Kommentar SVP will Eritreer in Folterstaat zurückschicken Matthias Bertschinger / 28.08.2011 Dienstverweigerung in Eritrea soll kein Asylgrund mehr sein, fordert Hans Fehr. Er nimmt Folter und Tod der Flüchtlinge in Kauf.
Gott sei Dank der Bischofskonferenz! Robert Ruoff / 28.08.2011 Die katholische Bischofskonferenz fordert die Zeitungsverlage auf, das «menschenverachtende Hetzinserat» der SVP abzulehnen.
Aufgespitzt: Gerechte Steuern, Wohlstand für alle Hugo Spitz / 27.08.2011 Der Wirtschaftsethiker Thielemann sagt, dass vernünftige Steuern Wohlstand für alle und Wohlgefühl auch für die Reichen bedeuten.
Am Sonntag: Titelverteidigung dank Geschlechtstest Barbara Marti / 27.08.2011 An der Leichtathtletik-WM in Südkorea kann die 800-Meter-Weltmeisterin ihren Titel verteidigen – dank bestandenem Geschlechtstest.
Kampf der Kulturen am Bosporus Amir Ali und Philippe Kropf, Instanbul / 26.08.2011 Libyen und Syrien machen Schlagzeilen. Derweil geht es in der Türkei um die Macht im Staat – und um einen Prozess gegen Erzfeinde.
Politarena: Alter Wein in alten Schläuchen Robert Ruoff / 25.08.2011 Filippos Politarena: Das alte Setting, die bekannten Köpfe, die üblichen Rituale und keine neuen Ideen
20 Prozent unserer Pensionskassengelder für Spesen Rudolf Strahm / 25.08.2011 Börsen- und Finanzkrise bringen unsere Pensionskassen ins Schleudern. Umso stossender sind die exorbitanten Verwaltungskosten.
Aus Ja zu Kosovo folgt Ja zu Palästina Jürg Müller-Muralt / 24.08.2011 Die Schweiz hat vor drei Jahren Kosovo anerkannt. Wenn sie konsequent ist, muss sie dies auch im Fall Palästinas tun.
Medien, Macht und Politik – „Filippos Politarena“ Robert Ruoff / 24.08.2011 Umfrage mit Antworten von Pirmin Bischof, Christophe Darbellay, Hildegard Fässler, Hans Grunder, Ueli Leuenberger und Fulvio Pelli
Der Westen hat sich kaputt gewirtschaftet Red. / 24.08.2011 17 Wirtschafts-Nobelpreisträger werfen dem Westen vor, zu lange über seine Verhältnisse gelebt zu haben. Die Politik habe versagt.
Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen Michel Bührer / 23.08.2011 Die Uno-Menschenrechtskommission in Genf hat heute Syrien verurteilt. Syrien will eine Untersuchungskommission ins Land lassen.
Wir trauern um Loriot Red. / 23.08.2011 Loriots scharfer Blick auf die Medien bleibt unvergesslich. Hier der selten gesehene Kurzfilm: «Die hohe Kunst der Filmkritik».
Die Brustkrebs-Früherkennung nützt fast nichts upg / 23.08.2011 In den Industrieländern sterben immer weniger Frauen an Brustkrebs – mit oder ohne Mammo-Screening-Programme.
Kommentar Blöder Drögeler – Bundesrichter blöder Niklaus Ramseyer / 23.08.2011 Ein mit Methadon und Valium zugedröhnter Mann stolpert in einen stehenden Lastwagen. Das Bundesgericht büsst den Chauffeur. Hoppla!
Roger Schawinski ist wieder da – auf SF! Robert Ruoff / 23.08.2011 »Schawinski» - ein Talk, vor dem die Erwartungen angeheizt und am Ende des Tages enttäuscht wurden.
«Unsere Gesellschaft verachtet die Wahrheit» Red. / 23.08.2011 Mit dieser Aussage am Weltjugendtag isoliere sich Papst Benedikt XVI und die Kirche noch stärker, schreibt der Corriere del Ticino.
Schluss mit Push-up-Büstenhalter für Achtjährige Barbara Marti / 23.08.2011 Nach einem Boykottaufruf haben Mode-Versandhäuser in Frankreich und in den USA die Push-Ups für Kinder aus dem Angebot gestrichen.
Kommentar Sprachlust: Sloganizer, griffig wie der Schrecken Daniel Goldstein / 20.08.2011 Auf einer kostenlosen Webseite kann man Werbesprüche wie «Wählen mit SVP – Schweizer werden mit Vorsicht» automatisch ausspucken.
Kommentar Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig Christian Müller / 20.08.2011 Die mit nichts zu rechtfertigenden Terror-Anschläge auf der Halbinsel Sinai wären für Israel eine Chance gewesen. Wären...
«Ärzte und Spitäler machen viel Unnötiges» Red. / 19.08.2011 Mit Unnötigem können sie ihre Einnahmen optimieren, weil die finanziellen Anreize falsch sind. Das kritisiert ein neues Buch.
«Migration ist ein Menschenrecht» / 19.08.2011 Wer vor Hunger und Elend auswändert, muss im Aufnahmeland mit Würde behandelt werden. Das fordert das Menschenrechtszentrum Luzern.
Kommentar Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus Robert Ruoff / 19.08.2011 Für die Überwindung des Kapitalismus braucht es die Linke gar nicht. Das besorgt der Kapitalismus schon selber, schreibt die Rechte
Die Schweiz soll Ja zu Palästina sagen Christian Müller / 18.08.2011 Der ThinkTank foraus empfiehlt dem Bundesrat, an der UNO-Generalversammlung Palästina als unabhängigen Staat zu anerkennen.
«Der Amazonas-Regenwald ist in grosser Gefahr» / 18.08.2011 Die Umweltorganisation Avaaz verlangt von Präsidentin Dilma Rousseff ein Veto gegen ein Verwässern des Waldschutzgesetzes.
Kommentar Eine gerechte Steuer für den richtigen Zweck Hanspeter Guggenbühl / 17.08.2011 Direkte Millionärs-Nachkommen erben in der Schweiz jährlich eine Summe von 30 Milliarden – so viel wie alle AHV-Renten zusammen.
Kontakt-Verbot stoppte Pfäffiker Mörder nicht Barbara Marti / 16.08.2011 Die Morde in Pfäffikon hätte ein gerichtliches Rayon-Verbot wahrscheinlich verhindern können, das elektronisch überwacht würde.
Wirtschaftswachstum heisst nicht Lebensqualität Red. / 16.08.2011 Ein höheres Bruttoinlandprodukt heisst nicht ein besseres Leben. Das ist längst klar. Jetzt reagiert das Bundesamt für Statistik.
Bülach ist (bald) überall Roman Berger / 16.08.2011 In Bülach erfährt die Bevölkerung, was passiert, wenn im Journalismus nur noch der Markt bestimmt.
USA: Krankenkassen müssen Verhütungs-Pille zahlen Barbara Marti / 15.08.2011 Gegen Widerstand religiöser Organisationen hat die US-Gesundheitsministerien einige Präventionsmassnahmen kassenpflichtig erklärt.
Betroffene messen die Radioaktivität selber Red. / 14.08.2011 KKW-Besitzerin Tepco und Japans Regierung haben die Fukushima-Reaktoren noch immer nicht unter Kontrolle und fürchten die Folgen.
Japan: Nach gezielter Desinformation verstrahlt upg / 13.08.2011 Tausende flohen in verseuchte Gegend, weil die Regierung Daten zurückhielt. Kernschmelzen wurden lange wider Wissen abgestritten.
Neue Spital-Pauschalen brauchen Qualitätskontrolle upg / 13.08.2011 Wir Schweizer verbringen fast doppelt so viele Tage im Spital wie die Holländer. Warum? Antwort von Gesundheitsdirektor Conti.
Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend / 11.08.2011 Überlebens-Rationen überlassen die Hungerflüchtlinge in Dadaab (Kenia) ohne Würde im Elend. Es braucht eine andere Hungerpolitik.
Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist Erich Gysling / 11.08.2011 Die Nato-Länder, die Ghaddafi seit vier Monaten mit Bomben loswerden wollen, wissen offensichtlich nicht mehr, wie weiter.
Bund gibt ausgerechnet Offroadern einen CO2-Bonus Hanspeter Guggenbühl / 10.08.2011 Schwere Offroader dürfen weiterhin mehr Sprit verbrauchen als Kleinwagen. So will es eine Verordnung zum CO2-Ausstoss von Neuwagen.
Das Wachstum beruht schon lange auf Pump Hanspeter Guggenbühl / 10.08.2011 In den meisten Industriestaaten hat die Verschuldung sogar stärker zugenommen als das Bruttoinlandprodukt.
«Liberale Dogmen zerstören westliche Wirtschaften» Red. / 10.08.2011 Die «blinde Ideologie» von Banken mache das westliche Wirtschaftsmodell kaputt, schreibt der linksliberale «Nouvel Observateur».
Nach KKW-Schlamperei: Kein Recht auf Information Red. / 10.08.2011 Das Bundesamt für Energie verweigert einem Bürger die Auskunft über ein eingestelltes Strafverfahren wegen Meldepflichtsverletzung.
Ein persönlicher Augenschein in Tunesien Akram Belkaid, Paris / 7.08.2011 Vorzugsbedienung an Stränden, pulsierendes Stadtleben, freudiges und banges Warten auf die Wahlen vom 23. Oktober. (französisch)
Die Alzheimer-Forschung ist bisher gescheitert upg / 6.08.2011 Eine Enttäuschung folgt der anderen. Auch Ratschläge zum Vermeiden der Demenz sind umstritten. Jetzt fordern Experten ein Umdenken.
Griechen-Milliarden in der Schweiz Jürg Müller-Muralt / 6.08.2011 Superreiche Griechen haben eine Vorliebe für die Schweiz. Deshalb wird sich die Schweiz unangenehmen Fragen stellen müssen.
Who’s Washington’s Most Effective Politician? Robert Ruoff / 6.08.2011 Statt Obama-Bashing erlaubt sich Andrew Sullivan, einer der bekanntesten amerikanischen Blogger, an Obamas Leistungen zu erinnern.
Kuba erlaubt erstmals Privatbesitz von Wohnungen / 5.08.2011 Nicht nur privates Kleingewerbe wird erlaubt, sondern auch privater Besitz von selber bewohnten Wohnungen und Häusern.
Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit» Red. / 5.08.2011 Solche Einträge auf «pro amerikanischer und israelfreundlicher» Webseite toleriert der Verfassungsschutz auch nach Oslo-Morden.
Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet Toby Matthiesen / 4.08.2011 Herrscher al Khalifa versucht mit massiver Repression, einen Aufstand niederzuschlagen. Infosperber informiert regelmässig.
Blinder Patriotismus: Parteipolitik im Kleinstaat Robert Ruoff / 4.08.2011 Der 1. August war wieder einmal Nabelschautag. Keiner der Konkordanz-Parteichefs hat ein Wort gehabt für die Not in Ostafrika.
Kommentar Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden Christian Müller / 4.08.2011 Die Sache ist ganz einfach. Man muss, wie die Banken sagen, innovativ sein, und schon geht's. Bitte rechnen Sie immer nach.
China: Zwitschern, managen, kontrollieren Peter G. Achten / 3.08.2011 Chinas Informationspolitik zeigt nach dem Zugsunglück von Wenzhou Widersprüche: sie bewegt sich zwischen Zwitschern und Zensur.
Tagesschau verschweigt Rekord-Messung in Fukushima upg / 2.08.2011 Die Radioaktivität erreichte an zwei Tagen bisherige Rekordwerte. Die ARD-Tagesschau berichtete zweimal, unsere Tagesschau nie.