Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Umwelt
  • Abfälle
  • Boden/Raum/Verkehr
  • Energieproduktion
  • Energiesparen
  • Lärm
  • Luft / Klima
  • Rohstoffe
  • Schadstoffe
  • Übriges Umwelt
  • Vielfalt Tiere/Pflanzen
  • Wasser/Gewässer

Den Zweitwohnungen folgt der Hotel-Konkurs

Waldhaus_Flims

Den Zweitwohnungen folgt der Hotel-Konkurs

Nach dem Bau von mehr als hundert Zweitwohnungen folgt für das Fünfstern-Hotel Waldhaus in Flims jetzt der Konkurs.

Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2015

Die unzimperlichen Methoden der Pestizid-Lobby

Syngenta_Logo

Die unzimperlichen Methoden der Pestizid-Lobby

Der Druck der Pestizid-Konzerne auf Behörden und Wissenschaftler ist laut einer 3sat-Dokumentation «manchmal richtig brutal».

Kurt Marti / 27.03.2015

Wie die AKW-Verluste der Axpo die Kantone bedrohen

Kernkraftwerk_Beznau_jpg_l

Wie die AKW-Verluste der Axpo die Kantone bedrohen

Unrentable AKW machen die Axpo für die Eigentümer-Kantone zur «Hoch-Risiko-Investition». Das zeigt ein Gutachten* der AKW-Gegner.

Hanspeter Guggenbühl / 26.03.2015

Rekordwärme: Energiekonsum ist massiv gesunken

HeizungFRONT

Rekordwärme: Energiekonsum ist massiv gesunken

Der Energieverbrauch in der Schweiz sank letztes Jahr um fünf bis sieben Prozent. Grund: Der Wärmerekord während der Heizperiode.

Hanspeter Guggenbühl / 25.03.2015

«Energierevolution geht schneller als vorgestellt»

ClimateChangeKopie

«Energierevolution geht schneller als vorgestellt»

Eveline Widmer-Schlumpf präsentiert Energie-Szenarien bis 2030 und Lenkungsabgabe. Solche Pläne sind nach Al Gore bereits überholt.

Red. / 22.03.2015

Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi

Mauer_Axpo_Ensi1

Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi

Die Beznau-Hochwasserberichte bleiben weiterhin geheim, weil das Gesuch von Infosperber die Atomaufsicht angeblich überfordert.

Kurt Marti / 20.03.2015

Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn

kiki

Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn

Starker Verdacht: Genfer Rohstoffhändler hilft dem Sohn des kongolesischen Präsidenten beim Veruntreuen von staatlichen Öl-Geldern.

Red. / 19.03.2015

Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten

Pestizidsrf

Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten

Laut einer internationalen Studie hat der Einsatz von hormonaktiven Chemikalien gravierende Folgen für die menschliche Gesundheit.

Kurt Marti / 15.03.2015

Tagesschau verschweigt wesentliche Information

Peter_Felix

Tagesschau verschweigt wesentliche Information

Ein Beitrag über das Heizen mit Wärmepumpen hätte von der Eawag und dem Architekten gesponsert sein können: Keine kritische Fragen.

upg / 15.03.2015

Energieabgabe: Die Katze ist nur halb im Sack

Kommentar

Energieabgabe: Die Katze ist nur halb im Sack

Mit einer vagen Lenkungsabgabe will der Bundesrat konkrete Förderabgaben ersetzen. Seine Vorlage spottet rechtlich jeder Logik.

Hanspeter Guggenbühl / 14.03.2015

Elektronisches Tarifsystem – wozu eigentlich?

Billettautomaten1

Elektronisches Tarifsystem – wozu eigentlich?

E-Tickets könnten Bahn- und Bus-Billette ersetzen. Doch wichtiger ist die Frage, wie die ÖV-Tarife künftig bemessen sein sollen.

Hanspeter Guggenbühl / 11.03.2015

«Ein Traum!» – «Ausser dass er nur Sonne braucht»

Chappatte_SolarImpulseKopie

«Ein Traum!» – «Ausser dass er nur Sonne braucht»

-

Red. / 10.03.2015

Energiesteuer: Grüne taktierten kontraproduktiv

Kommentar

Energiesteuer: Grüne taktierten kontraproduktiv

Umweltverbände und Grüne unterstützten die untaugliche GLP-Initiative. Damit schwächen sie ihre eigene Energiepolitik.

Hanspeter Guggenbühl / 10.03.2015

Friede, Freude, Eierkuchen

ChaiJingScreenshotwww_iqiyi_comorf_at

Friede, Freude, Eierkuchen

«Unter dem Firmament»: Dicke Luft in Peking. Im wörtlichen und übertragenen Sinn.

Peter G. Achten / 9.03.2015

Zweitwohnungen: Der Kamikaze-Flug der Walliser CVP

Kommentar

Zweitwohnungen: Der Kamikaze-Flug der Walliser CVP

Die Walliser CVP/CSP-National- und Ständeräte kamen sich vor wie die grossen politischen Helden und nun sind sie bös abgestürzt.

Kurt Marti / 5.03.2015

Fristverlängerung für Atomaufsicht

Sperberauge

Fristverlängerung für Atomaufsicht

Das Ensi sitzt hartnäckig auf den Beznau-Hochwasserberichten und gönnt sich eine Fristverlängerung.

Kurt Marti / 3.03.2015

Viele Wege führen auf die Schiene

Autoverlad

Viele Wege führen auf die Schiene

Die Bahnen können den Strassenverkehr übernehmen, falls das Volk die zweite Röhre ablehnt. Das bestätigt eine Studie des Bundes.

Hanspeter Guggenbühl / 1.03.2015

Klima-Forscher war von Energiekonzernen bezahlt

Soon_Pete_Marovich

Klima-Forscher war von Energiekonzernen bezahlt

Ein Kronzeuge der Zweifler am menschlichen Verschulden an der Klima-Erwärmung kassierte von der Industrie, ohne dies offenzulegen.

upg / 24.02.2015

Strafklage von SwissWinds gegen drei Stromkonzerne

WindturbineGriespass

Strafklage von SwissWinds gegen drei Stromkonzerne

Der SwissWinds-Gründer Martin Senn hat gegen drei Stromkonzerne Strafklage eingereicht, unter anderem gegen die EnAlpin.

Kurt Marti / 21.02.2015

Mit dem Tourismus in den Alpen geht’s bergab

waldhaus

Mit dem Tourismus in den Alpen geht’s bergab

In den Bergen bleiben viele Hotelbetten leer. Besonders hart trifft es die Ferienregionen Graubünden, Wallis und Tessin.

Hanspeter Guggenbühl / 18.02.2015

Die Baulobby leert die Hotelbetten

Kommentar

Die Baulobby leert die Hotelbetten

Zweitwohnungen höhlen Hotels aus. Jetzt sollen sie die Hotellerie retten. Ein absurdes Konzept.

Hanspeter Guggenbühl / 18.02.2015

ETH-Studie: Pumpspeicherwerke sind Kostentreiber

Foto1LinthLimmern

ETH-Studie: Pumpspeicherwerke sind Kostentreiber

Wirtschaftspräsident Heinz Karrer liess ein kostentreibendes Pumpspeicherwerk bauen und fordert heute «kompetitive Energiepreise».

Kurt Marti / 12.02.2015

Atomaufsicht Ensi produziert Schwarze Löcher

EnsiProtschwarz

Atomaufsicht Ensi produziert Schwarze Löcher

Neuer Höhepunkt der Intransparenz: Das Ensi schwärzt sogar die Namen in den Protokollen eines öffentlichen Forums.

Kurt Marti / 6.02.2015

Quecksilber-Skandal: RA beleuchtet den Chemiefilz

Lonza1

Quecksilber-Skandal: RA beleuchtet den Chemiefilz

Der vereinigte Chemiefilz macht sich an die Quecksilber-Sanierung im Wallis. Die neuste «Rote Anneliese» liefert die Hintergründe.

Kurt Marti / 3.02.2015

Einfamilienhäuser mit dichter Bauweise verglichen

Morges_Wohnarten

Einfamilienhäuser mit dichter Bauweise verglichen

Die Waadtländer Gemeinde Morges am Genfersee demonstriert ihren EinwohnerInnen den Landverschleiss von Einfamilienhäusern.

upg / 27.01.2015

Wilder Westen im US-Tiefenlager Wipp

Transuranic_waste_casks

Wilder Westen im US-Tiefenlager Wipp

Die Explosion eines Fasses mit Atommüll hat das «sichere» Tiefenlager Wipp in den USA lahmgelegt. Dahinter steckt viel Pfusch.

Rolf Muntwyler / 22.01.2015

Blauflossen-Thunfisch: Die Opfer des Sushi-Booms

Thunfisch1

Blauflossen-Thunfisch: Die Opfer des Sushi-Booms

Der Rote Thunfisch ist bald ausgerottet und auch andere Arten sind gefährdet. Der weltweite Sushi-Hunger frisst die Bestände auf.

Billo Heinzpeter Studer / 19.01.2015

Polizei verbietet die Mahnwache vor dem Ensi-Sitz

Foto_Ensi_Mahnwache

Polizei verbietet die Mahnwache vor dem Ensi-Sitz

Der Atomkanton Aargau zeigt seine Zähne: Die Regionalpolizei Brugg verbietet die Mahnwache vor dem Sitz der Nuklearaufsicht.

Kurt Marti / 8.01.2015

ÖV auf Chinesisch

UBahnPeking

ÖV auf Chinesisch

Für 30 Rappen konnte man in Peking das gesamte U-Bahn-Netz befahren. Jetzt sind die Tickets teurer geworden. Das Volk ist empört.

Peter G. Achten / 7.01.2015

Der Stromverbrauch hat stark abgenommen

Thermostat_Front

Der Stromverbrauch hat stark abgenommen

Der Schweizer Stromverbrauch wird 2014 um rund drei Prozent sinken. Grund: Die Rekordwärme in den Heizmonaten.

Hanspeter Guggenbühl / 30.12.2014

Effizienzpflicht spaltet Stromlobby

Urs_Gasche_Kurt_Rohrbach

Effizienzpflicht spaltet Stromlobby

Der Stromverband VSE lehnt die Verpflichtung zum Stromsparen strikt ab. BKW-Präsident Urs Gasche hingegen weibelte dafür.

Hanspeter Guggenbühl / 24.12.2014

Das Jahr 2014 bringt einen Wärmerekord

Camelia20141210b

Das Jahr 2014 bringt einen Wärmerekord

Trotz kühlem und verregnetem Sommer: Das Jahr 2014 wird in der Schweiz wahrscheinlich das wärmste seit Messbeginn.

Hanspeter Guggenbühl / 21.12.2014

Variable Lenkungsabgabe kann den Ölpreis stützen

lfsser

Variable Lenkungsabgabe kann den Ölpreis stützen

Der Ölpreis steigt und sinkt. Gegen diese unerwünschten Schwankungen gibt es ein Mittel: die variable Lenkungsabgabe.

Hanspeter Guggenbühl / 16.12.2014

Ex-Bundesbeamte leiten den Chor der Atomlobby

AKW_Gsgen_Farner_Burson_Marsteller

Ex-Bundesbeamte leiten den Chor der Atomlobby

Die PR-Agenturen Farner Consulting und Burson Marsteller heizen für die Atomlobby ein. Unter der Leitung ehemaliger Staatsbeamten.

Kurt Marti / 15.12.2014

20’000 plus 20 Milliarden = 15’000

Sperberauge

20’000 plus 20 Milliarden = 15’000

Vor 1980 fuhren täglich 20'000 Personen mit der Bahn durch den Gotthard. 2020 werden es dank Neat 15'000 sein.

Hanspeter Guggenbühl / 15.12.2014

Wie wär’s mit einem kleinen Kartell?

Glosse

Wie wär’s mit einem kleinen Kartell?

Statt Subventionen zu jagen, könnten die Stromproduzenten sich selber sanieren. Ein Rezept zum Frühstück.

Hanspeter Guggenbühl / 12.12.2014

Atomenergie gefährdet neue Energiestrategie

Kommentar

Atomenergie gefährdet neue Energiestrategie

Neue Energiestrategie ja – aber ohne Fristen für alte Atomkraftwerke. Dieser Mittelweg des Nationalrats ist doppelt riskant.

Hanspeter Guggenbühl / 10.12.2014

Das in Deutschland! Viele Atomfässer beschädigt

041208_ARD_Brunsbttel

Das in Deutschland! Viele Atomfässer beschädigt

Über ein Viertel der schwach- und mittelradioaktiven Fässer im AKW Brunsbüttel sind kaputt. In Schweizer Medien kein Thema.

upg / 9.12.2014

Nationalrat spielt in der Atomfrage auf Zeit

Power_plant_goesgen_80x60mm_300dpi_cmyk1-2

Nationalrat spielt in der Atomfrage auf Zeit

Der Nationalrat will die Laufzeit der alten AKW nicht beschränken. Ausnahme: Das AKW in Beznau. Neue AKW aber werden verboten.

Hanspeter Guggenbühl / 9.12.2014

Bankrotte Ukraine hat kein Geld für Sarkophag

Deckel_TschernobylKopie-1

Bankrotte Ukraine hat kein Geld für Sarkophag

Tschernobyl forderte bereits über 4000 Tote und mehrere Hunderttausend Krebserkrankte. Der Bau eines Sarkophags kostet 1,5 Mrd. €.

upg / 4.12.2014

Nationalrat belohnt Stromverteiler fürs Sparen

Alpiqcopy

Nationalrat belohnt Stromverteiler fürs Sparen

Die Verpflichtung der Elektrizitätswerke, die Stromeffizienz zu steigern, ist ein grosser Schritt zum Ausstieg aus der Atomenergie.

Hanspeter Guggenbühl / 4.12.2014

Helfen Blocher, FDP etc. jetzt etwa Grünen und SP?

Kommentar

Helfen Blocher, FDP etc. jetzt etwa Grünen und SP?

Die StimmbürgerInnen wollen das Wachstum der Bevölkerung nicht limitieren. Das ist kein Freipass für weitere Zersiedelung.

upg / 30.11.2014

Wo die Energiestrategie den Nationalrat spaltet

Nationalratssaal-1

Wo die Energiestrategie den Nationalrat spaltet

Energiewende im Parlament: FDP und SVP bekämpfen die neue Energiestrategie, Linke und Grüne wollen sie schneller umsetzen.

Hanspeter Guggenbühl / 27.11.2014

Bedroht von Ökonomisierung & Ökologisierung

Kommentar

Bedroht von Ökonomisierung & Ökologisierung

Ecopop gefährdet alte Freundschaften & provoziert unheimliche Verbindungen. Da kann man nicht sachlich bleiben. Ein Offener Brief.

Jürgmeier / 24.11.2014

Energiewende im Clinch zwischen Politik und Markt

electricitypylons_92723a

Energiewende im Clinch zwischen Politik und Markt

Die politische Energiewende in der Schweiz steht im Konflikt mit der Integration in den europäischen Strommarkt. Eine Analyse.

Hanspeter Guggenbühl / 18.11.2014

Energieausblick kollidiert mit dem Klimaschutz

GlobalerEnergiekonsum_IEAPrognosena

Energieausblick kollidiert mit dem Klimaschutz

Der Uno-Klimarat will die globale Erwärmung auf 2 Grad begrenzen. Doch die neusten Energieprognosen zeigen auf plus 3,6 Grad.

Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2014

Tesla, Mercedes und die Alpiq-Chefin im Stau

Glosse

Tesla, Mercedes und die Alpiq-Chefin im Stau

Klimapolitik ist eine ernste Sache. Von einem Podium zum Klima an der ETH Zürich gibt es aber auch Heiteres zu berichten.

Hanspeter Guggenbühl / 11.11.2014

Temporäre Radikalkur gegen Luftverschmutzung

smogpeking-1

Temporäre Radikalkur gegen Luftverschmutzung

Dicke Luft in Peking. Beginn der mit Kohle befeuerten Heizperiode. Für eine Woche wenigstens soll alles besser werden.

Peter G. Achten / 10.11.2014

Natur im Quartier: Wo nur noch der Beton wächst

Quartiergrn5

Natur im Quartier: Wo nur noch der Beton wächst

Die Natur aus dem Siedlungsraum zu verbannen, ist so normal geworden, dass es beinahe niemandem mehr auffällt. Bildserie, 5. Teil.

Beatrix Mühlethaler / 9.11.2014

Die Atomaufsicht braucht dringend eine Radikalkur

Hans_Wanner-1

Die Atomaufsicht braucht dringend eine Radikalkur

Die Atomaufsicht Ensi funktioniert wie das Sprachrohr der AKW-Betreiber. Die Rolle des Ensi muss neu definiert werden.

Kurt Marti / 7.11.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 47
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum