Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Herrenwitze und andere Übergriffe

Glosse

Herrenwitze und andere Übergriffe

Ich habe eine Utopie. Dass das Geschlecht (und die soziale Herkunft) keine Rolle mehr spielen.

Jürgmeier / 9.06.2013

EU droht mit Strafen und Flugverboten

Bildschirmfoto20130608um17_29_52

EU droht mit Strafen und Flugverboten

Übersee-Airlines wollen für ihren CO2-Ausstoss in EU-Ländern nicht zahlen. Die Swiss zahlt.

Matthias Strasser / 9.06.2013

Der Spieler: Die Märchenfigur als Vorbild

Glosse

Der Spieler: Die Märchenfigur als Vorbild

Zwei Spiele von Hans im Glück wurden zum «Kennerspiel des Jahres» nominiert. Ein weiterer Grosserfolg für den Kleinverlag.

Synes Ernst. Der Spieler / 8.06.2013

Federbälle – China in Alarmstimmung!

Badminton

Federbälle – China in Alarmstimmung!

Hundert Millionen Chinesinnen und Chinesen spielen Federball. Der Vogelgrippe wegen werden Federbälle teuer – zu teuer.

Peter G. Achten / 8.06.2013

«Wir haben nur dieses Land»

buch1

«Wir haben nur dieses Land»

Warum setzt sich Israel über die von der Staatengemeinschaft geforderte Zweistaatenlösung hinweg? Ein neues Buch gibt Antworten.

Erich Gysling / 8.06.2013

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Sperberauge

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Folgende Floskel sind wir gewohnt: «Anmerkung: Zur Vereinfachung brauchen wir die weibliche Form. Männer sind immer mit gemeint.»

Barbara Marti / 7.06.2013

Kirche und Staat im Clinch

Kommentar

Kirche und Staat im Clinch

Der Bischof von Chur hat Mühe mit der freien Meinungsäusserung der Regierung von Zürich.

Klara Obermüller / 7.06.2013

Organisation statt Strategie

2243554425_f06db143e5_o

Organisation statt Strategie

Organisatorische Feinmechanik statt strategischer Weitsicht prägt die gegenwärtige Sicherheitspolitik der Schweiz.

Bruno Lezzi / 7.06.2013

Risiken wälzen sie ab, wollen aber Entschädigungen

Klaus_Brheim_SuperGauKopie

Risiken wälzen sie ab, wollen aber Entschädigungen

Stromkonzerne fordern Milliarden, falls die AKWs frühzeitig abgeschaltet werden. AKWs seien Investitionen wie alle anderen.

Thomas Angeli / 7.06.2013

China-Experte darf nicht durch Ausstellung führen

Bildschirmfoto20130606um08_38_37Kopie

China-Experte darf nicht durch Ausstellung führen

Das Historische Museum Bern verbietet externe Führungen durch Terrakotta-Ausstellung – mit eigenartigen Begründungen.

upg / 6.06.2013

250 Steuermillionen für die Atomindustrie der EU

Iter_SchneiderAmmann

250 Steuermillionen für die Atomindustrie der EU

Trotz Atomausstieg will der Bundesrat die europäische Atomindustrie massiv fördern. Am nächsten Montag entscheidet der Nationalrat.

Kurt Marti / 6.06.2013

Warnung vor totalem Steuerstaat

Sperberauge

Warnung vor totalem Steuerstaat

Mit welchen Argumenten die Bankgeheimnis-Initianten ihre Steuerhinterziehungs-Ideologie rechtfertigen.

Jürg Müller-Muralt / 5.06.2013

Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche

Asbestmine_UralKopie

Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche

Die Verurteilung des früheren Eternit-Chefs macht Schlagzeilen. Doch skandalisieren müssten die Medien die heutigen Asbestsünder.

upg / 5.06.2013

Swissgrid huldigt dem Widerspruch

Sperberauge

Swissgrid huldigt dem Widerspruch

Die Netzgesellschaft Swissgrid geht vor Bundesgericht und möchte gleichzeitig dieses Beschwerderecht abschaffen.

Kurt Marti / 5.06.2013

«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht

Bildschirmfoto20130528um10_34_30

«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht

Konvertierte Muslime zeigen sich gerne in «religiöser» Tracht. Medien machen daraus ein Thema. Die zuständige Wissenschaft schweigt

Amira Hafner - al Jabaji / 5.06.2013

Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage

Kommentar

Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage

Bis zum 21. Juni haben die eidgenössischen Räte Zeit, den Rechtsstaat zu schützen. Dann ist wahrscheinlich die Schlussabstimmung.

René Zeyer / 4.06.2013

Spitäler nehmen sogar mehr Todesfälle in Kauf

Operationsgeschirr_akegKopie

Spitäler nehmen sogar mehr Todesfälle in Kauf

Viele Operations-Teams haben an Spitälern zu wenig Übung, weil zu viele alles machen möchten. Eine Auswertung der BAG-Fallzahlen.

upg / 4.06.2013

Der Kuhhandel zwischen Industrie und Ökostrom

Solardach_Landhaus_OheKopie

Der Kuhhandel zwischen Industrie und Ökostrom

Die Ökostromer erhalten die Wurst und löschen der Industrie den Durst. Dieser Subventions-Handel fordert ein solares Bauernopfer.

Hanspeter Guggenbühl / 4.06.2013

«Banken könnten US-Klage überleben»

Sperberauge

«Banken könnten US-Klage überleben»

Ein Anwalt der Zürcher Wirtschaftskanzlei Homburger widerspricht der Bankiervereinigung.

upg / 4.06.2013

Boykottaufrufe bringen Facebook zum Einlenken

Bildschirmfoto20130605um17_30_24

Boykottaufrufe bringen Facebook zum Einlenken

Einträge, die Gewalt gegen Frauen propagieren, will Facebook künftig löschen. Der Konzern will Frauenhass nicht mehr dulden.

Barbara Marti / 3.06.2013

Ausgerechnet Banker lobbyieren für Staatshilfe

Kommentar

Ausgerechnet Banker lobbyieren für Staatshilfe

Der Bundesrat könnte die Hände in den Schoss legen und die Banken deren Gesetzesverstösse in den USA selber ausbaden lassen.

upg / 2.06.2013

Soignez les détails: Die SVP zielt auf die Dummen

MatterhornWeb

Soignez les détails: Die SVP zielt auf die Dummen

Im Hinblick auf die Abstimmungen vom 9. Juni hat die SVP ein EXTRABLATT in Millionenauflage verteilen lassen. Für wen eigentlich?

Christian Müller / 2.06.2013

Sicherheit ohne Politik

Chappatte_MilitrKopie

Sicherheit ohne Politik

Die ersten Opfer der Sicherheitspolitik sind die Wehrpflichtigen. Das zweite Opfer ist die Sicherheit selber, wie sich heute zeigt.

Oswald Sigg / 2.06.2013

Sprachlust: Soll man Wörter beim Wort nehmen?

Glosse

Sprachlust: Soll man Wörter beim Wort nehmen?

Ist «unfreiwilliger Humor» nicht das, sondern nur unbeabsichtigt? Ja, aber er heisst halt so. Dennoch: Obacht bei «unfreiwillig»!

Daniel Goldstein / 1.06.2013

«Die USA übernehmen die Macht am Paradeplatz»

OccupyParadeplatzKopie

«Die USA übernehmen die Macht am Paradeplatz»

Oberste Bankmanager retten ihre Haut und liefern Tausende Angestellte und Kunden den USA ans Messer, schreibt «Inside Paradeplatz».

upg / 1.06.2013

So wenig Sonne wie noch nie

Sperberauge

So wenig Sonne wie noch nie

Trübes Wetter hält an: In der Nordost- und Nordwestschweiz glänzte die Sonne mit Minus-Rekorden.

Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2013

SBB boykottieren Konsumentenmagazine

Boykott_SBB

SBB boykottieren Konsumentenmagazine

Seit Herbst beantworten die SBB keine Fragen des K-Tipp mehr. Dieser hat die Volksinitiative «Pro Service Public» eingereicht.

Matthias Strasser / 31.05.2013

Volksinitiative will die Macht der Banken brechen

5145914307_1985dac638_z

Volksinitiative will die Macht der Banken brechen

Die Banken sollen kein eigenes Geld mehr schöpfen dürfen. Anfang 2014 soll zu diesem Zweck eine Volksinitiative lanciert werden.

Jürg Lehmann / 31.05.2013

Ausgeschafft! … und seine Schweizer Ehefrau?

Beirut

Ausgeschafft! … und seine Schweizer Ehefrau?

Mit 850 Franken und zwei Kartonschachteln mit Kleidern in Beirut auf die Strasse gestellt. – Seine Schweizer Ehefrau berichtet.

Christian Müller / 31.05.2013

Der Ausbau des Stromnetzes hängt in der Luft

Starkstrom_JahborgsKopie

Der Ausbau des Stromnetzes hängt in der Luft

Swissgrid fordert einen raschen Netzausbau. Fragt sich nur, was es für den Strom künftig braucht: Autobahnen oder Lokalstrassen?

Hanspeter Guggenbühl / 30.05.2013

Warum mich die Asylgesetzrevision nicht überzeugt

Kommentar

Warum mich die Asylgesetzrevision nicht überzeugt

Neben wünschenswerten Neuerungen hat das Parlament den Zugang zum Asyl auf eine Weise erschwert, die ich nicht für annehmbar halte.

Beat Allenbach / 30.05.2013

Free Press – ein kleiner Fisch im Haifischbecken

FreePress

Free Press – ein kleiner Fisch im Haifischbecken

Die Medienlandschaft der USA trocknet aus. Städte und ganze Regionen werden zu Newswüsten. Eine Bürgerbewegung sucht Mitstreiter.

Roman Berger / 30.05.2013

Adolf Ogi: Sicherheitspolitik als Friedenspolitik

Bildschirmfoto20130527um22_39_16

Adolf Ogi: Sicherheitspolitik als Friedenspolitik

Das ist die Fortsetzung der Debatte über Schweizer Sicherheitspolitik ; alt Bundesrat Ogi skizziert das Konzept seiner VBS-Politik.

Adolf Ogi / 29.05.2013

Die Hisbollah hilft Assad

wr1-10

Die Hisbollah hilft Assad

-

Red. / 29.05.2013

«Swiss made»-Medikamente aus Indien und China

Metformin_Voltaren

«Swiss made»-Medikamente aus Indien und China

Was Pharmakonzerne verheimlichen: Viele Wirkstoffe und Hilfsstoffe in Schweizer Arzneimitteln werden in Billigländern produziert.

upg / 29.05.2013

Beat Kappeler trinkt nicht mehr Milchsuppe

BeatKappeler1

Beat Kappeler trinkt nicht mehr Milchsuppe

Der prominente Finanzmarkt-Kommentator der NZZaS schimpft über internationale Organisationen – und schweigt zur Macht der Konzerne.

Christian Müller / 28.05.2013

Illegal: Live-Video per Smartphone vom Everest

Illegal: Live-Video per Smartphone vom Everest

Daniel Hughes grüsste per Videobotschaft vom Mount Everest. Er hatte keine Bewilligung, dafür hat er nun ein Verfahren am Hals.

Red. / 28.05.2013

Harmonie-Jodel zwischen ungleichen Partnern

Bildschirmfoto20130527um14_54_29

Harmonie-Jodel zwischen ungleichen Partnern

Lob und Staunen in China über den Freihandelsvertrag der asiatischen Wirtschaftsmacht mit der kleinen Schweiz.

Peter G. Achten / 27.05.2013

Maurer weiss, was er will – und macht es

Bildschirmfoto20120917um14_10_12

Maurer weiss, was er will – und macht es

Ueli Maurer will die Armee nicht für die ganze Welt, sondern für die Schweiz. Damit unterscheidet er sich von seinen Vorgängern.

Niklaus Ramseyer / 27.05.2013

Sicherheit durch Zusammenarbeit. Eine Entgegnung

Bildschirmfoto20130526um20_04_54

Sicherheit durch Zusammenarbeit. Eine Entgegnung

Der Artikel von Niklaus Ramseyer übt starke Kritik an der Politik von Adolf Ogi. Infosperber hat Ogi um eine Stellungnahme gebeten.

Robert Ruoff / 27.05.2013

FDP-Politiker: «Ticket-System muss einfach werden»

OisterCard_LondonKopie

FDP-Politiker: «Ticket-System muss einfach werden»

Was Matthias Michel kritisiert, wäre leicht zu beheben: London mit der Oyster-Card und ganz Holland machen es vor.

upg / 26.05.2013

Syngenta patentiert gezüchtete Chili-Pflanze

Chili_Patent

Syngenta patentiert gezüchtete Chili-Pflanze

Das Europäische Patentamt EPA patentiert immer noch Pflanzen, trotz Protesten auf allen Seiten. Die Medien interessiert das nicht.

Christian Müller / 26.05.2013

Der Spieler: Schachtelgrösse spielt keine Rolle

Glosse

Der Spieler: Schachtelgrösse spielt keine Rolle

Das «Spiel des Jahres» muss kein grossformatiges Spiel sein. Im Vorfeld der Wahl trifft die Jury einen längst fälligen Entscheid.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.05.2013

„Man schwankt zwischen Kleinmut und Grössenwahn“

CH_EU_Web

„Man schwankt zwischen Kleinmut und Grössenwahn“

Michael Fust, Generalsekretär der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz (Nebs) zieht Bilanz: Die Schweiz sollte mitreden können!

Christian Müller / 25.05.2013

Darf’s noch etwas mehr sein?

Kommentar

Darf’s noch etwas mehr sein?

Der Bundesrat will vor den USA kapitulieren. Dabei verletzt er fundamentale Prinzipien des Rechtsstaats.

René Zeyer / 24.05.2013

Leiden am verrücktesten Pass des Giro d’Italia

GaviaPass

Leiden am verrücktesten Pass des Giro d’Italia

Vor 25 Jahren überquerte der Giro d'Italia erstmals den Gavia-Pass. Es war eine Höllenfahrt durch Regen und Schnee.

Hanspeter Guggenbühl / 24.05.2013

Für Fernsehen SRF sind Frauenanliegen «Nebenpunkt»

UrsWiedmer

Für Fernsehen SRF sind Frauenanliegen «Nebenpunkt»

Das Urteil der Unabhängigen Beschwerdeinstanz UBI sei «willkürlich» und faktisch eine «Zensur», schreibt die SRG ans Bundesgericht.

upg / 24.05.2013

Chinesen wollen mehr Sicherheit auf dem Tisch

2300203732_9de93d666c-1

Chinesen wollen mehr Sicherheit auf dem Tisch

China ist ein kulinarisches Paradies. Lebensmittelskandale setzen hinter diese Binsenwarheit allerdings ein grosses Fragezeichen.

Peter G. Achten / 24.05.2013

Franz Weber triumphiert vor Bundesgericht

Chappatte_ZweitwohnungKopie

Franz Weber triumphiert vor Bundesgericht

.

Red. / 23.05.2013

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  4. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Parlament fordert höhere Gebäude für Luzern
    vom 15.05.2025
  • Ab Juni: Zug startet Erweiterungsbau für Loreto-Schulhaus
    vom 15.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum