Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Betrügereien mit Produktempfehlungen

Bewertungssterne

Betrügereien mit Produktempfehlungen

Zwielichtige Figuren manipulieren Bewertungen von Internet-Angeboten. Wie das geht, legt eine ZDF-Recherche detailliert offen.

Rainer Stadler / 18.12.2020

Swisscom verheimlichte Zusammenarbeit mit Huawei

Mobilfunkmast

Swisscom verheimlichte Zusammenarbeit mit Huawei

Swisscom behauptete stets, sein Mobilfunknetz nicht durch Huawei ausbauen zu lassen. Eine Recherche zeigt das Gegenteil.

Tobias Tscherrig / 17.12.2020

WEF: Dagobert ist Corona-resistent

Sperberauge

WEF: Dagobert ist Corona-resistent

Das WEF verlässt wegen Corona die Schweiz. Aber finanziell ist es Corona-resistent – auch dank Subventionen.

Kurt Marti / 8.12.2020

Konzernverantwortung: Es braucht mehr als Versprechen

FotoKupfer

Konzernverantwortung: Es braucht mehr als Versprechen

Die angebliche Einigkeit zu Menschenrechten und Umwelt genügt nicht mehr. Es braucht überprüfbare Fortschritte.

Markus Mugglin / 2.12.2020

Guterres: «Zur Rettung des Planeten gibt es keinen Impfstoff»

Antonio_Guterres_StateofthePlanet

Guterres: «Zur Rettung des Planeten gibt es keinen Impfstoff»

UN-Generalsekretär António Guterres prangert den «selbstmörderischen Krieg» der Menschen gegen den Planeten an.

Red. / 2.12.2020

Ueli Maurer und die Volkswirtschaft

UeliMaurer2020

Ueli Maurer und die Volkswirtschaft

Die UBS-Rettung war der Schweiz 60 Milliarden wert, jetzt knausert der Finanzminister bei der Pandemie-Hilfe für Unternehmen.

Monique Ryser / 29.11.2020

Apple lobbyiert gegen Gesetz zur Beendigung von Zwangsarbeit

apple1853337_960_720

Apple lobbyiert gegen Gesetz zur Beendigung von Zwangsarbeit

US-Unternehmen sollen für den Einsatz uigurischer Zwangsarbeit bestraft werden. Konzerne wollen aber keine Verantwortung tragen.

Tobias Tscherrig / 28.11.2020

Libyen: Frankreich soll an Kriegsverbrechen beteiligt sein

2560px724_UAE_Air_Force_Dassault_Mirage_20009_7971021808

Libyen: Frankreich soll an Kriegsverbrechen beteiligt sein

Kampfflugzeuge, die von französischen Unternehmen gewartet werden, sollen in Libyen an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen sein.

Tobias Tscherrig / 26.11.2020

Rechtsexpertisen widerlegen Konzernbehauptungen

Konzernverantwortung

Rechtsexpertisen widerlegen Konzernbehauptungen

Argumente gegen die Konzernverantwortungsinitiative sind haltlos, stellt eine soeben publizierte Rechtsschrift fest.

Markus Mugglin / 25.11.2020

Peinliche Polit-Kampagnen in Bern

Sperberauge

Peinliche Polit-Kampagnen in Bern

«Bund» und «BZ» kämpfen hilflos gegen Rotgrün in der Stadt – und gegen die Konzernverantwortungsinitiative.

Niklaus Ramseyer / 25.11.2020

USA versus China – und wo steht die Schweiz?

Renate_Schubert_PeterRegg_ETHZrich

USA versus China – und wo steht die Schweiz?

Der geopolitische Grosskonflikt zwischen den USA und China lässt sich mit dem Geschäftsmodell der Alpenrepublik gut vereinbaren.

Renate Schubert / 23.11.2020

Konzernverantwortung: So dekadent wie die alten Römer?

Glosse

Konzernverantwortung: So dekadent wie die alten Römer?

Was viele nicht wahrhaben wollen: Ethisches Verhalten führe uns ins Verderben, meint Tamedia-Autor Markus Somm zu wissen.

Jürg Müller-Muralt / 23.11.2020

EU prüft Datenmacht von Amazon

Sperberauge

EU prüft Datenmacht von Amazon

Der Handelsgigant Amazon soll Daten aus seiner Plattform zur Bevorzugung eigener Produkte verwenden.

Tobias Tscherrig / 22.11.2020

Stickstoff-Reduktion per Geldstrafe: Vergleich CH – EU

GllebildMhlethaler

Stickstoff-Reduktion per Geldstrafe: Vergleich CH – EU

In der EU müssen die Länder mit Milliardenbussen rechnen, wenn sie zu viel Stickstoff ausstossen. Nicht in der Schweiz die Kantone.

Kurt Marti / 20.11.2020

Zufallsentscheid in Politik und Wirtschaft kann rational sein

Wrfeln_fiducial

Zufallsentscheid in Politik und Wirtschaft kann rational sein

Der Zufall verhindert Hybris und Machtmissbrauch und erhöht massiv den Frauenanteil. Das zeigen zwei Laborexperimente.

Bruno S. Frey / Margit Osterloh / Katja Rost / 19.11.2020

Trumps «Mauer» sprengt Budget um Milliarden

trump2704264_1920

Trumps «Mauer» sprengt Budget um Milliarden

Eine Recherche zeigt, dass der Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko für den US-Steuerzahler deutlich teurer ist als versprochen.

Tobias Tscherrig / 18.11.2020

So effizient ist eine CO2-Steuer

Bild Stopp CO2

So effizient ist eine CO2-Steuer

Eine Studie über Schweden zeigt: CO2-Steuern sind wirksam. Zu viele Ausnahmen schränken den bisherigen Erfolg aber ein.

D. Gschweng / 15.11.2020

OECD gegen Glencore

GlencoreSambia

OECD gegen Glencore

Die OECD vermiest die PR-Show von Glencore in der NZZ mit der Publikation von Steuertricks des Konzerns in Sambia.

Markus Mugglin / 14.11.2020

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Ghana_cacao2

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Die Hersteller, die die Lage längst verbessern wollten, haben ihr Ziel haushoch verfehlt.

D. Gschweng / 12.11.2020

Konzernverantwortung für fairen Wettbewerb

FotoKOVIFahneJa

Konzernverantwortung für fairen Wettbewerb

Zur Mobilisierung gegen die Konzernverantwortungsinitiative werden Befürchtungen geschürt, die leicht auszuräumen sind.

Thomas Kesselring / 11.11.2020

CS und UBS helfen Kohle- und Fracking-Firmen, Klima zu versauen

Keyenberg_Front

CS und UBS helfen Kohle- und Fracking-Firmen, Klima zu versauen

Grossbanken speisen das Fernsehen mit allgemeinen Sprüchen ab, statt das Finanzieren von Kohleförderung und Fracking zu beenden.

Urs P. Gasche / 10.11.2020

Konzern-Ideologien und Realitäten

Sperberauge

Konzern-Ideologien und Realitäten

Ein Lehrstück über die Kluft zwischen Behauptungen und Realitäten bot verdienstvoller Weise die NZZ am Sonntag.

Markus Mugglin / 10.11.2020

Kanadisches Experiment: Mit Bargeld gegen Obdachlosigkeit

49872028832_3b0d843284_c

Kanadisches Experiment: Mit Bargeld gegen Obdachlosigkeit

Ein Projekt in British Columbia gab Obdachlosen Tausende Dollar und sparte damit am Ende Geld.

D. Gschweng / 9.11.2020

«Verschuldung und Derivatenvolumen erzeugen Systemrisiken»

Derivate

«Verschuldung und Derivatenvolumen erzeugen Systemrisiken»

Es brauche mutige Politikerinnen und Politiker, um das gigantische Schuldenproblem zu lösen, sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

Urs P. Gasche / 5.11.2020

Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung

JustizzuKonzernverantwortung

Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung

Entwicklungsländer wollen Unternehmen auf Menschenrechte verpflichten. Die Schweiz blockt ab – auch letzte Woche wieder.

Markus Mugglin / 3.11.2020

Österreichische Post hat Corona-Humor

Sperberauge

Österreichische Post hat Corona-Humor

An den Postschaltern in Österreich gibt es eine originelle Corona-Sonderbriefmarke – gedruckt auf WC-Papier.

D. Gschweng / 2.11.2020

Einkaufs-Not weiterhin gross

Sperberauge

Einkaufs-Not weiterhin gross

Leute aus coronaverseuchten Gebieten sind ein Risiko – ausser wenn sie einkaufen. Gilt neu auch für Appenzell.

Hanspeter Guggenbühl / 23.10.2020

Wie McDonald’s seine Verantwortungslosigkeit organisiert (2)

McDonalds2

Wie McDonald’s seine Verantwortungslosigkeit organisiert (2)

McDonald's-Mitarbeiter auf der ganzen Welt melden Vorfälle von sexueller Belästigung. Das Unternehmen unternimmt zu wenig dagegen.

Tobias Tscherrig / 22.10.2020

Sexuelle Gewalt: In der Hölle der McDonald’s-Angestellten (1)

McDonalds1

Sexuelle Gewalt: In der Hölle der McDonald’s-Angestellten (1)

Eine umfangreiche Recherche deckt eine Reihe von sexuellen Übergriffen in den McDonald's-Filialen von Frankreich auf.

Tobias Tscherrig / 20.10.2020

Bananen aus Ecuador: Krumme Geschäfte

machala_002-2

Bananen aus Ecuador: Krumme Geschäfte

Das Bananen-Business ist durchdrungen von Ausbeutung und Machtmissbrauch. Einer der Akteure: Chiquita mit Sitz in der Romandie.

Alice Kohli und Romano Paganini / 20.10.2020

Covid-19-App läuft nur auf neueren Geräten

Sperberauge

Covid-19-App läuft nur auf neueren Geräten

Viele besonders gefährdete ältere Leute brauchen ein neues Handy, wenn sie die App nutzen wollen. Hier die Voraussetzungen.

Urs P. Gasche / 20.10.2020

Der Arbeitszwang nutzt nur den Milliardären

aaa_Moewes_Serie-2

Der Arbeitszwang nutzt nur den Milliardären

Es braucht einen Jahrtausend-Schritt: Weg von einer beschäftigungs- zu einer bedarfsorientierten Wirtschaft.

Günther Moewes / 19.10.2020

Coop: Noch ein Stück weniger Demokratie!

Coop_Regionalratswahl

Coop: Noch ein Stück weniger Demokratie!

Mit einem Husarenstreich hat der Coop-Verwaltungsrat echte Wahlen in ihre genossenschaftlichen Regionalräte verhindert.

Wolf Linder / 17.10.2020

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 3)

gulle4999700_1280-2

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 3)

Bauern düngen viel, damit ihr Getreide viel Eiweiss enthält. Das aber ist schlecht fürs Wasser. Welche Alternativen gibt es?

D. Gschweng / 17.10.2020

Corona: Quarantäne-Risiko schützt den inländischen Tourismus

ABildLigurienCinqueTerre

Corona: Quarantäne-Risiko schützt den inländischen Tourismus

Wer in der Schweiz Ferien macht, muss nicht in Quarantäne, obwohl das Corona-Risiko hier grösser ist als zum Beispiel in Italien.

Hanspeter Guggenbühl / 16.10.2020

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 2)

gulle4999700_1280

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 2)

Bauern düngen viel, weil sie Getreide mit hohem Eiweissgehalt ernten wollen. Warum ist der Eiweissgehalt im Getreide so wichtig?

D. Gschweng / 15.10.2020

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 1)

gulle4999700_1280-1

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 1)

Bach-, Grund- und Flusswasser enthalten zu viel Nitrat, weil Bauern zu viel düngen? Das ist nur die halbe Wahrheit.

D. Gschweng / 13.10.2020

Ging es uns im Jahr 1995 etwa schlecht?

aaa_Moewes_Serie-3

Ging es uns im Jahr 1995 etwa schlecht?

Wirtschaftswachstum und Wohlstand haben oft nichts miteinander zu tun. Und wem nützte es in den letzten Jahren?

Günther Moewes / 8.10.2020

Corona-Pandemie: Milliarden-Zufluss für Schweizer Finanzplatz

Fotolia_com_Banknoten

Corona-Pandemie: Milliarden-Zufluss für Schweizer Finanzplatz

Die Pandemie motiviert Reiche, ihre Vermögen in die Schweiz zu transferieren. Die Kontrollstellen waren bereits zuvor überfordert.

Tobias Tscherrig / 7.10.2020

Das süsse Gift

Kommentar

Das süsse Gift

Beim Zucker steht das Label «Schweiz» nicht für Qualität, sondern für Lobbyarbeit.

Monique Ryser / 6.10.2020

Danone-Konzern hielt Wasser-Gutachten zurück

Volvic

Danone-Konzern hielt Wasser-Gutachten zurück

Der Danone-Konzern fördert in Volvic riesige Mengen an Wasser. Nun versiegt ein Bach. Ein warnendes Gutachten blieb geheim.

Tobias Tscherrig / 4.10.2020

Nestlé gibt Konzernverantwortungs-Rätsel auf

Nestlé gibt Konzernverantwortungs-Rätsel auf

Wieviel Konzernverantwortung müssen Konzerne übernehmen? Bei der Antwort auf diese Frage verstrickt sich Nestlé in Widersprüche.

Markus Mugglin / 2.10.2020

Warum vor Amazon-Lagerhäusern Handys im Baum hängen

bloomberghandyintree2

Warum vor Amazon-Lagerhäusern Handys im Baum hängen

Anfang September machte eine skurrile Entdeckung die Runde durch die Medien. Sie sagt einiges über die Gig-Economy aus.

D. Gschweng / 2.10.2020

Afghanistan: Das Wüstenmärchen, das zum Horrortrip werden kann

afghanhouseholdcompoundwithsolarpanels

Afghanistan: Das Wüstenmärchen, das zum Horrortrip werden kann

Solarkraft lässt in einer der harschesten Gegenden der Welt die Wüste ergrünen. Das ist nur bedingt eine gute Nachricht.

D. Gschweng / 28.09.2020

Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle

herbicide587589_1920

Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle

Das Ausmass der Vergiftungsfälle mit dem Pestizid «Polo» von Syngenta in der indischen Region Yavatmal ist grösser als angenommen.

Tobias Tscherrig / 24.09.2020

Moewes: Nach Corona nie wieder wie früher

aaa_Moewes_Serie-1

Moewes: Nach Corona nie wieder wie früher

Es geht jetzt nicht darum, um jeden Preis Arbeitsplätze zu schaffen. Wir sollten die Chance nutzen, um die Wirtschaft umzukrempeln.

Günther Moewes / 24.09.2020

«Grossbanken können ohne kriminelle Gelder nicht funktionieren»

Geldwscherei_Pikist

«Grossbanken können ohne kriminelle Gelder nicht funktionieren»

Trotz aller Skandale setzt sich die Finanzlobby im Parlament durch. Es geht um Milliarden aus Drogen, Prostitution und Korruption.

Urs P. Gasche / 22.09.2020

Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem

LomzaDeponie

Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem

Seit 2008 wusste Lonza, dass Benzidin aus ihrer Deponie Gamsenried ausläuft. Der Pharmakonzern hielt die Analyseergebnisse zurück.

Frank Garbely / 21.09.2020

Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus

Gamsenried2

Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus

Lonza und die kantonale Dienststelle für Umwelt verschwiegen, dass die Lonza-Deponie das Grundwasser der Region Visp verschmutzte.

Frank Garbely / 21.09.2020

Essensreste: Seuche gegen Schweinesuppe 1:0

pexelsbarbaraleyva541814

Essensreste: Seuche gegen Schweinesuppe 1:0

Essensreste an Schweine zu verfüttern, ist seit fast zehn Jahren verboten. Dabei wäre es ökologisch sinnvoll - aber zu gefährlich.

D. Gschweng / 20.09.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum