Religionsfreiheit nach dem Mohammed-Video (1.Teil) Ludwig A. Minelli / 18.10.2012 Das Menschenrecht auf freie Ausübung einer Religion ist der Aufklärung zu verdanken. Mit der Migration braucht es neue Regeln.
EU-Laboratorium vor der Explosion Jürg Müller-Muralt / 17.10.2012 Die Europäische Union, Trägerin des diesjährigen Friedensnobelpreises, hat eine Festschrift wider Willen erhalten.
Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen upg / 17.10.2012 Schweizer Spitäler schneiden schlechter ab als die in Holland, Schweden oder Finnland. Spitze ist die Schweiz nur bei den Kosten.
Die TV-Auftritte von Roger Köppel Christof Moser / 17.10.2012 Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (6/10): Muss Roger Köppel in deutschen Talkshows so tun, als wäre das ganze Land wie er?
Die Stones: Echter, nachhaltiger, wichtiger! Niklaus Ramseyer / 16.10.2012 Radio DRS hat uns mit einer Endlos-Serie über die Beatles belästigt. Dabei sind die Rolling Stones viel spannender und wichtiger.
US-Präsident Roosevelt demontiert die Republikaner Jürg Lehmann / 16.10.2012 Franklin D. Roosevelt zeigt im US-Wahlkampf 1936, wie man seine Gegner entlarvt. Barack Obama sollte sich das Kurzvideo anschauen.
Paul Ryan – auch ein Produkt der Wall Street Robert Ruoff / 15.10.2012 Das Finanzkapital, die Versicherungs- und die Immobilienbranche haben Paul Ryans Aufstieg finanziert.
Kommentar Lesetipp für das Ensi Thomas Angeli / 15.10.2012 Die Atomaufsicht Ensi hält den Prüfbericht zum Reaktordruckbehälter im AKW Mühleberg vor der Öffentlichkeit geheim.
Der mörderische Export von Waffen Christof Moser / 15.10.2012 Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (5/10): Der Verkauf von Kriegsgerät in alle Welt.
Kalte Betten entzweien die Seelen im Dorf Peter Siegenthaler / 14.10.2012 Nach der Annahme der Volksinitiative gegen den Bau von Zweitwohnungen wurde das Bündner Bergdorf Cumbel mit Baugesuchen überhäuft.
Das Umdenken von Zbigniew Brzezinski Roman Berger / 14.10.2012 Der ehemalige «Kalte Krieger» Zbigniew Brzezinski fordert in seinem neusten Buch: «Der Westen muss mit Russland kooperieren.»
«Die Todesstrafe ist ein Machtmissbrauch» Michel Bührer / 13.10.2012 Renny Cushing kämpft gegen die Todesstrafe, obwohl sein Vater vor den Augen der Mutter ermordet wurde. Cushing sagte in Genf aus.
Glosse Der Spieler: Wie das Leben so spielt Synes Ernst. Der Spieler / 13.10.2012 Hier der Ernst des Lebens, dort das Vergnügen des Spiels. Im preisgekrönten «Village» trifft beides aufeinander.
Der China-Korrespondent erinnert sich… Peter G. Achten / 13.10.2012 Mit einer Militär-Käseschnitte verabschiedete ich mich neulich kulinarisch aus den Schweizer Sommerferien. Es war einfach köstlich!
Gegen allgemeines Grippeimpfen von Senioren upg / 12.10.2012 Die Stiftung Warentest erklärt es für «wenig sinnvoll, ältere Menschen generell gegen Grippe zu impfen», wie es das BAG empfiehlt.
Die grenzenlose Tiefststeuerpolitik Christof Moser / 12.10.2012 Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (4/10): Die Bereicherung an ausländischem Steuersubstrat.
Hochfrequenzhandel: Fieberkurve des Wahnsinns Jürg Lehmann / 12.10.2012 Computergesteuerte Umsätze an den globalen Aktien- und Devisenmärkten dominieren den Börsenhandel. Ein Video zeigt die Entwicklung.
Ryan: «Wir sollten die USA zur Steueroase machen» Robert Ruoff / 11.10.2012 Panik bei Demokraten vor der Debatte Ryan-Biden. Und liberale Publizisten unterziehen den Medienhype wegen Obamas Flop der Kritik.
Der ausbeuterische Rohstoffhandel Christof Moser / 11.10.2012 Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (3/10): Das Plündern der Rohstoffe in den ärmsten Ländern der Welt.
Pakt mit dem Panda: WWF vor Gericht abgeblitzt Kurt Marti / 11.10.2012 Der WWF wollte den Film «Der Pakt mit dem Panda» gerichtlich stoppen. Doch jetzt hat das Landgericht Köln den WWF ausgebremst.
Die Milliarden endlich bei den Spekulanten holen upg / 10.10.2012 Bisher wurden Löhne und Renten gesenkt, um Grossbanken zu retten. Jetzt wollen EU-Staaten Milliarden auch an den «Märkten» holen.
Das lukrative Geschäft mit dem Bankgeheimnis Christof Moser / 10.10.2012 Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (2/10): Das Bunkern von Milliarden unversteuerter Gelder in ihren Banken.
Die Kungelei mit dem Apartheidregime Christof Moser / 9.10.2012 Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (1/10): Wie die Schweiz vom Rassistenstaat Südafrika profitiert hat.
Werbung: Österreich verbietet Vorher-Nachher-Fotos Barbara Marti / 9.10.2012 Ein «Schönheitsoperationen-Gesetz» führt zudem für Schönheits-Operationen ohne medizinischen Grund ein Mindestalter von 16 ein.
Die Schweiz – schön, aber hässlich? Christof Moser / 8.10.2012 (Serie 0/10) - Schweiz, du schönes Alpenland? Oder «Herz der Finsternis», wie der «Independent» schrieb? Die Debatte ist eröffnet.
Glosse «Ohne Politiker sind Grossbanken besser unterwegs» upg / 7.10.2012 Die NZZ am Sonntag hat mich heute überrascht: Sie prangert die «Staatsgarantie» an, die fast zwangsweise zum Debakel führe.
Grünes Gold benebelt Argentinien Romano Paganini / 7.10.2012 Grossgrundbesitzer setzen auf Anbau und Vermarktung von Gensoja. Die Schäden für Pflanzen, Tiere und Menschen nehmen sie in Kauf.
Glosse Sprachlust: Je kryptischer, desto akademischer? Daniel Goldstein / 6.10.2012 Verschlungene Sätze mit Substantivhäufungen? Aha, akademisch! Dass das nicht sein muss, zeigt ein Buch über Wissenschaftssprache.
Die Grünen als «Gefahr für die Demokratie» Jürg Müller-Muralt / 6.10.2012 Die deutschen Grünen haben zu viel Einfluss, und das sei gefährlich für die Demokratie: Die skurrilen Thesen eines Demoskopen.
Sie machen Geld mit Geld, das sie nicht haben Christian Müller / 5.10.2012 Die Banken geschäften anders, als Heiri Müller sich das denkt. Sie kassieren voll und zahlen ihrerseits nur einen Bruchteil.
Romneys neue Maske und der perplexe Präsident Robert Ruoff / 5.10.2012 Romney macht sich zum Clinton der Republikaner, und Obama braucht einen Tag für die angemessene politische Reaktion.
Kommentar Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen Thomas Angeli / 5.10.2012 Die europäischen AKWs müssen für 25 Milliarden Euro nachgerüstet werden. Nur die Schweizer Meiler sind sicher. Ganz sicher?
Hohe Strafen in den USA – straffrei in der Schweiz upg / 5.10.2012 Pharmafirmen mussten in den USA Strafen in Milliardenhöhe zahlen, weil sie Ärzte und Patienten über Risiken zu wenig informierten.
Bo Xilai und die Parteidisziplin Peter G. Achten / 5.10.2012 Mit dem Parteiausschluss von Bo Xilai ist der Weg frei für den Parteitag vom 8. November und die Bestellung einer neuen Führung.
Naturschützer flogen im Heli übers Unesco-Welterbe Kurt Marti / 4.10.2012 Die Umweltfreunde von Pro Natura und WWF flogen im Heli zusammen mit den Stromlobbyisten über das Unesco-Welterbe Jungfrau-Aletsch.
Crowdfunding: Die neue Art, an Kapital zu kommen Jürg Lehmann / 4.10.2012 Du hast ein Projekt, aber kein Geld? Hole es im Internet. Das ist die Idee von «Kickstarter». Sie funktioniert - aber nicht immer.
Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert Barbara Marti / 3.10.2012 In Saudiarabien sind Frauen Menschen zweiter Klasse mit wenig Rechten. Doch in Indien geht es den meisten Frauen noch schlechter.
Die doppelte Subventions-Moral der Stromer Hanspeter Guggenbühl / 2.10.2012 Schweizer Strommanager klagen über die Konkurrenz von subventioniertem Strom. Gleichzeitig kassieren sie die selben Subventionen.
Österreichs Skiresorts: «Durchgeknallter Wahnsinn» upg / 2.10.2012 Der Fotograf Lois Hechenblaikner zeigt, wie der Massentourismus die Bergwelt umpflügt. Eine Ausstellung im Alpinen Museum Bern.
Die Finanzkrise entmachtet die Demokratie (Teil 2) Roman Berger / 2.10.2012 Für die politische Führung ist das Vertrauen der Märkte wichtiger als das Vertrauen der Wähler. Wann wehrt sich die Gesellschaft?
Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion? Christian Müller / 1.10.2012 Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi will das Meinungsmonopol und volle Entscheidungskompetenz. Ein Skandal.
Günter Grass erinnert an Mordechai Vanunu Christian Müller / 30.09.2012 Vanunu verriet Israels Atombombe, sass 18 Jahre im Gefängnis und darf nicht ausreisen. Jetzt ehrt ihn Grass mit einem Gedicht.