Klimastreikende schiessen sich ins eigene Knie Kommentar Klimastreikende schiessen sich ins eigene Knie Ein Teil der Bewegung «Klimastreik» ergreift das Referendum gegen das CO2-Gesetz – und schwächt damit ihre eigenen Anliegen. Hanspeter Guggenbühl / 3.10.2020
Der faule Zauber mit den Hybridautos Der faule Zauber mit den Hybridautos Plug-In-Hybride fahren angeblich fast emissionsfrei. Jetzt zeigt eine Studie, wie schlecht deren Bilanz tatsächlich ist. Felix Schindler / 1.10.2020
E-Bikes: Unfallstatistiken sagen bloss die halbe Wahrheit E-Bikes: Unfallstatistiken sagen bloss die halbe Wahrheit Immer mehr getötete E-Bike-Fahrer, immer mehr Schwerverletzte. Der Bund impliziert, dass E-Bike-Fahren gefährlicher wird. Zu Recht? Felix Schindler / 26.09.2020
Immer schneller, immer weiter Immer schneller, immer weiter Der technologische Fortschritt ermöglicht uns, immer schneller zu Reisen. Trotzdem sparen wir keine Zeit. Hier ist der Grund dafür. Felix Schindler / 25.09.2020
Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht Das ist starker Tobak: Für den Bundesrat ist die Mitgliedschaft beim Nuklearforum «nicht zwingend» eine Interessenbindung. Kurt Marti / 24.09.2020
Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle Das Ausmass der Vergiftungsfälle mit dem Pestizid «Polo» von Syngenta in der indischen Region Yavatmal ist grösser als angenommen. Tobias Tscherrig / 24.09.2020
Invasive Teichpflanze sorgt für Black-Outs in Ostafrika Invasive Teichpflanze sorgt für Black-Outs in Ostafrika Wasserhyazinthen sind beliebte Zierpflanzen. Wo sie eingeschleppt werden, überwachsen sie Seen und Flüsse im Nu. D. Gschweng / 23.09.2020
Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem Seit 2008 wusste Lonza, dass Benzidin aus ihrer Deponie Gamsenried ausläuft. Der Pharmakonzern hielt die Analyseergebnisse zurück. Frank Garbely / 21.09.2020
Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus Lonza und die kantonale Dienststelle für Umwelt verschwiegen, dass die Lonza-Deponie das Grundwasser der Region Visp verschmutzte. Frank Garbely / 21.09.2020
Essensreste: Seuche gegen Schweinesuppe 1:0 Essensreste: Seuche gegen Schweinesuppe 1:0 Essensreste an Schweine zu verfüttern, ist seit fast zehn Jahren verboten. Dabei wäre es ökologisch sinnvoll - aber zu gefährlich. D. Gschweng / 20.09.2020
Gaslobby wäscht sich grün – mit heute erst zwei Prozent Biogas Gaslobby wäscht sich grün – mit heute erst zwei Prozent Biogas Biogas und Wasserstoff sollen den – heute fossilen – Gaskonsum «klimaneutral» machen. Doch der Weg ist lang und verlustreich. Hanspeter Guggenbühl / 18.09.2020
Das Märchen vom wasserscheuen Velofahrer Das Märchen vom wasserscheuen Velofahrer Nur bei schönem Wetter fahren die Leute Velo, sagen Auto- und ÖV-Lobbyisten. Eine neue Datenanalyse widerlegt diese Behauptung. Felix Schindler / 17.09.2020
Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens Das Auslaufen von 160 Millionen Liter Rohöl ins Rote Meer rückt täglich näher. Nun soll eine UNO-Mission das Schlimmste verhindern. Monique Ryser / 14.09.2020
EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins Der Basler Agrochemiekonzern Syngenta ist Exportkönig von Pestiziden, die in der Schweiz und Europa verboten sind. Tobias Tscherrig / 12.09.2020
Tod durch Schwefelgas: Glencore muss Opferfamilie entschädigen Tod durch Schwefelgas: Glencore muss Opferfamilie entschädigen Für das höchste Gericht in Sambia steht fest: Glencore hat Anwohner eines Kupferwerks fahrlässig giftigen Schwefelgasen ausgesetzt. Red. / 10.09.2020
Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre Höher, dichter, autofreundlicher: Wie rechtsbürgerliche Parteien die Siedlungspolitik im Raum Brugg/Windisch bestimmen. Wolfgang Hafner / 10.09.2020
SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein Im Corona-Sommer hat der Töff-Lärm rund um die Alpen-Pässe einen neuen Höhepunkt erreicht, aber auch der Lärm der Töff-Lobbyisten. Kurt Marti / 8.09.2020
Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden Kenia kennt ein strenges Plastiksackverbot. Ausgerechnet dieses Land soll jetzt gezwungen werden, westlichen Müll zu importieren. Christa Dettwiler / 7.09.2020
Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel Konsumentenschützer decken Verzögerungstaktik der Industrie auf. Umsätze sind wichtiger als Gesundheitsschutz. Red. / 4.09.2020
SBB-Abbau: Jammern auf hohem Niveau Sperberauge SBB-Abbau: Jammern auf hohem Niveau 2,2 Prozent weniger Angebot im Bahn-Personenverkehr bei 25 Prozent weniger Nachfrage: Ist das so schlimm? Hanspeter Guggenbühl / 2.09.2020
In 23 Jahren sind 28 Billionen Tonnen Eis geschmolzen In 23 Jahren sind 28 Billionen Tonnen Eis geschmolzen Seit 1994 sind wegen der globalen Erwärmung insgesamt 28 Billionen Tonnen Eis von der Erdoberfläche verschwunden. Tobias Tscherrig / 1.09.2020
Foodwaste: Ein Viertel aller Lebensmittel ist für die Tonne Foodwaste: Ein Viertel aller Lebensmittel ist für die Tonne Ein Viertel bis ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wird nicht gegessen. Die Hälfte verdirbt in Privathaushalten. D. Gschweng / 30.08.2020
Die Schafe werden dem Wolf oft auf dem Silbertablett serviert Die Schafe werden dem Wolf oft auf dem Silbertablett serviert Das Tierschutzgesetz erlaubt, dass Schafe im Sommer auf der Alp unbewacht sich selbst überlassen werden. Das muss ändern. Kurt Marti / 28.08.2020
Coca-Cola in Lüneburg: Verteilkampf ums Wasser Coca-Cola in Lüneburg: Verteilkampf ums Wasser Ein Tochterunternehmen von Coca-Cola will in Niedersachsen weitere Brunnenprojekte vorantreiben. Dagegen regt sich Widerstand. Tobias Tscherrig / 26.08.2020
Tribunal international! Kommentar Tribunal international! Un pétrolier coupé en deux, un autre sur le point de l’être, des gouvernants bras ballants face à la catastrophe. Christian Campiche / 26.08.2020
Tut endlich was gegen Littering – nur was? Tut endlich was gegen Littering – nur was? Der «Corona-Sommer» ist der Sommer des Litterings. Wirklich wirksame Gegenmassnahmen gibt es bisher keine. D. Gschweng / 24.08.2020
Lauterkeitskommission: Steilpass für Fleischwerbung Lauterkeitskommission: Steilpass für Fleischwerbung Die Lauterkeitskommission der Werbebranche stützt schönfärbende Fleischwerbung mit einem fragwürdigen Werbe-Grundsatz. Kurt Marti / 22.08.2020
Wie das EW der Stadt Zürich seine Solarstrom-Kunden schröpft Wie das EW der Stadt Zürich seine Solarstrom-Kunden schröpft Auf der Albigna-Staumauer produziert das EWZ demnächst Solarstrom für 7 bis 9 Rappen. Und verkauft ihn für 15,6 Rappen pro kWh. Hanspeter Guggenbühl / 21.08.2020
Neuer Rekord beim Palmöl-Verbrauch Sperberauge Neuer Rekord beim Palmöl-Verbrauch Weil es als Agrarkraftstoff betrachtet wird, ist Palmöl im europäischen Dieselkraftstoff allgegenwärtig geworden. Tobias Tscherrig / 21.08.2020
Heiss, heisser, am heissesten Heiss, heisser, am heissesten Im Death Valley wurde ein neuer Hitzerekord gemessen. Doch auch in Japan und Sibirien herrschen Hitzewellen. Red. / 20.08.2020
Nestlé-Fabrik löst Fisch-Massensterben aus Nestlé-Fabrik löst Fisch-Massensterben aus Eine Milchpulver-Fabrik des Schweizer Nahrungsmittelkonzerns Nestlé hat in Frankreich ein Fisch-Massensterben ausgelöst. Tobias Tscherrig / 19.08.2020
Die Nationalbank redet den Klimawandel klein Die Nationalbank redet den Klimawandel klein Die Klimaerhitzung kann zu einer schweren Finanzkrise führen, warnt die BIZ und fordert einen Strategiewechsel der Nationalbanken. Stefan Boss / 17.08.2020
Helmpflicht mit Nebenwirkungen Helmpflicht mit Nebenwirkungen Der Bundesrat will E-Bike-Fahrer besser schützen – und packt das Problem an der Mündung an statt an der Quelle. Felix Schindler / 16.08.2020
So viel verbrannter Regenwald steckt im Steak So viel verbrannter Regenwald steckt im Steak Zahlen zeigen, wie Fleisch und Soja aus Brasilien zu Lasten des Regenwaldes gehen. Ohne könnte Europa aber kaum noch wirtschaften. D. Gschweng / 15.08.2020
Kernfusion: ETH-Physiker fordert ITER-Ausstieg Kernfusion: ETH-Physiker fordert ITER-Ausstieg Ein Gutachten demontiert die milliardenteure Kernfusion. Der Bundesrat und das zuständige Staatssekretariat sind voll des Lobes. Kurt Marti / 14.08.2020
NZZ und SDA mit deutscher Brille Sperberauge NZZ und SDA mit deutscher Brille Die NZZ online berichtete Ende Juli über den Fusions-Forschungs-Reaktor ITER. Leider fehlte der Schweiz-Bezug. Kurt Marti / 14.08.2020
Die Sicht des Wolfs: «Für eine Schweiz ohne Raubmenschen» Glosse Die Sicht des Wolfs: «Für eine Schweiz ohne Raubmenschen» Sie vermehren sich zu stark und verursachen grosse Schäden: Für Raubmenschen hat es in der Schweiz einfach keinen Platz mehr. Hanspeter Guggenbühl / 13.08.2020
In den USA kann es jederzeit zu einer Explosion kommen In den USA kann es jederzeit zu einer Explosion kommen Präsident Trump hat strenge Auflagen für Ammoniumnitrat aufgeweicht. Wie in Beirut kam es in Texas zu schweren Explosionen. Red. / 11.08.2020
Erhellende Lektüre zum Wolf, seinen Freunden und seinen Hassern Erhellende Lektüre zum Wolf, seinen Freunden und seinen Hassern Der Mythos vom bösen Wolf richtet mehr Schaden an als das Tier selber. Das Buch "Wolfsodyssee" bringt uns seinem Wesen näher. Beatrix Mühlethaler / 10.08.2020
Auto als Profiteur: Wie Corona den Verkehr umkehrte Auto als Profiteur: Wie Corona den Verkehr umkehrte Die coronabedingten Einschränkungen reduzierten den Verkehr massiv. Dabei erhöhte das Auto seinen Marktanteil auf Kosten der Bahn. Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2020
Horrend, unzimperlich und radikal Sperberauge Horrend, unzimperlich und radikal Wer öffentlichen Raum beansprucht, soll dafür bezahlen. Wer das aber von Autofahrern verlangt, bekommt Ärger. Felix Schindler / 9.08.2020
Krank wegen Bleifabrik: Slumbewohner erhalten 10 Millionen Euro Krank wegen Bleifabrik: Slumbewohner erhalten 10 Millionen Euro Umwelt-Präzedenzfall in Kenia: Eine Batterie-Recycling-Fabrik muss Bewohnern einer Armensiedlung hohe Entschädigung zahlen. Red. / 6.08.2020
Reiche sind die grössten Klimasünder Sperberauge Reiche sind die grössten Klimasünder Die zehn Prozent Reichsten stossen mehr CO2-Emissionen aus als die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Monique Ryser / 31.07.2020
Luftverschmutzung: Frankreich wegen Untätigkeit verurteilt Luftverschmutzung: Frankreich wegen Untätigkeit verurteilt Weil er im Kampf gegen die Luftverschmutzung untätig bleibt, zwingt das Verwaltungsgericht den französischen Staat zum Handeln. Tobias Tscherrig / 30.07.2020
Neues Energiegesetz setzt auf die alten Mittel – nur länger Neues Energiegesetz setzt auf die alten Mittel – nur länger Mit einer weiteren Gesetzesrevision will der Bundesrat die Energiewende fortsetzen. Doch seine Vorlage ist mager und umstritten. Hanspeter Guggenbühl / 28.07.2020
Der Schweizer Energiepolitik fehlt das dritte Bein Der Schweizer Energiepolitik fehlt das dritte Bein Die Energiewende setzt auf Alternativstrom und Effizienz. Damit sie gelingt, braucht es einen dritten Pfeiler: Genügsamkeit. Hanspeter Guggenbühl / 25.07.2020
Globales Herbizid-Hüpfen: Brasilien erlaubt Dicamba Globales Herbizid-Hüpfen: Brasilien erlaubt Dicamba Brasilien hat Anfang Juli das Herbizid Dicamba zugelassen. Einen Monat zuvor war es in den USA verboten worden. D. Gschweng / 24.07.2020
Weniger Stromkonsum wirkt mehr als alternative Stromproduktion Weniger Stromkonsum wirkt mehr als alternative Stromproduktion Die Förderung von Alternativstrom steht im Fokus der Energiewende. Doch wirkungsvoller ist die Steigerung der Energieeffizienz. Hanspeter Guggenbühl / 22.07.2020
kontertext: Das Leibblatt Kommentar kontertext: Das Leibblatt Der «Tages-Anzeiger» wirbt seit Jahren mit dem Slogan «Du bist, was du liest». Was bin ich also, wenn ich diese Zeitung lese? Ariane Tanner / 22.07.2020