Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Übriges Gesellschaft

SHANGHAIEXPO2010

Festliche Anlässe in China – auch nächstes Jahr

Peter G. Achten / 7.10.2011 Nach etlichen Grossanlässen wie Olympiade oder Weltausstellung kommt im Jahr 2012 das Fest der Feste: der Parteikongress der KP!

1109_Riederalp3

Von Wohneigentums-Förderung profitieren Reiche

Professorin Monika Bütler / 4.10.2011 Die finanzielle Privilegierung von Wohneigentum stellt reiche Eigentümer besser und Mieter schlechter, sagt Ökonom Frank Bodmer.

Bildschirmfoto20111001um01_00_58

Obama gegen Al Qaida (2): der Un-Bush

Robert Ruoff / 3.10.2011 War die Hinrichtung von Anwar al-Awlaki rechtswidrig – oder war sie legal und weise? Ist Obama der erfolgreiche Anti-Bush?

LaternenparkingWeb

Wo in schweren Zeiten auch noch Geld zu holen wäre

Christian Müller / 1.10.2011 Wer in der Stadt wohnt und sein Auto auf der Strasse parkiert, lässt sich massiv subventionieren. Ein Professor hat nachgerechnet.

Kommentar

Die Glücks-Formel

Hanspeter Guggenbühl / 30.09.2011 Alle Probleme lassen sich lösen, wenn ...

Bildschirmfoto20110929um08_36_25

Marx oder die Piraten? – Die Lage ist ernst!

Robert Ruoff / 29.09.2011 Die Debatte läuft. Zum Beispiel in Tages-Anzeiger und NZZ. Und die Piraten signalisieren: Eine neue Vision ist gesucht.

IMG_2081

Hundfleisch-Festival in Provinz Zhejiang abgesagt

Peter G. Achten / 26.09.2011 Der Genuss von köstlich zubereitetem Hunde- und Katzenfleisch nimmt in China, Südkorea und Vietnam ab, die Zahl der Haustiere zu.

dreamstime

Pro und Contra Zwangsernährung bei Hungerstreik

Ariane Gigon / 22.09.2011 Mediziner und Juristen diskutierten an einem Uni-Symposium den ethischen und juristischen Umgang mit der Essensverweigerung.

Kommentar

Pro Israel: Denn sie wissen nicht, was sie tun…

Christian Müller / 22.09.2011 Noch wissen die Gläubigen der christlichen (evangelischen) Kirchen nicht, was sie Israel mit ihrer unbedachten Unterstützung antun.

Kommentar

Libyens Revolutionsrat provoziert die Algerier

Akram Belkaid, Paris / 21.09.2011 Die geflüchtete Ghadhafi-Familie hilft den gespannten Beziehungen nicht. Als Algerier kenne ich die Gemütslagen. (französisch)

DSC_0042

Soziale Ungleichheit: Kein Aufschrei. Nirgends.

Indrani Das / 21.09.2011 Die soziale Schere hat sich in der Schweiz geöffnet wie kaum in einem anderen europäischen Land. Fast niemand schreit deswegen auf.

Kommentar

Das „freie“ Libyen: Sharia und / oder Demokratie?

Erich Gysling / 15.09.2011 Etliche der «neuen» Machthaber in Libyen waren schon die alten. Und sie verheissen - so man denn genau hinhört - nichts Gutes.

Cordoba365korrWeb1

Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft

Christian Müller / 3.09.2011 Islam und modernes Denken müssen sich nicht widersprechen: Eine auf humanistischem Gedankengut basierte Bewegung hat hohen Zulauf.

Kommentar

Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse

Christian Müller / 2.09.2011 Nach Legislative, Exekutive und Judikative wird oft die Presse als vierte Gewalt bezeichnet. Doch die vierte ist längst eine andere

castersemenya_1640223a

Am Sonntag: Titelverteidigung dank Geschlechtstest

Barbara Marti / 27.08.2011 An der Leichtathtletik-WM in Südkorea kann die 800-Meter-Weltmeisterin ihren Titel verteidigen – dank bestandenem Geschlechtstest.

9475492430cp2

Der Westen hat sich kaputt gewirtschaftet

Red. / 24.08.2011 17 Wirtschafts-Nobelpreisträger werfen dem Westen vor, zu lange über seine Verhältnisse gelebt zu haben. Die Politik habe versagt.

Wir trauern um Loriot

Red. / 23.08.2011 Loriots scharfer Blick auf die Medien bleibt unvergesslich. Hier der selten gesehene Kurzfilm: «Die hohe Kunst der Filmkritik».

Fotolia_9444429_XS

«Unsere Gesellschaft verachtet die Wahrheit»

Red. / 23.08.2011 Mit dieser Aussage am Weltjugendtag isoliere sich Papst Benedikt XVI und die Kirche noch stärker, schreibt der Corriere del Ticino.

Kommentar

Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig

Christian Müller / 20.08.2011 Die mit nichts zu rechtfertigenden Terror-Anschläge auf der Halbinsel Sinai wären für Israel eine Chance gewesen. Wären...

Bildschirmfoto20110819um14_15_25

«Migration ist ein Menschenrecht»

/ 19.08.2011 Wer vor Hunger und Elend auswändert, muss im Aufnahmeland mit Würde behandelt werden. Das fordert das Menschenrechtszentrum Luzern.

Kommentar

Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus

Robert Ruoff / 19.08.2011 Für die Überwindung des Kapitalismus braucht es die Linke gar nicht. Das besorgt der Kapitalismus schon selber, schreibt die Rechte

UNOWeb

Die Schweiz soll Ja zu Palästina sagen

Christian Müller / 18.08.2011 Der ThinkTank foraus empfiehlt dem Bundesrat, an der UNO-Generalversammlung Palästina als unabhängigen Staat zu anerkennen.

Kommentar

Eine gerechte Steuer für den richtigen Zweck

Hanspeter Guggenbühl / 17.08.2011 Direkte Millionärs-Nachkommen erben in der Schweiz jährlich eine Summe von 30 Milliarden – so viel wie alle AHV-Renten zusammen.

Bildschirmfoto20110816um10_09_32

Wirtschaftswachstum heisst nicht Lebensqualität

Red. / 16.08.2011 Ein höheres Bruttoinlandprodukt heisst nicht ein besseres Leben. Das ist längst klar. Jetzt reagiert das Bundesamt für Statistik.

«Liberale Dogmen zerstören westliche Wirtschaften»

Red. / 10.08.2011 Die «blinde Ideologie» von Banken mache das westliche Wirtschaftsmodell kaputt, schreibt der linksliberale «Nouvel Observateur».

Flickr_Havanna

Kuba erlaubt erstmals Privatbesitz von Wohnungen

/ 5.08.2011 Nicht nur privates Kleingewerbe wird erlaubt, sondern auch privater Besitz von selber bewohnten Wohnungen und Häusern.

Bildschirmfoto20110729um20_27_19

Moslem-Hasser: Unesco erklärt, was Toleranz ist

Red. / 30.07.2011 Wer behauptet, er sei tolerant, kann hier kontrollieren, ob er sich wirklich an die Prinzipien der Toleranz hält.

Kommentar

Zur Begrüssung ein paar Millionen

Oswald Sigg / 22.07.2011 Axel A. Weber wird Nachfolger von Altbundesrat Kapar Villiger als Verwaltungsratspräsident der UBS. Fast alle freut's. Auch ihn.

Audiaturonline_ch

Pro-Israel-Meinungsmache wird professionalisiert

Christian Müller / 20.07.2011 Der PR-Profi Sacha Wigdorovits zeigt, wie man Meinungen macht und Druck ausübt. Diesmal geht es um das Image des Staates Israel.

MordechaiVanunu-1

Mordechai Vanunu will nicht mehr Israeli sein

Christian Müller / 14.07.2011 18 Jahre im Gefängnis und seither Hausarrest: Der Nukleartechniker, der die Atombomben-Pläne Israels publik gemacht hat, will raus.

Kommentar

Europas Demokratie liegt im Koma

Thomas Sautner, Wien / 12.07.2011 Die EU ist dabei, sich in eine Oligarchie zu verwandeln, die von Geldinteressen gelenkt wird.

Kommentar

SVP und Medien: Niveau auf neuem Tiefpunkt

Christian Müller / 10.07.2011 Die SVP operiert mit immer primitiveren Werbe-Sujets. Und einzelne Schweizer Medien stellen dafür den besten Platz zur Verfügung.

Ungarn: Staatsmedien unter rechter Fuchtel

/ 9.07.2011 Die rechtsnationale Regierungspartei Fidesz entlässt bei den vom Staat kontrollierten Medien die letzten kritischen Journalisten.

Bildschirmfoto20110709um14_19_36

Waffen- und Munitionsdiebstahl am Schützenfest

/ 9.07.2011 Dieser Film mit versteckter Kamera hat im Frühjahr den Schweizer Preis für Lokaljournalismus erhalten. Amüsant und ernst zugleich.

DGCollection

NZZaS: Modischer Zynismus auf hochwertigem Papier

Christian Müller / 2.07.2011 Die NZZ am Sonntag bringt den Stil-Bund ab Ende August als Magazin auf Glanzpapier. Der Inhalt dürfte dümmlich bleiben.

In die Bundesverfassung gehört eine Konfliktnorm

Christian Müller / 29.06.2011 Der Think-Tank Forum Aussenpolitik macht einen interessanten Vorschlag zur Verhinderung von völkerrechtswidrigen Volksinitiativen.

Urs_Jggi

„Sicher ist die Unsicherheit. Sie bleibt.“

Prof. Ueli Mäder / 29.06.2011 Urs Jäggi, Wissenschafter, Schriftsteller, bildender Künstler, hat seinen 80. Geburtstag gefeiert. Er ist äusserst aktuell.

Kommentar

Nötige Umweltbelastungen und andere Abwechslungen

Jürgmeier / 28.06.2011 Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger mit Auto belasten unnötig die Umwelt, sagt die Mehrheit des Zürcher Kantonsrats.

Flickr8

Der Staatsstreich in Honduras wird "legalisiert"

Roman Berger / 28.06.2011 Trotz Gründung einer «Linksfront» sitzen die Putschisten fest im Sattel. Honduras entwickelt sich zu einer Bananenrepublik.

Shanghai

Der "Grosse Sprung" Chinas – mit offenem Ausgang

Peter G. Achten / 28.06.2011 Auch 30 Jahre starkes Wirtschaftswachstum sind noch keine Sicherheit für alle Zukunft. Noch sind viele grosse Probleme ungelöst.

Kommentar

Von Österreich lernen!

Christian Müller / 27.06.2011 Österreich führt eine Kapitalsteuer ein. In der Schweiz ist das noch immer kein Thema - aus Dummheit!

flickr

Die Schweiz als Vorbild für eine reformierte EU

Christian Müller / 24.06.2011 Die EU gerät der zunehmenden Zentralisierung in Brüssel wegen immer mehr in die Kritik. Nicht zuletzt in der EU selbst.

Kommentar

Die "too-big-to-fail"-Debatte ist einäugig

Christian Müller / 22.06.2011 Diskutiert werden nur die Eingriffe des Staates in die Wirtschaft. Die Eingriffe der Grosskonzerne in den Staat bleiben ein Tabu.

Kommentar

Pflegekräfte Schwester, ein nettes Wort, bitte!

Prof. Brida von Castelberg / 20.06.2011 In den Spitälern zählt nur noch, was Geld bringt. Das Verständnis der Pflege hat sich stark verändert. Darunter leiden wir alle.

Flickr7

Bevölkerungsexplosion abgesagt

Jürg Müller-Muralt / 15.06.2011 Ecopop prophezeit ein «dramatisches Wachstum der Weltbevölkerung», ein Demografie-Experte eine «demografische Entschleunigung».

BerlinerBelastungsklotz

Adolf Hitler als Touristenattraktion

Philipp Probst / 15.06.2011 Die Übrigbleibsel des Dritten Reichs werden immer beliebtere Touristenziele. Schwitzende Besucher erholen sich im Leichenkeller.

Flickr6

In Wollerau SZ mit Zeitschaltuhren Steuern sparen

Dominique Strebel / 14.06.2011 Mit fiktivem Wohnsitz prellt ein Banker die Stadt Zürich um rund eine Viertelmillion – jährlich. Der Stadt fehlen Steuerdetektive.

Kommentar

Der Aufbruch in der arabischen Welt

Erich Gysling / 6.06.2011 Der arabische Frühling hat die Welt überrascht. Aber es gibt klar erkennbare Gründe. Schwieriger zu beurteilen sind die Aussichten.

Bildschirmfoto20110603um09_54_47

Zensur: APG leistet sich „Akt der Feigheit“

Robert Ruoff / 3.06.2011 Medienrechtler Peter Studer kritisiert die Weigerung der Allgemeinen Plakatgesellschaft, Juso-Plakate zur Gleichstellung zu hängen.

novawidiantolilyananatsir-1

Kein Rock-Zwang für Badminton-Spielerinnen

Barbara Marti / 2.06.2011 Protest zeigt Wirkung: Der Badminton-Verband krebst zurück. Er annulliert die Kleiderordnung, welche das Spiel sexy machen wollte.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Zum Verzweifeln:  Manche finden für ihre Anliegen keine Partei
  • China: «Europa muss einheitlich mit den USA auftreten» 

Aktuelle Dossiers

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab
  2. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  3. Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  4. China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Baarer Firma stellt wohl über hundert Leute auf die Strasse
    vom 03.10.2023
  • Deutlich tiefere Überschüsse – Stadt Zug investiert massiv
    vom 03.10.2023

FrauenSicht

  • «Vergewaltigung mit staatlichem Segen»
    vom 25.09.2023
  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer