Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Kamala Harris, für den Wahlkampf gegen Trump die Richtige

Kamala_Harris_Joe_Biden1

Kamala Harris, für den Wahlkampf gegen Trump die Richtige

Joe Bidens Entscheid, Kamala Harris als Vize zu lancieren, ist innenpolitisch klug. In der Aussenpolitik wird sich nichts ändern.

Helmut Scheben / 17.08.2020

Die Nationalbank redet den Klimawandel klein

GrnerSchwan_FrontKopie

Die Nationalbank redet den Klimawandel klein

Die Klimaerhitzung kann zu einer schweren Finanzkrise führen, warnt die BIZ und fordert einen Strategiewechsel der Nationalbanken.

Stefan Boss / 17.08.2020

Bernie Sanders: «Mit diesen Anliegen unterstütze ich Biden»

Sperberauge

Bernie Sanders: «Mit diesen Anliegen unterstütze ich Biden»

Seine grössten Anliegen sind eine Gesundheitsversorgung für alle und ein sozialeres Amerika.

Red. / 17.08.2020

Helmpflicht mit Nebenwirkungen

Bildschirmfoto20200815um13_29_06

Helmpflicht mit Nebenwirkungen

Der Bundesrat will E-Bike-Fahrer besser schützen – und packt das Problem an der Mündung an statt an der Quelle.

Felix Schindler / 16.08.2020

Orangenpflücker arbeiten sich krumm für einen Hungerlohn

orangenernteO

Orangenpflücker arbeiten sich krumm für einen Hungerlohn

Schuften bis zum Umfallen für einen Lohn, der kaum zum Leben reicht: Das ist bittere Realität der Orangenpflücker in Brasilien.

Red. / 16.08.2020

NZZ zeigt, wie man neue Coronafälle dramatisch darstellt

Sperberauge

NZZ zeigt, wie man neue Coronafälle dramatisch darstellt

Eine alte Unsitte: Man verzerrt den Massstab einer Grafik und schon steigt eine Kurve steil an.

Urs P. Gasche / 16.08.2020

Israel und Emirate neue beste Freunde. Das ist zwiespältig.

Kommentar

Israel und Emirate neue beste Freunde. Das ist zwiespältig.

Ein Friedensschluss zwischen Verfeindeten ist ein Grund zum Feiern. Doch der Erfolg im Nahen Osten ist nicht leicht einzuordnen.

Erich Gysling / 16.08.2020

So viel verbrannter Regenwald steckt im Steak

146617225_02948f83e4_c

So viel verbrannter Regenwald steckt im Steak

Zahlen zeigen, wie Fleisch und Soja aus Brasilien zu Lasten des Regenwaldes gehen. Ohne könnte Europa aber kaum noch wirtschaften.

D. Gschweng / 15.08.2020

Palästina ins Herz schliessen – man kann nicht anders

Siedlungsbau

Palästina ins Herz schliessen – man kann nicht anders

Die Schweizerin Pia Tschupp weilte drei Monate in Palästina. Ihr jetzt erschienenes Büchlein mag vielen die Augen öffnen.

Christian Müller / 15.08.2020

Der Spieler: Duden-Logo und Kegelschnecke

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Duden-Logo und Kegelschnecke

Die Gattung der Quizspiele wird immer wieder um innovative Titel bereichert. Aktuell gerade mit «Color Brain» und «Smart 10»

Synes Ernst. Der Spieler / 15.08.2020

Wirecard-Grossbetrug zeigt Stärke und Schwächen der Medien

Wirecard_srf

Wirecard-Grossbetrug zeigt Stärke und Schwächen der Medien

Die «Financial Times» warnte seit 2015 – zu lange vergeblich. Viele Kleinanleger melden Totalverluste. Die SDA liess sich zahlen.

Urs P. Gasche / 14.08.2020

Kernfusion: ETH-Physiker fordert ITER-Ausstieg

MichaelDittmar

Kernfusion: ETH-Physiker fordert ITER-Ausstieg

Ein Gutachten demontiert die milliardenteure Kernfusion. Der Bundesrat und das zuständige Staatssekretariat sind voll des Lobes.

Kurt Marti / 14.08.2020

NZZ und SDA mit deutscher Brille

Sperberauge

NZZ und SDA mit deutscher Brille

Die NZZ online berichtete Ende Juli über den Fusions-Forschungs-Reaktor ITER. Leider fehlte der Schweiz-Bezug.

Kurt Marti / 14.08.2020

Bundesämter uneins über Nutzen der Masken

medicine5103043_1920

Bundesämter uneins über Nutzen der Masken

Eine Bundesstelle stellt öffentlich den Nutzen des Maskentragens im ÖV in Frage. Die Medien reagieren nicht und fragen nicht nach.

Toni Koller / 13.08.2020

Die Sicht des Wolfs: «Für eine Schweiz ohne Raubmenschen»

Glosse

Die Sicht des Wolfs: «Für eine Schweiz ohne Raubmenschen»

Sie vermehren sich zu stark und verursachen grosse Schäden: Für Raubmenschen hat es in der Schweiz einfach keinen Platz mehr.

Hanspeter Guggenbühl / 13.08.2020

Explosions-Katastrophe in Beirut

ChappatteBeiruta

Explosions-Katastrophe in Beirut

-

Red. / 13.08.2020

Libanon im Zangengriff der Mächte – Befreiung ist ungewiss

libanesischeflagge

Libanon im Zangengriff der Mächte – Befreiung ist ungewiss

Die Regierung des Libanon ist zurückgetreten, einem Neubeginn ohne korrupte Politiker steht nichts mehr im Wege. Wirklich?

Erich Gysling / 12.08.2020

kontertext: Islamkritisch oder islamophob? Eine Gratwanderung.

Kommentar

kontertext: Islamkritisch oder islamophob? Eine Gratwanderung.

Der Migrationsforscher Ruud Koopmans polarisiert. Kann der Ex-Linke etwas dafür, dass er vor allem von rechts beklatscht wird?

Alfred Schlienger / 12.08.2020

«5G-Netze an Covid-Pandemie beteiligt»: Studie zurückgezogen

Sperberauge

«5G-Netze an Covid-Pandemie beteiligt»: Studie zurückgezogen

Eine angeblich überprüfte wissenschaftliche Studie beflügelte Verschwörungsphantasierende. Es folgte ein peinlicher Rückzieher.

Red. / 12.08.2020

In den USA kann es jederzeit zu einer Explosion kommen

West_1591024x683

In den USA kann es jederzeit zu einer Explosion kommen

Präsident Trump hat strenge Auflagen für Ammoniumnitrat aufgeweicht. Wie in Beirut kam es in Texas zu schweren Explosionen.

Red. / 11.08.2020

«Statt Impfen die Immunabwehr gezielt stärken»

Immunabwehr_Anona

«Statt Impfen die Immunabwehr gezielt stärken»

Der auf das Immunsystem spezialisierte Klinikdirektor John van Limburg Stirum appelliert an die persönliche Verantwortung.

John van Limburg Stirum / 11.08.2020

Wenn Abessinien in der Schweiz liegt

Sperberauge

Wenn Abessinien in der Schweiz liegt

Der Name eines Giftgas-Massakers in Abessinien für eine Metrostation in Rom? Ein Anlass für eine kleine historische Rückschau.

Erich Schmid / 11.08.2020

Atomare Meinung aus dem Wohlstand

Sperberauge

Atomare Meinung aus dem Wohlstand

Die NZZ plädiert für Atomwaffen – am Jahrestag von Hiroshima.

Monique Ryser / 10.08.2020

Erhellende Lektüre zum Wolf, seinen Freunden und seinen Hassern

Wolfsbildbreit

Erhellende Lektüre zum Wolf, seinen Freunden und seinen Hassern

Der Mythos vom bösen Wolf richtet mehr Schaden an als das Tier selber. Das Buch "Wolfsodyssee" bringt uns seinem Wesen näher.

Beatrix Mühlethaler / 10.08.2020

Die Schweiz als Wohlfühloase der Mafia

catanzaro

Die Schweiz als Wohlfühloase der Mafia

Die 'Ndrangheta hat auch in der Schweiz Wurzeln geschlagen. Die milden Strafen hierzulande sind wenig abschreckend.

Madeleine Rossi, swissinfo.ch / 10.08.2020

Corona in New York: Trotz Öffnung sinken Zahlen

PositivGetestete

Corona in New York: Trotz Öffnung sinken Zahlen

Während die Öffnungsschritte nach den Lockdowns fast überall zur Erhöhung der Fallzahlen führen, sinken sie in der US-Metropole.

Monique Ryser / 9.08.2020

Auto als Profiteur: Wie Corona den Verkehr umkehrte

BildAutoVeloiundBahn

Auto als Profiteur: Wie Corona den Verkehr umkehrte

Die coronabedingten Einschränkungen reduzierten den Verkehr massiv. Dabei erhöhte das Auto seinen Marktanteil auf Kosten der Bahn.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2020

Horrend, unzimperlich und radikal

Sperberauge

Horrend, unzimperlich und radikal

Wer öffentlichen Raum beansprucht, soll dafür bezahlen. Wer das aber von Autofahrern verlangt, bekommt Ärger.

Felix Schindler / 9.08.2020

So gross oder klein ist das Corona-Ansteckungsrisiko im Zug

BahnhofZug_srfKopie

So gross oder klein ist das Corona-Ansteckungsrisiko im Zug

Auch mit Masken kann man sich im Zug mit dem Virus Sars-CoV-2 anstecken. Die Wahrscheinlichkeit zeigt eine chinesische Studie.

Urs P. Gasche / 8.08.2020

USA: Die Schlacht um die Briefwahl

2977614168_8596991a68_c1

USA: Die Schlacht um die Briefwahl

Das Corona-Virus bringt die US-Wahlreglemente durcheinander. Gekämpft wird derzeit vor allem um die Bedingungen der Briefwahl.

D. Gschweng / 8.08.2020

Sprachlupe: In der Schweiz «verhäbt» auch die Mundart

Sprachlupe: In der Schweiz «verhäbt» auch die Mundart

Die Rede der Bundespräsidentin zum 1. August war nicht nur bundesfeierlich, sondern auch sprachlich lehrreich, so punkto Dialekt.

Daniel Goldstein / 8.08.2020

«Nur noch Wut»

Bildschirmfoto20200807um10_30_30

«Nur noch Wut»

Der Galgen für die Machthaber stehe bereit, schreibt die libanesische Journalistin Fifi Abou Dib nach der Katastrophe in Beirut.

Monique Ryser / 7.08.2020

Schöne neue Arbeitswelt dank Corona?

Amazon

Schöne neue Arbeitswelt dank Corona?

Eine kurzsichtige Prognose, meinen manche Psychotherapeuten, Juristen und Sozialwissenschafter.

Helmut Scheben / 7.08.2020

«Parkinson ist eine menschengemachte Pandemie»

Parkinson_3Sat

«Parkinson ist eine menschengemachte Pandemie»

Neue Forschungsergebnisse sehen Pestizide, Lösungs- und Entfettungsmittel als Hauptursache. Vererbung spielt eine geringe Rolle.

Christa Dettwiler / 6.08.2020

Krank wegen Bleifabrik: Slumbewohner erhalten 10 Millionen Euro

omido

Krank wegen Bleifabrik: Slumbewohner erhalten 10 Millionen Euro

Umwelt-Präzedenzfall in Kenia: Eine Batterie-Recycling-Fabrik muss Bewohnern einer Armensiedlung hohe Entschädigung zahlen.

Red. / 6.08.2020

CH Media-Zeitungen – Ärger inkl.

Sperberauge

CH Media-Zeitungen – Ärger inkl.

Am 1. August erschienen in der Schweiz keine Zeitungen. Tags zuvor zeigten sie dafür, wie sie denken. Danke!

Christian Müller / 6.08.2020

Freudige Nachricht für die Pensionskassen und Rentnerinnen

VierSenioren_Front1

Freudige Nachricht für die Pensionskassen und Rentnerinnen

Die Lebenserwartung der 65-Jährigen nimmt nicht mehr stark zu. Darum sinken die prognostizierten Kosten der 2. Säule um Milliarden.

Urs P. Gasche / 5.08.2020

Die unheimliche Macht der Autoindustrie

Bildschirmfoto20200730um15_53_09

Die unheimliche Macht der Autoindustrie

Fast überall auf der Welt ist ein Tempolimit auf Autobahnen eine Selbstverständlichkeit. Warum nicht in Deutschland?

Felix Schindler / 5.08.2020

Klagen gegen Menschenrechtsakteure

Sperberauge

Klagen gegen Menschenrechtsakteure

Es drohe eine Klagewelle gegen Unternehmen, heisst es oft. Umgekehrt ist sie schon da.

Markus Mugglin / 5.08.2020

So kooperierte die Schweiz mit Hitler-Deutschland

MarcelPiletGolaz

So kooperierte die Schweiz mit Hitler-Deutschland

Rückblick auf den Zweiten Weltkrieg: Der Handelsvertrag Schweiz/Deutschland vom August 1940 wird gerne übersehen. Nur Zufall?

Hans Ulrich Jost / 4.08.2020

kontertext: «Ich möchte meinen Namen nicht im Radio hören»

Kommentar

kontertext: «Ich möchte meinen Namen nicht im Radio hören»

Wie Medien im digitalen Zeitalter mit dem Dilemma zwischen Verletzung der Privatsphäre und dem Schutz der Anonymität umgehen.

Linda Stibler / 4.08.2020

Twitter, Facebook und Youtube zensurieren Corona-Video

AmericasFrontlineDoctors_Front

Twitter, Facebook und Youtube zensurieren Corona-Video

«Social Media» verbieten zu behaupten, das Malaria-Medikament HCQ nütze gegen Covid-19, Masken aber kaum. Protest bleibt aus.

Urs P. Gasche / 3.08.2020

So versuchte Chefvergifter Sidney Gottlieb, Menschen zu steuern

CIA_Headquarters

So versuchte Chefvergifter Sidney Gottlieb, Menschen zu steuern

Ein neues Buch über die CIA und ihre Experimente mit «entbehrlichen» Menschen dokumentiert grausame Machenschaften.

Christian Müller / 3.08.2020

Grösste Corona-Gefahr in Klubs oder Familie: beides falsch!

Sperberauge

Grösste Corona-Gefahr in Klubs oder Familie: beides falsch!

Das Bundesamt für Gesundheit verheddert sich, anstatt zuzugeben, wie wenig die Behörden wissen.

Red. / 3.08.2020

Ich bin schwul. Das ist meine Natur.

aa_Tagebuch_Juerg

Ich bin schwul. Das ist meine Natur.

«Ich bin so. Ich kann nichts dafür. So bin ich geboren.» Das ist meine Natur. Diese Denkfigur ist letztlich konservativ, homophob.

Jürgmeier / 3.08.2020

Die letzte Freiheit

Bildschirmfoto20200716um15_37_23

Die letzte Freiheit

Ein Tempolimit wäre ein Eingriff in die Freiheit, sagen die Gegner. Was würde der Begründer des modernen Liberalismus dazu sagen?

Felix Schindler / 2.08.2020

135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket

RR135TaxBreaks_Front

135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket

Clintons früherer Arbeitsminister Robert Reich bezeichnet Donald Trump als Gehilfe von Grosskonzernen und Superreichen.

Red. / 2.08.2020

Neue Meta-Studie: Masken reduzieren schwere Erkrankungen

Sperberauge

Neue Meta-Studie: Masken reduzieren schwere Erkrankungen

Masken reduzieren nicht nur das Risiko, dass Infizierte andere anstecken, sondern sie schützen auch die Maskentragenden selber.

Urs P. Gasche / 2.08.2020

Social distancing bringt die Welt in die Schweiz

Philippine

Social distancing bringt die Welt in die Schweiz

Weil die Schweizer Botschaften im Ausland nicht zum 1. August einladen können, feiern sie via Videobotschaften. Das ist sehenswert.

Monique Ryser / 1.08.2020

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum