Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Abtreibungsgegner attackieren Fristenregelung

Abtreibungsgegner attackieren Fristenregelung

«Ja zum Leben» will mit einer Volksinitiative Abtreibung und Suizidhilfe wie Exit in der Bundesverfassung verbieten.

Barbara Marti / 5.09.2011

Weniger Komplikationen – viel tiefere Kosten

Operation1

Weniger Komplikationen – viel tiefere Kosten

Die Fallpauschalen in Spitälern könnten die Zahl von Komplikationen verringern – sofern diese in den Pauschalen inbegriffen sind.

Prof. Tilman Slembeck / 5.09.2011

Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft

Cordoba365korrWeb1

Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft

Islam und modernes Denken müssen sich nicht widersprechen: Eine auf humanistischem Gedankengut basierte Bewegung hat hohen Zulauf.

Christian Müller / 3.09.2011

Champagner auf schlingerndem Schiff

Kommentar

Champagner auf schlingerndem Schiff

Im Zeitraum, in dem sich die privaten Millionärsvermögen verdoppelten, stiegen die Staatsschulden um fünfzig bis hundert Prozent.

Hanspeter Guggenbühl / 2.09.2011

Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse

Kommentar

Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse

Nach Legislative, Exekutive und Judikative wird oft die Presse als vierte Gewalt bezeichnet. Doch die vierte ist längst eine andere

Christian Müller / 2.09.2011

Burmas Generäle bewegen sich langsam aber stetig

Bildschirmfoto20110902um11_08_56

Burmas Generäle bewegen sich langsam aber stetig

In Myanmar geht es zwischen Militärs, der neuen zivilen Regierung und der Opposition mit kleinen Schritten in Richtung Kompromisse.

Peter G. Achten / 2.09.2011

Nahost: Die Uno ist das Problem, nicht die Lösung

Kommentar

Nahost: Die Uno ist das Problem, nicht die Lösung

Zwei Infosperber-Autoren haben sich für die Anerkennung eines palästinensischen Staates eingesetzt. Sacha Wigdorovits widerspricht.

Sacha Wigdorovits / 31.08.2011

Ihr da oben, wir da unten

Kommentar

Ihr da oben, wir da unten

In Zürich stehen Prime und Mobimo Tower bezugsbereit. Und bald will jede Schweizer Stadt auch ein wenig am Himmel kratzen.

Marco Meier / 31.08.2011

Atomaufsicht wollte halbes Interview verbieten

Hans_Wanner

Atomaufsicht wollte halbes Interview verbieten

15 von 33 aufgezeichneten Interview-Antworten wollte Direktor Hans Wanner zensurieren. Am Schluss blieben noch sieben gestrichen.

upg / 30.08.2011

KKW-Aufsicht will einen Notfall besser vorbereiten

Bildschirmfoto20110829um20_22_20

KKW-Aufsicht will einen Notfall besser vorbereiten

Als «Erkenntnis» aus Fukushima will das Inspektorat Ensi «dem Management eines realen Notfalls einen hohen Stellenwert einräumen».

upg / 30.08.2011

Bankenlobby hat agiert, die Politik geschlafen

KuflicheSChweiz

Bankenlobby hat agiert, die Politik geschlafen

Den Straftatbestand «Verleitung zur Spekulation» wurde 1993 abgeschafft. Seither dürfen Banken ihre Kunden straffrei verführen.

upg / 29.08.2011

Kim Jong-il verspricht das Blaue vom Himmel

Picture2308

Kim Jong-il verspricht das Blaue vom Himmel

Er wolle «bedingungslos» über das Atomprogramm verhandeln, versprach der Diktator auf seiner Reise nach Russland einmal mehr.

Peter G. Achten / 29.08.2011

SVP will Eritreer in Folterstaat zurückschicken

Kommentar

SVP will Eritreer in Folterstaat zurückschicken

Dienstverweigerung in Eritrea soll kein Asylgrund mehr sein, fordert Hans Fehr. Er nimmt Folter und Tod der Flüchtlinge in Kauf.

Matthias Bertschinger / 28.08.2011

Gott sei Dank der Bischofskonferenz!

Bildschirmfoto20110827um22_33_58

Gott sei Dank der Bischofskonferenz!

Die katholische Bischofskonferenz fordert die Zeitungsverlage auf, das «menschenverachtende Hetzinserat» der SVP abzulehnen.

Robert Ruoff / 28.08.2011

Aufgespitzt: Gerechte Steuern, Wohlstand für alle

Aufgespitzt: Gerechte Steuern, Wohlstand für alle

Der Wirtschaftsethiker Thielemann sagt, dass vernünftige Steuern Wohlstand für alle und Wohlgefühl auch für die Reichen bedeuten.

Hugo Spitz / 27.08.2011

Kampf der Kulturen am Bosporus

gedraenge_gericht_web

Kampf der Kulturen am Bosporus

Libyen und Syrien machen Schlagzeilen. Derweil geht es in der Türkei um die Macht im Staat – und um einen Prozess gegen Erzfeinde.

Amir Ali und Philippe Kropf, Instanbul / 26.08.2011

Politarena: Alter Wein in alten Schläuchen

Bildschirmfoto20110825um10_19_50

Politarena: Alter Wein in alten Schläuchen

Filippos Politarena: Das alte Setting, die bekannten Köpfe, die üblichen Rituale und keine neuen Ideen

Robert Ruoff / 25.08.2011

20 Prozent unserer Pensionskassengelder für Spesen

Fotolia_com_Banknoten

20 Prozent unserer Pensionskassengelder für Spesen

Börsen- und Finanzkrise bringen unsere Pensionskassen ins Schleudern. Umso stossender sind die exorbitanten Verwaltungskosten.

Rudolf Strahm / 25.08.2011

Aus Ja zu Kosovo folgt Ja zu Palästina

1433

Aus Ja zu Kosovo folgt Ja zu Palästina

Die Schweiz hat vor drei Jahren Kosovo anerkannt. Wenn sie konsequent ist, muss sie dies auch im Fall Palästinas tun.

Jürg Müller-Muralt / 24.08.2011

Medien, Macht und Politik – „Filippos Politarena“

Bildschirmfoto20110824um11_29_19

Medien, Macht und Politik – „Filippos Politarena“

Umfrage mit Antworten von Pirmin Bischof, Christophe Darbellay, Hildegard Fässler, Hans Grunder, Ueli Leuenberger und Fulvio Pelli

Robert Ruoff / 24.08.2011

Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen

UnoMenschenrecht

Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen

Die Uno-Menschenrechtskommission in Genf hat heute Syrien verurteilt. Syrien will eine Untersuchungskommission ins Land lassen.

Michel Bührer / 23.08.2011

Blöder Drögeler – Bundesrichter blöder

Kommentar

Blöder Drögeler – Bundesrichter blöder

Ein mit Methadon und Valium zugedröhnter Mann stolpert in einen stehenden Lastwagen. Das Bundesgericht büsst den Chauffeur. Hoppla!

Niklaus Ramseyer / 23.08.2011

Roger Schawinski ist wieder da – auf SF!

Bildschirmfoto20110823um11_23_13

Roger Schawinski ist wieder da – auf SF!

»Schawinski» - ein Talk, vor dem die Erwartungen angeheizt und am Ende des Tages enttäuscht wurden.

Robert Ruoff / 23.08.2011

Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig

Kommentar

Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig

Die mit nichts zu rechtfertigenden Terror-Anschläge auf der Halbinsel Sinai wären für Israel eine Chance gewesen. Wären...

Christian Müller / 20.08.2011

Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus

Kommentar

Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus

Für die Überwindung des Kapitalismus braucht es die Linke gar nicht. Das besorgt der Kapitalismus schon selber, schreibt die Rechte

Robert Ruoff / 19.08.2011

Die Schweiz soll Ja zu Palästina sagen

UNOWeb

Die Schweiz soll Ja zu Palästina sagen

Der ThinkTank foraus empfiehlt dem Bundesrat, an der UNO-Generalversammlung Palästina als unabhängigen Staat zu anerkennen.

Christian Müller / 18.08.2011

«Der Amazonas-Regenwald ist in grosser Gefahr»

Bildschirmfoto20110818um11_05_17

«Der Amazonas-Regenwald ist in grosser Gefahr»

Die Umweltorganisation Avaaz verlangt von Präsidentin Dilma Rousseff ein Veto gegen ein Verwässern des Waldschutzgesetzes.

/ 18.08.2011

Eine gerechte Steuer für den richtigen Zweck

Kommentar

Eine gerechte Steuer für den richtigen Zweck

Direkte Millionärs-Nachkommen erben in der Schweiz jährlich eine Summe von 30 Milliarden – so viel wie alle AHV-Renten zusammen.

Hanspeter Guggenbühl / 17.08.2011

Kontakt-Verbot stoppte Pfäffiker Mörder nicht

Kontakt-Verbot stoppte Pfäffiker Mörder nicht

Die Morde in Pfäffikon hätte ein gerichtliches Rayon-Verbot wahrscheinlich verhindern können, das elektronisch überwacht würde.

Barbara Marti / 16.08.2011

Bülach ist (bald) überall

Bildschirmfoto20110816um10_20_33

Bülach ist (bald) überall

In Bülach erfährt die Bevölkerung, was passiert, wenn im Journalismus nur noch der Markt bestimmt.

Roman Berger / 16.08.2011

Betroffene messen die Radioaktivität selber

ChristianSchrott

Betroffene messen die Radioaktivität selber

KKW-Besitzerin Tepco und Japans Regierung haben die Fukushima-Reaktoren noch immer nicht unter Kontrolle und fürchten die Folgen.

Red. / 14.08.2011

Japan: Nach gezielter Desinformation verstrahlt

Verstrahlungskarte_NYT

Japan: Nach gezielter Desinformation verstrahlt

Tausende flohen in verseuchte Gegend, weil die Regierung Daten zurückhielt. Kernschmelzen wurden lange wider Wissen abgestritten.

upg / 13.08.2011

Neue Spital-Pauschalen brauchen Qualitätskontrolle

1017403013_99fc73b8a2_z

Neue Spital-Pauschalen brauchen Qualitätskontrolle

Wir Schweizer verbringen fast doppelt so viele Tage im Spital wie die Holländer. Warum? Antwort von Gesundheitsdirektor Conti.

upg / 13.08.2011

Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend

Flickr16

Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend

Überlebens-Rationen überlassen die Hungerflüchtlinge in Dadaab (Kenia) ohne Würde im Elend. Es braucht eine andere Hungerpolitik.

/ 11.08.2011

Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist

libyawar

Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist

Die Nato-Länder, die Ghaddafi seit vier Monaten mit Bomben loswerden wollen, wissen offensichtlich nicht mehr, wie weiter.

Erich Gysling / 11.08.2011

Bund gibt ausgerechnet Offroadern einen CO2-Bonus

Flickr17

Bund gibt ausgerechnet Offroadern einen CO2-Bonus

Schwere Offroader dürfen weiterhin mehr Sprit verbrauchen als Kleinwagen. So will es eine Verordnung zum CO2-Ausstoss von Neuwagen.

Hanspeter Guggenbühl / 10.08.2011

«Liberale Dogmen zerstören westliche Wirtschaften»

«Liberale Dogmen zerstören westliche Wirtschaften»

Die «blinde Ideologie» von Banken mache das westliche Wirtschaftsmodell kaputt, schreibt der linksliberale «Nouvel Observateur».

Red. / 10.08.2011

Nach KKW-Schlamperei: Kein Recht auf Information

Bildschirmfoto20110810um11_25_35

Nach KKW-Schlamperei: Kein Recht auf Information

Das Bundesamt für Energie verweigert einem Bürger die Auskunft über ein eingestelltes Strafverfahren wegen Meldepflichtsverletzung.

Red. / 10.08.2011

Ein persönlicher Augenschein in Tunesien

Tunis

Ein persönlicher Augenschein in Tunesien

Vorzugsbedienung an Stränden, pulsierendes Stadtleben, freudiges und banges Warten auf die Wahlen vom 23. Oktober. (französisch)

Akram Belkaid, Paris / 7.08.2011

Griechen-Milliarden in der Schweiz

PhilipNiarchos

Griechen-Milliarden in der Schweiz

Superreiche Griechen haben eine Vorliebe für die Schweiz. Deshalb wird sich die Schweiz unangenehmen Fragen stellen müssen.

Jürg Müller-Muralt / 6.08.2011

Who’s Washington’s Most Effective Politician?

Bildschirmfoto20110806um09_25_34

Who’s Washington’s Most Effective Politician?

Statt Obama-Bashing erlaubt sich Andrew Sullivan, einer der bekanntesten amerikanischen Blogger, an Obamas Leistungen zu erinnern.

Robert Ruoff / 6.08.2011

Kuba erlaubt erstmals Privatbesitz von Wohnungen

Flickr_Havanna

Kuba erlaubt erstmals Privatbesitz von Wohnungen

Nicht nur privates Kleingewerbe wird erlaubt, sondern auch privater Besitz von selber bewohnten Wohnungen und Häusern.

/ 5.08.2011

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Bildschirmfoto20110805um08_56_02

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Solche Einträge auf «pro amerikanischer und israelfreundlicher» Webseite toleriert der Verfassungsschutz auch nach Oslo-Morden.

Red. / 5.08.2011

Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet

Bildschirmfoto20110804um20_58_46

Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet

Herrscher al Khalifa versucht mit massiver Repression, einen Aufstand niederzuschlagen. Infosperber informiert regelmässig.

Toby Matthiesen / 4.08.2011

Blinder Patriotismus: Parteipolitik im Kleinstaat

Bildschirmfoto20110804um10_49_38

Blinder Patriotismus: Parteipolitik im Kleinstaat

Der 1. August war wieder einmal Nabelschautag. Keiner der Konkordanz-Parteichefs hat ein Wort gehabt für die Not in Ostafrika.

Robert Ruoff / 4.08.2011

Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden

Kommentar

Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden

Die Sache ist ganz einfach. Man muss, wie die Banken sagen, innovativ sein, und schon geht's. Bitte rechnen Sie immer nach.

Christian Müller / 4.08.2011

China: Zwitschern, managen, kontrollieren

Bildschirmfoto20110803um16_55_04

China: Zwitschern, managen, kontrollieren

Chinas Informationspolitik zeigt nach dem Zugsunglück von Wenzhou Widersprüche: sie bewegt sich zwischen Zwitschern und Zensur.

Peter G. Achten / 3.08.2011

Tagesschau verschweigt Rekord-Messung in Fukushima

Bildschirmfoto20110803um12_55_33

Tagesschau verschweigt Rekord-Messung in Fukushima

Die Radioaktivität erreichte an zwei Tagen bisherige Rekordwerte. Die ARD-Tagesschau berichtete zweimal, unsere Tagesschau nie.

upg / 2.08.2011

Keine Unterhaltszahlung, weil Scharia Vorrang hat

Gerichgtshof

Keine Unterhaltszahlung, weil Scharia Vorrang hat

Ein Ehepaar aus Saudiarabien, das seit fast dreissig Jahren in Österreich lebt, wird nach islamischem Recht geschieden.

Barbara Marti / 2.08.2011

«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken»

«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken»

Burka-Verbot, Mohammed-Kritik, Beleidigung von Staatschefs: Der UN-Menschenrechtsausschuss definiert die Meinungsfreiheit neu.

Michel Bührer / 31.07.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • …
  • 124
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum