Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Schweiz darf Türkeis Ministern das Reden verbieten

Bildschirmfoto20170410um10_25_38

Schweiz darf Türkeis Ministern das Reden verbieten

Europas Menschenrechtskonvention erlaubt es explizit, Ausländern Wahlauftritte zu verbieten. Der Bundesrat hat dies nie erwähnt.

Red. / 10.04.2017

Was wurde aus dem angekündigten «Kurswechsel»?

KurswechselSchmidheiny

Was wurde aus dem angekündigten «Kurswechsel»?

Vor 25 Jahren forderte Stephan Schmidheiny einen «Kurswechsel» zu Gunsten von Entwicklung und Umwelt. Doch daraus wurde wenig.

Markus Mugglin / 9.04.2017

Die Qual der Wahl in Frankreich

ScreenShot20170407at6_07_55PM

Die Qual der Wahl in Frankreich

Die Aussenseiter sind an der Spitze, die traditionellen Parteien liegen zurück. Steht Frankreich vor einem Trump-Moment?

Johann Aeschlimann / 9.04.2017

«Frauen erleben das ständig»

Bildschirmfoto20170407um13_55_57-1

«Frauen erleben das ständig»

Nochmals zu Donald Trumps verweigertem Handschlag mit Angela Merkel. Es ist erhellend, die Körpersprache Trumps zu analysieren.

Barbara Marti / 9.04.2017

USA: Fast alle vereint hinter Donald Trump

Bildschirmfoto20170408um08_44_21Kopie-1

USA: Fast alle vereint hinter Donald Trump

Wenn Trump innenpolitisch unter Druck gerät, kann er dies mit Raketen und Bomben in Syrien, Nordkorea und im Iran kompensieren.

Urs P. Gasche / 8.04.2017

Auch so kann man mit Flüchtlingen umgehen

ausbildung_fluechtlinge_jugendliche_blaumann_initiative_projekt1

Auch so kann man mit Flüchtlingen umgehen

Migazin, eine auf Migrationsthemen fokussierte deutsche Website, bringt täglich mehrere Berichte. Nicht selten auch positive!

Christian Müller / 8.04.2017

Der Spieler: Auf den Spuren Martin Luthers

aa_Spieler_Synes-13

Der Spieler: Auf den Spuren Martin Luthers

«Luther. Das Spiel» und «Sola Fide»: Das Reformations-Jubiläum findet auch im Spielbereich seinen Niederschlag.

Synes Ernst. Der Spieler / 8.04.2017

Wie wenn es nie eine Schuldenkrise gegeben hätte

Verschuldung_cc_Front

Wie wenn es nie eine Schuldenkrise gegeben hätte

Die meisten Regierungen und Parlamentarier scheuen drastische, nötige Massnahmen. Sie folgen Lobbys und fürchten um ihre Abwahl.

Urs P. Gasche / 7.04.2017

Hintergründe zum erneuten Pestizid-Alarm

AquaundGasTitelseite

Hintergründe zum erneuten Pestizid-Alarm

Seit Jahren hören wir die gleiche Hiobsbotschaft: Viele Bäche sind pestizidbelastet. Doch wieso geht das immer so weiter?

Kurt Marti / 7.04.2017

Gültigkeit der Infosperber-Webstamps

Sperberauge

Gültigkeit der Infosperber-Webstamps

Über die Gültigkeit von selbst hergestellten Webstamps betreibt die Post ein Verwirrspiel. Wir klären auf.

Red. / 7.04.2017

kontertext: Admeira – Miszelle zur Medienvirologie

Kommentar

kontertext: Admeira – Miszelle zur Medienvirologie

Medienfinanzierung über Schnüffelprogramme: ein Vabanque-Spiel, sofern die Konsumenten sich nicht länger übers Ohr hauen lassen.

Mathias Knauer / 6.04.2017

UBS storniert alle Inserate bei Finanz+Wirtschaft

Sergio_Ermitto_ArtBasel_Sprechblase

UBS storniert alle Inserate bei Finanz+Wirtschaft

Die F+W kritisiert seit Jahren die zu dünne Kapitaldecke der Grossbanken. UBS-CEO Sergio Ermotti zu seinem Sprecher: «Mach was».

Lukas Hässig / 6.04.2017

Millionen-Subventionen für Strom der «Axpo Tegra»

AxpoTegra

Millionen-Subventionen für Strom der «Axpo Tegra»

Ems-Chemie-Chefin Martullo-Blocher wettert gegen «Subventionsjäger», zu denen auch die Energie-Lieferantin der Ems-Chemie gehört.

Kurt Marti / 6.04.2017

Die Nato sucht russischsprachige Manöver-Statisten

dragoonrideWeb

Die Nato sucht russischsprachige Manöver-Statisten

Sie sollten, im Idealfall, russisch sprechen können: Die Nato sucht offiziell «passende» Zivilbevölkerung für ihre Manöver.

Christian Müller / 5.04.2017

Paketlieferung mit Drohnen

Chappatte_Drohnen_Front

Paketlieferung mit Drohnen

-

Red. / 5.04.2017

Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin?

Image1-1

Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin?

Beim jüngsten Giftgas-Angriff in Syrien kam vermutlich Sarin zum Einsatz. Wer das tödliche Gas einsetzte, ist bislang unklar.

Andreas Zumach / 4.04.2017

«20-Minuten» verbreitet PR der Postfinance

20Minuten_Post_Front_neu

«20-Minuten» verbreitet PR der Postfinance

Postfinance finanziert die Wirtschaftsseiten des Gratisblatts mit mindestens 1 Million Franken, enthüllt die Zeitschrift «Saldo».

Urs P. Gasche / 4.04.2017

Jung von Matt: Sich selbst beklaut …

Sperberauge

Jung von Matt: Sich selbst beklaut …

Dank einer Schweizer Werbeagentur wirbt die CDU in Nordrhein-Westfahlen mit einem Slogan der SPD.

Christian Müller / 3.04.2017

Hans Dampf in allen Gassen ohne grosse Wirkung

UNO-1

Hans Dampf in allen Gassen ohne grosse Wirkung

Die ersten 100 Tage von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres.

Andreas Zumach / 3.04.2017

NZZaS schweigt über die Gründe der Ärzteschwemme

170402_NZZa_S

NZZaS schweigt über die Gründe der Ärzteschwemme

Immerhin bezeichnet die Zeitung den Ärztemangel in der Schweiz als eine «Mär». Infosperber hatte schon lange darauf hingewiesen.

Urs P. Gasche / 3.04.2017

Der Grüne Kapitalismus ist stärker als Trump

Kommentar

Der Grüne Kapitalismus ist stärker als Trump

Präsident Trump hat Obamas Pläne für den Klimaschutz gekippt und will die Kohleproduktion fördern. Das ist ein Schuss ins Leere.

Franz Alt / 2.04.2017

Sind die Akademiker die nächsten «Schuldigen»?

Studium_Uni_ZH

Sind die Akademiker die nächsten «Schuldigen»?

Unzufriedene brauchen zur Erklärung ihrer Situation Schuldige. Oft sind es die Medien, die ihnen diese liefern.

Christian Müller / 2.04.2017

Türkische Offensive in Syrien unrühmlich beendet

Kurdengebiete

Türkische Offensive in Syrien unrühmlich beendet

Die USA und Russland setzen in Syrien vorerst auf die kurdische PYD. Sehr zum Verdruss der Türkei.

Amalia van Gent / 1.04.2017

Selektives Lüften des Steuerfluchtgeheimnisses

AIA_Steueraustausch_mattig

Selektives Lüften des Steuerfluchtgeheimnisses

Der Bundesrat will den automatischen Austausch von Bankdaten über die OECD-Länder hinaus ausweiten – aber nur selektiv.

Red. / 1.04.2017

SRG kürzt Beiträge für Tessiner Orchester

SRG kürzt Beiträge für Tessiner Orchester

Die SRG will nur noch die Konzerte bezahlen, die sie in Auftrag gibt. Ein kostensparender Systemwechsel.

Beat Allenbach / 1.04.2017

Sprache: Engels «Stilkunst», erstattete Raubkunst

Sprache: Engels «Stilkunst», erstattete Raubkunst

Reiners’ «Stilkunst» hiess zuerst «Deutsche Stilkunst» wie ein von den Nazis verbotenes Werk. Es war die Vorlage und ist wieder da.

Daniel Goldstein / 1.04.2017

Darum ist Zuchtfisch keine Alternative

Fischmehl

Darum ist Zuchtfisch keine Alternative

Fisch aus Massenzucht trägt wesentlich zur Überfischung der Meere bei und hat dramatische Folgen für die Umwelt.

Red. / 31.03.2017

Die Reichtumskluft verkürzt den Ärmsten das Leben

Lebenszyklen_Front-2

Die Reichtumskluft verkürzt den Ärmsten das Leben

Nicht nur Infektionskrankheiten oder Krebszellen können zu einem vorzeitigen Tod führen, sondern auch die Armut.

Urs P. Gasche / 31.03.2017

Der Selbstermächtiger

ScreenShot20170331at7_59_17AM

Der Selbstermächtiger

Der Musikwissenschaftler, Publizist, Filmemacher und Infosperber-Autor Mathias Knauer wird fünfundsiebzig. – Eine Würdigung.

Guy Krneta / 31.03.2017

Das linke Nein zu dieser EU

ScreenShot20170330at9_00_42AM

Das linke Nein zu dieser EU

Brexit ist ein Projekt der Rechten, mit Unterstützung von links. Hier eine Begründung aus linker Sicht - à prendre ou à laisser.

Johann Aeschlimann / 30.03.2017

Mit dem Brexit zum Schweizer Euratom-Ausstieg

mar17_aerial_sncd

Mit dem Brexit zum Schweizer Euratom-Ausstieg

Der Brexit zeigt: Die Europäische Atomgemeinschaft «Euratom» bröckelt. Höchste Zeit, dass die Schweiz aus der Euratom aussteigt.

Kurt Marti / 30.03.2017

Schweizer Weg aus der «digitalen Leibeigenschaft»

IMG_0067

Schweizer Weg aus der «digitalen Leibeigenschaft»

Digitale Datenberge werden immer höher. Nun will ETH-Professor Ernst Hafen via Initiative ein Recht auf eigene Daten einführen.

Jürg Müller-Muralt / 30.03.2017

«NZZ Regional» baut Monopol aus und kippt Inserat

Bildschirmfoto20170328um08_51_34

«NZZ Regional» baut Monopol aus und kippt Inserat

St. Galler Tagblatt offerierte Inserat für 2354 Franken und lehnte es dann ab. Es thematisierte den überregionalen Einheitsbrei.

Red. / 29.03.2017

Die Alternative zur Alternative

Sperberauge

Die Alternative zur Alternative

Ein einst linker Kampfbegriff wird von rechts gekapert: Vom Bedeutungswandel der «Alternativen».

Jürg Müller-Muralt / 29.03.2017

Trumpcare scheitert

Trumpcarea

Trumpcare scheitert

-

Red. / 29.03.2017

Rentenalter 90 – aber nur für die Allerreichsten

Glosse

Rentenalter 90 – aber nur für die Allerreichsten

Pensionsalter von Lebenserwartung abhängig machen – Eine kreative Idee mit unerwarteten Folgen.

Jürgmeier / 28.03.2017

Wenn der Walliser Vulkan nur noch raucht

Kommentar

Wenn der Walliser Vulkan nur noch raucht

Zur Zeit wundern sich die Deutschschweizer Printmedien über die Zustände im Wallis. Ein Blick in den Spiegel kann nicht schaden.

Kurt Marti / 28.03.2017

kontertext: Der FN-Propaganda aufgesessen

Kommentar

kontertext: Der FN-Propaganda aufgesessen

Aus Eribons Bestseller ableiten, der Front National werde dank den Stimmen ehemaliger Kommunisten gewählt: Ein wohlfeiler Irrtum.

Rudolf Walther / 27.03.2017

«Rätselhafte» Kostenunterschiede pro Patient

Helsana_Kantone_Front

«Rätselhafte» Kostenunterschiede pro Patient

Die mitgliederstärkste Krankenkasse Helsana hat ihre Statistiken ausgewertet. Gesundheitspolitiker können ein paar Dinge lernen.

Urs P. Gasche / 27.03.2017

Wasserzinsen sind 65 Millionen Franken zu tief

TitelExpertenbericht

Wasserzinsen sind 65 Millionen Franken zu tief

Aus einer Studie des Bundes folgt, dass die Stromkonzerne den Bergkantonen jährlich 65 Millionen zu wenig Wasserzinsen zahlen.

Kurt Marti / 26.03.2017

Aus der zweiten Reihe: Elfriede Brüning

ElfriedeBrning_Wikipedia

Aus der zweiten Reihe: Elfriede Brüning

In der eben erschienenen Buch-Beilage des «P.S.» besprochen: Das Buch über das Jahrhundertleben der DDR-Autorin Elfriede Brüning.

Hans Steiger / 26.03.2017

Mensch und Tier: Der kleine, unfeine Unterschied

Mensch_Affe

Mensch und Tier: Der kleine, unfeine Unterschied

Auch Tiere haben eine Art Gerechtigkeitsempfinden, und auch Tiere kennen die Arbeitsteilung: Wo bleibt das Besondere des Menschen?

Ori Schipper / 25.03.2017

CS-Thiam kassierte seit 2010 total 100 Millionen

Sperberauge

CS-Thiam kassierte seit 2010 total 100 Millionen

Die Credit Suisse meldet einen Verlust von 2,7 Milliarden Franken und schüttet Dividenden und Boni wie in besten Zeiten aus.

Lukas Hässig / 25.03.2017

Der Spieler: Die Kuchenregel – teilen oder wählen

aa_Spieler_Synes-12

Der Spieler: Die Kuchenregel – teilen oder wählen

Die einfache Kuchenregel sorgt in Spielen für Gerechtigkeit. Drei Beispiele: «Dynasties», «Animals on Board» und «Jolly & Roger».

Synes Ernst. Der Spieler / 25.03.2017

Wenn die Berufsfachschule Träume zerstört

Berufsschule_grenchen

Wenn die Berufsfachschule Träume zerstört

In der Berufsfachschule treffen sich die schwächeren Schülerinnen und Schüler: Keine leichte Aufgabe, sie zum Lernen zu motivieren.

Heinz Moser / 25.03.2017

Der inländische Energiekonsum ist schon gesunken

Zurich_at_Night-1

Der inländische Energiekonsum ist schon gesunken

Dank Technik und Strukturwandel hat die Energiewende in der Schweiz bereits begonnen.

Hanspeter Guggenbühl / 24.03.2017

Wie Online Advertising «Fake News» fördert

IMG_0504

Wie Online Advertising «Fake News» fördert

Ein britischer Medienwissenschaftler erklärt, warum die Struktur der Online-Werbung eine Ursache für die «Fake News»-Schwemme ist.

Daniela Gschweng / 24.03.2017

Myanmar: Regimewechsel ohne Wunder

burma1

Myanmar: Regimewechsel ohne Wunder

Burmas neue Regierung kommt nicht richtig vom Fleck. Sie muss ihre Macht mit den Militärs teilen – zum Vorteil der Uniformierten.

Peter G. Achten / 24.03.2017

Syrienverhandlungen: Erneut erschwerte Bedingungen

StaffandeMisturamitoesterreichischemAussenminsiterSebastianKurzcommonswikimediaorg

Syrienverhandlungen: Erneut erschwerte Bedingungen

Endlich direkte Gespräche zwischen Regierung und Opposition? Vielleicht, aber ein schneller Friede ist nicht in Sicht.

Andreas Zumach / 23.03.2017

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum