Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Körpersprache, die sprachlos macht …

Angela_Merkel

Die Körpersprache, die sprachlos macht …

Ein Bild sagt mehr aus tausend Worte, sagt man. Manchmal stimmt es – wenn das Bild echt ist.

Christian Müller / 8.07.2017

Seymour M. Hersh: Es gab keinen Giftgas-Angriff

USZerstoerer_USSRoss

Seymour M. Hersh: Es gab keinen Giftgas-Angriff

Der bekannte US-amerikanische Journalist Seymour Hersh hat beste Kontakte zu den Geheimdiensten und weiss mehr, als er wissen darf.

Helmut Scheben / 8.07.2017

Presserat erlaubt das Fremdgehen von Journalisten

Watson_neu1

Presserat erlaubt das Fremdgehen von Journalisten

Redaktorinnen und Redaktoren von seriösen Medien sollten keine Wasserträger von PR sein. Genau das toleriert aber der Presserat.

Tobias Tscherrig / 8.07.2017

Der Spieler: «Klask» hat das Zeug zum Klassiker

aa_Spieler_Synes-18

Der Spieler: «Klask» hat das Zeug zum Klassiker

«Klask» passt auf den ersten Blick nicht so richtig auf die Empfehlungsliste von «Spiel des Jahres». Doch es gehört dorthin.

Synes Ernst. Der Spieler / 8.07.2017

Tagesschau informiert wenig über Kriege und Hunger

Polizeiuniformen_SRF

Tagesschau informiert wenig über Kriege und Hunger

Internationale Konflikte verschärfen sich. Doch über die Interessen der Akteure und die Lage der vielen Opfer erfährt man wenig.

Urs P. Gasche / 7.07.2017

Undemokratisches, nicht legitimiertes Kartell

G20_2017_logo_svg_Wikipedia

Undemokratisches, nicht legitimiertes Kartell

Heute beginnt der G-20-Gipfel. Diesmal treffen sich die Delegierten der wirtschaftlich mächtigsten Staaten in Hamburg.

Andreas Zumach / 7.07.2017

«Mit Beppe Grillo wird weiter zu rechnen sein»

Bildschirmfoto20170705um15_38_59

«Mit Beppe Grillo wird weiter zu rechnen sein»

Von einer Basisbewegung sei «Cinque Stelle» zu einer Einmann-Partei mit Machtgelüsten geworden, erklärt Professor Paolo Becchi.

Red. / 7.07.2017

Die einsame Niederlage

RickliTagesschauSRF

Die einsame Niederlage

Nach einem Jahr aggressiver Medienpolitik steht die SVP vor einer selbstverschuldeten medienpolitischen Niederlage.

Robert Ruoff / 6.07.2017

«Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus

protestmarsch

«Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus

Ein riesiger Protestzug ist seit drei Wochen unterwegs von Ankara nach Istanbul. Das ist einmalig in der Geschichte der Türkei.

Amalia van Gent / 6.07.2017

Neue, fragwürdige Hürden für Universitätszutritt

Grammatik

Neue, fragwürdige Hürden für Universitätszutritt

Eine ebenso kostspielige wie unnötige Übung: Die von den Erziehungsdirektoren geforderten Kompetenzen sind eher banal als «basal».

Ralph Fehlmann / 6.07.2017

Blochers Garten Eden

Glosse

Blochers Garten Eden

Silvia und Christoph Blocher zeigen in der SRF-Sendung «Glanz & Gloria» ihr Garten-Paradies und lassen dabei tief blicken.

Tobias Tscherrig / 5.07.2017

Ungarns Transitlager: «Leben wie im Gefängnis»

ungarn6

Ungarns Transitlager: «Leben wie im Gefängnis»

Ungarn sperrt Flüchtlinge in Containerdörfer ein, bis das Asylverfahren abgeschlossen ist. Eine unmenschliche Situation.

Klaus Petrus / 5.07.2017

Saudi-Arabien: Aus der Frau wird ein Wasserball

Bildschirmfoto20170702um17_59_53

Saudi-Arabien: Aus der Frau wird ein Wasserball

Frau, Mann und Kinder darf man in Saudi-Arabien nicht in Badeanzügen sehen. Ein Händler hat die Frau aus dem Werbefoto entfernt.

Barbara Marti / 5.07.2017

Marokko: Anhaltende Unruhen in der Berber-Region

Image1-6

Marokko: Anhaltende Unruhen in der Berber-Region

In Nordmarokko entlädt sich der Frust der wirtschaftlich vernachlässigten Berber. Das Regime reagiert mit wachsender Repression.

Alexander Gschwind / 4.07.2017

Lieber Kohl in Speyer als Vagabund in Hinterau

MaikeKohlRichterHelmutKohlKASonlineflickrcc

Lieber Kohl in Speyer als Vagabund in Hinterau

An der Leiche eines Bundeskanzlers zerren sie, einen toten Schirmflicker schieben sie herum. Beides hat etwas Satirisches.

Jürgmeier / 4.07.2017

Bienen-Königinnen sterben vorzeitig

Sperberauge

Bienen-Königinnen sterben vorzeitig

Die Arbeit der Imker wird immer aufwändiger. Neben dem Kampf gegen die Varroa-Milben kommen Umweltgifte wie Insektizide dazu.

Urs P. Gasche / 4.07.2017

Milliardengeschenke für deutsche Atomkonzerne

boerse

Milliardengeschenke für deutsche Atomkonzerne

Die Steuerzahlenden müssen AKW-Betreibern nicht nur sieben Milliarden Euro zurückzahlen, sondern auch Atommüllkosten übernehmen.

Red. / 3.07.2017

kontertext: Sind faire Medien ein Wunschtraum?

Kommentar

kontertext: Sind faire Medien ein Wunschtraum?

Fairmedia lädt zur prominent besetzten Fachtagung über den Umgang mit Fake-News, das Publikum strömt – und die Medien schweigen.

Alfred Schlienger / 3.07.2017

Deutschland sagt Ja zur Homo-Ehe

chappatteBreit

Deutschland sagt Ja zur Homo-Ehe

-

Red. / 3.07.2017

So schreibt die Ukraine ihre eigene Geschichte um

Vatutina_prospekt

So schreibt die Ukraine ihre eigene Geschichte um

Die ukrainische Hauptstadt Kiew hat eben eine ihrer wichtigsten Strassen umbenannt: auf den Namen eines Nazi-Kollaborateurs.

Christian Müller / 2.07.2017

Gentherapie für 1 Mio pro Patient ist ein Flop

uniQure

Gentherapie für 1 Mio pro Patient ist ein Flop

Das Geschäft mit extrem teuren Medikamenten für seltene Krankheiten bringt der Pharma Milliarden. Aber es gibt Ausnahmen.

Urs P. Gasche / 2.07.2017

Syngenta/Bayer gegen Pestizid-Verbot in Frankreich

Bildschirmfoto20170624um13_59_56

Syngenta/Bayer gegen Pestizid-Verbot in Frankreich

Neuste Studien beweisen, dass Neonicotinoide auch in kleinsten Mengen den Bienen schaden. Die EU und die Schweiz sind gefordert.

Urs P. Gasche / 1.07.2017

«Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam»

TimothySnyder

«Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam»

Wenn die Demokratie unter Druck gerät, ist Zivilcourage gefragt. Das Buch eines amerikanischen Historikers zeigt, wie das geht.

Jürg Müller-Muralt / 1.07.2017

Sprachlupe:Wie ist der Mensch zur Sprache gelangt?

Sprachlupe:Wie ist der Mensch zur Sprache gelangt?

Der US-Journalist und Romancier Tom Wolfe nimmt die Gattung Mensch dran: Was sie ausmacht und was u. a. Darwin damit zu tun hat.

Daniel Goldstein / 1.07.2017

Serbien: Politik, Mafia und Fussball

tumblr_nw7zpoYkBj1uhmtd9o1_1280

Serbien: Politik, Mafia und Fussball

In Serbien bestehen seit den 1980er Jahren enge Verbindungen zwischen Politik, krimineller Unterwelt und dem Fussball-Milieu.

Tobias Tscherrig / 30.06.2017

Hong Kong zwei Jahrzehnte bei China

ScreenShot20170627at11_38_21AM

Hong Kong zwei Jahrzehnte bei China

Am 1. Juli 1997 ging die britische Kronkolonie Hong Kong an China über – ein Sprung im Wandel der globalen Kräfteverhältnisse.

Peter G. Achten / 30.06.2017

Schweiz: Als politische Kämpfe noch Tote forderten

Maris_Stella_Wettingensis_20151121

Schweiz: Als politische Kämpfe noch Tote forderten

Eine neue Publikation zum Kulturkampf in der Schweiz im 19. Jahrhundert. Eine lehrreiche, aber auch unterhaltsame Lektüre.

Christian Müller / 30.06.2017

Angst vor Russland – zu Recht?

Sperberauge

Angst vor Russland – zu Recht?

Der US-Harvard-Politologe Steven Walt erklärt Osteuropa, warum es sich vor Russland nicht zu fürchten braucht.

Christian Müller / 30.06.2017

Der Stopp von IV-Renten stürzt ins soziale Elend

Desperate

Der Stopp von IV-Renten stürzt ins soziale Elend

Eine Erhebung bei praktizierenden Psychiatern der Kantone Aargau und Zürich deckt schmerzliche Folgen der aktuellen IV-Politik auf.

Daniela Gschweng / 29.06.2017

Industriestaaten: Auf den Knall nicht vorbereitet

S_FreyOlten1

Industriestaaten: Auf den Knall nicht vorbereitet

Ein langjähriger Umweltaktivist rechnet in einem Roman mit Umweltschützern und Entwicklungshelfern ab. Sie agierten zu punktuell.

Tobias Tscherrig / 29.06.2017

Zu Fuss von Wien nach Nizza

whatsalp_Kernteam_Baumgartner_Siegrist_Spiess1

Zu Fuss von Wien nach Nizza

Wie verändert sich das Bild der Alpen im Laufe der Jahrzehnte? Auf einer Fernwanderung lässt sich der Wandel erkunden.

Wolfgang Hafner / 29.06.2017

kontertext: Von Wirten, Kellnern und Parasiten

Kommentar

kontertext: Von Wirten, Kellnern und Parasiten

Die Medienkrise ist eine ihrer Finanzierungsmethoden. Statt mit den Lesern neue Relationen auszuhandeln, wird zu Tricks gegriffen.

Mathias Knauer / 28.06.2017

Der Staat bezahlt, die Pharmaindustrie macht Kasse

Zika_Baby

Der Staat bezahlt, die Pharmaindustrie macht Kasse

Hohe Medikamenten-Preise werden oft mit hohen Forschungskosten begründet. Wer aber bezahlt eigentlich die Forschung?

Red. / 28.06.2017

Kalifornien: «Glyphosat kann Krebs erzeugen»

Sperberauge

Kalifornien: «Glyphosat kann Krebs erzeugen»

Ab 7. Juli gilt der Unkrautvernichter in Kalifornien als «krebserregende Substanz». Monsanto ficht den Entscheid an.

Urs P. Gasche / 28.06.2017

Patronologie

Kommentar

Patronologie

Unternehmer seien die besseren Politiker, weiss der «SonntagsBlick»-Sonntagskolumnist. Sind Unternehmer die besseren Politiker?

Johann Aeschlimann / 27.06.2017

«Politisch korrekt» – das Kleingedruckte

Bildschirmfoto20170627um10_30_24

«Politisch korrekt» – das Kleingedruckte

Rapper Ice Cube lehrt den linken TV-Unterhalter Bill Maher, warum er das «N-Wort» verwenden kann und Maher nicht.

Red. / 27.06.2017

Überwachung ist schon bald Alltag

Sperberauge

Überwachung ist schon bald Alltag

Die Überwachung im Netz ist nicht nur ein Polit-Thema. Sie ist vor allem auch ein höchst profitables Business.

Christian Müller / 26.06.2017

Ich fuhr Auto und verlor im Königreich meinen Sohn

ManalalSharifKopie

Ich fuhr Auto und verlor im Königreich meinen Sohn

Die saudischen Behörden trennten mich von meinem Sohn, weil ich zum Protestieren illegal selbst ans Steuer gesessen bin.

Red. / 26.06.2017

Peking: Gemüse gegen Abfall

China_Muell

Peking: Gemüse gegen Abfall

Die Müllhalden wachsen gigantisch. Vorschriften und Bussen haben Wirkung, die Lösung aber heisst auch in China: Umweltbewusstsein.

Peter G. Achten / 26.06.2017

Spionage-Software für die Golfstaaten

BAEUAEBBCKopie

Spionage-Software für die Golfstaaten

So verkauft ein britischer Konzern ganz legal heikle Cyber-Software zum Entschlüsseln in den Nahen Osten.

Daniela Gschweng / 25.06.2017

Renten: Medien kolportieren Gefälligkeitsstudien

Kommentar

Renten: Medien kolportieren Gefälligkeitsstudien

Viele Monate vor der Abstimmung im Herbst über die Altersvorsorge 2020 machen interessierte Finanzkreise Stimmung gegen die AHV.

Rudolf Strahm / 25.06.2017

Jemen: Unicef bezahlt Ärzte, um Kinder zu retten

Yemen_Cholera_1JUNE8

Jemen: Unicef bezahlt Ärzte, um Kinder zu retten

Im Kampf gegen Cholera greift das UN-Kinderhilfswerk zu einem ungewöhnlichen Schritt und finanziert Gesundheitspersonal in Jemen.

Daniela Gschweng / 24.06.2017

Der Spieler: Mit sechs Freunden im Schützengraben

aa_Spieler_Synes-17

Der Spieler: Mit sechs Freunden im Schützengraben

«Les Poilus» handelt vom Krieg. Nicht vom Krieg der Strategen, sondern von jenem der einfachen Soldaten. Stark und eindrücklich.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.06.2017

Nach dem Kauf von US-Ladenkette durch Amazon

Chappatte_AmazonKopie

Nach dem Kauf von US-Ladenkette durch Amazon

Der Kauf der grossen US-Bio-Ladenkette «Whole Foods» deckt Strategie des Amazon-CEO auf. Für die Branche ist es ein Weckruf.

Red. / 24.06.2017

Ein Bauprojekt lässt Menschen zusammenrücken

Todoscantando1

Ein Bauprojekt lässt Menschen zusammenrücken

Ein britischer Geschäftsmann will in Patagonien ein Luxus-Ferien-Resort bauen. Dadurch ist die Existenz einer Stadt bedroht.

Romano Paganini / 24.06.2017

Bundesrat spielt auf Zeit – gegen die Berggebiete

StaumauerZervreilaStauseeWalterSchrerflickrcc

Bundesrat spielt auf Zeit – gegen die Berggebiete

150 Millionen will der Bundesrat umverteilen – von Berggebieten zu Stromproduzenten. Doch das ist erst der Anfang.

Hanspeter Guggenbühl / 23.06.2017

Krebspatientin: «Methadon gibt mir neue Hoffnung»

Kloske

Krebspatientin: «Methadon gibt mir neue Hoffnung»

Methadon könnte bei Krebs helfen. Doch Pharmakonzerne interessieren sich nicht für den Wirkstoff: Das Mittel ist zu wenig lukrativ.

Red. / 23.06.2017

kontertext: Verweigert den Mauerbau!

Kommentar

kontertext: Verweigert den Mauerbau!

Eine engagiertere Architekturkritik muss die Baubranche an ihre ethische Verantwortung erinnern.

Anna Joss / 22.06.2017

SRF-Tagesschau: Sprachrohr der Ärzteschaft

Juerg_Schlup_FMHKopie

SRF-Tagesschau: Sprachrohr der Ärzteschaft

Eine Lobby organisiert eine Medienkonferenz und die Tagesschau hält das Mikrofon hin. Angeschossene kommen nicht zu Wort.

Urs P. Gasche / 22.06.2017

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum