Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Denk ich an Deutschland in der Nacht… I

Kommentar

Denk ich an Deutschland in der Nacht… I

Schweizer und Deutsche, in einigen Punkten streitende Geschwister, sollten sich trotz allem mehr um die Gemeinsamkeiten kümmern.

Christian Müller / 2.05.2012

PR-Chef: «OK, jetzt noch etwas nach links rücken»

Bildschirmfoto20120430um20_14_42Kopie

PR-Chef: «OK, jetzt noch etwas nach links rücken»

-

Red. / 2.05.2012

TV-Spots aus 60 Jahren Kampf ums Weisse Haus

Dwight_Eisenhower-1

TV-Spots aus 60 Jahren Kampf ums Weisse Haus

Bis zur US-Präsidentschaftswahl am 6. November 2012 bleibt Zeit genug, einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit zu werfen.

Christof Moser / 30.04.2012

Prominente Panik-Mache zum Thema Zuwanderung

Kommentar

Prominente Panik-Mache zum Thema Zuwanderung

Der Chefredaktor der Sonntagszeitung «Der Sonntag» empfiehlt der Politik, das Thema «Zuwanderung» zur Top-Priorität zu machen.

Christian Müller / 29.04.2012

Joseph Stiglitz: Europa begeht Selbstmord

Stiglitz-1

Joseph Stiglitz: Europa begeht Selbstmord

Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschafter und Nobelpreisträger sieht für Europa schwarz. Die Sparpolitik sei «absolut falsch».

Christian Müller / 29.04.2012

Sarkozy umwirbt Marine Le Pen vom Front National

Bildschirmfoto-1

Sarkozy umwirbt Marine Le Pen vom Front National

-

Red. / 29.04.2012

Zuwanderung: nur Bestausgebildete sind erwünscht

Khalid_Koser20120425Web-1

Zuwanderung: nur Bestausgebildete sind erwünscht

Das Europa Forum Luzern brachte die besten Köpfe in den Saal. Doch trotz substanzieller Information: die Gräben bleiben tief.

Christian Müller / 28.04.2012

Deutschland verheimlicht neue AKW-Erkenntnisse

AKW-1

Deutschland verheimlicht neue AKW-Erkenntnisse

Eine neue Studie zu den potenziellen Gefahren der AKWs zeigt auf, dass die Bevölkerung stärker bedroht ist als bisher angenommen.

Christian Müller / 27.04.2012

Das Kapital und der Tod

Foto1-3

Das Kapital und der Tod

Bankenreform oder Hinrichtung? Das Oberste Chinesische Volksgericht hat in einem spektakulären Fall die Todesstrafe ausgesetzt.

Peter Achten / 23.04.2012

«Mit der Linken habt ihr griechische Verhältnisse»

Bildschirmfoto20120421um16_46_01Kopie-1

«Mit der Linken habt ihr griechische Verhältnisse»

...«holländische!»

Red. / 22.04.2012

Das Nachhaltigkeitsdenken ins Lächerliche gezogen

Kommentar

Das Nachhaltigkeitsdenken ins Lächerliche gezogen

Die NZZ am Sonntag schiesst auf das Konzept Nachhaltigkeit – mit leeren Wortklaubereien eines Technik-Journalisten.

Christian Müller / 22.04.2012

Bildung ist der falsche Ort für "Wettbewerb"

DieNeueSchule1-1

Bildung ist der falsche Ort für "Wettbewerb"

Wo die Wirtschaft mitredet, will sie «Wettbewerb». Bei der Bildung führt der Wettbewerb aber zu falschen Resultaten.

Christian Müller / 21.04.2012

Israel : Nicht nur Grass darf nicht einreisen!

IsraelObligationFormInfosperber-1

Israel : Nicht nur Grass darf nicht einreisen!

Israel sperrt Hunderte von Einreisewilligen – auch dank Informationen von der «Swiss» zur Abgleichung mit Schwarzer Liste.

Christian Müller / 21.04.2012

Bahrain: Es drohen explosive Folgen der Proteste

Jeddah-1

Bahrain: Es drohen explosive Folgen der Proteste

Die Unruhen in Bahrain sind auch für Saudi-Arabien gefährlich – mit dramatischen Folgen für die ganze Welt.

Jürg Müller-Muralt / 21.04.2012

Das Chef-Büro der CEO’s ist eine Goldmine

Bildschirmfoto20120417um08_42_22-1

Das Chef-Büro der CEO’s ist eine Goldmine

Der Durchschnittslohn amerikanischer CEO’s lag 2011 bei 14.4 Mio Dollar. Das durchschnittliche Arbeitereinkommen bei 45'230 Dollar.

Robert Ruoff / 18.04.2012

«Restaurant Le Fouquet’s auf den Champs-Elysées?»

Bildschirmfoto20120417um16_59_44Kopie-1

«Restaurant Le Fouquet’s auf den Champs-Elysées?»

«Bitte annullieren Sie meine Reservation vom Mai 2007!

Red. / 17.04.2012

Atompoker mit Iran: Alle müssen etwas anbieten!

Kommentar

Atompoker mit Iran: Alle müssen etwas anbieten!

Man darf Iran nicht umgehen, nicht ignorieren. Gefragt sind konstruktive Verhandlungen. Im Interesse Aller.

Erich Gysling / 16.04.2012

«Ich bin der neue…» «…Schüler, ich weiss»

Hollande_MerkelKopie

«Ich bin der neue…» «…Schüler, ich weiss»

-

Red. / 16.04.2012

Die wichtige Stimme der UNCTAD ist in Gefahr

UNCTAD-1

Die wichtige Stimme der UNCTAD ist in Gefahr

Dem reichen Westen ist die Konferenz der UN für Handel und Entwicklung ein Dorn im Auge. Sie spurt nicht nach neoliberalem Wunsch.

Christian Müller / 14.04.2012

Der ETH-Weltsimulator wäre das Ende der Politik

New_York_Stock_Exchange-1

Der ETH-Weltsimulator wäre das Ende der Politik

Mit dem Milliarden-Projekt FuturICT wollen ETH-Forscher Finanzkrisen und Kriege vorausberechnen. Das ist eine gefährliche Illusion.

Kurt Marti / 13.04.2012

«Ist das wirklich Ihr Hinterhof? Tut mir leid»

USA_China-1

«Ist das wirklich Ihr Hinterhof? Tut mir leid»

-

R. L. / 12.04.2012

Über 150 000 Vertriebene wegen Fussball-WM

Favelas_Brasilien-1

Über 150 000 Vertriebene wegen Fussball-WM

Die Verlierer der Fussball-WM 2014 in Brasilien stehen jetzt schon fest, wenn die FIFA nicht endlich ihre Verantwortung wahrnimmt.

Kurt Marti / 12.04.2012

EUR 1.99 gegen den Hass

FEINDBILDISLAM-1

EUR 1.99 gegen den Hass

»FEINDBILD ISLAM. Zehn Thesen gegen den Hass.» – Das kleine Bevier von Jürgen Todenhöfer verdient mehr Beachtung.

Christian Müller / 10.04.2012

Ostern-Kabelnager am Schweizer Fernsehen

Sarajewo_infosperber-2

Ostern-Kabelnager am Schweizer Fernsehen

Die Schweizer Tagesschau bedauert 130 geschenkte Hasen. Andere berichten über Sarajewo, wo es um 100‘000 Belagerungsopfer geht.

Erich Schmid / 7.04.2012

Deutschland tut sich immer noch schwer mit Israel

GrassKeyston1-1

Deutschland tut sich immer noch schwer mit Israel

Israel-Kritik gilt vielen als antisemitisch. Doch der Holocaust darf kein Freipass für Israels Palästina- und Iran-Politik sein.

Christian Müller / 7.04.2012

Was auch noch gesagt werden sollte

Kommentar

Was auch noch gesagt werden sollte

Günter Grass: Ist das alles ungehörig, ist es verboten, hat es mit Antisemitismus zu tun? Ein Kommentar.

Erich Gysling / 7.04.2012

Wechsel in Myanmar?

Burma1-1

Wechsel in Myanmar?

-

Red. / 5.04.2012

Streitgespräch über die Russland-Berichterstattung

Kommentar

Streitgespräch über die Russland-Berichterstattung

Die Russland-Korrespondenten sind in ihren Moskauer Büros gefangen. Dieser Kritik widerspricht der Ausland-Chef des «Spiegels».

Roman Berger / 5.04.2012

«Brandschutzmauer»: 1 000 000 000 000 Spielgeld

Las_Vegas-1

«Brandschutzmauer»: 1 000 000 000 000 Spielgeld

Ein himmelhoher Geldberg soll den Euro gegen die «bösen Finanzmärkte» schützen. Doch den Worten der Eurokraten ist nicht zu trauen.

René Zeyer / 4.04.2012

„Bin Laden ist tot, General Motors lebt.“

Bildschirmfoto20120402um00_32_29-1

„Bin Laden ist tot, General Motors lebt.“

Vizepräsident Joe Biden ist wieder von der Leine. Der Mann mit der Pilotenbrille lässt in der Regel kein Fettnäpfchen aus.

Robert Ruoff / 2.04.2012

Deutschland argumentiert gegen den Rechtsstaat

Kommentar

Deutschland argumentiert gegen den Rechtsstaat

Peer Steinbrück und Jürgen Trittin argumentieren für die Wiedereinfühung des «Rechts des Stärkeren». Das weckt böse Erinnerungen.

Christian Müller / 31.03.2012

Präsident Obamas Gesundheitsreform

Bildschirmfoto20120330um16_12_34Kopie-1

Präsident Obamas Gesundheitsreform

Zum ersten Mal sollen praktisch alle US-Bürgerinnen und -Bürger obligatorisch versichert werden.

Red. / 31.03.2012

USA: Immer mehr Gratis-Nahrungsmittel für Arme

Armut_USA_Nahrungshilfe-1

USA: Immer mehr Gratis-Nahrungsmittel für Arme

Die Kaufkraft der US-Arbeiter hat in den letzten dreissig Jahren um einen Viertel abgenommen. Wenige Reiche werden immer reicher.

upg / 28.03.2012

«Ich spreche gerne mit der Opposition…»

Bildschirmfoto20120325um11_53_43Kopie-1

«Ich spreche gerne mit der Opposition…»

«...sobald ich sie ausgelöscht habe.»

Red. / 27.03.2012

Israel-Iran: Beginnt der Krieg der Kulturen?

Kommentar

Israel-Iran: Beginnt der Krieg der Kulturen?

Kommt es zum wirklichen Krieg – oder bleibt alles beim Krieg der Worte?

Erich Gysling / 26.03.2012

Europas Grenzen in Bewegung

infosperberEdinburg-1

Europas Grenzen in Bewegung

Schon bald könnten Sezessionen und Grenzfragen die Europäische Union arg durchschütteln.

Jürg Müller-Muralt / 25.03.2012

Soll ich die Stürmung frei geben oder noch warten?

Bildschirmfoto20120322um11_13_48Kopie-1

Soll ich die Stürmung frei geben oder noch warten?

Präsident(schaftskandidat) Nicolas Sarkozy und die Medienleute.

Red. / 22.03.2012

Weltweit immer mehr krankhaft Übergewichtige

3855923910_295a11a9eb

Weltweit immer mehr krankhaft Übergewichtige

Die Fettleibigkeit (BMI >30) nahm seit 1990 weltweit dramatisch zu. Doch von Land zu Land auf sehr unterschiedlichem Niveau.

upg / 21.03.2012

USA: Der hässliche Wahlkampf

Bildschirmfoto20120320um10_44_01-1

USA: Der hässliche Wahlkampf

Rassistische Aufkleber werden zum Medienthema im amerikanischen Wahlkampf.

Robert Ruoff / 20.03.2012

Der Wiederaufbau Afghanistans

Bildschirmfoto20120318um15_58_59Kopie

Der Wiederaufbau Afghanistans

-

Red. / 19.03.2012

Schweizer Wirtschaftsblüte dank Ausländern

Auslaender

Schweizer Wirtschaftsblüte dank Ausländern

Die Schweiz hat als offenes Land immer wieder von ausländischen Unternehmern profitiert. Eine zu ergänzende Fortsetzungsgeschichte.

Christian Müller / 18.03.2012

Boliviens Experiment mit der traditionellen Justiz

conamaq_Ayllus

Boliviens Experiment mit der traditionellen Justiz

Seit 2009 gilt in Bolivien nicht nur das westliche Rechtssystem, sondern auch die indigene Rechtssprechung. Eine Analyse vor Ort.

/ 17.03.2012

Barack Obamas 17-minütiges Wahlkampf-Video

Barack Obamas 17-minütiges Wahlkampf-Video

Der US-Präsident erinnert daran, in welchem Zustand des Landes er die Präsidentschaft übernahm.

Red. / 16.03.2012

US-Wahlgesetze benachteiligen Schwarze und Latinos

Bildschirmfoto20120315um15_32_27

US-Wahlgesetze benachteiligen Schwarze und Latinos

Im UN-Menschenrechtsrat hat die Lobby der «Colored People» die Wahlrechts-Behinderungen gegen Schwarze kritisiert. (en français)

Michel Bührer / 16.03.2012

Chinesischer Politstar Bo Xilai kaltgestellt

BoXilai

Chinesischer Politstar Bo Xilai kaltgestellt

Die Reformer in der Kommunistischen Partei Chinas haben Aufwind. Der konservative Spitzenpolitiker Bo Xilai wurde abgesetzt.

Peter G. Achten / 16.03.2012

Obamas härtester Gegner

ObamasernsthaftesterGegnerb

Obamas härtester Gegner

«Der Benzinpreis»

Red. / 15.03.2012

Adrian, der Zugsteward

FotoCityNightLine

Adrian, der Zugsteward

Er muss nett sein. Dafür bekommt er seinen Lohn. Eine Geschichte über einen Zugbegleiter, der gern Flugbegleiter wäre.

Adrian Soller / 15.03.2012

Frauen werden geopfert – Der Westen schaut zu

Bildschirmfoto20120313um19_17_59

Frauen werden geopfert – Der Westen schaut zu

Zurück zur Total-Diskriminierung der Frauen in Afghanistan – mit Präsident Karzais Segen.

Barbara Marti / 14.03.2012

Die NZZ hat beschränkte Ahnung von Armut und Elend

Bildschirmfoto20120311um17_38_47

Die NZZ hat beschränkte Ahnung von Armut und Elend

Die Armut in Entwicklungsländern habe sich «spektakulär» halbiert, meldet US-Korrespondent Christoph Eisenring. Schön wär’s.

upg / 11.03.2012

Abstieg der Atomenergie begann vor «Fukushima»

Fukushima

Abstieg der Atomenergie begann vor «Fukushima»

Nach «Fukushima» setzten viele Staaten weiterhin auf Atomenergie. Doch der Atomanteil an der globalen Energieversorgung schrumpft.

Hanspeter Guggenbühl / 11.03.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 60
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum