Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Sport

Kommentar

Brot und Spiele für das Volk!

Linda Stibler / 16.05.2018 Sport in Radio und Fernsehen – eine Randbemerkung aus dem Offside

Const_1_neu

Olympiakandidatur: Christian Constantin hebt ab

Tobias Tscherrig / 27.04.2018 «Sion 2026» ist um eine Posse reicher: Mit einem merkwürdigen Büchlein fällt der FC Sion-Präsident in die Walliser Haushalte ein.

Kommentar

Auf dem Basar der Doping-Berichterstattung

Walter Aeschimann / 6.02.2018 Gut ist, wenn über Doping berichtet wird. Ärgerlich ist, dass häufig wenig Substanz dahinter ist und das grosse Ganze untergeht.

KimJonun2017inBerlin_driverPhotographerflickrcc

Nordkoreanische Olympia-Diplomatie zum Neujahr

Peter G. Achten / 5.01.2018 Nach dem Kriegs- der Friedens-Hype. Kim Jong-un beschwört den olympischen Geist. Südkorea reagiert positiv. Die USA warten ab.

ChristopherFroome_FAZ_Front

Es geht um sportjuristisch korrektes Doping

Walter Aeschimann / 30.12.2017 Froome, Asthma, Russland, Martial Saugy, Doping, Sportmedizin im Allgemeinen, Patrik Noack im Speziellen: Gedanken zum Jahresende.

Sprachlupe: Was winkt uns da als Überraschung?

Daniel Goldstein / 18.11.2017 «Etwas» ist tückisch, was nicht alle wissen, denn danach muss ein Nebensatz manchmal mit «was» beginnen, manchmal geht auch «das».

Glosse

Olympia Wallis 2026: What else?

Kurt Marti / 6.11.2017 Das Wallis ist überreif für Olympia. Und Olympia braucht das Wallis. Das ist so klar wie Walliser Fendant. EINE GLOSSE

DopingProben

Anti-Doping-Politik ist ein einziger, grosser Witz

Walter Aeschimann / 2.11.2017 In Ganterschwil traf sich die Welt-Elite der Anti-Doping-Politik. Sie diskutierte über die Zulassung Russlands bei Olympia.

Kommentar

kontertext: Die Demut boomt

Heinrich Vogler / 12.10.2017 Politiker, Manager, Sportler verschreiben sich selbst Demut. Die Medien hinterfragen kaum, wie glaubwürdig diese Tugend noch ist.

Tour_de_France

Die Legalisierung von Doping ist bedenkenswert

Walter Aeschimann / 17.07.2017 Der real existierende Anti-Doping-Kampf dreht sich im Kreis. Er ist planlos, wirkungslos und verschlingt Milliarden.

tumblr_nw7zpoYkBj1uhmtd9o1_1280

Serbien: Politik, Mafia und Fussball

Tobias Tscherrig / 30.06.2017 In Serbien bestehen seit den 1980er Jahren enge Verbindungen zwischen Politik, krimineller Unterwelt und dem Fussball-Milieu.

EFG_Ueli_Steck

Ueli Steck – ein Gewinn für den Alpinismus?

Walter Aeschimann / 14.05.2017 Zum Tod von Ueli Steck – eine kritische Einordung seiner Leistungen und seines Einflusses auf die Entwicklung des Alpinismus.

NationalstadionPekingWikipedia

Fussball-WM: China for Grönland 2038

Peter G. Achten / 17.01.2017 Der Ball ist rund. Besonders in China. Doch Parteichef und Fussballfan Xi Jinping will den Ball flach halten. Vorerst jedenfalls.

Nadaam

Sempach und der unbesiegbare Riese

Peter G. Achten / 27.08.2016 Seit heute Morgen, 08.00 Uhr, schwingen sie wieder. Am Eidgenössischen. Die «Bösen». Ein Fall für unseren China-Korrespondenten.

TheSun_Semenya

800-Meter Frauen in Rio: Kein Geschlechtstest

Barbara Marti / 12.08.2016 Frauen mit erhöhten Testosteron-Werten dürfen bei den Olympischen Spielen starten. Caster Semenya wird wieder Schlagzeilen machen.

Chappatte_OlympiaKopie

Die Olympischen Spiele von Rio

Red. / 7.08.2016 -

Sun_Yang_cc

Olympia ist eine nationalistische Paranoia

Peter G. Achten / 27.07.2016 Es naht Olympia in Rio. Einmal mehr vermengen sich Spitzensport, Weltpolitik und Patriotismus. China mischt kräftig mit.

HitzfeldDeutscherEhrgeiz_TagesAnzeiger7Juli2016

Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher

Jürgmeier / 12.07.2016 Hoffen auf den deutschen Ehrgeiz, die Angst vor dem «Alle Araber sind Vergewaltiger» & andere rassistische Denkfiguren. Ein Essay.

Glosse

Sprachlust: Bälle und Phrasen dreschen

Daniel Goldstein / 9.07.2016 Als wären’s nicht nur Teams, tönt’s an der Fussball-EM, als träten Länder gegeneinander an – samt Helden- oder Untergangsrhetorik.

Fussball-1

Die grosse Fussball-Offensive der Chinesen

Peter G. Achten / 26.06.2016 Alle sprechen von der Fussball-EM in Frankreich. Wir auch. Aber mit chinesischen Besonderheiten.

EURO 2016: Bisher 9 Millionen Euro für die Schweiz

Daniela Gschweng / 11.06.2016 Für die Qualifikation zahlte die UEFA der Schweiz 8 Millionen Euro. Der erste Sieg in der Quali-Runde war 1 weitere Million wert.

MuhammadAliTheKing_IanRansleyflickrcc

Boxer-Demenz wird verheimlicht

Niklaus Ramseyer / 7.06.2016 Muhammad Ali «nach langem Leiden an Parkinson» gestorben, melden alle Medien. Sie verheimlichen den wahren Befund: Boxer-Demenz.

ZidaneDohaStadiumPlusQatarflickrcc

Fussball & Gewalt machen «Männer»

Jürgmeier / 29.05.2016 «Das gehört zum Fussball.» Der Satz in verzweifelter Stunde – Missverständnis oder Fehlleistung? Ein Essay zum Cupfinal.

Chappatte_WMKopie

«Übertragen Mücken auch die Korruption?»

Red. / 20.05.2016 .

Teixeira

Chinas Fussballclubs im Kaufrausch

Peter G. Achten / 13.03.2016 Fussballzwerg China will an die Weltspitze – um jeden Preis. Clubs investieren Unsummen in Top-Spieler und Trainer aus dem Ausland.

Sperberauge

Wenn Geld geht

Hanspeter Guggenbühl / 6.03.2016 Es vermehrt sich und regiert die Welt. Jetzt kann Geld auch noch gehen.

Kommentar

Warum Doping nicht auszurotten ist

Walter Aeschimann / 7.02.2016 Der Kampf gegen Doping ist heuchlerisch und verlogen. Er soll ablenken von korrupten Machenschaften innerhalb der Funktionärselite.

Glosse

Sprachlust: Die Sportsprache führt eins zu null

Daniel Goldstein / 23.01.2016 Kantersieg in der Politik, Aufstieg in höhere Kulturliga: Sprachlich erobert der Sport auch andere Bereiche. Oder der Krieg tut’s.

DopingRusslanda

Russischer Dopingskandal

Kurt Marti / 11.11.2015 -

Baku_2015_Sponsoren

Aserbaidschan – und was man darüber wissen muss

Christian Müller / 15.06.2015 Die European Games sind ein guter Anlass, Aserbaidschan und seine Machtverhältnisse genauer anzuschauen.

Kommentar

Die Fifa ist nicht reformierbar

Walter Aeschimann / 4.06.2015 Die Medien jubeln über den angekündigten Rücktritt von Fifa-Präsident Joseph Blatter. Dabei ist noch gar nichts passiert.

Kommentar

Korruption im Spitzensport hat Geschichte

Walter Aeschimann / 2.06.2015 Mit oder ohne Blatter: Das korrupte System Fifa ist nur möglich, weil es von Politik, Wirtschaft und Medien geduldet wird.

Chappatte_FifaKopie

Patrick Chappatte über den Patron der FIFA

Red. / 31.05.2015 «Die Amerikaner verstehen nichts von Fussball»

FIFA_Budget_Front

4-Jahres-Budget der FIFA: 5 Milliarden Dollar

Red. / 27.05.2015 Nach der Verhaftung von FIFA-Exponenten hier eine grafische Darstellung der Finanzen des Welt-Fussballverbandes.

Fussball

China will Fussball-Weltmeister werden

Peter G. Achten / 11.05.2015 Im Fussball sind die Chinesen keine Grossmacht. Doch Staatschef Xi Jinping will seine Kicker an die Weltspitze führen.

Kommentar

Fussball-WM in Katar: Geld gegen Geld

Pedro Lenz / 9.03.2015 Wir Fans können jetzt entspannt zusehen, wie sich die Reichen gegenseitig bekämpfen.

StuartGroutflickrccEdithHunkeler

Eine Goldmedaille macht noch keine Inklusion

Jürgmeier / 3.09.2014 SportlerInnen mögen mit Prothesen Gold gewinnen. Die alltägliche Diskriminierung ist deswegen noch lange nicht überwunden.

Kommentar

Wenn sich nur noch SiegerInnen aufs Podest drängen

Jürgmeier / 12.08.2014 Ab heute kämpfen Europas LeichtathletInnen um Medaillen. Ohne das deutsche Weitsprung-As Markus Rehm mit Karbon-Prothese. Gerecht?

Sperberauge

Merkel – Trainerin der Nation

Heinz Moser / 24.07.2014 Die Fussball WM ist endgültig vorbei. Doch nun wuchern die Vergleiche zwischen Politik, Fussball und Sport.

Qinghai

Dünne Luft und dicke Waden

Peter G. Achten / 12.07.2014 Im Schatten der Tour de France rollt derzeit die Tour de Qinghai. Sie bietet spektakulären Radsport auf höchster Ebene.

FussballFRONT

Der Fussball-Lemming

Peter G. Achten / 2.07.2014 Eigentlich wollte der China-Korrespondent über Radsport berichten. Doch auch er jagt mit der Journalisten-Meute dem Ball hinterher.

FIFA_WorldcukpKopie

SRF TV macht FIFA-Propaganda nicht transparent

upg / 29.06.2014 Das Fernsehen strahlt täglich Werbematerial der FIFA aus. Sportchef Urs Leutert spricht von einem «Trend zur totalen Kontrolle».

cricketFRONT

Cricket: Vom «noblen Spiel» zum Volkssport

Peter G. Achten / 19.06.2014 Ganz Asien begeistert sich für Cricket, das noble Spiel der Briten. Doch in China spielt man lieber Fussball. Das soll sich ändern.

Franz_Beckenbauer1

Katar-Affäre: Deutschlands Millliardengeschäfte

Red. / 12.06.2014 Der polit-ökonomische Blick auf die Katar-Affäre macht die Brisanz erst deutlich: Für Deutschland geht es um Milliardengeschäfte.

Socialpay

Social-pay-per-view für eine WM trotz FIFA

Christof Moser / 11.06.2014 Die FIFA im Korruptionssumpf und Brasilien ein Unrechtsstaat im Namen der WM. Trotzdem die Spiele geniessen? So gehts!

Sepp_Blatter_FifaKopie

WM: Tausende Strassenhändler verlieren ihre Arbeit

Red. / 25.05.2014 Verträge mit Sponsoren können in Brasilien Unruhen auslösen. Ob Protestmails an FIFA-Präsident Sepp Blatter noch helfen können? .

Bildschirmfoto20140207um12_45_10Kopie

Spiele freigegeben!

Red. / 8.02.2014 .

Kommentar

Rot-Grün sportpolitisch im Abseits

Niklaus Ramseyer / 5.02.2014 Beim Hooligan-Konkordat stellt sich die SP vor eine kleine, gewalttätige Minderheit. Und die Grünen laufen hinterher – ins Abseits.

powdermag_com

Hinterhalt am Masik-Pass in Nordkorea

Peter G. Achten / 2.02.2014 Nordkorea, abgeriegelt wie kaum ein anderer Staat. Devisen bringende Touristen aber sind hochwillkommen. So will's der Landesvater.

Olympiade_Sotschi2

Gut bewachte Olympische Spiele

Red. / 28.01.2014 -

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter

Das Totalherbizid Glyphosat wird in der EU im Dezember voraussichtlich weiter zugelassen. Umweltverbände wehren sich.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach
  3. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  4. mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren

Aktuelle Dossiers

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Portrait_Daniel_Goldstein_2016

Sprachlupe: Alle Beiträge

Daniel Goldstein zeigt, wie Worte provozieren, irreführen, verharmlosen – oder unbedacht verwendet werden.

Glyphosat

Der Unkraut-Killer Glyphosat

Das in Landwirtschaft (mit «Roundup-Ready»-Saatgut) und Hobbygärten versprühte Herbizid ist in der Kritik.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Deutscher «Querdenker»-Gründer will in Luzern demonstrieren
    vom 23.09.2023
  • Roger Hermann wird neuer Feuerwehrkommandant
    vom 23.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer