Wie Berner Zeitungen die Stimmung anheizen Thomas Angeli / 9.09.2014 Es braucht nicht viel, um fremdenfeindliche Sprüche zu provozieren. Es reicht völlig, wenn Journalisten ihre Arbeit nicht machen.
Sperberauge Apropos Missbrauch des Sozialsystems Christian Müller / 2.09.2014 Die Zuwanderer kommen nur, um von unserem Sozialsystem zu profitieren. Diese SVP-These trifft daneben.
Merkblatt für Flüchtlinge und andere Asylanten Jürgmeier / 29.07.2014 Wenn die SVP Politik macht, wird eine Satire aus dem Jahre 1999 fast schon Realität.
Kommentar Menschen sind gefragt, wenn sie gebraucht werden Jürgmeier / 30.06.2014 Die «Arena» diskutierte wieder einmal die «Masseneinwanderungsinitiative» und den ökonomischen Bedarf an Menschen.
Beschränkung der Einwanderung Red. / 21.06.2014 Bundesrätin: «Eine rigorose Anwendung des SVP-Verfassungsartikels» – Protest: «Wir haben nur eine ‘strikte’ Anwendung verlangt».
Kommentar Ecopop entlarvt SVP als Falschspielerin upg / 11.06.2014 Die «Masseneinwanderungsinitiative» hat das Volk betrogen. Der SVP ging es nicht um das Bevölkerungswachstum, sondern gegen die EU.
Eine Nacht im Grandhotel Cosmopolis Christian Müller / 6.05.2014 Mit Flüchtlingen unter einem Dach: In Augsburg hatten junge Leute eine Vision – und haben sie Realität werden lassen.
Glosse Für eine Woche ohne Ausländer… Christian Müller / 23.04.2014 Anschauungsunterricht. Eine Woche im September – die Schweiz ganz ohne Ausländer. Und zwar ohne Ausnahme!
Teufelskreis von Armut und Bevölkerungswachstum Jürg Müller-Muralt / 11.04.2014 «Stopp der Überbevölkerung», so der Titel der Ecopop-Initiative. Ein problematischer Begriff, auch mit Blick auf die Dritte Welt.
GASTBEITRAG Schweiz lebt auf Kosten anderer Länder Jürg Schiffer / 4.04.2014 Die Einwanderung von Fachkräften in die Schweiz bedeutet für die Herkunftsländer einen schmerzhaften Aderlass.
Verzichten sollen nur die Ausländer… Christian Müller / 30.03.2014 Die wachsende Erdbevölkerung ist ökologisch ein Problem. Was die Schweiz als Kleinstaat zur Lösung beitragen könnte.
Kommentar Isolationisten links, Isolationisten rechts Matthias Bertschinger / 4.02.2014 Die Debatte über die Masseneinwanderungs-Initiative verheimlicht die Tatsache, dass die Schweiz schon Passivmitglied Europas ist.
Sperberauge Ueli Maurer spricht Klartext Christian Müller / 1.02.2014 In einem Interview im «Schweizer Monat» erklärt der SVP-Bundesrat, woher die neuen bürgerlichen Stimmen kommen.
Kommentar Warum Kontingente wenig wirksam sind Beat Allenbach / 19.01.2014 Mit Kontingenten will die SVP den Zuwachs der Bevölkerung bremsen. Sofern die Wirtschaft wächst, führt das nicht zum Ziel.
Sperberauge Kopftuch, Rassismus und Medien Robert Ruoff / 13.06.2013 Oder: wie der alltägliche Zusammenprall der Kulturen in den Medien in pauschale Vorurteile umgewandelt wird.
Ausgeschafft! … und seine Schweizer Ehefrau? Christian Müller / 31.05.2013 Mit 850 Franken und zwei Kartonschachteln mit Kleidern in Beirut auf die Strasse gestellt. – Seine Schweizer Ehefrau berichtet.
Kommentar Warum mich die Asylgesetzrevision nicht überzeugt Beat Allenbach / 30.05.2013 Neben wünschenswerten Neuerungen hat das Parlament den Zugang zum Asyl auf eine Weise erschwert, die ich nicht für annehmbar halte.
Kommentar Die Gewaltausbrüche nach dem Meistertitel von PSG Akram Belkaid, Paris / 21.05.2013 Gedanken zum Fussballclub Paris Saint-Germain, den Randalierern, der Banlieue-Jugend und zur algerischen Flagge.
Kommentar Freie Marktwirtschaft – aber nicht im Arbeitsmarkt Christian Müller / 6.05.2013 Die Schweiz setzt sich für weltweite Marktwirtschaft ein. Aber sie beansprucht wichtige Ausnahmen, ohne sie zu benennen.
Kommentar Für einmal kein Kommentar … Christian Müller / 21.04.2013 Manchmal brennt es einen auf den Nägeln, etwas zu sagen. Aber oft sagt es ein Anderer besser. Zum Beispiel heute.
«Konkrete Lösungen statt abstrakte Zahlen» Jürg Müller-Muralt / 19.04.2013 Migrationsdruck (2): Wie gross Einwanderung sein darf, ist keine Frage von Zahlen, sondern eine des gesellschaftlichen Konsenses.
Migrationspolitisches Wetterleuchten Jürg Müller-Muralt / 17.04.2013 Migrationsdruck (1): Radikale Lösungsvorschläge verspüren Aufwind. Doch die Immigration hat ganz unterschiedliche Facetten.
Obama in Israel: eine höchst gefährliche Show Christian Müller / 20.03.2013 In seiner berühmten Kairoer Rede versprach Obama, im Nahen Osten für Frieden zu sorgen. Er hat nie versucht, es zu tun.
«Heisses Eisen»: Freie Immigration aus Kroatien Urs Zurlinden / 20.03.2013 FDP-Präsident Philipp Müller sieht Abstimmungen über Einwanderungspolitik und Wachstumsbegrenzung mit Sorge entgegen.
Schweizer Auswanderer im Clinch mit Indianern Sandra Weiss, Chile / 19.01.2013 Der jahrzehntelange Landkonflikt im Süden Chiles eskaliert. Die demokratische Entwicklung hat den Mapuches nichts gebracht.
«Weisse» US-Wählerschaft wird zur Minderheit / 8.11.2012 Seit kurzem bringen in den USA Nicht-Weisse mehr Kinder auf die Welt als Weisse. Dieser Trend wird sich verstärken.
Verurteilt: Den Zahnarzt störte das Kopftuch Red. / 26.10.2012 Er wollte die junge Zahnarztassistentin, aber nur ohne Kopftuch. Jetzt muss er ihr wegen Diskriminierung 1'500 Euro zahlen.
Die Feindseligkeit gegen Deutsche Christof Moser / 23.10.2012 Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (9/10): Die Ablehnung gegen Einwanderer aus Deutschland.
Europas Grenzen – das (unbekannte) nackte Grauen Christian Müller / 15.09.2012 Politische Diskussionen um die Zuwanderung sind das Eine. Ein Augenschein an Europas Grenze das Andere. Es geht unter die Haut.
Kommentar Auch der Ständerat auf Abwegen Beat Allenbach / 14.09.2012 Beim Asylgesetz spricht man auch in der Kleinen Kammer aneinander vorbei. Wenigstens die Bundesrätin sollte gehört werden.
Kommentar SP – pragmatisch offen mit einem Hauch Idealismus Beat Allenbach / 10.09.2012 Das SP-Migrationspapier ist eine gute Grundlage für eine offene Ausländer- und Asylpolitik. Die gesteckten Ziele sind ehrgeizig.
Acht Millionen sind genug für die Schweiz upg / 16.08.2012 Für Migranten ist die reiche Schweiz ein Magnet. Doch das reicht der Wirtschaft nicht: Sie lockt Ausländer mit enormen Anreizen an.
Glosse Nationalismus oder: Wenn die Ex des Freundes… Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2012 An Versuchen, die Ecopop ins braune Lager zu rücken, fehlte es nie. Der «Tages-Anzeiger» liefert jetzt den ultimativen Beweis.
Statt Jammern: Auswandern! Christian Müller / 6.08.2012 Die Schweiz hat jetzt 8 Mio Einwohner. Und alle jammern. Aber man kann auch gehen. Niemand ist verpflichtet, hier zu leben.
Jetzt schon 8 Millionen Einwohner in der Schweiz Red. / 2.08.2012 Im Laufe des Sommers 2012 überschreitet die Bevölkerungszahl der Schweiz acht Millionen. Das schätzt das Bundesamt für Statistik.
Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau Christian Müller / 29.07.2012 Migration ist kein Problem der wirtschaftlich hochentwickelten Schweiz. Es gibt sie weltweit und es hat sie immer schon gegeben.
Hilfe vor Ort ohne Einfluss auf Zuwanderung Christian Müller / 15.07.2012 Viele Politiker glauben, Entwicklungshilfe führe zu besseren Jobs vor Ort und bremse die Migration. Falsch, sagt eine neue Studie.
Tibets Kultur kann man nicht abschotten Peter G. Achten / 9.07.2012 Im geschützten Glashaus konnten Kulturen noch nie gedeihen und überleben. Auch die Tibeter suchen wirtschaftlichen Fortschritt.
Kommentar Asylgesetz: Effekthascher siegen im Nationalrat Beat Allenbach / 15.06.2012 Die Bürgerlichen verschärften das Asylgesetz, einfach so, ohne damit die Verfahren zu verkürzen.
Kommentar Von den Schweizer Expats kann man lernen Christian Müller / 3.06.2012 Wer im Ausland lebt und arbeitet, sieht die Errungenschaften und Mängel der Schweiz klarer. Reine Nabelschau ist gefährlich.
Islam-Kritikerin Hirsi Ali erklärt Massenmord / 21.05.2012 Die Vorzeige-Islam-Kritikerin der Rechten macht sich Argumente des norwegischen Massenmörders Breivik zu eigen.
SVP: über die Monothematik zur Selbstkastration Christian Müller / 20.05.2012 Die Wahlkampf-Strategie der SVP im Jahr 2011 war anders als die der anderen Parteien. Ohne Vorteil, wie man jetzt weiss.
Kommentar Denk ich an Deutschland in der Nacht… I Christian Müller / 2.05.2012 Schweizer und Deutsche, in einigen Punkten streitende Geschwister, sollten sich trotz allem mehr um die Gemeinsamkeiten kümmern.
Kommentar Prominente Panik-Mache zum Thema Zuwanderung Christian Müller / 29.04.2012 Der Chefredaktor der Sonntagszeitung «Der Sonntag» empfiehlt der Politik, das Thema «Zuwanderung» zur Top-Priorität zu machen.
Zuwanderung: nur Bestausgebildete sind erwünscht Christian Müller / 28.04.2012 Das Europa Forum Luzern brachte die besten Köpfe in den Saal. Doch trotz substanzieller Information: die Gräben bleiben tief.
Der andere Blick auf die Migration Christof Moser / 23.04.2012 Die Asylgesuche aus Eritrea stieg im ersten Quartal um 41 Prozent. Die «NZZ am Sonntag» widmete dem Thema die Titelgeschichte.
Arbeitsbewilligung für einen Teil der Sans-Papiers Beat Allenbach / 23.04.2012 Schuss mit der Heuchelei: Die leichte Begrenzung der Einwanderung könnte Anlass sein, mit den Sans-Papiers grosszügiger umzugehen.
Personenfreizügigkeit: «Ziehen Sie weg!» Red. / 19.04.2012 Für Osteuropäer gilt die Personenfreizügigkeit nur noch beschränkt.