Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Freiheit/Recht
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Fundamentalismus
  • Justiz
  • menschenrechte
  • Menschenrechte
  • Plutokratie
  • Recht auf Öffentlichkeit

Marokkos König nicht weit von Ben Ali entfernt

mob14172_1225310628

Marokkos König nicht weit von Ben Ali entfernt

98 Prozent «Ja» für einen Verfassungsartikel in Marokko. Ben Ali und Saddam hatten es vorgemacht. Es läuten die Alarmglocken.

Akram Belkaïd, Paris / 10.07.2011

SVP und Medien: Niveau auf neuem Tiefpunkt

Kommentar

SVP und Medien: Niveau auf neuem Tiefpunkt

Die SVP operiert mit immer primitiveren Werbe-Sujets. Und einzelne Schweizer Medien stellen dafür den besten Platz zur Verfügung.

Christian Müller / 10.07.2011

Minarettverbot immer noch in der Schwebe

Bildschirmfoto20110709um21_22_03

Minarettverbot immer noch in der Schwebe

Trotz gegenteiliger Behauptung der Tagesschau bleibt weiterhin ungeklärt, ob das Minarettverbot gegen die Menschenrechte verstösst.

/ 9.07.2011

600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung

Bildschirmfoto20110706um16_51_59

600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung

Das Online-Netzwerk Avaaz versucht, Druck auf die Uno zu machen. An den Kampagnen beteiligt sich auch alt Bundesrätin Dreifuss.

Jürg Wegelin / 9.07.2011

So leben Indiens Schwule seit der Straffreiheit

les_nuits_des_homos_de_delhi_ont_bien_change__

So leben Indiens Schwule seit der Straffreiheit

Der Grad der Freiheit in einem Land zeigt sich deutlich daran, wie stark Schwule und Lesben gesetzlich diskriminiert sind.

/ 4.07.2011

Gegen Khmer Rouge braucht es mehr als ein Gericht

Kommentar

Gegen Khmer Rouge braucht es mehr als ein Gericht

Die Traumata der schrecklichen Vergangenheit brauchen eine lange Aufarbeitung, die der Kultur des Volkes angepasst sein muss.

/ 29.06.2011

In die Bundesverfassung gehört eine Konfliktnorm

In die Bundesverfassung gehört eine Konfliktnorm

Der Think-Tank Forum Aussenpolitik macht einen interessanten Vorschlag zur Verhinderung von völkerrechtswidrigen Volksinitiativen.

Christian Müller / 29.06.2011

„Sicher ist die Unsicherheit. Sie bleibt.“

Urs_Jggi

„Sicher ist die Unsicherheit. Sie bleibt.“

Urs Jäggi, Wissenschafter, Schriftsteller, bildender Künstler, hat seinen 80. Geburtstag gefeiert. Er ist äusserst aktuell.

Prof. Ueli Mäder / 29.06.2011

Der Staatsstreich in Honduras wird "legalisiert"

Flickr8

Der Staatsstreich in Honduras wird "legalisiert"

Trotz Gründung einer «Linksfront» sitzen die Putschisten fest im Sattel. Honduras entwickelt sich zu einer Bananenrepublik.

Roman Berger / 28.06.2011

Europas Empörte brauchen Zukunfts-Perspektiven

Europas Empörte brauchen Zukunfts-Perspektiven

Von Griechenland bis Spanien müssen die Jugendlichen besser in die Gesellschaft integriert werden, fordert die Zeitung Le Monde.

Red. / 24.06.2011

Die Schweiz als Vorbild für eine reformierte EU

flickr

Die Schweiz als Vorbild für eine reformierte EU

Die EU gerät der zunehmenden Zentralisierung in Brüssel wegen immer mehr in die Kritik. Nicht zuletzt in der EU selbst.

Christian Müller / 24.06.2011

Belgien verbietet Burka im öffentlichen Raum

Flickr_Burka

Belgien verbietet Burka im öffentlichen Raum

Nach Frankreich verbietet auch Belgien das Tragen des Ganzkörperschleiers Burka im öffentlichen Raum. Das Gesetz ist rechtskräftig.

Barbara Marti / 22.06.2011

Die "too-big-to-fail"-Debatte ist einäugig

Kommentar

Die "too-big-to-fail"-Debatte ist einäugig

Diskutiert werden nur die Eingriffe des Staates in die Wirtschaft. Die Eingriffe der Grosskonzerne in den Staat bleiben ein Tabu.

Christian Müller / 22.06.2011

Dritthöchster Kriegsführer für Schweiz zuständig

images6

Dritthöchster Kriegsführer für Schweiz zuständig

Jagath Dias vertritt die Interessen Sri Lankas in der Schweiz. Die Schweiz soll mit ihm gegen die Tamilen zusammen arbeiten.

Erich Schmid / 19.06.2011

Schweizer Widerspruch: Wachsen ohne Zuwanderung

Kommentar

Schweizer Widerspruch: Wachsen ohne Zuwanderung

Alle wollen Wirtschaftswachstum. Aber die Ansiedlung neuer Unternehmen und neue Arbeitsplätze erfordern weitere Zuwanderer.

Beat Allenbach / 18.06.2011

Monatelange Welle des Patriotismus in China

Pictures1039

Monatelange Welle des Patriotismus in China

Am 1. Juli wird Chinas KP neunzig Jahre alt. Medien, Kinos, Theater, Konzertsäle und Bücher sind voll nationalistischer Events.

Peter G. Achten / 14.06.2011

"Ich schäme mich für Deutschland"

Jerusalem

"Ich schäme mich für Deutschland"

Endlich beginnt auch Deutschland trotz Holocaust-Gewissensbissen die Politik Israels gegenüber Palästina kritisch zu hinterfragen.

Christian Müller / 9.06.2011

Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens

PresidentAssadandtheruinsofApemea

Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens

Syrien ist ein Land der vielfachen inneren Widersprüche. Aber das Ende der Herrschaft von Baschar al-Assad wird kommen.

Erich Gysling / 9.06.2011

Demokratien entstehen langsam in kleinen Schritten

Kommentar

Demokratien entstehen langsam in kleinen Schritten

Ägypten, Tunesien, Jemen oder auch der Iran werden nicht von einem Tag auf den anderen demokratisch. Das wäre eine naive Illusion.

/ 7.06.2011

Der Aufbruch in der arabischen Welt

Kommentar

Der Aufbruch in der arabischen Welt

Der arabische Frühling hat die Welt überrascht. Aber es gibt klar erkennbare Gründe. Schwieriger zu beurteilen sind die Aussichten.

Erich Gysling / 6.06.2011

Medien schweigen über Bahreins Terrorregime

BahreinPerlenrevolution

Medien schweigen über Bahreins Terrorregime

Jemen, Syrien und Libyen sind in den Schlagzeilen. Die von den USA tolerierte Repression im Bahrein nicht. Das hat seine Gründe.

Akram Belkaïd, Paris / 4.06.2011

Zensur: APG leistet sich „Akt der Feigheit“

Bildschirmfoto20110603um09_54_47

Zensur: APG leistet sich „Akt der Feigheit“

Medienrechtler Peter Studer kritisiert die Weigerung der Allgemeinen Plakatgesellschaft, Juso-Plakate zur Gleichstellung zu hängen.

Robert Ruoff / 3.06.2011

Facebook-Investoren mit CIA-Verbindungen

Bildschirmfoto20110526um08_34_24

Facebook-Investoren mit CIA-Verbindungen

Dank Facebook lassen sich zwar Protest-Bewegungen organisieren. Doch Geheimdienste und CIA sitzen bei Facebook am längeren Hebel.

upg / 30.05.2011

Neun von zehn Sitzen für Mitglieder der KP

Flickr_Hanoi

Neun von zehn Sitzen für Mitglieder der KP

Bei den Wahlen in Vietnam hatte die Partei alles unter Kontrolle. So lange die Wirtschaft boomt, sind die meisten zufrieden.

Peter G. Achten / 25.05.2011

China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer

ChinaStrassenbauWebKopie

China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer

Seit 1. Mai werden Verkehrsdelikte auch in China härter bestraft, jetzt sogar absolut drakonisch, viel härter als bei uns in Europa

Peter G. Achten / 22.05.2011

Grundwerte oder Grundrechte?

Kommentar

Grundwerte oder Grundrechte?

Alle reden von Werten, besonders intensiv im Vorfeld von Wahlen. Doch die Werte-Inflation ist gefährlich. Ein Zwischenruf.

Jürg Müller-Muralt / 21.05.2011

Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa

Bild1-9

Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa

Die Welle des «arabischen Frühlings» wogt über das Mittelmeer nach Spanien. Der Protest weitet sich aus.

Robert Ruoff / 21.05.2011

Obama liest arabischen Despoten die Leviten

Bildschirmfoto20110520um07_20_43

Obama liest arabischen Despoten die Leviten

In Israel fordert er Frieden mit den Grenzen von 1967. Netanjahu ist enttäuscht. Hier können Sie Obamas Rede im Originaltext lesen.

Red. / 20.05.2011

Bin Ladin hätte man nur aus Notwehr töten dürfen

Kommentar

Bin Ladin hätte man nur aus Notwehr töten dürfen

Das Völkerrecht kennt keinen Krieg gegen Terroristen. Terrorbekämpfung ist Aufgabe der Polizei. Diese darf nur aus Notwehr töten.

Prof. Jörg Fisch / 18.05.2011

Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule

Xtra_ca_Flickr_DavidKato

Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule

In Uganda sind homosexuelle Aktivitäten verboten. Jetzt wollte das Parlament sogar die Todesstrafe, doch es verschob den Entscheid.

/ 16.05.2011

Ambitiös: Asylentscheide in nur vier Monaten

11_Sommaruga

Ambitiös: Asylentscheide in nur vier Monaten

Justizministerin Simonetta Sommaruga will erreichen, was ihren Vorgängern misslang. Das Ziel ist kühn, scheitern wäre riskant.

Beat Allenbach / 15.05.2011

Ai Weiwei: Nach Hetzkampagne Kurzbesuch gestattet

Flickr_AiWeiwi

Ai Weiwei: Nach Hetzkampagne Kurzbesuch gestattet

Nach einem Monat in Haft an einem unbekannten Ort durfte seine Frau den Künstler Ai Weiwei zwanzig Minuten lang besuchen.

Peter G. Achten / 15.05.2011

Wenn Usama Bin Ladin vor Gericht gekommen wäre

cvrcak1_flickr

Wenn Usama Bin Ladin vor Gericht gekommen wäre

Wo hätte man ihn inhaftiert? Was hätte man ihm vorwerfen können? Ein Szenario von Marcus Jauer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Red. / 13.05.2011

Sommaruga zögert mit Klage gegen Ghadhafi

Bildschirmfoto20110513um11_26_51

Sommaruga zögert mit Klage gegen Ghadhafi

Das EDA hatte bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen Libyen wegen Entführung erstattet. Doch das EJPD blockiert.

upg / 13.05.2011

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (2)

Kommentar

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (2)

Die alten Forderungen führen nicht weiter. Aber es gibt Hinweise für den Entwurf einer post-kapitalistischen Gesellschaft.

Robert Ruoff / 7.05.2011

Sexuell belästigte Frauen brechen das Schweigen

JohannaKoljonen1

Sexuell belästigte Frauen brechen das Schweigen

Die meisten sexuell belästigten Frauen schweigen. Das durchbrechen jetzt junge Frauen mit öffentlichen Bekenntnissen im Internet.

Barbara Marti / 6.05.2011

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (1)

Bild1-7

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (1)

Bekannte Anklagen, berechtigte Wünsche, aber keine Idee für die Zukunft. Ein Nachtrag zur Rede von Christian Levrat am 1. Mai.

Robert Ruoff / 5.05.2011

…I was too busy killing Osama bin Laden.»

Bild4-1

…I was too busy killing Osama bin Laden.»

Mit der Tötung von Osama bin Laden steht US-Präsident Barack Obama weit über allen billigen Verdächtigungen.

Red. / 2.05.2011

Die Seligsprechung Johannes‘ Paul II. als Programm

Die Seligsprechung Johannes‘ Paul II. als Programm

Papst Benedikt XVI. wird seinen Vorgänger am kommenden 1. Mai seligsprechen. Die regelwidrige Eile lässt aufhorchen.

Christian Müller / 23.04.2011

Ägyptischer Ex- Minister gesteht Schweizer Konto

Bild2-2

Ägyptischer Ex- Minister gesteht Schweizer Konto

Ägyptische Untersuchungsbehörden packen Mubarak und sein politisches Umfeld mit Untersuchungen wegen Korruption.

Red. / 19.04.2011

Die Renationalisierung Europas

Kommentar

Die Renationalisierung Europas

Rechtsrutsch in Finnland, nationalistische Verfassung in Ungarn: Die EU schlittert immer tiefer in die Krise.

Jürg Müller-Muralt / 19.04.2011

Kommissiokratie im politischen Niemandsland

Kommissiokratie im politischen Niemandsland

Sie haben exotische Namen wie «ComCom», «Elcom» oder «Weko». Diese Kommissionen sind eine neue Mode. Sie könnte bald vorbei sein.

Niklaus Ramseyer / 18.04.2011

Die Herausforderung des Islam (4): Der Umbruch

Kommentar

Die Herausforderung des Islam (4): Der Umbruch

Die Unterstützung von Volksbewegungen schafft neue Voraussetzungen für die Beziehungen – die vielleicht komplizierter werden.

Erich Gysling / 17.04.2011

Brief der drei Staatsmänner wirft viele Fragen auf

Bild7

Brief der drei Staatsmänner wirft viele Fragen auf

Nach der Selbstverpflichtung zum Sturz von Gaddafi gibt es mehr Fragen als Antworten.

Robert Ruoff / 16.04.2011

Er hat das Leben für eine bessere Welt riskiert

MnnyAlt

Er hat das Leben für eine bessere Welt riskiert

Der Schweizer Männy Alt: Er kämpfte in Spaniens Bürgerkrieg, war Parlamentarier und emigrierte frustriert in die Sowjetunion.

Erich Schmid / 16.04.2011

Unkontrollierbare Strafjustiz in St. Gallen

Flickr1

Unkontrollierbare Strafjustiz in St. Gallen

In St. Gallen darf man nicht wissen, wie ein Raser bestraft wurde, der mit 160 km/h durch Dörfer fuhr und mit 260 auf der Autobahn.

Red. / 15.04.2011

Neue Basler Wochenzeitung ist finanziell gesichert

Neue Basler Wochenzeitung ist finanziell gesichert

Ein neues Zeitungsprojekt als Kontrapunkt zur rechtsgesteuerten «Basler Zeitung» wird Wirklichkeit.

Red. / 14.04.2011

Der Kampf am Freiheitsplatz geht weiter

Bild3-2

Der Kampf am Freiheitsplatz geht weiter

Schüsse auf dem Tahrir-Platz. Hillary Clinton warnt. Und «Lettre International» widmet sich dem «arabischen Frühling».

Robert Ruoff / 14.04.2011

Wikileaks-Verdächtigter: Probe für US-Rechtsstaat

image

Wikileaks-Verdächtigter: Probe für US-Rechtsstaat

Der vermutliche Wikileaks-Informant Bradley Manning wird im Gefängnis nackt gedemütigt. Sein Anwalt erhebt schwere Vorwürfe.

Red. / 12.04.2011

Herausforderung des Islam (3):Der Fundamentalismus

Kommentar

Herausforderung des Islam (3):Der Fundamentalismus

Der islamische Fundamentalismus entsteht aus dem Kampf gegen fremde Besatzer und der Suche nach der eigenen Identität.

Erich Gysling / 9.04.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum