Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medien
  • Medienkritik
  • Polizei
  • Trends
  • Über die Netzwelt
  • Über Printmedien
  • Über TV/Radio

Regierungen und Konzerne steuern Wissenschaftsberichterstattung

Zeitung Wissenschaftsseite

Regierungen und Konzerne steuern Wissenschaftsberichterstattung

Viele Redaktionen greifen auf die angeblich unabhängigen «Science Media Centers» zurück. Doch der Schein von Neutralität trügt.

Cornelia Stolze / 21.11.2023

Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt

Sperberauge

Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt

Gerade während Konflikten können Medien ihre Glaubwürdigkeit erhöhen, wenn sie sich an überprüfbare Fakten halten.

Urs P. Gasche / 20.11.2023

«Herr Gasche, Sie sind ein Heuchler und Judenhasser»

David Klein zvg

«Herr Gasche, Sie sind ein Heuchler und Judenhasser»

«Sie sollten es machen wie anonyme Alkoholiker», rät der jüdische Kolumnist und Musiker David Klein.

Urs P. Gasche / 19.11.2023

«In Social Media braucht es für alle einen Public Space»

Judith Wittwer, Claus Kleber und Tim Guldimann (links)

«In Social Media braucht es für alle einen Public Space»

Für Menschen, die sich nur im Internet informieren, braucht es eine glaubwürdige Plattform, fordert ZDF-Moderator Claus Kleber.

Tim Guldimann / 19.11.2023

Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung

luddite-club

Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung

Tamedia verwurstet einen Artikel der Süddeutschen für die Schweizer Leserschaft – und gaukelt Relevanz vor.

Pascal Sigg / 18.11.2023

Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor

Einkaufen Kaufkraft.Alexis84

Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor

Seit 2021 machte die Teuerung die Lohnerhöhungen mehr als zunichte. Für 2024 schürte der «Tages-Anzeiger» falsche Hoffnungen.

Urs P. Gasche / 15.11.2023

Migros-Magazin wird endgültig zum Werbeblatt

Migros-Magazin

Migros-Magazin wird endgültig zum Werbeblatt

Die Wochenzeitschrift der Migros wird zum Sprachrohr der Marketingabteilung. Damit wird sie erst recht unglaubwürdig.

Esther Diener-Morscher / 8.11.2023

Wie Regierungen mit künstlicher Intelligenz manipulieren

Fake News

Wie Regierungen mit künstlicher Intelligenz manipulieren

Dutzende von Regierungen weltweit desinformieren und zensieren online immer stärker. Sie nützen dabei neueste Technologie.

Pascal Derungs / 1.11.2023

«TX (Tamedia) hat von der Westschweiz keine blasse Ahnung»

20minutes.pitch

«TX (Tamedia) hat von der Westschweiz keine blasse Ahnung»

Nach den Kündigungen bei «20minutes»: Peter Rothenbühler wirft Tamedia vor, ihre Westschweizer Printmedien zu vernachlässigen.

Red. / 29.10.2023

NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern!

1Unbenannt

NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern!

Die NZZ kritisiert die Hilfswerke dafür, dass sie Politik mit Bundesgeldern machen. Von den Bauern spricht sie nicht.

Marco Diener / 25.10.2023

kontertext: Die tägliche Gängelung

Kommentar

kontertext: Die tägliche Gängelung

«kontertext» kommentiert den kommenden Tag des Internets (29. Oktober) in zwei Artikeln. Dies ist der erste.

Felix Schneider / 24.10.2023

Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben»

Wording Krieg

Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben»

An der Wortwahl kann man erkennen, ob Medien sachlich informieren.

Urs P. Gasche / 20.10.2023

Radio SRF: Die Zuhörer machen das Programm

Screenshot 2023-10-10 at 08-50-38 Radio SRF 1 - Der «Nachtclub» wird 100

Radio SRF: Die Zuhörer machen das Programm

Wie macht man billig Radio? Man beauftragt die Zuhörer und Zuhörerinnen, Fragen zu stellen. Radio SRF treibt es auf die Spitze.

Marco Diener / 15.10.2023

Sogar im Krieg lässt X (Twitter) sämtliche Sorgfalt fallen

Fake News 1

Sogar im Krieg lässt X (Twitter) sämtliche Sorgfalt fallen

Das Bild stammt weder aus Gaza noch aus Israel. Doch X lässt den Kinder-Käfig seit dem 8. Oktober ungehindert verbreiten.

Red. / 12.10.2023

Radio SRF macht Reklame für die 200-Franken-Initiative der SVP

5922926

Radio SRF macht Reklame für die 200-Franken-Initiative der SVP

Wer am Radio frühmorgens die Nachrichten hört, erwartet Neuigkeiten. Doch Radio SRF liefert Konserven. Und erst noch belanglose.

Marco Diener / 3.10.2023

China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen

230917–General Mark Milley

China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen

Die USA schossen vier Ballone ab und liessen den Verdacht stehen, dass China tatsächlich spioniert habe – bis kürzlich.

Urs P. Gasche / 30.09.2023

kontertext: Fragen aufwerfen

Kommentar

kontertext: Fragen aufwerfen

Der Essay hat es im Buchbetrieb schwer. Eine Buchreihe nimmt sich dieser so wunderbaren wie anregenden literarischen Form an.

Johanna Lier/Beat Mazenauer / 28.09.2023

Ukrainischer Journalist war als Pazifist in Isolationshaft

Ukrainischer Journalist und Pazifist Ruslan Kostaba

Ukrainischer Journalist war als Pazifist in Isolationshaft

Der Kriegsdienstverweigerer fordert den Abzug von Russland und der NATO. Die Ukraine verblute als Opfer von beiden Seiten.

Pascal Derungs / 26.09.2023

Google-Gesetz: grosses Schweigen

money-rain-g1a6591cb2_1920

Google-Gesetz: grosses Schweigen

Die Redaktionen ignorierten ein wichtiges Anliegen der Verleger weitgehend. Ein Zeichen von journalistischer Unabhängigkeit? Nein.

Rainer Stadler / 20.09.2023

Infosperber: Das Team vor und hinter den Kulissen

Redaktion_23

Infosperber: Das Team vor und hinter den Kulissen

Viele Spenden der Leserschaft sowie unbezahlte Arbeit ermöglichen ein unabhängiges Informationsangebot, das grosse Medien ergänzt.

Urs P. Gasche / 18.09.2023

kontertext: Film | Essay | Kritik

Kommentar

kontertext: Film | Essay | Kritik

In deren Krise müssen das Filmschaffen wie die Filmkritik an die Qualitäten des essayistischen Arbeitens erinnert werden.

Mathias Knauer / 15.09.2023

Medienverlage im politischen Geld-Spagat

economiesuisse-perspektive

Medienverlage im politischen Geld-Spagat

Die Verlage sind wieder Mitglied des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse. Und dieser finanziert bürgerliche Wahlkampagnen.

Pascal Sigg / 14.09.2023

Die besten Floskeln aller Zeiten

floskelwolke

Die besten Floskeln aller Zeiten

Amüsant war es und oft lehrreich: Mit der «Floskelwolke» ging kürzlich ein sprach- und medienkritisches Projekt zu Ende.

Daniela Gschweng / 5.09.2023

Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein

Sperberauge

Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein

Tamedia titelte gross auf der Frontseite: «Die UBS streicht 3000 Stellen». Ein Bespiel, wie Medien sogar plumpe PR nicht erkennen.

Red. / 4.09.2023

Wo Satire endet und Rassismus beginnt

Front Gipfel-Zytig Davos

Wo Satire endet und Rassismus beginnt

Ein unbelehrbarer Verleger aus Davos kann es nicht lassen: Auf seiner Witz-Seite veröffentlicht er regelmässig grob Rassistisches.

Esther Diener-Morscher / 3.09.2023

Einfach mal «gemeinsam abkotzen»

2Unbenannt

Einfach mal «gemeinsam abkotzen»

Viele Zeitungen drucken Artikel der «Süddeutschen». Manche Wörter klingen fremd, andere sind unverständlich, gewisse richtig derb.

Marco Diener / 2.09.2023

Die Tagesschau ist eine Programmvorschau

Screenshot 2023-08-30 at 08-49-34 srf ansagerinnen - Google Suche

Die Tagesschau ist eine Programmvorschau

Die Tagesschau von SRF liefert nicht nur Informationen. Die Journalisten füllen sie mehr und mehr auch mit Programmvorschauen.

Marco Diener / 1.09.2023

Ukraine: «Aus Angst nehmen Journalisten ihre Rolle nicht wahr»

Cartoon Bénédicte Medienkrieg

Ukraine: «Aus Angst nehmen Journalisten ihre Rolle nicht wahr»

Medien würden Russlands Propaganda entlarven, liessen sich aber von ukrainischer Propaganda blenden, sagt Christian Hardinghaus.

Urs P. Gasche / 28.08.2023

Arztserien: Faszinierende Melodramen um die Spital-Realität

In aller Freudschaft.ard

Arztserien: Faszinierende Melodramen um die Spital-Realität

Klinikfiktionen fesseln mit Hyperrealismus. Eine Historikerin hat sich jetzt mit den Nebenwirkungen solcher Serien beschäftigt.

Pascal Derungs / 24.08.2023

«Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage

3438d4

«Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage

Manche Journalisten sind nicht kritisch. Aber sie tun, als ob. Das Ergebnis ist lächerlich.

Marco Diener / 18.08.2023

Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen

796943

Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen

Kolumnistin Nadine Jürgensen wirbt im Magazin des Tamedia-Verlags für die BVG-Revision. Mit den Fakten nimmt sie es nicht so genau.

Marco Diener / 16.08.2023

Laien am Schiffs-Steuer: BLS foutiert sich ums Gesetz

3d414f

Laien am Schiffs-Steuer: BLS foutiert sich ums Gesetz

Auf Radio SRF 1 gab es kürzlich «eine Fahrt am Steuerrad des Raddampfers Lötschberg» zu gewinnen. Ein illegales Angebot der BLS.

Marco Diener / 11.08.2023

Fussball-WM: «Publikum vervierfacht»

Sperberauge

Fussball-WM: «Publikum vervierfacht»

Fürs SRF ist die Frauen-Fussball-WM ein «Volltreffer». Laut Tamedia hat «die Nati ihr Publikum vervierfacht». Wirklich?

Marco Diener / 5.08.2023

Warum die Tamedia-Abos so teuer sind

Kommentar

Warum die Tamedia-Abos so teuer sind

605 Franken kostet das Jahresabo für den Tages-Anzeiger. Vielleicht deshalb, weil die Redaktion das Geld verschleudert.

Marco Diener / 26.07.2023

«Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum

Nada Bildfront 2 breit

«Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum

Den aufgedeckten Skandal um die Genfer Geheimdienstfirma Alp Services hat die NZZ lange verschwiegen. Jetzt schlägt sie zu.

Urs P. Gasche / 25.07.2023

Falsche Fernseh-Schlagzeilen zum aufgekündigten Getreide-Deal

Geng Shuang im UN-Sicherheitsrat

Falsche Fernseh-Schlagzeilen zum aufgekündigten Getreide-Deal

Oft gaukeln Schlagzeilen etwas vor, was in der Nachricht korrigiert wird. Ein Beispiel lieferten ARD, ZDF und die «ZEIT».

Helmut Scheben / 25.07.2023

Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Nachrichten-Portal Nius

Reichelt auf Nius

Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Nachrichten-Portal Nius

Die deutsche Online-Zeitung wettert gegen Ausländer, Klimaschutz und Transmenschen. Und behauptet, die Stimme der Mehrheit zu sein.

Esther Diener-Morscher / 20.07.2023

«Ab 25. August droht ein Verbot von Twitter, TikTok etc.»

230710_Thierry Breton

«Ab 25. August droht ein Verbot von Twitter, TikTok etc.»

Wenn Social Media Gewaltaufrufe nicht sofort löschen, können wir sie für ganz Europa sperren. Das sagt EU-Kommissar Thierry Breton.

Urs P. Gasche / 20.07.2023

Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote

Kommentar

Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote

Russland will mehr Nahrungsmittel exportieren: «Dieser Erpressung auf keinen Fall nachgeben», fordert ein Zeitungs-Kommentar.

Urs P. Gasche / 18.07.2023

Faschistische Kriegshetzer mischen in russischen Talkshows mit

Pol Talkshow im russ. TV.0

Faschistische Kriegshetzer mischen in russischen Talkshows mit

Im russischen Fernsehen wird oft heftig diskutiert, nur Kriegsgegner und Pazifisten kommen nicht zu Wort.

Urs P. Gasche / 14.07.2023

Lokalmedien: US-Konsumenten wollen einen anderen Journalismus

pexels-ono-kosuki-6000150

Lokalmedien: US-Konsumenten wollen einen anderen Journalismus

Lokaljournalismus soll präsent, initiativ und zuverlässig sein. Das zeigt eine grosse Umfrage.

Daniela Gschweng / 7.07.2023

Der Polizeihund des Jahres 2022

Hund des Jahres 2022 Jura Kind gebissen Biss 2021

Der Polizeihund des Jahres 2022

«Bei der französischen Polizei könnte er Karriere machen.»

Red. / 5.07.2023

Dieses Radio tönt nicht mehr echt

Sperberauge

Dieses Radio tönt nicht mehr echt

Radio SRF reitet auf der Podcast-Welle: mit langfädigen Pseudo-Reportagen und mit ebenso langfädigen Pseudo-Gesprächen.

Marco Diener / 30.06.2023

So verlor ich den Glauben an die etablierten Medien

Kommentar

So verlor ich den Glauben an die etablierten Medien

Wenn Nachrichten sich später als falsch erweisen, sind sie in der Erinnerung oft schon als «historische Wahrheit» eingebrannt.

Helmut Scheben / 29.06.2023

Leser fragt. Tamedia schweigt.

Sperberauge

Leser fragt. Tamedia schweigt.

Ausführlich berichten Tamedia-Zeitungen über Missbrauch bei der Kurzarbeitsentschädigung. In eigener Sache ist der Verlag wortkarg.

Marco Diener / 29.06.2023

U-Boot-Hype versus Migrantenboot: SRF-Chefredaktion schweigt

U-Boot Rettungsaktion.Carritas Österreich

U-Boot-Hype versus Migrantenboot: SRF-Chefredaktion schweigt

SRF sagt, die Prioritäten seien «ethisch-moralisch nicht einfach nachvollziehbar». Doch kein Wort über die angewandten Kriterien.

Urs P. Gasche / 24.06.2023

Wie Medien mehr Geld erhalten sollen

Businessman Doing Calculations In Front Of Stacked Coins

Wie Medien mehr Geld erhalten sollen

Vergütungspflicht von Google und Co.: Die Schweiz plant ein griffigeres Gesetz als die EU.

Rainer Stadler / 18.06.2023

Fall Relotius: «Lasst uns das hier im Haus machen»

foley-2

Fall Relotius: «Lasst uns das hier im Haus machen»

Eine Sky-Doku kritisiert die mangelhafte Aufarbeitung des Relotius-Skandals. Diese hat Folgen bis heute.

Pascal Sigg / 9.06.2023

Reklame in der Tagesschau

Tagesschau Werbung Florian Inhauser Töff Motorrad Miete Sharing

Reklame in der Tagesschau

Wer gerne Werbespots schaut, ist bei der SRF-Tagesschau gut aufgehoben. Infosperber präsentiert drei Beispiele von letzter Woche.

Marco Diener / 6.06.2023

Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»

Sperberauge

Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»

«Beliebtes Urlaubsziel fällt trocken: Gardasee nur noch zu 38 Prozent gefüllt», alarmierte der «Stern».

Red. / 4.06.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 45
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum