Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Ignazio Cassis: Gewählt weil Tessiner, abgewählt weil Tessiner?

Kommentar

Ignazio Cassis: Gewählt weil Tessiner, abgewählt weil Tessiner?

Gewählt wurde er, weil er als Tessiner ein geeignetes Argument lieferte. Jetzt behauptet er, als Tessiner benachteiligt zu sein.

Christian Müller / 25.11.2019

Institutionalisiertes Informationsleck

ZugangParlamentsgebude

Institutionalisiertes Informationsleck

Künftig werden auch Lobbyisten Einblick in geheime Kommissionsprotokolle haben. Eine neu ergänzte Verordnung macht es möglich.

Thomas Angeli / 22.11.2019

CO2-Lenkungsabgabe: Zwei Drittel Rückverteilung ausgeblendet

DreiSchlagzeilenTAund10vor10

CO2-Lenkungsabgabe: Zwei Drittel Rückverteilung ausgeblendet

Eine Immobilienberatungs-Firma machte bei der CO2-Abgabe auf Brennstoffe nur die halbe Rechnung und diverse Medien folgten blind.

Kurt Marti / 21.11.2019

Leichen im Keller (Teil 1): Der Fall Joël Rossier

joelrossieretatduvalais

Leichen im Keller (Teil 1): Der Fall Joël Rossier

Der Walliser Umwelt-Chef trat aus Protest zurück: Das Wallis sei nicht mehr in der Lage, das Umweltrecht korrekt anzuwenden.

Frank Garbely / 21.11.2019

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Westjordanland

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Die US-Regierung biegt das Völkerrecht zurecht wie es ihr passt – und verletzt es gleich mehrfach. Proteste halten sich in Grenzen.

Andreas Zumach / 20.11.2019

Kontertext: Boulevard der Scheinheiligkeit

Kommentar

Kontertext: Boulevard der Scheinheiligkeit

Wie an der Story weitergedreht wird.

Matthias Zehnder / 20.11.2019

Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid

diechinesischeregierungwill

Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid

Schläge, Folter, Vergewaltigungen, Medikamententests – so sieht es in den chinesischen «Umerziehungslagern» in Wirklichkeit aus.

D. Gschweng / 18.11.2019

«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne

asasasasasas

«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne

Der «Gesundheitstipp» outet einen Therapeuten als «Schwulenheiler». Dieser spricht von einer Hetzkampagne und «therapiert» weiter.

Tobias Tscherrig / 18.11.2019

Warum im Jemen und am Golf nun ein Friedenslüftchen weht

Kommentar

Warum im Jemen und am Golf nun ein Friedenslüftchen weht

Das Riad-Abkommen soll die Hafenstadt Aden befrieden und eine Grundlage für Verhandlungen mit den Huthi-Rebellen schaffen.

Gudrun Harrer / 18.11.2019

Klimawandel – auch in der Politik

Kommentar

Klimawandel – auch in der Politik

Der «Tagesanzeiger» versucht mit seinem Journalismus in der Politik mitzuspielen. Aber es ist eine neue Form von Politik angesagt.

Robert Ruoff / 17.11.2019

Schaffe, schaffe, wachse, wachse

Sperberauge

Schaffe, schaffe, wachse, wachse

Weil es mehr Alte gibt, wächst die Wirtschaft langsamer, bedauert das Seco. Sein Rezept: Mehr arbeiten.

Hanspeter Guggenbühl / 16.11.2019

UNO soll globale Bürgerinitiativen auf die Tagesordnung setzen

unitednationsgeneralassembly

UNO soll globale Bürgerinitiativen auf die Tagesordnung setzen

Zivilgesellschaftliche Gruppen starten globale Kampagne zur Einführung einer WeltbürgerInnen-Initiative.

Andreas Zumach / 15.11.2019

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

TrkeiinSyrien_IHA

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

Die türkische Besetzung eines «Sicherheitsstreifens» in Nordsyrien ist laut Uno-Charta ein Angriffskrieg und kein Nato-Bündnisfall.

Marion Sendker / 15.11.2019

Euratom: Tagesanzeiger mit deutscher Brille

SddeutscheZeitung

Euratom: Tagesanzeiger mit deutscher Brille

Der «Tagi» publizierte einen Bericht über den Euratom-Forschungsreaktor Iter. Doch leider fehlte der Schweiz-Bezug.

Kurt Marti / 14.11.2019

Der Wolf war «wohl» ein Hund

Sperberauge

Der Wolf war «wohl» ein Hund

Im Wallis wurden acht Rinder in den Abgrund getrieben. Vielleicht war der Täter gar ein Wolf im Hunde-Pelz.

Kurt Marti / 13.11.2019

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

childrenofwar1172016_1920

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

Donald Trumps Mitarbeiter setzen eine Behörde unter Druck, damit Hilfsgelder für irakische Minderheiten an Christen fliessen.

Tobias Tscherrig / 12.11.2019

Schweizer Hochseeflotte: Medien vermeiden die Schlüsselfrage

CH_Hochseeflotte_SCTMonteRosa-1

Schweizer Hochseeflotte: Medien vermeiden die Schlüsselfrage

Lamento über weitere 129 Millionen verbrannte Steuergelder. Doch warum ist eine Schweizer Flotte im Kriegsfall nicht mehr nötig?

Urs P. Gasche / 11.11.2019

Islamisten wollen in Pakistan an die Drücker der Atombomben

Pakistan_Atombombe_dawn_Front-1

Islamisten wollen in Pakistan an die Drücker der Atombomben

Von der Atommacht Pakistan gehen noch mehr Gefahren aus als von den Möchtegern-Atommächten Nordkorea oder Iran. Doch man schaut zu.

Urs P. Gasche / 11.11.2019

So wird Gorbatschow «vergessen»!

Sperberauge

So wird Gorbatschow «vergessen»!

Anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten Schritt der Wiedervereinigung Deutschlands wird «Gorbi» totgeschwiegen

Christian Müller / 11.11.2019

AKK fordert mehr Bundeswehr-Einsätze im Ausland!

AnnegretKrampKarrenbaueranNATOTreffen

AKK fordert mehr Bundeswehr-Einsätze im Ausland!

Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) plädiert für massive Aufrüstung und für mehr Auslandeinsätze.

Christian Müller / 10.11.2019

Statt «America First» sechsmal «Donald First»

Donaldfirst_Front

Statt «America First» sechsmal «Donald First»

US-Präsident Trump vernachlässige Interessen der USA zugunsten persönlicher (Geschäfts-)Interessen, sagt Professor Robert Reich.

Red. / 10.11.2019

Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren

adamramseyscreenshot

Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren

Die religiöse Rechte der USA schickt Millionen nach Europa, um ihr Weltbild auch hier zu propagieren.

D. Gschweng / 9.11.2019

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Ecuador0

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Beim Landesstreik vor einem Monat wurden in Ecuador hunderte DemonstrantInnen schwer verletzt. Mindestens elf wurden getötet.

Romano Paganini / 8.11.2019

Mission Mauerfall – Einsatz vor Ort

FallBerlinerMauer

Mission Mauerfall – Einsatz vor Ort

Die steinerne Mauer ist weg. Aber das ist nicht das Ende der Geschichte.

Robert Ruoff / 8.11.2019

Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz

Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz

Die Interessenverbindungen der ParlamentarierInnen auf Lobbywatch gibt es jetzt auch direkt auf Infosperber.

Thomas Angeli / 8.11.2019

CO2-Abgabe auf Treibstoffe: 25 Jahre Sabotage

FossileLobby

CO2-Abgabe auf Treibstoffe: 25 Jahre Sabotage

Ein Vierteljahrhundert lang hat die fossile Lobby eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel verhindert. Ein Polit-Krimi in sechs Akten.

Kurt Marti / 7.11.2019

Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung

addict84430_960_720

Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung

Der Vorschlag zum Tabakproduktegesetz wird als Fortschritt angepriesen. In Wirklichkeit ignoriert er wichtige Vorgaben der WHO.

Rainer M. Kaelin / 7.11.2019

Der Weg zum Brexit

Brexit1

Der Weg zum Brexit

-

Red. / 6.11.2019

Die sechs Lügen der Waffenlobby in den USA

Massenmord

Die sechs Lügen der Waffenlobby in den USA

US-Professor Robert Reich deckt die gröbsten Unwahrheiten auf, welche die mächtige «National Rifle Association» NRA verbreitet.

Red. / 5.11.2019

Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma

Giftgasbombe_OPCW-1

Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma

Es bleibt unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen, oder vielmehr IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen.

Urs P. Gasche / 3.11.2019

Fluchthelferin verurteilt – mildernde Umstände anerkannt

Kommentar

Fluchthelferin verurteilt – mildernde Umstände anerkannt

Das Tessiner Appellationsgericht hat das Urteil abgeschwächt. Noch ist es aber kein «Sieg der Menschenrechte».

Beat Allenbach / 2.11.2019

Der schwarze Sumpf des Genozids von Ruanda

Ruanda_Burundi_1994

Der schwarze Sumpf des Genozids von Ruanda

«Völkermord ist ein schwarzer Sumpf, wer nicht darin untergeht, ist für sein Leben gezeichnet»: Der Roman zum Genozid von Ruanda.

Jürg Müller-Muralt / 1.11.2019

So erklärt ein junger Ukrainer die Schweiz: den «idealen» Staat

Anton_Ptushkin

So erklärt ein junger Ukrainer die Schweiz: den «idealen» Staat

Es ist immer interessant und informativ, zu sehen, wie Menschen aus anderen Ländern unsere Schweiz sehen und beurteilen.

Christian Müller / 1.11.2019

Neustart der Syrienverhandlungen in Genf

pedersen_unphoto

Neustart der Syrienverhandlungen in Genf

In Genf nimmt der Ausschuss zur Erarbeitung einer neuen Verfassung für Syrien seine Arbeit auf.

Andreas Zumach / 31.10.2019

Ecuador: Die Gewalt, über die niemand spricht

IlustracionMutantiaFMI11024x728Kopie

Ecuador: Die Gewalt, über die niemand spricht

Über Gewalt während des Landesstreiks wurde viel diskutiert, aber kaum über die strukturelle Gewalt, die Ecuadors Wirtschaft prägt.

Andrea Sempértegui / 31.10.2019

Kriege sind schlimmer als jede Diktatur

Sperberauge

Kriege sind schlimmer als jede Diktatur

Eine von der «Befreiung» betroffene Mutter im syrischen Aleppo hat die Zerstörung und das Elend gefilmt. Ein Aufschrei.

Urs P. Gasche / 30.10.2019

Die USA und ihre Verbündeten

chappatteKopie

Die USA und ihre Verbündeten

-

Red. / 29.10.2019

Die Kinder des IS haften für ihre Eltern

FrameGrab_01videoSixteenByNineJumbo1600

Die Kinder des IS haften für ihre Eltern

Viele Staaten scheuen sich, Staatsbürger aus IS-Gefangenenlagern zurückzunehmen. Besonders die Kinder sind derzeit akut bedroht.

D. Gschweng / 27.10.2019

Cassis wartet auf «Opportunitäten» – seine Abwahl ist so eine

Kommentar

Cassis wartet auf «Opportunitäten» – seine Abwahl ist so eine

Um den Bundesrat parteipolitisch angemessen zusammenzusetzen, gibt es eine einfache Lösung. Ignazio Cassis zeigt uns den Weg.

Christian Müller / 27.10.2019

Syriens Schicksal ist besiegelt

Erdogan_Putin

Syriens Schicksal ist besiegelt

Nach Donald Trump segnet auch Wladimir Putin die türkische Invasion in Syrien ab – und verletzt ebenso grob das Völkerrecht.

Amalia van Gent / 24.10.2019

Mit offenen Augen im Tränengasnebel von Ecuador

AufhngerbildEcuadorProteste

Mit offenen Augen im Tränengasnebel von Ecuador

Bei den jüngsten Protesten im südamerikanischen Ecuador wurden auch Medienleute verletzt. Ein Erlebnisbericht.

Romano Paganini / 23.10.2019

So hat sich die Parteienlandschaft in hundert Jahren entwickelt

Rechts_Links

So hat sich die Parteienlandschaft in hundert Jahren entwickelt

Die drei traditionellen Regierungsparteien FDP, CVP und SP verloren an Bedeutung. Doch Rechts, Mitte und Links blieben ähnlich.

Red. / 22.10.2019

kontertext: Vereint im Untergang

Kommentar

kontertext: Vereint im Untergang

Zwei Auslaufmodelle des 20. Jahrhunderts – Verbrennungsmotoren und Printmedien – werden gemeinsam überflüssig.

Ariane Tanner / 22.10.2019

Krim VII: Persönliche Erfahrungen und Einschätzungen

Crimea_South_Coast

Krim VII: Persönliche Erfahrungen und Einschätzungen

Nach eingehenden Recherchen auf der Krim und sechs thematisch unterschiedlichen Berichten hier ein paar persönliche Bemerkungen.

Christian Müller / 21.10.2019

«Die Türkei ist schlimmer als Assad»

Sperberauge

«Die Türkei ist schlimmer als Assad»

Die Kurden waren mit der Regierung Assad nicht zufrieden. Aber unter türkischer Verwaltung sei es noch schlimmer.

Urs P. Gasche / 21.10.2019

Grüne Welle erfasst die Schweiz

Grüne Welle erfasst die Schweiz

-

Red. / 21.10.2019

Venezuela: Sanktionen töteten mehr als 40’000 Menschen

hunger

Venezuela: Sanktionen töteten mehr als 40’000 Menschen

Kaum zu essen, keine Medikamente: Das Embargo des Westens verschlimmert die Not der Menschen in Venezuela dramatisch.

Red. / 20.10.2019

Experten warnen vor vollautonomen Waffen

Atlas_frontview_2013

Experten warnen vor vollautonomen Waffen

Würden Waffensysteme voll autonom, könnten selbstlernende «Killerroboter» selbständig entscheiden, wen sie töten.

D. Gschweng / 19.10.2019

Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will

Trump_und_Erdogan

Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will

Grosse Verlierer der zwischen den USA und der Türkei ausgehandelten «Waffenruhe» in Nordsyrien sind – wen wundert's – die Kurden.

Amalia van Gent / 19.10.2019

Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden

Rojava_Democracy_Vox

Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden

In Rojava streben die Kurden nach Gleichheit der Geschlechter. Sie respektieren Christen und andere Minderheiten.

Red. / 18.10.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • 124
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum