Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Übriges Gesellschaft

Bankgeheimnis lockern gegen Steuerhinterziehung

Bildschirmfoto20111210um18_45_14

Bankgeheimnis lockern gegen Steuerhinterziehung

Italiens Premierminister Mario Monti will dem Staat Zugang zu allen Konti verschaffen, um hinterzogene Steuern einzutreiben.

/ 12.12.2011

Eine essentielle Aufgabe der Schweiz

Menschenrechte2

Eine essentielle Aufgabe der Schweiz

Menschenrechte sind nicht nur das Sahnehäuptchen auf der politischen Torte. Sie müssen erkämpft und weltweit durchgesetzt werden.

Christian Müller / 11.12.2011

Barack Obama kritisiert «skrupellose Bereicherung»

Barack Obama kritisiert «skrupellose Bereicherung»

Die Republikaner würden «der atemberaubenden Gier einiger Weniger» helfen, kritisiert der US-Präsident in einer kämpferischen Rede.

Red. / 8.12.2011

Die EU-Kommission schikaniert den Breitensport

Die EU-Kommission schikaniert den Breitensport

Entgegen der klaren Meinung des Europa-Parlaments verlangt die EU-Kommission von schwedischen Amateur-Sportvereinen Mehrwertsteuer.

Red. / 7.12.2011

Die FDP, die Liberalen und Wir

Kommentar

Die FDP, die Liberalen und Wir

Die Erbschaftssteuer ist eine liberale Steuer. Sie müsste also ganz im Sinne der FDP sein. Doch das Gegenteil ist der Fall. Warum?

Matthias Bertschinger / 7.12.2011

Der neue Colin Crouch – ein "Must"

ColinCrouch491

Der neue Colin Crouch – ein "Must"

Ein Buch zur Zeitgeschichte. Ein Nachschlagewerk. Eine akribische Analyse. Und - für Freiwillige - eine Anleitung zum Handeln.

Christian Müller / 5.12.2011

Auch Reiche sind manchmal einsichtig

Millionaires

Auch Reiche sind manchmal einsichtig

Während die Reichen der Schweiz gegen die Erbschaftssteuer aufrüsten, haben einige Reiche in den USA ganz andere Ideen.

Christian Müller / 22.11.2011

Nach der Räumung von «Occupy Wall Street»

Bildschirmfoto20111119um16_04_01

Nach der Räumung von «Occupy Wall Street»

© Chappatte in «International Herald Tribune»

Red. / 19.11.2011

Italien und Griechenland: Die Experten sind Männer

monti120_vbanner3x1

Italien und Griechenland: Die Experten sind Männer

In der neuen griechischen Regierung ist noch eine einzige Frau und in der italienischen Regierung sind nur drei Frauen.

Barbara Marti / 16.11.2011

Hey, wie hast du das nur gemacht?

Bildschirmfoto20111116um11_04_11

Hey, wie hast du das nur gemacht?

Chappatte in «International Herald Tribune»

Red. / 16.11.2011

Darum sind die Männer die besseren "Problemlöser"

Kommentar

Darum sind die Männer die besseren "Problemlöser"

Die Beobachtung der Politik und eigene langjährige Managementerfahrung erlauben die Erkennung der kleinen Unterschiede.

Christian Müller / 16.11.2011

Bankrotterklärung für die Parteien-Demokratie

Kommentar

Bankrotterklärung für die Parteien-Demokratie

Die Parteien haben abgewirtschaftet, denn jetzt sollen Experten die Aufräumarbeiten übernehmen.

Patrick Hämmerle, Wien / 11.11.2011

Finanzmärkte übernehmen in der Politik das Zepter

papademos500

Finanzmärkte übernehmen in der Politik das Zepter

Entscheidend ist offensichtlich, was die US-Investmentbank Goldman Sachs will. Sie und die «Finanzmärkte» sagen, wer regieren soll.

Red. / 10.11.2011

Holland: Aktive Sterbehilfe auch für Demenzkranke

233836385_7e4c5103ef_z

Holland: Aktive Sterbehilfe auch für Demenzkranke

Erstmals ist in den Niederlanden eine demenzkranke Frau mit aktiver Sterbehilfe gestorben. Es lag eine Patientenverfügung vor.

Mireille Mata / 10.11.2011

USA: Die reichen Alten hamstern das Vermögen

Bildschirmfoto20111108um18_59_37

USA: Die reichen Alten hamstern das Vermögen

Unter 35-Jährige haben heute noch einen Drittel so viel Kaufkraft wie 1984, über 65-Jährige eine um 40 Prozent höhere.

upg / 8.11.2011

Je höher desto Lügner…

Kommentar

Je höher desto Lügner…

Hat man es auch in der Schweiz lesen können? Die Panne mit dem Mikrophon beim Gespräch Sarkozy - Obama am Gipfel der G20?

Christian Müller / 8.11.2011

Chinas Informations-Monopol wackelt

ShanghaiGianluca

Chinas Informations-Monopol wackelt

Noch immer versucht die chinesische KP, die öffentliche Kommunikation zu kontrollieren. Mit beschränktem Erfolg.

Peter G. Achten / 8.11.2011

Basels wahrer Winner ist OnlineReports.ch

KnechtliPeter2011

Basels wahrer Winner ist OnlineReports.ch

Vor einer Woche erschien die erste Ausgabe der TagesWoche. Basels Internet-Pionier Peter Knechtli wird trotzdem weiterwachsen.

Christian Müller / 6.11.2011

Schweizer Haltung zu Palästina steht in der Kritik

UNESCO

Schweizer Haltung zu Palästina steht in der Kritik

Bei der Abstimmung zur Aufnahme Palästinas in die UNESCO hat sich die Schweiz der Stimme enthalten. Das ist falsch, sagt «foraus».

Christian Müller / 5.11.2011

Hoch lebe die Revolution!

ThomasRassloff-1

Hoch lebe die Revolution!

Europa tut sich schwer mit der direkten Demokratie, nicht erst, seit Giorgos Papandreou ihre Reize – leider zu spät - entdeckte.

/ 5.11.2011

Norwegen will Quotenpflicht für mehr Unternehmen

Nayla_Hayek

Norwegen will Quotenpflicht für mehr Unternehmen

Die bestehende 40-Prozent-Frauenquote in Verwaltungsräten will Norwegens Regierung auf noch mehr Unternehmen ausdehnen.

Barbara Marti / 4.11.2011

Die hässliche Fratze des Antisemitismus in Ungarn

Bildschirmfoto20150124um13_59_05

Die hässliche Fratze des Antisemitismus in Ungarn

Antisemitische Tendenzen erhalten in Ungarn Unterstützung durch die öffentliche Hand. Doch Europa hat andere Sorgen und schaut weg.

Jürg Müller-Muralt / 1.11.2011

Die NZZ rückt sichtbar nach rechts

NZZLogo

Die NZZ rückt sichtbar nach rechts

Die NZZ informiert über Politik: z.B. im Ressort International. Und sie macht Politik: im Ressort Schweiz. Auf Druck von oben?

Christian Müller / 29.10.2011

Auf die Mühle der Mächtigen

Kommentar

Auf die Mühle der Mächtigen

Schon zur Geburtsstunde der Zauberformel 1959 war klar: Anrecht auf einen zweiten Sitz ist nicht Anrecht auf eine bestimmte Person.

Christian Müller / 24.10.2011

Service Public à la Chinoise

ChinaGirl

Service Public à la Chinoise

Das chinesische Staatsfernsehen wird als Service public ausgegeben. Der Vergleich mit der Schweiz allerdings hinkt.

Peter G. Achten / 21.10.2011

Piratenpartei: Die Stunde der Aussenseiter

Bildschirmfoto20111019um23_37_36

Piratenpartei: Die Stunde der Aussenseiter

Nicht nur arrivierte Parteien kandidieren am Sonntag für den Nationalrat: Erstmals dabei ist die Piratenpartei.

Anna Miller / 20.10.2011

La Suisse existe. Aber wie?

Die2Schweizen

La Suisse existe. Aber wie?

Ja, die Schweiz existiert. Es existieren sogar zwei Schweizen...

/ 20.10.2011

Ein Wind der Revolution durchweht die Welt

Bildschirmfoto20111017um00_57_59

Ein Wind der Revolution durchweht die Welt

Boualem Sansal spricht vom Widerstand gegen Diktatoren, Banker und Verschmutzer und wünscht Frieden zwischen Israel und Palästina.

Robert Ruoff / 17.10.2011

Sind die Juden wirklich ein auserwähltes Volk?

HaaretzAufmacher

Sind die Juden wirklich ein auserwähltes Volk?

Die Propaganda-Plattform audiatur-online erklärt jeden Israel-Kritiker zum Antisemiten. Wer Haaretz liest, ist besser informiert.

Christian Müller / 15.10.2011

Wenn auch Blocher den "Pögg" nicht sieht…

Kommentar

Wenn auch Blocher den "Pögg" nicht sieht…

Vor 9 Jahren hat die SNB 130 Tonnen Gold verkauft. Blocher wollte den Erlös daraus, 19 Milliarden CHF, zuerst sogar verschenken...

Christian Müller / 13.10.2011

So ist er, der Homo helveticus

Glosse

So ist er, der Homo helveticus

Vom Geissenpeter zum Alpöhi: Wer Geduld hat mit dem Schweizer Mann, gewinnt einen treuen Freund.

Diccon Bewes / 12.10.2011

Der kleine Hodiaki. Eine amerikanische Geschichte

Bildschirmfoto20111011um10_11_31

Der kleine Hodiaki. Eine amerikanische Geschichte

Wenn Politik und Wirtschaft eine grausame Wirklichkeit produzieren, kommt der Witz mit einem Lachen dieser Wirklichkeit bei.

Hugo Spitz / 11.10.2011

Obama gegen Al Qaida (3): Der Sieg des Bin Laden

Bildschirmfoto20111007um17_19_30

Obama gegen Al Qaida (3): Der Sieg des Bin Laden

Mit George W. Bush sind die USA nach 9/11 bin Laden in die Falle gegangen. Mit Barack Obama drohen die USA darin auszubluten.

Robert Ruoff / 10.10.2011

Die Ohnmacht der Politik gegenüber der Wirtschaft

Bild2

Die Ohnmacht der Politik gegenüber der Wirtschaft

Sozialwissenschafter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz identifizieren eine unter der Wirtschaft erstickende Demokratie.

Roman Berger / 9.10.2011

Festliche Anlässe in China – auch nächstes Jahr

SHANGHAIEXPO2010

Festliche Anlässe in China – auch nächstes Jahr

Nach etlichen Grossanlässen wie Olympiade oder Weltausstellung kommt im Jahr 2012 das Fest der Feste: der Parteikongress der KP!

Peter G. Achten / 7.10.2011

Von Wohneigentums-Förderung profitieren Reiche

1109_Riederalp3

Von Wohneigentums-Förderung profitieren Reiche

Die finanzielle Privilegierung von Wohneigentum stellt reiche Eigentümer besser und Mieter schlechter, sagt Ökonom Frank Bodmer.

Professorin Monika Bütler / 4.10.2011

Obama gegen Al Qaida (2): der Un-Bush

Bildschirmfoto20111001um01_00_58

Obama gegen Al Qaida (2): der Un-Bush

War die Hinrichtung von Anwar al-Awlaki rechtswidrig – oder war sie legal und weise? Ist Obama der erfolgreiche Anti-Bush?

Robert Ruoff / 3.10.2011

Wo in schweren Zeiten auch noch Geld zu holen wäre

LaternenparkingWeb

Wo in schweren Zeiten auch noch Geld zu holen wäre

Wer in der Stadt wohnt und sein Auto auf der Strasse parkiert, lässt sich massiv subventionieren. Ein Professor hat nachgerechnet.

Christian Müller / 1.10.2011

Die Glücks-Formel

Kommentar

Die Glücks-Formel

Alle Probleme lassen sich lösen, wenn ...

Hanspeter Guggenbühl / 30.09.2011

Marx oder die Piraten? – Die Lage ist ernst!

Bildschirmfoto20110929um08_36_25

Marx oder die Piraten? – Die Lage ist ernst!

Die Debatte läuft. Zum Beispiel in Tages-Anzeiger und NZZ. Und die Piraten signalisieren: Eine neue Vision ist gesucht.

Robert Ruoff / 29.09.2011

Hundfleisch-Festival in Provinz Zhejiang abgesagt

IMG_2081

Hundfleisch-Festival in Provinz Zhejiang abgesagt

Der Genuss von köstlich zubereitetem Hunde- und Katzenfleisch nimmt in China, Südkorea und Vietnam ab, die Zahl der Haustiere zu.

Peter G. Achten / 26.09.2011

Pro und Contra Zwangsernährung bei Hungerstreik

dreamstime

Pro und Contra Zwangsernährung bei Hungerstreik

Mediziner und Juristen diskutierten an einem Uni-Symposium den ethischen und juristischen Umgang mit der Essensverweigerung.

Ariane Gigon / 22.09.2011

Pro Israel: Denn sie wissen nicht, was sie tun…

Kommentar

Pro Israel: Denn sie wissen nicht, was sie tun…

Noch wissen die Gläubigen der christlichen (evangelischen) Kirchen nicht, was sie Israel mit ihrer unbedachten Unterstützung antun.

Christian Müller / 22.09.2011

Libyens Revolutionsrat provoziert die Algerier

Kommentar

Libyens Revolutionsrat provoziert die Algerier

Die geflüchtete Ghadhafi-Familie hilft den gespannten Beziehungen nicht. Als Algerier kenne ich die Gemütslagen. (französisch)

Akram Belkaid, Paris / 21.09.2011

Soziale Ungleichheit: Kein Aufschrei. Nirgends.

DSC_0042

Soziale Ungleichheit: Kein Aufschrei. Nirgends.

Die soziale Schere hat sich in der Schweiz geöffnet wie kaum in einem anderen europäischen Land. Fast niemand schreit deswegen auf.

Indrani Das / 21.09.2011

Das „freie“ Libyen: Sharia und / oder Demokratie?

Kommentar

Das „freie“ Libyen: Sharia und / oder Demokratie?

Etliche der «neuen» Machthaber in Libyen waren schon die alten. Und sie verheissen - so man denn genau hinhört - nichts Gutes.

Erich Gysling / 15.09.2011

Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft

Cordoba365korrWeb1

Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft

Islam und modernes Denken müssen sich nicht widersprechen: Eine auf humanistischem Gedankengut basierte Bewegung hat hohen Zulauf.

Christian Müller / 3.09.2011

Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse

Kommentar

Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse

Nach Legislative, Exekutive und Judikative wird oft die Presse als vierte Gewalt bezeichnet. Doch die vierte ist längst eine andere

Christian Müller / 2.09.2011

Am Sonntag: Titelverteidigung dank Geschlechtstest

castersemenya_1640223a

Am Sonntag: Titelverteidigung dank Geschlechtstest

An der Leichtathtletik-WM in Südkorea kann die 800-Meter-Weltmeisterin ihren Titel verteidigen – dank bestandenem Geschlechtstest.

Barbara Marti / 27.08.2011

Der Westen hat sich kaputt gewirtschaftet

9475492430cp2

Der Westen hat sich kaputt gewirtschaftet

17 Wirtschafts-Nobelpreisträger werfen dem Westen vor, zu lange über seine Verhältnisse gelebt zu haben. Die Politik habe versagt.

Red. / 24.08.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum