Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Migrantinnen, Migranten, Asylsuchende

Der Ausländeranteil ist in der Schweiz gross: Die Politik streitet über Asyl, Immigration und Ausschaffung.

Bild-schneider-4

Lernen gegen die Angst

Felix Schneider / 20.10.2022 In einem Selbsthilfeprojekt lernen Flüchtlinge aus Afghanistan Deutsch und versuchen, sich in der Schweiz zu behaupten.

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

Daniela Gschweng / 28.09.2022 2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

U.S_-_Mexico_Border_Wall

Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt

Daniela Gschweng / 20.07.2022 Migranten in die USA müssen ihren Asylentscheid nicht mehr jenseits der Grenze abwarten. Das ist nicht nur ein Grund zum Aufatmen.

Sperberauge

Grossbritannien will Flüchtlingen Fussfesseln anlegen

Daniela Gschweng / 21.06.2022 Einige Migranten in Grossbritannien sollen per GPS getrackt werden, kündigte das britische Innenministerium an.

Kapitänin Pia Klemp auf dem Rettungsschiff «Iuventa»

Pia Klemps Wut auf die Frontex

Red. / 23.04.2022 Die EU betreibt ein Grenzregime, dessen Ziel nicht der Schutz von Flüchtlingen, sondern vor Flüchtenden ist.

Libysche Küstenwache ARD

Frontex agiert, ohne wirksam überwacht zu werden

Markus Mugglin / 14.04.2022 Ob ja oder nein zu Frontex: Die Grenzagentur bedarf dringend der Reformen. Es geht um Menschenrechte.

Ukrainian_children_are_fleeing_Russian_aggression._Przemyśl,_Poland_27_02_2022_(51913336423)

Mädchen und Frauen auf der Flucht sind besonders gefährdet

Daniela Gschweng / 14.03.2022 Kriminelle lauern auf Frauen und Mädchen aus der Ukraine. Hilfsorganisationen warnen, erste Fälle von Erpressung gab es bereits.

Afghanische-Flüchtlinge-in-Iran.Text

Ab Frühjahr könnten Hunderttausende Afghanen nach Europa kommen

Christa Dettwiler / 18.02.2022 Schon in der Kälte fliehen täglich über 4'000 Menschen aus Afghanistan vor Hunger und Elend nach Iran, viele weitere nach Pakistan.

Flüchtlinge

Grenze Belarus-Polen: Kein hybrider Krieg

Jürg Müller-Muralt / 30.11.2021 Die grösste europäische Denkfabrik warnt: Eine falsche Terminologie verschärft die Krise. Eine echte EU-Asylpolitik wäre nötig.

Polens Polizei Belarus

Facebooks fragwürdige Rolle im Migrantendrama an Polens Grenze

Christa Dettwiler / 29.11.2021 Meta-Facebook schürte bei Verzweifelten Hoffnung, und Schlepper nutzten die Plattform für unseriöse Reise-Angebote.

Zayas_Schwartzberg

«Die USA und Nato sind doppelt mitverantwortlich für die Krise»

Christian Müller / 27.11.2021 Der international anerkannte Völkerrechtler Alfred de Zayas wagt zur Flüchtlingskrise an der weissrussischen Grenze klare Worte.

Migr.Belarus.2

Machtpolitik auf dem Buckel von Migrantenelend in Belarus

Urs P. Gasche / 11.11.2021 Von der Türkei lässt sich die EU erpressen. Sie muss sich auch von Lukaschenko erpressen lassen und Verhandlungen anbieten.

refugees

EU-Grenzschutzagentur Frontex macht was sie will

Tobias Tscherrig / 26.07.2021 In einer monatelangen Untersuchung ging das Europaparlament Vorwürfen nach, ob Frontex in illegale Pushbacks verwickelt war.

Flüchtlingsboot

Auslagerung von Asylgesuchen: Hauptsache weit weg

Tobias Tscherrig / 21.07.2021 Die britische Regierung will Asylanträge auslagern, indem sie Bewerberinnen und Bewerber in Zentren im Ausland unterbringt.

Internierungslager Libyen

Libyen: Mit Maschinengewehren gegen Flüchtlinge

Red. / 29.06.2021 In libyschen Flüchtlingslagern nehmen Hunger und Gewalt erschreckende Ausmasse an. Auch die EU trägt eine Mitverantwortung.

Migrants Cross the Guatemala - Mexico Borders everyday in route to the United States

Die Grenzen der USA verschieben sich nach Süden

Daniela Gschweng / 5.03.2021 Einwanderer werden bereits in den südlichen Nachbarländern der USA gestoppt. Die Politik der «vertikalen Grenze» geht weit zurück.

Fluchtlingslager

Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen

Red. / 4.10.2020 Kriege der USA und ihrer Verbündeten haben 37 Millionen Menschen auf die Flucht getrieben. Eine Studie fordert Wiedergutmachung.

Sperberauge

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Monique Ryser / 13.09.2020 Schweizer Städte wollen Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der Bund wartet ab.

boat998966_1920

Migration: Grossbritannien will Ärmelkanal unpassierbar machen

Tobias Tscherrig / 25.08.2020 Grossbritannien verschärft die Kontrollen im Ärmelkanal: Um ihn unpassierbar zu machen, würden über 30 Millionen Euro fällig.

IMG_4057

«Meinen Kindern wird die Zukunft gestohlen»

Tobias Tscherrig / 2.07.2020 Im Kampf um Gerechtigkeit wandert Lokman Kadak von Locarno nach Bern. Er will seinen Kindern ein Leben in Sicherheit ermöglichen.

fence2163951_1920

Das geheime griechische Flüchtlingslager

Tobias Tscherrig / 14.03.2020 Um die eigene Grenze abzuriegeln, setzt Griechenland auch auf ein geheimes Lager – fernab jeder Rechtsstaatlichkeit.

LagerMorya

Flüchtlingskrise – Schweizer Asylzentren sind zur Hälfte leer

Monique Ryser / 10.03.2020 Schweiz soll Flüchtlinge direkt in die Schweiz holen und als Depositarstaat der Flüchtlingskonvention von Europa dasselbe fordern.

UNHRCRefugeesPrimaryEdu2018

Flüchtlingskinder: keine Bildung, keine Chance

D. Gschweng / 19.01.2020 Nur ein Viertel aller Flüchtlingskinder bekommt mehr als eine Primarschulausbildung. Eine Hypothek, die sich kaum aufholen lässt.

Forum

«Gipfel der gebrochenen Versprechen»

Andreas Zumach / 18.12.2019 Ein Jahr nach dem UNO-Flüchtlingspakt fällt die Bilanz am ersten Globalen Flüchtlingsforum in Genf ernüchternd aus.

BootMittelmeer-1

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

Beat Allenbach / 28.11.2019 Mehr Flüchtlinge sollten legal und sicher nach Europa kommen dürfen. Die Eidgenössische Migrationskommission macht Vorschläge.

FlughafengefaengnisWeb-1

Trotz Kritik inhaftiert die Schweiz noch immer Kinder

Marie Vuilleumier/swissinfo.ch / 13.11.2019 Jedes Jahr werden rund 20 Kinder in Schweizer Gefängnisse gesteckt, um zu verhindern, dass sie vor der Ausschaffung untertauchen.

Kommentar

Fluchthelferin verurteilt – mildernde Umstände anerkannt

Beat Allenbach / 2.11.2019 Das Tessiner Appellationsgericht hat das Urteil abgeschwächt. Noch ist es aber kein «Sieg der Menschenrechte».

Vecchio

Als Italiener bei uns nur die «Tschinggen» waren

Beat Allenbach / 28.10.2019 Menschen aus Afrika und dem Mittleren Osten erfahren heute in der Schweiz dieselbe Ablehnung wie die Italiener in den 60er-Jahren.

Sperberauge

Wenn der Herr Professor antwortet …

Christian Müller / 16.08.2019 Wer profitiert von der Zuwanderung? Immer nur die Zuwanderer selbst? Und was ist mit den Ärzten aus Deutschland?

thief1562699_960_720Kopie

Wie rechte Parteien die Angst vor Zuwanderung schüren

Tobias Tscherrig / 9.08.2019 Rechte Parteien schüren systematisch die Ängste vor Zuwanderung. Das zeigt ein aktueller Fall und wird von einer Studie belegt.

Absperrgitter

Mexiko: An der Grenze zwischen Elend und Hoffnung

Romano Paganini / 8.08.2019 Für Migranten, die in Tijuana festsitzen, wird es immer schwieriger, in die USA zu gelangen, die Not immer grösser. Eine Reportage.

Kommentar

Tripolis wird nicht nur für Migranten zur Falle

Gudrun Harrer / 14.07.2019 Donald Trump ergreift in Libyen Partei für General Hafta und verhindert einen Aufruf des UN-Sicherheitsrats zur Waffenruhe.

Kommentar

NZZ – am rechten Ufer auf Grund gelaufen

Gabriela Neuhaus / 3.07.2019 NZZ-Auslandchef Peter Rásony verteidigt auf der ganzen Linie die menschenverachtende Politik der italienischen Rechtspopulisten.

Overview_of_Calais_Jungle

Frankreich: Polizei schikaniert und behindert Flüchtlingshelfer

Tobias Tscherrig / 12.06.2019 Französische Behörden gehen mit Schikanen und Gewalt gegen Flüchtlingshelfer vor, um Solidarität mit Geflüchteten zu unterbinden.

245094

Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung

D. Gschweng / 12.05.2019 Die systematische Gewalt gegen Flüchtende wird immer grausamer. Eine Ursache dafür ist die zunehmende Abschottung Europas.

Kaffeepflanzer_Honduras_CDAISKopie

Klimaerwärmung zwingt Bauern zur Flucht in den Norden

Christa Dettwiler / 1.05.2019 In Honduras ist die Durchschnittstemperatur um zwei Grad gestiegen. Das zerstört Kaffeeplantagen und treibt Bauern in die Flucht.

Geldwechsler

Honduras: Busticket ins Ungewisse

Gabriela Neuhaus / 17.04.2019 In Mittelamerika reisen derzeit Tausende Richtung Norden. Sie wollen in die USA – ein Spiessrutenlauf. Ein Augenzeuginnenbericht.

20171106_LHoffmannSW3Rescue4-1

«Ein Verrat an unserem Menschsein»

Jürg Müller-Muralt / 11.04.2019 47 deutsche Städte haben sich zu «sicheren Häfen» erklärt: ein Aufschrei gegen die Einstellung der EU-Seenotrettung im Mittelmeer.

Cabinda_RebellenKopie

Bundesrat gefährdet Flüchtlinge aus dem Krisengebiet Cabinda

Thomas Staubli / 30.01.2019 Die Schweiz schafft Flüchtlinge aus Portugals Ex-Kolonie aus. Lücken in der Dublin-Verordnung können dabei tödliche Folgen haben.

Einwanderungsland_Zeichnung

Darfs noch ein bisschen mehr sein?

Romano Paganini / 25.01.2019 Die Antworten auf die Migrationsfragen hängen eng mit unserem Konsumverhalten zusammen.

Kommentar

Zu Rudolf Strahms pauschaler Abrechnung mit den Eliten

Beat Allenbach / 22.01.2019 Schwere Vorwürfe des alt-Nationalrats: Die Eliten kümmerten sich nicht darum, warum viele Anhänger der Populisten unzufrieden sind.

Flchtlingslager_Kenya_EDIKopie

2019: Das Elend der Migranten vor Ort lindern

Urs P. Gasche / 1.01.2019 Die explodierende Bevölkerung Afrikas lassen wir mit einer egoistischen (Wirtschafts-)Politik und einer Doppelmoral in Existenznot.

Kommentar

kontertext: Fast eine Weihnachtsgeschichte – nur umgekehrt

Alfred Schlienger / 24.12.2018 Nicht lange her, da hat die Schweiz massenweise eigene Bürger ausgeschafft. Das erinnert fatal an die Sozialpolitik von rechts.

Pflegepersonal_Migration1

Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn

D. Gschweng / 23.12.2018 Wissenschaftler aus Grossbritannien zerlegen diese und andere Mythen über Migration und Gesundheit.

IMG_8045

Schuldspruch gegen Flüchtlingshelferin Anni Lanz

Tobias Tscherrig / 11.12.2018 Ein Bezirksgericht verurteilte Lanz wegen Widerhandlung gegen das Ausländergesetz. Noch ist unklar, ob sie das Urteil akzeptiert.

DSC83791

Flüchtlingshelferin Anni Lanz: Richter braucht Bedenkzeit

Tobias Tscherrig / 7.12.2018 Am Donnerstag musste sich Anni Lanz vor Gericht verantworten. Sie hatte einem Flüchtling zurück in die Schweiz geholfen.

Kommentar

Der Migrationspakt verwirrt die Politiker

Beat Allenbach / 3.12.2018 Das sofortige Nein der SVP hat die FDP und die CVP aufgeschreckt. Sie vermögen die Vorteile für die Schweiz nicht zu sehen.

LouiseArbour

Le Pacte sur la migration au delà des polémiques

Michel Bührer / 29.11.2018 Le Pacte prône la collaboration des Etats dans le respect de leur souveraineté nationale. Ce que fait déjà la Suisse.

moria

Gefangen im Elend von Moria

Fabian Molina / 19.11.2018 Chaos, Gewalt, Hoffnungslosigkeit: Ein Besuch auf Lesbos im grössten Flüchtlingslager Europas.

UNHCR_Kreditkarte_Fake

Stimmungsmache gegen Flüchtlinge mit Bankkarten

Jürg Müller-Muralt / 15.11.2018 Offizielle ungarische Stellen verbreiten Unwahrheiten über Migrantinnen und Migranten. Ihre Quellen sind rechtsextreme Websites.

  • ← Vorherige

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14

Spenden rot ohne QR

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  3. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Portrait_Daniel_Goldstein_2016

Sprachlupe: Alle Beiträge

Daniel Goldstein zeigt, wie Worte provozieren, irreführen, verharmlosen – oder unbedacht verwendet werden.

3065502515_fcf0d5f0f2

Die Euro- und Währungskrise

Noch mehr Geldspritzen und Schulden bringen die Wirtschaft nicht mehr zum Wachsen. Sie führen zum Kollaps.

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
  • Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»
  • Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Der «Bären» macht für ein Jahr die Läden dicht
    vom 25.03.2023
  • Ford und Tesla krachen ineinander
    vom 25.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer