Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Für die Gesundheit vorsorgen

Meistens wird die Prävention nur finanziell gefördert, wenn jemand daran verdienen kann.

Sperberauge

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Martina Frei / 26.09.2023 Letzte Woche fassten hochrangige Politiker Beschlüsse zur Gesundheitspolitik. Der «Lancet»-Chefredaktor entlarvt ihre Worthülsen.

Mann sitzt mit Handy auf Toilette

Erfinder der «smarten Toilette» erhält Nobelpreis für Kurioses

Martina Frei / 18.09.2023 Die Zeitschrift «Annals of Improbable Research» an der Harvard-Universität in Cambridge vergab zum 33. Mal Ig-Nobelpreise.

Sperberauge

Onlinetraining mindert die Angst bei Vorhofflimmern

Martina Frei / 3.09.2023 Eine kurze Verhaltenstherapie verbesserte die Lebensqualität und reduzierte die Gesundheitskosten.

Blutdruckmessung

Blutdruck: Falsche Manschettengrösse führt zu Überbehandlung

Martina Frei / 18.08.2023 Oft wird mit falscher Manschette gemessen. Dann fällt der obere Wert 16 bis 23 Messpunkte zu hoch aus. Oder 6 bis 8 Punkte zu tief.

Tabletten

Penicillin-Allergie ist oft keine

Martina Frei / 1.08.2023 Erwachsene, die glauben, allergisch auf Penicillin zu sein, vertragen es meist gut. In einer Studie irrten sich über 97 von 100.

Senior Blutdruckmessung

Viele Internetkäufer bestellen die falschen Blutdruckmessgeräte

Martina Frei / 24.07.2023 Bei den meistverkauften Messgeräten ist nicht garantiert, dass sie richtig messen. Sie werden medizinisch nicht empfohlen.

Teenager mit Handy

Bei Bildschirmarbeit: Brille mit Blaulichtfilter

Martina Frei / 19.05.2023 Kinderaugen, die viel auf Bildschirme starren, sollen geschützt werden. Das rät die «Académie Nationale de Médecine» den Eltern.

Gesunde Ernährung

Wie Frauen fast zehn gesunde Lebensjahre mehr herausholen

Martina Frei / 28.03.2023 Anhand von acht Faktoren lässt sich abschätzen, wie lange Männern und Frauen Krebs, Herzinfarkte oder eine Demenz erspart bleiben.

Bénédicte Fitnessstudio Energiesparen Aufmacherbild

Neu: Ein Coach hilft beim Energie sparen

Red. / 5.03.2023 «Los gehts, den Rahm schlagen wir von Hand. Eins, zwei, eins, zwei …»

Frau gurgelt

Erkältungswelle: Spitalhygieniker erinnern ans Gurgeln

Martina Frei / 15.01.2023 Aroniasaft, Salbeitee oder grüner Tee für Schulkinder, Mundwässer mit ätherischen Ölen oder verdünnte Jodlösung für Erwachsene.

Verhütungspillen

Gratis Verhütung für Jüngere: «Auch das noch!»

Barbara Marti / 17.12.2022 In Frankreich sind ab Neujahr Verhütungsmittel für Jugendliche kostenfrei – Für Tamedia-Zeitungen eine unpolitische Lappalie.

Sperberauge

Patientensicherheit: Besser einen zufriedenen Doktor wählen

Red. / 14.11.2022 Ärztinnen und Ärzte mit Burnout-Symptomen machen mehr Fehler, sind weniger professionell – und merken es oft nicht.

Gesichtserkennung

Hype um künstliche Intelligenz – und wie man ihn durchschaut

Martina Frei / 13.09.2022 Vermeintliche Erfolgsmeldungen in Medien entpuppen sich oft als viel weniger beeindruckend. Ein paar einfache Überlegungen genügen.

Sperberauge

Herzkrank in den USA – wenn der Markt spielt

Martina Frei / 29.07.2022 Seit 2021 sind US-Spitäler verpflichtet, offenzulegen, wie viel sie für Behandlungen verlangen. Die Unterschiede sind enorm.

Sperberauge

Statin-Studie: «Der Bund» entfacht einen Sturm im Wasserglas

Urs P. Gasche / 17.07.2022 Die Universität Bern will endlich wissen, ob Statine bei Personen, die nie einen Infarkt oder Schlaganfall hatten, etwas nützen.

Künstliche Hüftgelenke

Senioren im Heim: Mehr Milchprodukte, weniger Knochenbrüche

Martina Frei / 12.07.2022 Eine Studie zeigt, dass gegen Osteoporose mit wenig Aufwand gleich viel erreicht werden kann wie mit Medikamenten.

Zigarettenkippen

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Jörg Schaaber / 11.07.2022 Für ein Kilo Tabak wird gleich viel Wasser verbraucht wie für den Trinkwasserbedarf eines Menschen pro Jahr.

Frau mit Cranberries

Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen

Martina Frei / 23.06.2022 Pflanzliche Präparate können die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall verhindern oder hinauszögern.

Kathedrale Santa Maria del Fiore

Die Frage «Warum» bimmelte wie der Alarm der Infusionsmaschinen

Rainer Jund / 29.05.2022 Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 1)

Spritzen

Kann die Masernimpfung Covid-19 vorbeugen ? (2)

Martina Frei / 8.02.2022 Lebendimpfstoffe können das Immunsystem fitter machen. Forscher untersuchen, ob sie vor schwerer Covid-19-Erkrankung schützen.

Grafik Rückenschmerzen

Behandlung zum Schein kann gegen Rückenschmerzen helfen

Martina Frei / 28.01.2022 Obwohl die Patienten wussten, dass sie Placebos schluckten, besserten ihre Schmerzen. Der Effekt schien bei einigen dauerhaft.

Historische Karikatur Pockenimpfung

Impfen: 200 Jahre Kampf um die Impfhoheit

Hans Ulrich Jost / 9.01.2022 Die Debatte um eine Impfpflicht verlief schon in früheren Jahrhunderten aufgeheizt. Es ging dabei nicht nur ums Impfen.

Sperberauge

Britin gewinnt Prozess gegen ihre eigene Empfängnis

Martina Frei / 29.12.2021 Der Arzt konnte nicht beweisen, dass er ihre Mutter vor der Schwangerschaft gut beraten hatte. Sie kam behindert zur Welt.

Sperberauge

iPhone 12 und 13: Vorsicht bei Herzschrittmachern

Red. / 24.11.2021 Personen mit Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren müssen aufpassen, warnt das unabhängige «arznei-telegramm».

Watchful Waiting.PovisionHealthcare

Die beste Medizin besteht oft im Abwarten

Johannes G. Schmidt / 11.10.2021 Zuerst einmal gilt es, nicht zu schaden (Hippokrates). Der Kluge wartet ab. Nur der Törichte stürzt sich in Aktivismus (Laotse).

Pedoskop.Oak RIDGE ASS. UNIVERSITIES

Fachärzte und Behörden liessen Kinder fahrlässig röntgen

Urs P. Gasche / 8.10.2021 Es war ein Hit für alle Kinder: Durch das Guckloch die Knochen der eigenen Füsse sehen. Die Gefahr war bekannt.

Desinfizieren. freepik

Zu viel Covid-Hygiene kann schädlich sein

Urs P. Gasche / 7.06.2021 Ständiges Desinfizieren und das konsequente Abstandhalten können unser Immunsystem längerfristig schädigen, warnen Forscher.

Malaria Mutter pllanzt Artemisia

Eine halbe Million Malariatote in Afrika – zwei Drittel Kinder

Katharina Weingartner / 1.06.2021 Corona trifft vor allem Betagte. Malaria tötet vor allem Kinder – nicht bei uns, sondern südlich der Sahara.

Herz_Herbano

So sollten Ärzte über den Nutzen von Medikamenten aufklären

Urs P. Gasche / 10.12.2019 Beispiel Cholesterin: 8 Frauen müssen dreissig Jahre lang Statine schlucken, damit 1 dieser 8 Frauen einen Nutzen hat.

addict84430_960_720

Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung

Rainer M. Kaelin / 7.11.2019 Der Vorschlag zum Tabakproduktegesetz wird als Fortschritt angepriesen. In Wirklichkeit ignoriert er wichtige Vorgaben der WHO.

MalariakrankeKopie

Malaria: Novartis, WHO und Stiftung Bill Gates mitschuldig?

Urs P. Gasche / 23.10.2019 Südlich der Sahara sterben jeden Tag fast tausend Kinder an Malaria. Medikamente helfen bei Erkrankung, verhindern sie aber nicht.

smoke1001664_1280

Tabakindustrie: Scheinheilige Jugendschützer und ihre Helfer

Rainer M. Kaelin / 13.06.2019 Zigarettenhersteller wollen plötzlich, dass nur noch erwachsene Raucher auf E-Zigaretten umsteigen. Ein unwahrscheinlicher Wandel.

Ruth_Humbel_srf

Masern: Warum die Schweiz keinen Impfzwang braucht

Roman Rey, higgs / 22.05.2019 Länder mit Impfzwang stehen nicht besser da als Länder ohne. Ein Zwang ist auch wissenschaftlich nicht über alle Zweifel erhaben.

FIEBER11_32_22_13_Ogwang_Poverty_2Kopie

Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria

Urs P. Gasche / 29.04.2019 Gates sponsert grosszügig ein Novartis-Medikament gegen Malaria. Aber eine wirksame, billige Prävention interessiert ihn nicht.

Sperberauge

Frohe Nachricht für Statin-Schlucker

Urs P. Gasche / 1.01.2019 Viele, die noch keinen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, können ihre Cholesterin-Senker absetzen.

SoZ_19_3_17_Front

SoZ informiert über wirksamste, billigste Medizin

Urs P. Gasche / 20.03.2017 Sie reduziert das Risiko von Krebs, Diabetes, Stürzen, Demenz und hält bei Laune: Keine Medizin kann besser vorsorgen als Bewegung.

Ragnar_RylanderKopie

Die Manipulation der Tabakindustrie ist legendär

Rainer M. Kaelin / 27.11.2016 Parlamentarier wollen das neue Tabakproduktegesetz zugunsten der Industrie verwässern. Auf Kosten einer wirksamen Prävention.

Hormonersatztherapie

Fast 3x so häufig Brustkrebs nach Hormontherapie

Urs P. Gasche / 28.08.2016 Über den neuen, erhärteten Befund der Risiken einer fünf- und mehrjährigen Hormonersatztherapie informieren Schweizer Medien nicht.

Bildschirmfoto20150901um16_07_50

Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest

Barbara Marti / 4.09.2015 In der Schweiz zahlt neu die obligatorische Krankenkasse vorgeburtliche Bluttests. Das ist weltweit eine Première.

Sperberauge

Kinder werden langsamer

Urs P. Gasche / 27.07.2015 Kinder können weniger schnell rennen als früher – und auch nicht mehr so weit wie vor 40 Jahren. Das hat Folgen.

«Zwanzig mal mehr Tote als wegen des Rauchens»

Mireille Mata / 30.04.2015 Bewegungsmuffel, die vor allem herumsitzen, haben ein viel grössere Sterberisiko als Kettenraucher, sagt Professor Ingo Froböse.

Zwei_WCKopie

Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz

Mireille Mata / 30.10.2014 In ihrem Bestseller «Darm mit Charme» zieht Mikrobiologin Giulia Enders die Hocke als Ur-Haltung vor und gibt Tipps fürs Sitz-Klo.

Arthrose_StiwaKopie

Wie man trotz Arthrose gut leben kann: Viele Tipps

Mireille Mata / 22.04.2014 Ein neuer Ratgeber der unabhängigen deutschen Stiftung Warentest fasst den neusten Stand der Arthrose-Therapien zusammen.

Gardasil_Werbung_peretzpupKopie

Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger

Barbara Marti / 6.04.2014 Die Impfung soll vor Krebs schützen. Jetzt leidet eine junge Frau unter schweren Nebenwirkungen – und hat den Hersteller angezeigt.

Grüner Stadtpräsident erzählt von strikter Diät

Red. / 22.02.2014 Der frühere grüne Nationalrat und heutige Stadtpräsident von Lausanne will beweisen, dass eine strikte Diät Erfolg haben kann.

Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt

Red. / 4.01.2014 Langes Sitzen ist widernatürlich. Der Körper braucht Bewegung, damit wir uns wohl fühlen und gesund bleiben. Einige Tipps.(english)

Mit100Ein_iPadKopie

Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin

Natalie Perren / 11.07.2013 Körperaktivität reduziert das Risiko von Krebs, Diabetes, Stürzen, Demenz und hält bei Laune. Keine Medizin kann besser vorsorgen.

BluthochdruckKopie

Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente

upg / 26.06.2013 Über eine Million Schweizerinnen und Schweizer leiden an erhöhtem Blutdruck. Etliche können künftig auf Medikamente verzichten.

DrogenszeneinZrichLetten

«Kantonsarzt Kistler hätte Tote vermeiden können»

Klaus Vieli / 14.03.2013 Der Arzt André Seidenberg kämpfte für die Abgabe von Spritzen, Heroin, Kokain an Süchtige. Die Drogenpolitik in der Rückschau. (2)

Ruth_DreifussKopie

Drogenpolitik: Ruth Dreifuss attackiert UN-Gremien

upg / 12.03.2013 Menschenrechte von Drogenabhängigen würden «systematisch und weit verbreitet schwer verletzt». Die Repression müsse aufhören.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Letzte Woche fassten hochrangige Politiker Beschlüsse zur Gesundheitspolitik. Der «Lancet»-Chefredaktor entlarvt ihre Worthülsen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  3. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  4. In Schweden tobt ein Kinderkrieg

Aktuelle Dossiers

Logo Recycling

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Häufig schont das Recycling Ressourcen. Doch manchmal ist Wiederverwertung nur Marketing und Augenwischerei.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Bildschirmfoto20130713um10_03_04

Für die Gesundheit vorsorgen

Meistens wird die Prävention nur finanziell gefördert, wenn jemand daran verdienen kann.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Was, wenn die Reuss plötzlich kein Wasser mehr nach Zug bringt?
    vom 27.09.2023
  • Neues Geothermiekraftwerk: Darum will die CKW 4000 Meter tief bohren
    vom 27.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer