Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Sport

Die Korruption bei der FIFA

Fifaprsident_Joseph_Blatter

Die Korruption bei der FIFA

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (7/10): Die Machenschaften des Weltfussballverbands unter Präsident Sepp Blatter.

Christof Moser / 19.10.2012

Ringiers Oberchefredaktor prostet auf Hitzfeld II

Hitzfeld_flickr_macmummi

Ringiers Oberchefredaktor prostet auf Hitzfeld II

Der Schweizer Medien-, Event- und Prominenten-PR-Konzern Ringier hat Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld formell unter Vertrag genommen.

Christian Müller / 30.08.2012

Schweizer Fernsehen und Olympia: Geld und Geist

Bildschirmfoto20120814um01_54_48

Schweizer Fernsehen und Olympia: Geld und Geist

Der vorzeitige Ausstieg von SRF aus Abschlussfeier der Olympischen Spiele wirft weiter reichende Fragen auf. Eine TV-Kritik.

Robert Ruoff / 14.08.2012

Caster Semenya nach Zwangs-Hormonkur am Start

castersemenya_1640223a-1

Caster Semenya nach Zwangs-Hormonkur am Start

Die 800-Meter-Läuferin Caster Semenya darf am Mittwoch starten – nach einem Geschlechtstest und einer Kur mit Hormonen.

Barbara Marti / 6.08.2012

Ächzen, Stöhnen, Gold

IMG_3405

Ächzen, Stöhnen, Gold

Ein Goldregen ergiesst sich an Olympia über das chinesische Team. Medien, Partei und Regierung feiern China als Sport-Grossmacht.

Peter G. Achten / 6.08.2012

Olympia: Schlapper Start der Schweizer

Bildschirmfoto20120729um16_17_58

Olympia: Schlapper Start der Schweizer

Bernard «Beni» Thurnheer lässt sich anstecken vom Schlendrian der Schweizer Olympiafussballer. Eine TV-Kritik.

Robert Ruoff / 29.07.2012

Das IOK verbietet rechtswidrig das Verlinken (2)

Bildschirmfoto20120726um20_46_34

Das IOK verbietet rechtswidrig das Verlinken (2)

Wer Nachteiliges über die Organisation der Olympischen Spiele verbreitet, darf auf die Olympia-Webseite nicht verlinken.

upg / 27.07.2012

Die Arroganz des Olympischen Komitees IOK (1)

David_Oliver

Die Arroganz des Olympischen Komitees IOK (1)

Ein Club mit vielen Adligen, der am Austragungsort der Olympiade jegliche Kritik verbietet. London zahlt dafür rund 30 Milliarden.

upg / 26.07.2012

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

BahiyaAlHamad

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

An die Olympiade senden Saudi-Arabien, Brunei und Katar zum ersten Mal Frauen – auf Druck des IOK und der «Human Rights Watch».

Barbara Marti / 26.07.2012

Adolf Ogi 70: Ein Mann der Worte – und der Werke

Ogi_NZZ_Gasterntal1

Adolf Ogi 70: Ein Mann der Worte – und der Werke

Eine Erinnerung an die Begegnung mit einem politischen Bergführer

Robert Ruoff / 20.07.2012

Fussball-Weltverband erlaubt Kopfschal

Fussballerinnen_Kopfschal

Fussball-Weltverband erlaubt Kopfschal

Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat das Verbot des Kopfschals Hidschab, der Kopf und Hals bedeckt, aufgehoben.

Barbara Marti / 17.07.2012

«Es wird professionalisiert und das kostet Geld»

Bildschirmfoto20120716um14_58_34

«Es wird professionalisiert und das kostet Geld»

Gian Gilli leitet die Schweizer Delegation an den Olympischen Spielen in London. Er verteidigt den beträchtlichen Aufwand dafür.

Urs Zurlinden / 16.07.2012

Roger Federer: Er ist es – Tennisman!

Chappatte23

Roger Federer: Er ist es – Tennisman!

-

Red. / 10.07.2012

«Es gab eine Zeit, da war EURO eine Währung!»

Chappatte_EuroKopie-1

«Es gab eine Zeit, da war EURO eine Währung!»

-

Red. / 9.06.2012

Sprachlust: Deutsche Städtenamen im Offside?

Glosse

Sprachlust: Deutsche Städtenamen im Offside?

Breslau oder Wroclaw, Lemberg oder Lwiw, Charkow oder Charkiw? Mit schlechtem Willen bieten die EM-Städtenamen Stoff für Zoff.

Daniel Goldstein / 8.06.2012

FIFA erhält Medienpreis, der eine Schelte ist

auster12_raphael_huenerfauth-1

FIFA erhält Medienpreis, der eine Schelte ist

Die FIFA und ihr Präsident Sepp Blatter haben den Negativ-Preis der Journalistenvereinigung «Netzwerk Recherche» erhalten.

Roman Berger / 4.06.2012

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Lydia_Nsekera-1

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Lydia Nsekera aus Burundi ist neues Mitglied im höchsten Entscheidungsgremium des Fussball-Weltverbandes Fifa.

Barbara Marti / 29.05.2012

Über 150 000 Vertriebene wegen Fussball-WM

Favelas_Brasilien-1

Über 150 000 Vertriebene wegen Fussball-WM

Die Verlierer der Fussball-WM 2014 in Brasilien stehen jetzt schon fest, wenn die FIFA nicht endlich ihre Verantwortung wahrnimmt.

Kurt Marti / 12.04.2012

FIFA-Blatter: «Kein Fussball ohne Alkohol»

Sepp_Blatter_WEF

FIFA-Blatter: «Kein Fussball ohne Alkohol»

Der Weltfussballverband will Brasilien zwingen, an der WM den sonst verbotenen Alkohol-Ausschank in und um die Stadien zuzulassen.

Mireille Mata / 19.03.2012

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Bildschirmfoto20120228um17_55_38

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Katar will die Sommerspiele von 2020 und muss beweisen, dass es das Gleichberechtigungsgebot der Olympischen Charta einhält.

Barbara Marti / 29.02.2012

Tschagajew: Vom Alleinherrscher zum Gefangenen

ChappatteFront_32

Tschagajew: Vom Alleinherrscher zum Gefangenen

Der Xamax-Besitzer wegen Betrugs in Untersuchungshaft

Red. / 28.01.2012

Lizenzentzug für den FC Xamax

Bildschirmfoto20120119um09_48_36Kopie

Lizenzentzug für den FC Xamax

Der russische Investor Bulat Tschagajew hat den FC Xamax «in neun Monaten verfremdet, ausgehöhlt und schliesslich ruiniert» (NZZ).

R. L. / 19.01.2012

Fifa-Korruption: Gerichtsdeal ist zu publizieren

Fifa-Korruption: Gerichtsdeal ist zu publizieren

Das Zuger Obergericht verlangt Transparenz, warum das Strafverfahren gegen die Fifa und zwei Fifa-Funktionäre eingestellt wurde.

Dominique Strebel / 27.12.2011

«Die Medien müssen Druck auf die Fifa aufbauen»

Bildschirmfoto20111227um10_36_03

«Die Medien müssen Druck auf die Fifa aufbauen»

Für Strafrechtsprofessor Mark Pieth ist die Fifa heute ein Konzern wie Nestlé, arbeitet aber in Strukturen eines Gentlemen's Club.

Urs Zurlinden / 27.12.2011

Die EU-Kommission schikaniert den Breitensport

Die EU-Kommission schikaniert den Breitensport

Entgegen der klaren Meinung des Europa-Parlaments verlangt die EU-Kommission von schwedischen Amateur-Sportvereinen Mehrwertsteuer.

Red. / 7.12.2011

Spielabbruch nach Pyros-Wurfen ist falscher Anreiz

4034975587_5cd368b389_o

Spielabbruch nach Pyros-Wurfen ist falscher Anreiz

Manche Zusschauer werden erst recht Pyro-Fackeln ins Stadion schmuggeln, um sie beim Rückstand ihrer Mannschaft zu zünden.

Prof. Tilman Slembeck / 15.10.2011

Letzte Männerbastion an Olympischen Spielen fällt

danielairaschko514

Letzte Männerbastion an Olympischen Spielen fällt

An den Winterspielen in Sotschi 2014 findet zum ersten Mal ein Skispringen für Frauen statt. Skiverbände waren jahrelang dagegen.

Barbara Marti / 7.04.2011

Millionen-Ottmars EM-Pleite

Millionen-Ottmars EM-Pleite

Für die nächste EM hat die Schweizer Nati wohl ausgespielt. Doch ihr Trainer bleibt bis 2014 - für gut 2 Millionen Franken im Jahr.

Niklaus Ramseyer / 27.03.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum