Jetzt auch Milchgetränke: Deutschland weitet Pfandpflicht aus Jetzt auch Milchgetränke: Deutschland weitet Pfandpflicht aus Plastikflaschen für Milchprodukte fallen in Deutschland neu unter das «Dosenpfand». Damit fällt eine weitere Ausnahme. Daniela Gschweng / 8.01.2024
SRF-Tagesschau verbreitet nominale Erfolgszahlen Sperberauge SRF-Tagesschau verbreitet nominale Erfolgszahlen Laut SRF ist Coop letztes Jahr «gewachsen». Laut NZZ blieben die «Coop-Verkäufe auf Vorjahresniveau». upg. / 7.01.2024
Leerlauf, Transparenzturbo oder Medienkonzernschutz? Leerlauf, Transparenzturbo oder Medienkonzernschutz? Auch die Schweiz will Desinformation bekämpfen. Dabei ist unsicher, ob es überhaupt ein Problem gibt. Fünf Fragen und Antworten. Pascal Sigg / 5.01.2024
UBS, BNP und Deutsche Bank sind chronisch unterkapitalisiert UBS, BNP und Deutsche Bank sind chronisch unterkapitalisiert Banker wie Sergio Ermotti oder Jamie Dimon und ihre Lobbyisten wollen strengere Eigenkapitalregeln mit billigen Ausreden verzögern. Christof Leisinger / 4.01.2024
Der Datenklau der Digitalkonzerne Kommentar Der Datenklau der Digitalkonzerne Die klugen Antworten der KI-Modelle funktionieren nur, wenn sie von Millionen von Texten trainiert wurden. Heinz Moser / 2.01.2024
Eins, zwei, Klimaschummelei – CO2 kompensieren leicht gemacht Eins, zwei, Klimaschummelei – CO2 kompensieren leicht gemacht Die ZDF-Frontal-Redaktion zeigt auf, wie einfach es ist, mit CO2-Zertifikaten noch das klimaschädlichste Produkt grün zu waschen. Daniela Gschweng / 31.12.2023
Was von der Crédit Suisse blieb Was von der Crédit Suisse blieb Infosperber-Karikaturistin Bénédicte gewann mit diesem Cartoon den dritten Preis beim Swiss Cartoon Award. Red. / 31.12.2023
Die UBS soll ihre Risiken selber tragen können Die UBS soll ihre Risiken selber tragen können Bei einer Rettung oder Sanierung dieser Mega-Bank müsste der Staat Hunderte von Milliarden bereitstellen. Urs Schnell / 26.12.2023
Bei wem sich der Staat verschulden soll Kommentar Bei wem sich der Staat verschulden soll Schuldenbremsen sind viel zu plumpe Instrumente – vor allem, wenn sie als reine Ausgabenbremsen angelegt sind. Werner Vontobel / 26.12.2023
«Moderne Sklaverei» bei einem Shimano-Lieferanten «Moderne Sklaverei» bei einem Shimano-Lieferanten Miese Arbeitsbedingungen gibt es nicht nur in der Kleider-, sondern auch in der globalisierten Velobranche. Pascal Derungs / 24.12.2023
Kaum zu glauben: Lidl und Aldi als Vorbilder Kaum zu glauben: Lidl und Aldi als Vorbilder Lange hatten Aldi und Lidl in der Schweiz einen schlechten Ruf. Jetzt könnten Coop und Migros von den deutschen Discountern lernen. Marco Diener / 23.12.2023
Für die absurde Zucker-Politik bezahlen wir zweimal Für die absurde Zucker-Politik bezahlen wir zweimal Eine Zuckersteuer würde uns Geld und Medikamente sparen. Stattdessen subventioniert die Schweiz den Zuckerbau mit Millionen. Esther Diener-Morscher / 23.12.2023
Das unzähmbare Monster UBS Das unzähmbare Monster UBS Die Behörden können die Grossbank im Fall einer Krise nicht abwickeln. Das Too-big-to-fail-Regime steht in der Kritik. Urs Schnell / 22.12.2023
Finma im CS-Fantasy-Land: Wir sind unschuldig Kommentar Finma im CS-Fantasy-Land: Wir sind unschuldig Die Aufsicht präsentiert sich als harter Hund, der die CS drangsalierte, wo’s nur ging. Effektiv half die Finma, wo sie konnte. Lukas Hässig / 20.12.2023
Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos Die Erde könnte 10 Milliarden Menschen ernähren, sagt ein Geosystemwissenschaftler. Dazu müsste sich aber einiges ändern. Daniela Gschweng / 19.12.2023
FDP-Regierungsrat prangert illegales Treiben nicht einmal an FDP-Regierungsrat prangert illegales Treiben nicht einmal an SRF dokumentiert skandalöse, amtlich tolerierte Gesetzesverstösse. Geschädigte sind Seen, Luft, Wälder und die Steuerzahlenden. Red. / 16.12.2023
Christbäume sind oft Pestizid-Schleudern Christbäume sind oft Pestizid-Schleudern Es gibt einige Gründe, die gegen einen konventionellen Weihnachtsbaum sprechen. Tipps für nachhaltigere Alternativen. Daniela Gschweng / 10.12.2023
Ungleichheit schürt Fremdenhass Kommentar Ungleichheit schürt Fremdenhass Weltweit legen fremdenfeindliche Parteien zu. Ein wichtiger Grund dafür liegt auch in der einseitigen Einkommensverteilung. Werner Vontobel / 10.12.2023
Märchenstunde der Fleischhersteller Märchenstunde der Fleischhersteller Gewagter Salto der Fleischwirtschaft: Sie «entlarvt» Mythen über den Fleischkonsum und bewirbt Fleisch als nachhaltig. Esther Diener-Morscher / 7.12.2023
Fast Fashion – der Vielflieger-Fummel Fast Fashion – der Vielflieger-Fummel Das Modeunternehmen Zara macht vollmundige Nachhaltigkeitsversprechen, fliegt aber tonnenweise Kleidung um die Welt. Daniela Gschweng / 3.12.2023
Brasilien: Mehr Glyphosat führt zu mehr Todesfällen bei Kindern Brasilien: Mehr Glyphosat führt zu mehr Todesfällen bei Kindern Mit steigender Sojaproduktion werden immer mehr Pestizide gespritzt. Es erkranken immer mehr Kinder an Krebs, sagt eine Studie. Susanne Aigner / 30.11.2023
Nachgewogen: Der häufigste Foodwaste waren Rüebli Nachgewogen: Der häufigste Foodwaste waren Rüebli Zwei Aargauer Gemeinden haben dokumentiert, wie viele Lebensmittel sie wegwerfen. Das Interesse an den Ergebnissen ist gross. Daniela Gschweng / 27.11.2023
Open-AI-Chef Sam Altman entlassen – und wieder angestellt Open-AI-Chef Sam Altman entlassen – und wieder angestellt Handys untereinander: «Hast du gesehen? Was für ein Durcheinander!» «Ja, so lustig!» Red. / 23.11.2023
«Ist gut, Sie können passieren!» «Ist gut, Sie können passieren!» Der Bund will die Zollfreigrenze halbieren und so den Einkaufstourismus weniger attraktiv machen. Red. / 19.11.2023
«Dynamische» Skiabo-Preise: Der wirkliche Grund «Dynamische» Skiabo-Preise: Der wirkliche Grund Das Gebiet Adelboden-Lenk will angeblich die Besucherströme besser lenken. Aber es geht um mehr Einnahmen. Das zeigt eine Studie. Marco Diener / 17.11.2023
Glyphosat: Freipass der EU – Bayer verliert Milliardenprozess Glyphosat: Freipass der EU – Bayer verliert Milliardenprozess Ein US-Gericht verurteilt Bayer/Monsanto zu Milliarden-Schadenersatz. Die EU lässt den Unkrautvertilger für weitere zehn Jahre zu. Red. / 17.11.2023
Ein M weniger sozial Ein M weniger sozial Die Migros will das Rentenalter seiner Angestellten erhöhen – zum dritten Mal innert 20 Jahren. Marco Diener / 16.11.2023
Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor Seit 2021 machte die Teuerung die Lohnerhöhungen mehr als zunichte. Für 2024 schürte der «Tages-Anzeiger» falsche Hoffnungen. Urs P. Gasche / 15.11.2023
Dorfläden werfen die Post raus Dorfläden werfen die Post raus Viele Läden wollen nicht mehr als Postagentur fungieren – weil die Post zu wenig zahlt und weil der Aufwand zu gross ist. Marco Diener / 15.11.2023
China tischt auf: Zwangsarbeit im Fischfang China tischt auf: Zwangsarbeit im Fischfang Ausbeutung und Gewalt auf See sind an der Tagesordnung. Das zeigt eine grossen Recherche zur chinesischen Fischfang-Flotte. Daniela Gschweng / 14.11.2023
In der Schweiz rosten 65 Skilifte vor sich hin In der Schweiz rosten 65 Skilifte vor sich hin Immer mehr Skianlagen in der Schweiz werden stillgelegt. Zurück bleiben Ruinen in den Bergen, die keiner entsorgen will. Jérôme Galichet und Valentin Tombez, RTS / 14.11.2023
Schweiz fällt mit unsauberem Bergbau für saubere Energie auf Schweiz fällt mit unsauberem Bergbau für saubere Energie auf Das Geschäft für die grüne Wende ist oft «schmutzig». Vorne dabei sind Firmen aus China und der Schweiz. Widerstand regt sich. Markus Mugglin / 9.11.2023
Zur Tea-Time besser bio Zur Tea-Time besser bio Schwarztees enthalten viele Pestizide, stellt «Öko-Test» fest. Von 24 Tees fanden die Tester nur sechs empfehlenswert. Daniela Gschweng / 9.11.2023
Verhaltensgestörte Hochleistungs-Hühner massakrieren sich Verhaltensgestörte Hochleistungs-Hühner massakrieren sich Stress und vor allem Überzüchtung machen Legehennen zu Kannibalen: Sie hacken aufeinander herum, manchmal bis sie sterben. Esther Diener-Morscher / 7.11.2023
Foodwatch lobt die Migros – wegen pestizidfreien Getreides Foodwatch lobt die Migros – wegen pestizidfreien Getreides Foodwatch ruft Detailhändler mit einer Petition dazu auf, ab 2025 nur noch pestizidfreie Getreideprodukte zu verkaufen. Daniela Gschweng / 5.11.2023
Das Erbe von Monsanto: PCB-Klagen gegen Bayer Das Erbe von Monsanto: PCB-Klagen gegen Bayer Nach Glyphosat-Klagen droht dem deutschen Chemiekonzern Ärger wegen der gefährlichen Umweltchemikalie PCB. Daniela Gschweng / 2.11.2023
Reparaturen: Kalifornien geht voran Reparaturen: Kalifornien geht voran In Kalifornien müssen künftig Ersatzteile für Geräte sieben Jahre lang erhältlich sein. Davon könnten auch wir profitieren. Marco Diener / 1.11.2023
Verbotene Pestizide kommen auf Import-Obst zurück zu uns Verbotene Pestizide kommen auf Import-Obst zurück zu uns Auf Limetten fand Greenpeace zahlreiche Pestizide. Einige davon dürfen hier zwar produziert, aber nicht verkauft werden. Susanne Aigner / 31.10.2023
Klage in Brasilien gegen Zulassung von Syngenta-Pestizid Klage in Brasilien gegen Zulassung von Syngenta-Pestizid Es geht um das vom Schweizer Konzern exportierte Herbizid Atrazin. In Europa ist Atrazin schon seit zwanzig Jahren verboten. Josef Estermann / 28.10.2023
Lächerlich: Aldi zahlt Mehrwertsteuer aus der «eigenen Tasche» Lächerlich: Aldi zahlt Mehrwertsteuer aus der «eigenen Tasche» Aldi liefert einen Vorgeschmack auf das, was uns gegen Ende Jahr erwartet: Viel Unsinn rund um die Mehrwertsteuer-Erhöhung. Marco Diener / 27.10.2023
Der private Grundbesitz wird zum Mega-Problem Kommentar Der private Grundbesitz wird zum Mega-Problem Globale Mobilität der Reichen und privater Grundbesitz sind ein explosives Gemisch. Zeit für grundsätzliche Fragen. Werner Vontobel / 23.10.2023
Das Rennen um die beste digitale Währung ist lanciert Das Rennen um die beste digitale Währung ist lanciert In Zürich wird am «E-Franc» getüftelt. Dieser könnte das «Too big to fail»-Problem der Banken lösen, glaubt einer der Entwickler. Samuel Schläfli / 22.10.2023
Coop und Migros kopieren einander – der Käse stinkt bei beiden Coop und Migros kopieren einander – der Käse stinkt bei beiden Die Migros tut, was Coop macht. Und umgekehrt. Es riecht nach Verzweiflung. Ob das gegen Aldi und Lidl hilft? Marco Diener / 19.10.2023
Beliebte Bohne, arme Bauern – das Kaffeebarometer Beliebte Bohne, arme Bauern – das Kaffeebarometer Der Kaffeeanbau ist von Armut und Raubbau geprägt. Konzerne bemühen sich, Missstände zu beheben – sagen sie. Daniela Gschweng / 19.10.2023
Afrika mit 200 Milliarden Dollar in der Schuldenfalle gefangen Afrika mit 200 Milliarden Dollar in der Schuldenfalle gefangen Schuldenwirtschaft, steigende FED-Zinsen, Corona und Krieg brachten 40 Prozent Inflation. Ghana am Gängelband des IWF. Pascal Derungs / 9.10.2023
Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten Der US-Bundesstaat hat fünf Ölkonzerne eingeklagt. Es geht um Dutzende Milliarden Dollar für jetzige und künftige Schäden. Pascal Derungs / 8.10.2023
Psssst!!!! Willst du Werbung? Du wirst sehen, das ist cool… Psssst!!!! Willst du Werbung? Du wirst sehen, das ist cool… Die Post muss Werbung für Werbesendungen machen. Denn immer mehr Kunden wollen keine Reklame in ihren Briefkästen. Red. / 3.10.2023
Beschwerde in Deutschland gegen Ausbeutung in Südamerika Beschwerde in Deutschland gegen Ausbeutung in Südamerika Seit Januar verpflichtet das Lieferkettengesetz die Konzerne, Menschen- und Arbeitsrechte entlang ihrer Lieferkette einzuhalten. Daniela Gschweng / 1.10.2023
Nordafrika/Nahost: Hydrokultur bekämpft Hunger und Klimakrise Nordafrika/Nahost: Hydrokultur bekämpft Hunger und Klimakrise In ariden Klimazonen zerstören Dürren und Starkregen immer öfter die Ernten. In der Not hilft eine wassersparende Technik. Susanne Aigner / 29.09.2023
«Die Angst vor einem globalen Krieg ist gut für das Geschäft» «Die Angst vor einem globalen Krieg ist gut für das Geschäft» Das berichtete die Agentur Reuters von der jüngsten Waffenmesse in London. Der Waffenindustrie geht es um Umsätze und Gewinne. Urs P. Gasche / 27.09.2023