Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Dünne Luft und dicke Waden

Qinghai

Dünne Luft und dicke Waden

Im Schatten der Tour de France rollt derzeit die Tour de Qinghai. Sie bietet spektakulären Radsport auf höchster Ebene.

Peter G. Achten / 12.07.2014

Der Spieler: Rechnen, einmal so, einmal anders

Glosse

Der Spieler: Rechnen, einmal so, einmal anders

Zwei Mathematikspiele wollen mit unterschiedlichen Konzepten Freude an Zahlen vermitteln. Es geht um «Pharao Code» und «Talo».

Synes Ernst. Der Spieler / 12.07.2014

Global ist keine Energiewende in Sicht

Weltenergieverbrauch

Global ist keine Energiewende in Sicht

Der globale Energiekonsum wuchs seit 1990 sogar stärker, als die IEA prophezeite. Die Klimapolitik bleibt auf der Strecke.

Hanspeter Guggenbühl / 11.07.2014

Airlines müssen zurückzahlen

Sperberauge

Airlines müssen zurückzahlen

Wer ein Flugticket vor Abflug zurückgibt bzw. storniert, hat Anrecht auf eine teilweise Zurückzahlung.

upg / 10.07.2014

Kriegseinsätze: Zwist zwischen Volk und Eliten

Deutsche_Truppen_Afganistan

Kriegseinsätze: Zwist zwischen Volk und Eliten

Die Mehrheit der Deutschen will keine Militäreinsätze im Ausland. Die Parteien sehen das bis hin zur Linken immer weniger strikt.

Jürg Müller-Muralt / 10.07.2014

Spannungen zwischen Israel und den Palästinensern

Israel_Palstinensera

Spannungen zwischen Israel und den Palästinensern

-

Red. / 10.07.2014

Neben Religionsfreiheit auch Freiheit von Religion

Neben Religionsfreiheit auch Freiheit von Religion

Religion darf kein Freibrief sein, um andere zu diskriminieren, sagt die Dissidenten-Organisation «Catholics for Choice».

Red. / 9.07.2014

Crowd-Funding: Spenden oder Investieren?

8661000014_715a3135e5_oangep

Crowd-Funding: Spenden oder Investieren?

Die einen wollen ans grosse Geld; die anderen unterstützen Projekte, die ihren Idealen entsprechen - alles mit Crowdfunding

Heinz Moser / 9.07.2014

Müllkippe Meer: Der Tod ist aus Plastik

VogelFRONT

Müllkippe Meer: Der Tod ist aus Plastik

Jahr für Jahr landen über zehn Millionen Tonnen Müll in den Ozeanen. Ein Grossteil davon ist Plastik. Die Folgen sind dramatisch.

Natalie Perren / 9.07.2014

Ex-General gegen Mann des Volkes

PrabowoJokowi2

Ex-General gegen Mann des Volkes

Die Präsidentschaftswahl vom 9. Juli ist ein Härtetest für die Demokratie Indonesiens. Das hat sich bereits im Wahlkampf gezeigt.

Peter G. Achten / 8.07.2014

Walzenhausen: «Abzocker» keine üble Nachrede

Walzenhausen_PhilipNewtonFlickrCC

Walzenhausen: «Abzocker» keine üble Nachrede

Der Bürger Theo Frey verglich den Gemeinderat von Walzenhausen mit «Abzockern» und wurde deshalb wegen «übler Nachrede» angeklagt.

Harry Rosenbaum / 8.07.2014

Des ISIS-Kalifen erster öffentlicher Auftritt

AbuBakralBaghdadi

Des ISIS-Kalifen erster öffentlicher Auftritt

Am ersten Freitag des Ramadan hat Abu Bakr al-Baghdadi die Ziele der ISIS und des Dschihads mit vier Begriffen erklärt. (englisch)

Red. / 8.07.2014

… und wer zahlt für die Ukraine?

KremlMoskauK_Evchenko-1

… und wer zahlt für die Ukraine?

Russland und der Westen kämpfen um eines der ärmsten und korruptesten Länder in Europa. Eine Kosten-Nutzen-Analyse.

Roman Berger / 7.07.2014

«Kapitalismus überlebt noch 1 bis 2 Generationen»

David_Graeber_ARDKopie-1

«Kapitalismus überlebt noch 1 bis 2 Generationen»

Mehr Geld aus dem Nichts zu schaffen, führe zum Kollaps. Nur ein globaler Erlass der Schulden würde helfen, sagt Professor Graeber.

Red. / 7.07.2014

Unerwartete Töne in der NZZ

Sperberauge

Unerwartete Töne in der NZZ

Reichlich spät versucht die NZZ das Verhalten Russland in der Ukraine-Krise zu erklären, sogar auf Seite 1.

Christian Müller / 6.07.2014

Fracking-Firmen sozialisieren radioaktive Abfälle

Fracking_GreensefaKopie

Fracking-Firmen sozialisieren radioaktive Abfälle

Folgen eines Standort-Wettbewerbs: Abfälle von Ölschiefer-Bohrungen landen dort, wo sie am billigsten zu «entsorgen» sind.

Naveena Sadasivam, Pro Publica / 6.07.2014

Die Schweiz wegen Franken-Kurs am Pranger

SNB

Die Schweiz wegen Franken-Kurs am Pranger

Statt den Franken künstlich zu verbilligen, soll sie mehr Dienstleistungen u. Waren importieren. Die Überschüsse sind unter Kritik.

Markus Mugglin / 5.07.2014

Sprachlust: Schweizerdeutsch in die Verfassung?

Glosse

Sprachlust: Schweizerdeutsch in die Verfassung?

Die Idee, Schweizerdeutsch in der Verfassung zu verankern, kommt nun nicht von Mundart-Aktivisten, sondern aus Romandie und Tessin.

Daniel Goldstein / 5.07.2014

Die Situation in Irak

Irakkrieg_Obamaa

Die Situation in Irak

-

Red. / 4.07.2014

Die «mutmasslichen Opfer» eines Lehrers klagen an

Foto_Klasse1

Die «mutmasslichen Opfer» eines Lehrers klagen an

Die Zürcher Justiz hat die Existenz des Deutschlehrers Daniel Saladin ruiniert. Jetzt reden seine SchülerInnen erstmals Klartext.

Kurt Marti / 4.07.2014

AKW: Riskante Personalprobleme

Sperberauge

AKW: Riskante Personalprobleme

Zu wenig Atomfachkräfte und zu hohe Personalfluktuationen machen die Atomkraftwerke noch gefährlicher.

Kurt Marti / 3.07.2014

Ruth Dreifuss plädiert für Drogen-Legalisierung

LegaliseCannabis

Ruth Dreifuss plädiert für Drogen-Legalisierung

Die frühere Bundesrätin wiederholt ihre Forderung und präsidiert jetzt in Genf eine Drogenkommission des Kantons.

upg / 3.07.2014

Grosses grösser, Kleines kleiner

Sperberauge

Grosses grösser, Kleines kleiner

Die Tageszeitungen der AZ Mediengruppe haben sich ein neues Layout gegeben. Die Absichten dahinter sind klar.

Christian Müller / 2.07.2014

Der Fussball-Lemming

FussballFRONT

Der Fussball-Lemming

Eigentlich wollte der China-Korrespondent über Radsport berichten. Doch auch er jagt mit der Journalisten-Meute dem Ball hinterher.

Peter G. Achten / 2.07.2014

Indische Riesenvermögen in der Schweiz platziert

WealthyIndians_MartinParrKopie

Indische Riesenvermögen in der Schweiz platziert

Schätzungen reichen von über zwei Milliarden bis über eine Billion Dollar, weitgehend Schwarzgeld. Von Weissgeldpolitik keine Rede.

Saptarishi Dutta, Quartz / 2.07.2014

Eier und Fleisch vom Kombihuhn

HuehnerFRONT

Eier und Fleisch vom Kombihuhn

Ein ethisch korrekt produziertes Ei müsste eigentlich einen Franken kosten. Sind Konsumenten bereit, das zu zahlen? Coop testet es.

Eveline Dudda / 2.07.2014

Abspecken nach Art der Zürcher Medienkonzerne

ThurgauerZeitung2

Abspecken nach Art der Zürcher Medienkonzerne

Die Thurgauer Zeitung ist ein klassisches Beispiel, wie bei zugekauften Regionalzeitungen Personal und Qualität abgebaut werden.

Harry Rosenbaum / 1.07.2014

Snowdens Enthüllungen übersichtlich auf E-Graphik

NSA_GrafischKopie

Snowdens Enthüllungen übersichtlich auf E-Graphik

Auf einem Tableau mit Aufklapp-Menus hat das Portal «Pro Publica» das legale und illegale Datensammeln der NSA dargestellt.

Red. / 1.07.2014

Zeit sparen – teuer oder gratis

Glosse

Zeit sparen – teuer oder gratis

Mit einem weiteren Ausbau des Bahnnetzes könnten Pendler Zeit sparen. Das kostet Milliarden von Franken. Es geht aber auch gratis.

Hanspeter Guggenbühl / 1.07.2014

Menschen sind gefragt, wenn sie gebraucht werden

Kommentar

Menschen sind gefragt, wenn sie gebraucht werden

Die «Arena» diskutierte wieder einmal die «Masseneinwanderungsinitiative» und den ökonomischen Bedarf an Menschen.

Jürgmeier / 30.06.2014

Günstigere Prämien dank Ausschluss teuerster Medis

Xeljanz_PfizerKopie

Günstigere Prämien dank Ausschluss teuerster Medis

In den USA können Kassen Pharmafirmen in die Knie zwingen. Bei uns herrscht bei den Medikamenten eine staatliche Zwangswirtschaft.

upg / 30.06.2014

Das demokratische Prinzip hat sich durchgesetzt

JeanClaude_Juncker

Das demokratische Prinzip hat sich durchgesetzt

In der Auseinandersetzung in der EU zwischen dem gewählten Parlament und dem Rat der Regierungschefs hat das Parlament gewonnen.

Christian Müller / 29.06.2014

Wladimir Putin – die Inkarnation des Bösen?

PutinVerteufelt

Wladimir Putin – die Inkarnation des Bösen?

Die Verteufelung Russlands ist irrational, historisch unbegründet und für Europa geopolitisch falsch. Aber sie stärkt die USA.

Christian Müller / 29.06.2014

SRF TV macht FIFA-Propaganda nicht transparent

FIFA_WorldcukpKopie

SRF TV macht FIFA-Propaganda nicht transparent

Das Fernsehen strahlt täglich Werbematerial der FIFA aus. Sportchef Urs Leutert spricht von einem «Trend zur totalen Kontrolle».

upg / 29.06.2014

Joachim Gaucks selektive Moral

Gauck_Wikipedia

Joachim Gaucks selektive Moral

Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck predigt etwas häufig über den «Griff zu den Waffen»: Vom Basteln an einem Wertewandel.

Jürg Müller-Muralt / 28.06.2014

Der Spieler: Der Wolf im Schafspelz

Glosse

Der Spieler: Der Wolf im Schafspelz

«Voll Schaf» ist als Kinderspiel verpackt. Das ist es nicht. Es geht um eine knallharte Auseinandersetzung um Weideplätze.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.06.2014

Aprikosen nicht mit Melonen vergleichen

ShanghaiNanjingRd01l

Aprikosen nicht mit Melonen vergleichen

Chinas Wirtschaft hat rasant aufgeholt. Doch im Reich der Mitte bleibt noch viel zu tun, bis China es ganz an die Spitze schafft.

Peter G. Achten / 28.06.2014

Der Walliser CVP-Filz probt die Rettung der Welt

Nicolas_Buttet1

Der Walliser CVP-Filz probt die Rettung der Welt

Halleluja, der mutmassliche Weinpanscher und Steuerbetrüger Dominique Giroud und der Walliser CVP-Filz propagieren Ethik und Moral.

Kurt Marti / 27.06.2014

Die Bundesverfassung als Fetzen Papier behandelt

Colette_Nova_SRFKopie

Die Bundesverfassung als Fetzen Papier behandelt

Bundesbehörden und Parlamentarier nehmen die Bundesverfassung immer weniger ernst – auch bei der AHV. Ein Verfassungsgericht fehlt.

upg / 26.06.2014

Schwere Menschenrechtsverletzungen – in Indien

Asha_Kowtal_wn_com

Schwere Menschenrechtsverletzungen – in Indien

Angehörige der niedrigsten Kaste, vor allem Frauen, werden schwer misshandelt. Die Uno spricht Klartext, kann aber nicht handeln.

Michel Bührer / 26.06.2014

«Ärzte sollten nach Wohn- und Arbeitsorten fragen»

Herzinfarkte_esriKopie2

«Ärzte sollten nach Wohn- und Arbeitsorten fragen»

In vielen Krankengeschichten fehlen Wohnorte, Lebens- und Essgewohnheiten, obwohl diese ein Drittel aller Krankheiten verursachen.

upg / 26.06.2014

Ulrich Tilgner kritisiert Berichte als «Quatsch»

ISIS_Blick_13_6_2014

Ulrich Tilgner kritisiert Berichte als «Quatsch»

Der Nahost-Spezialist ärgert sich über die «Zuspitzung und Überzeichnung zwecks Sensation» in Schweizer Medien.

upg / 25.06.2014

Energiestrategie verwässert und verzögert

Stromverbrauch

Energiestrategie verwässert und verzögert

Die Energiekommission torpediert die Energiestrategie des Bundes: Stromversorger müssen die Energieeffizienz nicht steigern.

Hanspeter Guggenbühl / 25.06.2014

Kastraten auf dem Grill

Cervelat

Kastraten auf dem Grill

Sommer ist Grillzeit. Dass in jedem zweiten Cervelat Fleisch von kastrierten Schweinen steckt, regt niemanden mehr auf. Leider.

Eveline Dudda / 24.06.2014

Was die USA schützen ist mehr als eine Botschaft

USBotschaftBagdad

Was die USA schützen ist mehr als eine Botschaft

275 Kampfsoldaten schützen in Bagdad eine Festung von 42 Hektaren mit 5500 Beschäftigten, von denen jetzt einige abgezogen werden.

Red. / 24.06.2014

«Die Zeit»: Wenn der Boss kommentiert

Sperberauge

«Die Zeit»: Wenn der Boss kommentiert

Der Herausgeber der Wochenzeitung «Die Zeit» hat sein eigenes Weltbild. Es ist bemerkenswert einäugig.

Christian Müller / 23.06.2014

In Syrien wäre eine Dreiteilung das geringste Übel

Flchtlingslager_swaKopie

In Syrien wäre eine Dreiteilung das geringste Übel

Andere «Lösungen» verlängern den Krieg und das Flüchtlingselend. Und das Terrorregime Assads im ganzen Land würde kein Ende nehmen.

Prof. Joshua Landis / 23.06.2014

Schweizer Steilpass für die EU

Kommentar

Schweizer Steilpass für die EU

Der Bundesrat steuert auf einen strategischen Entscheid hin: EU-Mitgliedschaft oder vollständiges Draussenbleiben – ohne Bilaterale

Christian Müller / 22.06.2014

Der neue Durchgangsbahnhof – ein Geisterbahnhof

Bild233

Der neue Durchgangsbahnhof – ein Geisterbahnhof

Die Kapazität der neueröffneten Bahnlinie durch Zürich wird erst zu einem Bruchteil genutzt. Die meiste Zeit gähnt die Leere.

Hanspeter Guggenbühl / 22.06.2014

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025
  • Torbogen verschieben: Wie kommt man auf die verrückte Idee?
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum