Feindbild Mann – fremd, jung, alleinstehend. Jürgmeier / 2.10.2015 Immer wieder wird beklagt, die Mehrheit der aktuellen Flüchtlinge seien junge Männer. Das macht sie verdächtig. Eine Spurensuche.
Türe offen, solange die Hintertür offen ist Matthias Strasser / 1.10.2015 Kroatien schleust Flüchtlinge möglichst rasch in andere Länder weiter. Das geht gut, solange die Grenzen der Folgeländer offen sind
Glosse Aufstand für Anstand Guy Krneta / 29.09.2015 Aaschtändig isch e Flüchtlingspolitik, wo für die da isch, wo üsi Hiuf hüt bruuche.
Eine Schandpauke Urs P. Gasche / 25.09.2015 Die Fluchtgründe Krieg, Verfolgung und Ausbeutung haben wir reiche Staaten mit verursacht. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen.
Glosse Die Quittung der Globalisierung Bernard Imhasly / 22.09.2015 Zum ersten Mal nach Jahren hatte der Heimaturlaub heuer umgekehrte Vorzeichen: Europa im Aufruhr, Indien im stabilen Trott.
Flüchtlingsmanifest: Bedenkenswerte Klarstellungen Red. / 19.09.2015 «Angesichts der Ertrinkenden und Erstickenden gibt es nur eine Antwort: Grosszügigkeit.» Franz Hohler im Flüchtlingsmanifest.
Deutscher Klartext zur deutschen Entwicklungshilfe Christian Müller / 18.09.2015 Heiner Flassbeck, ehemaliger Chefökonom der UNCTAD, hält seinen Landsleuten den Spiegel vor. Ein Muster an Deutlichkeit.
Gegen Wirtschaftsflüchtlinge aus der Schweiz Urs P. Gasche / 15.09.2015 Schweizer Gemeinden hatten ihre ärmsten Leute im 19. Jahrhundert mit Finanzhilfen in die USA abgeschoben. Dort kam es zu Protesten.
NZZ a.S. fordert Aussenpolitik in Militärstiefeln Jürgmeier / 14.09.2015 Diplomatie statt militärische Intervention. Deshalb die aktuelle «Flüchtlingswelle». Die Kriegslogik des «NZZ am Sonntag»-Chefs.
Auswanderung aus Europa im Jahr 1858 Red. / 12.09.2015 Im 19. Jahrhundert fand die Migration umgekehrt statt: Hauptsächlich von Europa nach Übersee. Diese Grafik illustriert die Ströme.
Glosse Sprache: Kommen da Migranten oder Flüchtlinge? Daniel Goldstein / 12.09.2015 Al Jazeera sieht übers Mittelmeer keine «migrants» mehr kommen, nur noch «refugees». Ein Grund, das auf Deutsch ebenso zu halten?
Sperberauge Fremdenfeindlichkeit in Ungarn Christian Müller / 12.09.2015 Vor knapp 60 Jahren flüchteten 200'000 Ungarn in den Westen. Sie wurden offenherzig aufgenommen.
Merkel: «Unbürokratischer, massiver Rettungsplan» Urs P. Gasche / 2.09.2015 Für die blockierten und gestrandeten Flüchtlinge braucht es dringend Nothilfe. Doch «Nothilfe» wird mit zwei Ellen angewandt.
Eine Megalopolis mit 130 Millionen Einwohnern Peter G. Achten / 2.09.2015 Rund die Hälfte aller Chinesinnen und Chinesen lebt heute in Städten. Jetzt plant Peking eine Megalopolis für die Zukunft.
Glosse Für wie viel nehmen Sie FialaMörgeliWermuth & Co.? Jürgmeier / 30.08.2015 Verkäufliche Schutzpflichtquoten für Flüchtlinge gefordert. Chancen&Gefahren der bezahlten Abnahme Unerwünschter&Überflüssiger.
Flüchtlingspolitik: EU kooperiert mit Diktatoren Red. / 28.08.2015 Um Flüchtlinge zu stoppen, will Europa eng mit autoritären Regimes in Afrika zusammenarbeiten. Menschenrechtler sind entsetzt.
Der Ausweis: das Original – der Mensch: die Kopie Jürgmeier / 22.08.2015 «Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen.» Schrieb Bertolt Brecht 1940/41. Da gab es noch keine WRCTS-Punkte. Ein Essay.
Kommentar Flüchtlinge: Wider den Widerstand Oswald Sigg / 18.08.2015 Der Umgang mit Flüchtlingen und Migranten fordert Politik und Öffentlichkeit heraus. Die SVP beschränkt sich aufs Kritisieren.
Prévention de la torture: La Suisse exhortée Michel Bührer / 18.08.2015 Le Comité contre la torture des Nations Unies recommande à la Suisse d’améliorer son traitement des requérants d’asile.
Wie sich Demografen täuschen können Jürg Müller-Muralt / 14.08.2015 Heute grassiert die Angst vor «Überbevölkerung», 1939 befürchtete man den demografischen Niedergang der Schweiz.
Kommentar Die SVP spielt mit dem Feuer Beat Allenbach / 7.07.2015 Die SVP ruft ihre Mitglieder zum aktiven Widerstand gegen die Asylpolitik des Bundes auf. Das ist einer Regierungspartei unwürdig.
Die Grafik über Migrations-Ströme ist irreführend Red. / 29.06.2015 Die von der New York Times und Netzwerken verbreitete Zeichnung suggeriert, dass die meisten Migranten nach Europa und USA kommen.
Die Toten kommen Heinz Moser / 23.06.2015 Trauerzug für ertrunkene Flüchtlinge: Mit Kreuzen, Grabsteinen und Blumen marschierten am Sonntag 5000 Demonstranten durch Berlin.
Zeitreise Zürich – SchülerInnen kommen zu Wort Jürgmeier / 10.06.2015 12 Bücher, 12 Lesungen, 1 Ausstellung: Resultat von Sprachförderung ohne Notendruck&Grammatikkeule. Zu sehen am 12.6. in Dübendorf.
Nicht mehr zuschauen! Grenzen öffnen! upg / 27.05.2015 Offene Grenzen rings um Europa hätten weder eine Immigrationsflut noch einen Kollaps der Wirtschaft zur Folge.
Die «Schuld» der EU am Massensterben im Mittelmeer Christian Müller / 21.05.2015 Am Tod von Tausenden von Flüchtlingen sei die EU schuld, kommentierten fast alle Medien. Falsch, sagt Robert Menasse.
Flüchtlinge in Asien: Gefangen auf dem Meer Peter G. Achten / 18.05.2015 Tausende Flüchtlinge treiben in Booten vor den Küsten südostasiatischer Länder und hoffen auf Hilfe - doch keiner will sie haben.
Runde Tische statt endlich Taten Red. / 10.05.2015 Gegen die Ausbeutung in der Dritten Welt will der Bundesrat nichts vorschreiben. Ein Wunschkatalog an Konzerne soll es richten.
Kommentar Flüchtlinge: Halbherziger Rettungsplan der EU Andreas Zumach / 21.04.2015 Nach Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Der Aktionsplan der EU-Minister ist unzureichend und geht teilweise in die falsche Richtung.
EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab Red. / 24.03.2015 Afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa schmoren über Jahre in EU-finanzierten Gefängnissen in der Ukraine.
Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese Andreas Zumach / 13.03.2015 Im jordanischen Camp Zaatari leben viele, die der Krieg in Syrien verkrüppelt hat. Eine Hilfsorganisation lindert die Not.
KOF-Professor bestätigt Infosperber-Kommentar upg / 19.01.2015 «Die Kursfreigabe wird die Einwanderung bremsen» titelte Infosperber am 15. Januar einen Kommentar. Bund und TA ziehen jetzt nach.
Glosse Der Mensch rentiert nicht – unter dem Strich Jürg Müller-Muralt / 5.01.2015 Eine exemplarische deutsche Expertendebatte zur Migration zeigt nur eines klar: Der Mensch ist generell ein Verlustgeschäft.
Ausbeutung dort, Abschottung hier upg / 1.01.2015 Wir lassen Menschen in der Dritten Welt wie Sklaven schuften und wundern uns, wenn sie als Flüchtlinge ihr Leben riskieren.
«Du hast aber Glück, dass du hier leben darfst!» Iwona Swietlik / 29.12.2014 Warum die Schweiz Migrantinnen und Migranten braucht.
Andreas Thiels Kronzeuge: Der seltsame «Professor» Oliver Wäckerlig / 26.12.2014 Der angebliche Orientalist Manfred Schlapp ist mit seiner Biografie sehr grosszügig und mit Fakten nimmt er es auch nicht genau.
Pegida-Teilnehmende mit ihrem Frust kennen lernen Red. / 23.12.2014 Man kann den vielen Pegida-Anhängern und Sympathisanten nur begegnen, wenn man ihnen einmal zuhört. Deshalb hier einige Stimmen.
38’000 syrische Flüchtlinge sind viel zu wenig Andreas Zumach / 19.12.2014 Nicht-Regierungsorganisationen fordern die Aufnahme von 180'000 syrischen Flüchtlingen in sicheren Drittländern bis zum Jahresende.
Jordan: The Lived Experience of Displaced Syrians Matthew R. Stevens, Jordan / 14.12.2014 Most of the 600'000 Syrian refugees are living in urban centers, fleeing from the camps. The situation becomes precarious.
Die Kinderrechte bleiben auf der Strecke Heinz Moser / 2.12.2014 Flüchtlingskinder haben gemäss UNO-Konvention ein Recht auf Bildung. Die Praxis sieht anders aus – auch in der Schweiz.
Kommentar Helfen Blocher, FDP etc. jetzt etwa Grünen und SP? upg / 30.11.2014 Die StimmbürgerInnen wollen das Wachstum der Bevölkerung nicht limitieren. Das ist kein Freipass für weitere Zersiedelung.
Mit Ecopop gegen den Wachstumswahn – wie sonst? upg / 23.11.2014 Die Mehrheit der Ecopop-Gegner bekämpft eine strikte Raumplanung, Landschaftsschutz und den Zweitwohnungs-Stopp. Profit geht vor.
«Le problème, c’est encore une fois les autres» Antoine Jaccoud / 5.11.2014 Ces petits du Sud devenus grands et trop nombreux qui veulent nous envahir, voilà le problème qu’il convient d’éradiquer.
Kommentar «Fremdenfeindlich» upg / 21.10.2014 Wer die Einwanderung begrenzen möchte, handelt fremdenfeindlich, sagt der Bundesrat. Wer alles ist «fremdenfeindlich»?
Erschütternde Bilder einer tödlichen Flucht Red. / 10.10.2014 Eine eindrückliche ARD-Reportage folgt dem Fluchtweg von Menschen aus Afrika nach Europa, der für viele in den Tod führt.
Sperberauge Wir lassen Menschen auch verhungern Jürgmeier / 28.09.2014 «Wir helfen allen, die es nötig haben.» – Realität oder sensible Allmachtsphantasie?
Parallelwelten oder Wenn Not erfinderisch macht Jürgmeier / 22.09.2014 «Wer soll das bezahlen?» Fragte die «Arena» ganz allgemein. «Es fehlt einfach überall.» Sagte die Sozialhilfeempfängerin konkret.
Totgeprügelte Flüchtlinge an EU-Aussengrenze Christof Moser / 21.09.2014 Ein Video zeigt, wie brutal bis tödlich an der EU-Aussengrenze zwischen Spanien und Marokko gegen Migranten vorgegangen wird.