Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Kommentar

Marcoule: «Industrieunfall» in der Atommüll-Anlage

Thomas Angeli / 13.09.2011 Schönfärberei: Wenn keine Radioaktivität entweicht, spricht die Atom-Lobby neuerdings nicht mehr von einem nuklearen Störfall.

DollarNotendrucken

«Der Dollar wird sterben, es lebe der Euro!»

Red. / 12.09.2011 Der Artikel «In den USA wird eine Megablase platzen» wurde über 8000-mal aufgerufen. Deshalb hier ein Interview mit Myret Zaki.

Bildschirmfoto20110910um21_21_50

Viele Medien sind der US-Propaganda aufgesessen

upg / 11.09.2011 Präsident Bush missbrauchte 9/11 als Vorwand für den Krieg im Irak. Manche Journalisten und Experten sind darauf hereingefallen.

4629255847_5881bcdb1c_z

Schweiz als Zielland für kontaminierten Honig

upg / 10.09.2011 Die EU verbietet Honig mit genveränderten Rückständen. Die Schweiz droht zum bevorzugten Absatzland von Bienenhonig zu werden.

Bildschirmfoto20110909um09_21_41-1

«Arbeit mit Julian Assanges Wikileaks war falsch»

Red. / 9.09.2011 Der britische «Guardian», der massenweise geheime US-Dokumente veröffentlicht hatte, fühlt sich reingelegt.

Bildschirmfoto20110908um16_04_58

Nachhilfe im Rechnen für «Blick» bis «NZZ-online»

Red. / 8.09.2011 Laut Infosperber gibt es 30 Prozent mehr Stressgeplagte als im 2000. Laut andern Medien nur sieben Prozent mehr. Wer hat recht?

stuartpilbrowFlickr

Arbeitsstress wuchs stärker als die Wirtschaft

Hanspeter Guggenbühl / 7.09.2011 Die Zahl der Erwerbstätigen, die unter chronischem Stress am Arbeitsplatz leiden, stieg seit dem Jahr 2000 um dreissig Prozent.

Bildschirmfoto20110908um08_28_53

Russland legt GUS zu den Akten

Jürg Müller-Muralt / 7.09.2011 Der Jubiläumsgipfel zeigt deutlich: Russland verliert das Interesse am postsowjetischen Staatenbund der GUS.

4116496611_55d7ab4d6c

«In den USA wird eine Megablase platzen»

upg / 6.09.2011 Für die wohl hervorragendste Schweizer Finanzanalystin Myret Zaki führt die US-Überschuldung zum Desaster. Anlegern gibt sie Tipps.

11_Sommaruga-2

Sommaruga muss Migrationsamt aus der Krise führen

Beat Allenbach / 5.09.2011 Ihre Vorgänger haben Bundesrätin Sommaruga ein Bundesamt mit Leichen im Keller hinterlassen. Sie ist jetzt doppelt gefordert.

Wobmannneu01a

Freisinn und SVP im Wahlkampf auf zwei Rädern

Niklaus Ramseyer / 5.09.2011 Die SVP will mit einer «Motorrad-Landsgemeinde» 400 000 Töff-Fahrer mobilisieren. Die FDP biedert sich 2 Millionen Velofahrern an.

Abtreibungsgegner attackieren Fristenregelung

Barbara Marti / 5.09.2011 «Ja zum Leben» will mit einer Volksinitiative Abtreibung und Suizidhilfe wie Exit in der Bundesverfassung verbieten.

Operation1

Weniger Komplikationen – viel tiefere Kosten

Prof. Tilman Slembeck / 5.09.2011 Die Fallpauschalen in Spitälern könnten die Zahl von Komplikationen verringern – sofern diese in den Pauschalen inbegriffen sind.

Cordoba365korrWeb1

Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft

Christian Müller / 3.09.2011 Islam und modernes Denken müssen sich nicht widersprechen: Eine auf humanistischem Gedankengut basierte Bewegung hat hohen Zulauf.

Kommentar

Sprachlust: Fachwörter, zum Auslisten empfohlen

Daniel Goldstein / 3.09.2011 Wer kannte das Wort «auslisten», bevor sich Ladenregale lichteten? Manche Fachwörter werden Allgemeingut – zum Glück nicht alle.

Kommentar

Champagner auf schlingerndem Schiff

Hanspeter Guggenbühl / 2.09.2011 Im Zeitraum, in dem sich die privaten Millionärsvermögen verdoppelten, stiegen die Staatsschulden um fünfzig bis hundert Prozent.

1900936660_599aea28ae_b

«Staaten übernehmen immer mehr private Schulden»

/ 2.09.2011 Die Europäische Zentralbank kauft weiter faule Papiere. «Das Domino ist erst zu Ende, wenn der letzte Stein fällt», warnt die FAZ.

Kommentar

Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse

Christian Müller / 2.09.2011 Nach Legislative, Exekutive und Judikative wird oft die Presse als vierte Gewalt bezeichnet. Doch die vierte ist längst eine andere

Bildschirmfoto20110902um11_08_56

Burmas Generäle bewegen sich langsam aber stetig

Peter G. Achten / 2.09.2011 In Myanmar geht es zwischen Militärs, der neuen zivilen Regierung und der Opposition mit kleinen Schritten in Richtung Kompromisse.

Kommentar

Nahost: Die Uno ist das Problem, nicht die Lösung

Sacha Wigdorovits / 31.08.2011 Zwei Infosperber-Autoren haben sich für die Anerkennung eines palästinensischen Staates eingesetzt. Sacha Wigdorovits widerspricht.

Kommentar

Ihr da oben, wir da unten

Marco Meier / 31.08.2011 In Zürich stehen Prime und Mobimo Tower bezugsbereit. Und bald will jede Schweizer Stadt auch ein wenig am Himmel kratzen.

Hans_Wanner

Atomaufsicht wollte halbes Interview verbieten

upg / 30.08.2011 15 von 33 aufgezeichneten Interview-Antworten wollte Direktor Hans Wanner zensurieren. Am Schluss blieben noch sieben gestrichen.

Bildschirmfoto20110829um20_22_20

KKW-Aufsicht will einen Notfall besser vorbereiten

upg / 30.08.2011 Als «Erkenntnis» aus Fukushima will das Inspektorat Ensi «dem Management eines realen Notfalls einen hohen Stellenwert einräumen».

KuflicheSChweiz

Bankenlobby hat agiert, die Politik geschlafen

upg / 29.08.2011 Den Straftatbestand «Verleitung zur Spekulation» wurde 1993 abgeschafft. Seither dürfen Banken ihre Kunden straffrei verführen.

Kommentar

Energiewende bedroht Energiesaurier

Hanspeter Guggenbühl / 29.08.2011 Die Wirtschaft denkt global, die Energiezukunft wird lokal. Dieser Konflikt behindert die Energiewende.

Fotolia_27257512_S

Von Energiewende profitiert regionale Wirtschaft

Hanspeter Guggenbühl / 29.08.2011 Der Umstieg auf erneuerbare Energie verändert die Wirtschaftsstruktur. Die Energieversorgung wird – teilweise – dezentralisiert.

Picture2308

Kim Jong-il verspricht das Blaue vom Himmel

Peter G. Achten / 29.08.2011 Er wolle «bedingungslos» über das Atomprogramm verhandeln, versprach der Diktator auf seiner Reise nach Russland einmal mehr.

Kommentar

SVP will Eritreer in Folterstaat zurückschicken

Matthias Bertschinger / 28.08.2011 Dienstverweigerung in Eritrea soll kein Asylgrund mehr sein, fordert Hans Fehr. Er nimmt Folter und Tod der Flüchtlinge in Kauf.

Bildschirmfoto20110827um22_33_58

Gott sei Dank der Bischofskonferenz!

Robert Ruoff / 28.08.2011 Die katholische Bischofskonferenz fordert die Zeitungsverlage auf, das «menschenverachtende Hetzinserat» der SVP abzulehnen.

Aufgespitzt: Gerechte Steuern, Wohlstand für alle

Hugo Spitz / 27.08.2011 Der Wirtschaftsethiker Thielemann sagt, dass vernünftige Steuern Wohlstand für alle und Wohlgefühl auch für die Reichen bedeuten.

castersemenya_1640223a

Am Sonntag: Titelverteidigung dank Geschlechtstest

Barbara Marti / 27.08.2011 An der Leichtathtletik-WM in Südkorea kann die 800-Meter-Weltmeisterin ihren Titel verteidigen – dank bestandenem Geschlechtstest.

gedraenge_gericht_web

Kampf der Kulturen am Bosporus

Amir Ali und Philippe Kropf, Instanbul / 26.08.2011 Libyen und Syrien machen Schlagzeilen. Derweil geht es in der Türkei um die Macht im Staat – und um einen Prozess gegen Erzfeinde.

Bildschirmfoto20110825um10_19_50

Politarena: Alter Wein in alten Schläuchen

Robert Ruoff / 25.08.2011 Filippos Politarena: Das alte Setting, die bekannten Köpfe, die üblichen Rituale und keine neuen Ideen

Fotolia_com_Banknoten

20 Prozent unserer Pensionskassengelder für Spesen

Rudolf Strahm / 25.08.2011 Börsen- und Finanzkrise bringen unsere Pensionskassen ins Schleudern. Umso stossender sind die exorbitanten Verwaltungskosten.

1433

Aus Ja zu Kosovo folgt Ja zu Palästina

Jürg Müller-Muralt / 24.08.2011 Die Schweiz hat vor drei Jahren Kosovo anerkannt. Wenn sie konsequent ist, muss sie dies auch im Fall Palästinas tun.

Bildschirmfoto20110824um11_29_19

Medien, Macht und Politik – „Filippos Politarena“

Robert Ruoff / 24.08.2011 Umfrage mit Antworten von Pirmin Bischof, Christophe Darbellay, Hildegard Fässler, Hans Grunder, Ueli Leuenberger und Fulvio Pelli

9475492430cp2

Der Westen hat sich kaputt gewirtschaftet

Red. / 24.08.2011 17 Wirtschafts-Nobelpreisträger werfen dem Westen vor, zu lange über seine Verhältnisse gelebt zu haben. Die Politik habe versagt.

UnoMenschenrecht

Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen

Michel Bührer / 23.08.2011 Die Uno-Menschenrechtskommission in Genf hat heute Syrien verurteilt. Syrien will eine Untersuchungskommission ins Land lassen.

Wir trauern um Loriot

Red. / 23.08.2011 Loriots scharfer Blick auf die Medien bleibt unvergesslich. Hier der selten gesehene Kurzfilm: «Die hohe Kunst der Filmkritik».

©SvenBhrenFotolia_com_Brustkrebs

Die Brustkrebs-Früherkennung nützt fast nichts

upg / 23.08.2011 In den Industrieländern sterben immer weniger Frauen an Brustkrebs – mit oder ohne Mammo-Screening-Programme.

Kommentar

Blöder Drögeler – Bundesrichter blöder

Niklaus Ramseyer / 23.08.2011 Ein mit Methadon und Valium zugedröhnter Mann stolpert in einen stehenden Lastwagen. Das Bundesgericht büsst den Chauffeur. Hoppla!

Bildschirmfoto20110823um11_23_13

Roger Schawinski ist wieder da – auf SF!

Robert Ruoff / 23.08.2011 »Schawinski» - ein Talk, vor dem die Erwartungen angeheizt und am Ende des Tages enttäuscht wurden.

Fotolia_9444429_XS

«Unsere Gesellschaft verachtet die Wahrheit»

Red. / 23.08.2011 Mit dieser Aussage am Weltjugendtag isoliere sich Papst Benedikt XVI und die Kirche noch stärker, schreibt der Corriere del Ticino.

FS3Pushup

Schluss mit Push-up-Büstenhalter für Achtjährige

Barbara Marti / 23.08.2011 Nach einem Boykottaufruf haben Mode-Versandhäuser in Frankreich und in den USA die Push-Ups für Kinder aus dem Angebot gestrichen.

Kommentar

Sprachlust: Sloganizer, griffig wie der Schrecken

Daniel Goldstein / 20.08.2011 Auf einer kostenlosen Webseite kann man Werbesprüche wie «Wählen mit SVP – Schweizer werden mit Vorsicht» automatisch ausspucken.

Kommentar

Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig

Christian Müller / 20.08.2011 Die mit nichts zu rechtfertigenden Terror-Anschläge auf der Halbinsel Sinai wären für Israel eine Chance gewesen. Wären...

Fotolia_30420976_XS

«Ärzte und Spitäler machen viel Unnötiges»

Red. / 19.08.2011 Mit Unnötigem können sie ihre Einnahmen optimieren, weil die finanziellen Anreize falsch sind. Das kritisiert ein neues Buch.

Bildschirmfoto20110819um14_15_25

«Migration ist ein Menschenrecht»

/ 19.08.2011 Wer vor Hunger und Elend auswändert, muss im Aufnahmeland mit Würde behandelt werden. Das fordert das Menschenrechtszentrum Luzern.

Kommentar

Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus

Robert Ruoff / 19.08.2011 Für die Überwindung des Kapitalismus braucht es die Linke gar nicht. Das besorgt der Kapitalismus schon selber, schreibt die Rechte

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

Auch der UBS musste die Aufsichtsbehörde Beine machen

Ungenügende Risikomodelle und Risikokontrollen sowie unzureichende Berechnungen des Risikopotenzials waren Mängel im Jahr 2022.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  2. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  3. Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  4. Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

Bohrinsel_ST33VO

Wir hängen am Tropf von Rohstoffen

Rohstoffe lagern in der Erde noch viele. Doch deren Ausbeutung schafft Risiken und wird fast unbezahlbar.

Bildschirmfoto20130723um20_45_43

Schadstoffe in Lebensmitteln

Essen und trinken können krank machen, wenn Nahrungsmittel zu stark belastet sind.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Seilbahn ins Ägerital: Kanton Zug erlaubt sich Aprilscherz
    vom 31.03.2023
  • Streit ums EWL-Areal: Baufirma holt aus zum Gegenschlag
    vom 31.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • …
  • 245
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer