominierenden Wahlkampfthema. Doch die Partei ist unglaubwürdig.

Urs P. Gasche / 31.08.2023

Die Kreuzfahrt-Flotte der DDR

DDR-Flagge auf Schiff

Die Kreuzfahrt-Flotte der DDR

Die DDR betrieb 30 Jahre lang Kreuzfahrten für verdiente Werktätige. Das letzte Schiff war noch am Tag des Mauerfalls unterwegs.

Pascal Derungs / 31.08.2023

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Petersdom_Rom

Der Vatikan und die Katholiken

Auf Papst Benedikt XVI. folgt Papst Franziskus I. Wird er die katholische Kirche reformieren oder konservieren?

srf_nur_logo11

Kritik von TV-Sendungen

Fehler passieren überall. Beim nationalen Fernseh-Sender sind sie besonders ärgerlich. Lob und Tadel.

Drogen

Drogen verbieten oder legalisieren?

Der Drogenkrieg ist ein Fiasko, sagen die einen, keine weiteren Drogen neben Alkohol und Tabak die andern.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Wegen neuem Amt: Caroline Rey tritt aus Parlament zurück
    vom 14.05.2025
  • Luzerns berühmteste Brache verliert ihre Profile – wieso?
    vom 14.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum