Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Dienstag, 20.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Übriges Gesellschaft

«Ich als Muslim sitze wieder auf der Anklagebank»

Nicolas_Sarkozy_NachMerah-1

«Ich als Muslim sitze wieder auf der Anklagebank»

Das Morden des Dschihadisten nährt gefährlich die Fremdenfeindlichkeit. Wer wagt es im Wahlkampf noch für uns einzustehen?

Akram Belkaid, Paris / 22.03.2012

Soll ich die Stürmung frei geben oder noch warten?

Bildschirmfoto20120322um11_13_48Kopie-1

Soll ich die Stürmung frei geben oder noch warten?

Präsident(schaftskandidat) Nicolas Sarkozy und die Medienleute.

Red. / 22.03.2012

Ruth Dreifuss für Legalisierung von Drogen

Cannabis_Haschisch-1

Ruth Dreifuss für Legalisierung von Drogen

Das von US-Fundamentalisten vor fünfzig Jahren durchgesetzte UNO-Verbot aller narkotischen Drogen erweist sich als Flop.

Marc-André Miserez, swissinfo.ch / 21.03.2012

FIFA-Blatter: «Kein Fussball ohne Alkohol»

Sepp_Blatter_WEF

FIFA-Blatter: «Kein Fussball ohne Alkohol»

Der Weltfussballverband will Brasilien zwingen, an der WM den sonst verbotenen Alkohol-Ausschank in und um die Stadien zuzulassen.

Mireille Mata / 19.03.2012

Schweizer Wirtschaftsblüte dank Ausländern

Auslaender

Schweizer Wirtschaftsblüte dank Ausländern

Die Schweiz hat als offenes Land immer wieder von ausländischen Unternehmern profitiert. Eine zu ergänzende Fortsetzungsgeschichte.

Christian Müller / 18.03.2012

Solothurn legalisiert Ausländer-Diskriminierung

Solothurn

Solothurn legalisiert Ausländer-Diskriminierung

In der Schweiz nimmt die Fremdenfeindlichkeit zu – ganz so, wie es die SVP propagiert. Zum Beispiel im Kanton Solothurn.

Christian Müller / 17.03.2012

Die NZZ hat beschränkte Ahnung von Armut und Elend

Bildschirmfoto20120311um17_38_47

Die NZZ hat beschränkte Ahnung von Armut und Elend

Die Armut in Entwicklungsländern habe sich «spektakulär» halbiert, meldet US-Korrespondent Christoph Eisenring. Schön wär’s.

upg / 11.03.2012

Staatliche Morde sind organisiertes Verbrechen

Kommentar

Staatliche Morde sind organisiertes Verbrechen

Der US-Justizminister verteidigt gezielte Tötungen vermutlicher Terroristen. Wie barbarisch dürfen wir uns gegen Barbaren wehren?

René Zeyer / 11.03.2012

Der schreckliche Professor

KZNatzwiller052640x419

Der schreckliche Professor

Einer der grausamsten Nazi-Ärzte war der deutsch-schweizerische Doppelbürger August Hirt. 1942 begann er mit Menschenversuchen.

Philipp Probst / 9.03.2012

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

USALockstep

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

Rechtzeitig zum Besuch Netanyahus in New York pocht die Israel-Lobby AIPAC auf ein Ja zur militärischen Intervention gegen den Iran

Christian Müller / 4.03.2012

«Jeder 20. Holländer unfreiwillig eingeschläfert»

VaakaDreamstime

«Jeder 20. Holländer unfreiwillig eingeschläfert»

Aus Angst vor einem Tod gegen ihren Willen «tragen viele ältere Niederländer jetzt ein Armband 'Schläfern Sie mich nicht ein!'»

upg / 2.03.2012

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Bildschirmfoto20120228um17_55_38

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Katar will die Sommerspiele von 2020 und muss beweisen, dass es das Gleichberechtigungsgebot der Olympischen Charta einhält.

Barbara Marti / 29.02.2012

Glücklich geschieden und stolz darauf!

Kommentar

Glücklich geschieden und stolz darauf!

Der Zivilstand «geschieden» könnte bald passé sein. Eine entsprechende Interpellation stösst beim Bundesrat auf offene Türen.

Gret Haller / 27.02.2012

Türkei: Ade, du mein lieb Heimatland

Bildschirmfoto20120228um08_55_44

Türkei: Ade, du mein lieb Heimatland

Warum ich meinen türkischen Pass abgebe und nur den deutschen behalte.

Seyran Ates / 26.02.2012

Von "Sau-Türken" und "Dreck-Jugos"

SVP1

Von "Sau-Türken" und "Dreck-Jugos"

Die SVP entlarvt sich selbst. Sie will sich von eindeutigem Rassismus weder distanzieren noch sich dafür entschuldigen.

Christian Müller / 22.02.2012

Schweizer Medien-Konzerne dürfen sich absprechen

BZLT

Schweizer Medien-Konzerne dürfen sich absprechen

In der Presselandschaft wird die freie Marktwirtschaft mehr und mehr ausgehebelt – mit dem Segen der Wettbewerbskommission (Weko).

Christian Müller / 21.02.2012

Auch das ist Deutschland…

BRD1

Auch das ist Deutschland…

Nur 3 Millionen interessierten sich für den Rücktritt von Wulff, aber 13 Millionen schauten sich den Box-Match von Klitschko an.

Christian Müller / 19.02.2012

Anstand sollte auch für Banken gelten

Kommentar

Anstand sollte auch für Banken gelten

Alle Alarmglocken und auch die Aufforderung des Bundesrats wurden von den Banken überhört. Bewusst, nicht aus Nachlässigkeit.

Beat Allenbach / 18.02.2012

Ein Kinderbuch – der Geheimtipp für Erwachsene

SiebenWege2

Ein Kinderbuch – der Geheimtipp für Erwachsene

Wie funktioniert Wirtschaft heute? «7 Wege reich zu werden, 7 Wege arm zu werden» zeigt das perfekter als jedes andere Buch.

Christian Müller / 18.02.2012

Studie kritisiert Online-Partnerbörsen

Liebespaar3

Studie kritisiert Online-Partnerbörsen

Eine Studie hält Online-Partnerbörsen für wenig effizient. Mathematische Algorithmen können das Liebesglück nicht erzwingen.

Kurt Marti / 17.02.2012

Gegen Nennung der Nationalität in Polizeimeldungen

Kommentar

Gegen Nennung der Nationalität in Polizeimeldungen

Wenn die Polizei und die Justiz die Herkunft von Verdächtigten und Tätern nennen, instrumentalisieren sie kulturelle Unterschiede.

Matthias Bertschinger / 16.02.2012

Facebook zensuriert Bilder stillender Mütter

FacebookFeedingGelscht

Facebook zensuriert Bilder stillender Mütter

Fotos Stillender «zeigen Nacktheit», seien «obszön» oder «pornographisch», behauptet der Facebook-Konzern. Stillende protestieren.

Barbara Marti / 16.02.2012

Befürwortet Merkel einen Angriff auf den Iran?

Merkel

Befürwortet Merkel einen Angriff auf den Iran?

Angela Merkels Ausspruch, wonach Israels Sicherheit Teil der deutschen Staatsräson sei, bringt Deutschland zum Umdenken.

Christian Müller / 12.02.2012

Offener Brief an die FDP

Kommentar

Offener Brief an die FDP

«Wir wollen das liberale Feuer verbreiten», verkündet ihr. Doch ihr lässt es ausgehen, bevor es sich verbreiten kann.

upg / 12.02.2012

Die Jugend wird immer schlimmer – schon immer

Kommentar

Die Jugend wird immer schlimmer – schon immer

(Red.) Nach Lektüre dieses Essays des Schriftstellers und Lehrers Jürgmeier, kritisieren Sie den Wertezerfall der Jugend kaum mehr.

Jürgmeier / 10.02.2012

Regulierung ist doch, wenn man…

Glosse

Regulierung ist doch, wenn man…

Eine Diskussion beim Nachtessen. Raclette mit Fendant. Käme auch Petite Arvine in Frage?

Christian Müller / 7.02.2012

Sternstunde: Die schweigsame Moderatorin

Bildschirmfoto20120206um00_47_07

Sternstunde: Die schweigsame Moderatorin

Katja Gentinetta hat den tschechischen Ökonomen Tomas Sedlacek zum Reden gebracht. Und dabei über lange Strecken geschwiegen.

Robert Ruoff / 6.02.2012

Wenn die Märkte "aufgeregt" sind…

Kommentar

Wenn die Märkte "aufgeregt" sind…

Die NZZ am Sonntag propagiert immer noch die uneingeschränkte Freiheit der Finanzmarkt-Gambler und Devisenhandel-Hasardeure.

Christian Müller / 5.02.2012

Wenn Städter zu Bauern werden…

SanFrancisco

Wenn Städter zu Bauern werden…

Alles nur ein Gag? Nein! Immer mehr Menschen leben in der Stadt. Und immer mehr Städter produzieren ihre Lebensmittel selber.

Christian Müller / 2.02.2012

Jobs, Jobs, Jobs! Dummheit oder Lüge?

JeeBo

Jobs, Jobs, Jobs! Dummheit oder Lüge?

Die Amerikaner, die Spanier, die Franzosen: alle rufen nach mehr Jobs. Doch die Jobs werden nicht kommen. Das wissen die Politiker.

Christian Müller / 28.01.2012

Die Söldner-Abrechnung mit der Schreibwaffe

JostAufderMaur2Web©RuediSuter

Die Söldner-Abrechnung mit der Schreibwaffe

Eine schonungslose Offenlegung der eigenen Familiengeschichte. Der Söldner-Nachfahre Jost Auf der Maur erzählt.

Ruedi Suter / 28.01.2012

Das WEF von aussen gesehen – auf elf Zeilen

Kommentar

Das WEF von aussen gesehen – auf elf Zeilen

Zimmerwald und Davos: Der US-amerikanische Polit-Kommentator Erik Best in Prag trifft, wie so oft, den Nagel auf den Kopf.

Christian Müller / 26.01.2012

«Kluft zwischen Reichen und Mega-Reichen wächst»

Chappatte

«Kluft zwischen Reichen und Mega-Reichen wächst»

Die neue Erkenntnis und das grosse Problem am Weltwirtschaftsforum (WEF)

R. L. / 26.01.2012

Politik und Medien: Gespräch oder Social Media

Bildschirmfoto20120124um01_18_46

Politik und Medien: Gespräch oder Social Media

Social Media sind zu Mitteln der politischen Kommunikation geworden. Aber sie können das überzeugende Gespräch nicht ersetzen.

Oswald Sigg / 24.01.2012

Ignorierte Transparenz im Unterhaltungsmarkt

RingierModels

Ignorierte Transparenz im Unterhaltungsmarkt

Den Vorwurf der Intransparenz kann man Ringier nicht machen. Aber niemanden interessiert es. Doch jetzt hat die NZZaS zugeschlagen.

Christian Müller / 24.01.2012

Osteuropa: viel Raum für Populisten

PopulismusVers1

Osteuropa: viel Raum für Populisten

Populismus als Krisensymptom gibt es überall. In Osteuropa macht sich zunehmend eine eigenständige Spielart bemerkbar.

Jürg Müller-Muralt / 21.01.2012

Die Lehren aus dem Fall Hildebrand

Kommentar

Die Lehren aus dem Fall Hildebrand

Statt zu jubeln oder zu jammern, sollten aus dem Fall Hildebrand Lehren gezogen werden. Wir brauchen eine neue Fehlerkultur.

Dominique Strebel / 14.01.2012

Was ist das eigentlich: Geld?

Gazette32

Was ist das eigentlich: Geld?

Geld gibt es nur, weil man an es glaubt. Das muss man sich einmal klarwerden lassen. Hans Christoph Binswanger hat es versucht.

Christian Müller / 14.01.2012

Krankenversicherungen als Selbstbedienungsläden

Krankenversicherungen als Selbstbedienungsläden

Eine Studie der Swiss Re macht deutlich, dass bei Versicherungen in der Form einer AG vor allem die Aktionäre gut fahren.

Christian Müller / 12.01.2012

Die Globalisierung braucht globale Spielregeln (3)

Kommentar

Die Globalisierung braucht globale Spielregeln (3)

Konsumenten- und Dritte-Welt-Organisationen brauchen einen langen Atem. Ziel muss das Befolgen universeller, ethischer Werte sein.

Rudolf Strahm / 6.01.2012

Ein Ausweg aus der Krise: Vernünftiger konsumieren

Bildschirmfoto20111231um11_10_43

Ein Ausweg aus der Krise: Vernünftiger konsumieren

Um die Finanzkrise zu meistern und die Arbeitslosigkeit zu verringern, fordern Politiker mehr Wachstum. Richtig wäre das Gegenteil.

upg / 3.01.2012

Konsumentinnen und Konsumenten und ihre Macht (2)

Kommentar

Konsumentinnen und Konsumenten und ihre Macht (2)

Langfristig haben Konsumenten- und Dritte-Welt-Organisationen mehr erreicht als es scheint: Von Faire Trade bis zur Steuerflucht.

Rudolf Strahm / 3.01.2012

Wenn das Brot wichtiger würde als das Geld

Glosse

Wenn das Brot wichtiger würde als das Geld

Stellen Sie sich vor, es gäbe kein Geld mehr und Sie müssten sich statt von Geld von Kartoffeln und Brot ernähren.

Hanspeter Guggenbühl / 2.01.2012

Sind sie noch zu retten?

Kommentar

Sind sie noch zu retten?

Reminiszenzen zu Marcel Ospel, dem Blocher-Clan, Jean-Christoph Ammann, Ernst Mühlemann, Max Bill und der Basler Zeitung.

Erich Schmid / 1.01.2012

«Politiker fürchten Gegner aktiver Sterbehilfe»

ThewriterDudleyClendinenwithhisdaughterWhitneyin2007_

«Politiker fürchten Gegner aktiver Sterbehilfe»

Der Ethiker und Philosoph Peter Singer plädiert für aktive Sterbehilfe. Die öffentliche Meinung im Westen habe er hinter sich.

upg / 31.12.2011

Israel: Vom Sieg zur selbstverursachten Niederlage

Bildschirmfoto20111228um09_18_55

Israel: Vom Sieg zur selbstverursachten Niederlage

Historiker wissen es: Langjährige Besetzungen besiegter Länder zerstören die besetzten Länder, aber auch die Besetzer selbst.

Christian Müller / 28.12.2011

Lehrbuch-Ökonomie hat ideologische Schlagseite (1)

Kommentar

Lehrbuch-Ökonomie hat ideologische Schlagseite (1)

In den Lehrbüchern gibt es eine Reihe von Doktrinen, die schlicht weltanschaulich besetzt sind und dennoch unausrottbar dominieren.

Rudolf Strahm / 27.12.2011

«Ich will einen riesigen Bonus, so wie mein Vater»

Bildschirmfoto20111225um09_26_48

«Ich will einen riesigen Bonus, so wie mein Vater»

Weihnachten

Red. / 25.12.2011

Besinnungslose Weihnachten

Kommentar

Besinnungslose Weihnachten

Damit die Weihnachtstage «froh» und «besinnlich» werden, müssen die Umsätze der Läden, Skigebiete und Fluggesellschaften stimmen.

upg / 19.12.2011

Das Aufhören mit Rauchen erhöht den Liebesgenuss

Flickr20

Das Aufhören mit Rauchen erhöht den Liebesgenuss

Von Lobbys unabhängige Informationen zeigen den hohen Lohn eines Rauchstopps, und wie man von der Nikotin-Sucht wegkommt.

/ 13.12.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum