AfD: 12.6%. Das sind die Sieger. Das ist das Volk. Jürgmeier / 2.10.2017 Wie mit den Siegern umgehen, das ist die deutsche Frage der Stunde. Aber die AfD ist, wie alle andern, eine Verliererpartei. (1)
Verstärker des Ku-Klux-Klan auf zwei Titelseiten Red. / 21.08.2017 Während des Wahlkampfs Anfang 2016 behauptete Trump, den Ku-Klux-Klan nicht zu kennen. Ein KKK-Anführer unterstützte Trump.
Trumps langer Schatten Red. / 17.08.2017 «Mein erstes Statement war fein und korrekt», erklärte der Präsident an einer sehenswerten Pressekonferenz (auf Deutsch übersetzt).
Piusbrüder huldigen dem Kreationismus Kurt Marti / 25.04.2017 Der Chefdogmatiker der erzkatholischen Piusbrüder sagt: Die Evolutionstheorie ist «Märchenstunde». Gott hatte die Hand im Spiel.
«Für den Westen kommt nun das böse Erwachen» Tobias Tscherrig / 15.01.2017 Die Islamkritikerin Saïda Keller-Messahli warnt vor der Gefahr der «Islamischen Weltliga» und teilt gegen rechts und links aus.
Schulen der Piusbrüder im Licht des Bundesgerichts Kurt Marti / 18.12.2016 Das Bundesgericht hat einen islamischen Kindergarten verboten. Auch die Schulen der Piusbrüder erfüllen die Kriterien nicht.
1957 in Rimini: Polizei büsst Bikini-Trägerin Red. / 5.09.2016 Bikinis sind heute in Europa überall erlaubt und nacktes Schwimmen an etlichen Stränden und Seen. In Nordafrika unmöglich.
Durchsetzen – Jedem & jeder die eigene Verfassung Jürgmeier / 22.02.2016 Was sich im Abstimmungskampf andeutet, wird in der Arena klar: Jede & jeder stimmt über eine andere Durchsetzungsinitiative ab.
Sperberauge Saudi-Grossmufti: Fatwa gegen Schach Urs P. Gasche / 25.01.2016 Grossmufti Abdul-Aziz al Sheikh verbietet in Saudi-Arabien das Schachspiel. Ein Ex-Schachweltmeister reagiert.
«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen» Red. / 22.12.2015 Nahost-Spezialist Ulrich Tilgner hält das neue sunnitische Bündnis unter Führung von Saudi-Arabien für kontraproduktiv.
Integration in Zeiten des Terrors Jürgmeier / 4.12.2015 Krieg wird die Gewalt nicht beenden. Nur die Integration von allen. Die verändert die Beteiligten und ihre Kulturen. Ein Referat.
Deutsches Gericht lässt Zeugin mit Burka aussagen Red. / 24.11.2015 Ein Amtsrichter akzeptierte, dass eine Frau voll verhüllt als Zeugin aussagen darf. Das berichtet das Online-Portal «FrauenSicht».
Die unangenehmen Wahrheiten von Ulrich Tilgner Red. / 23.11.2015 Nahost-Experte in der «Arena»: Die meisten Terroropfer sind Muslime. Bomben sind kontraproduktiv. Es braucht Ursachenbekämpfung.
Sperberauge In Paris «Courant normal» Christian Müller / 22.11.2015 Die Journalisten suchen gefährliche Orte. Die Touristen aber erleben die Stadt anders. Ein Augenzeugenbericht.
USA hofieren den grössten Terroristen-Finanzierer Red. / 7.09.2015 Die «NY-Times» geisselt Kritiker des Iran-Abkommens: Die Saudis würden den fundamentalistischen Islam ungleich stärker verbreiten.
Fundamentalisten entfernen Ministerinnen aus Foto Barbara Marti / 18.07.2015 In Israel haben fundamentalistische Medien Ministerinnen aus dem offiziellen Foto des neuen Kabinetts zum Verschwinden gebracht.
Gerichtsurteil wirft Schatten auf Rechtsextreme Peter Stäuber, London / 11.06.2015 Der deutsche Staat ist auf dem rechten Auge blind. Das bewies die Zwickauer Terrorzelle – und jetzt die Geschichte von LaRouche.
«Völlig verfehlte Politik gegen den IS-Terror» Red. / 22.05.2015 Der Journalist Jürgen Todenhöfer lebte zehn Tage mit der IS in Mossul. Der einzige Augenzeugenbericht weit und breit.
Sperberauge Ultraorthodoxe Juden verjagen Frauen upg / 11.04.2015 Immer häufiger weigern sich fundamentalistische Juden, in Flugzeugen neben Frauen zu sitzen.
Freiheitskämpfer. Soldaten. Mörder. Unmenschen. Jürgmeier / 29.01.2015 Die Pariser Attentäter, die IS-Terroristen – Kämpfer oder Kriminelle? Eine Frage der Perspektive? Die Opfer sind tot – so und so.
Glosse Sprachlust: Rufst du, mein Abendland? Daniel Goldstein / 10.01.2015 Pegida schreibt sich das Abendland auf die Flagge, die Gegenbewegung Tegida dito. Was für ein Abendland macht da Front gegen Osten?
Mit UNO-Bodentruppen und Marshall-Plan gegen IS Andreas Zumach / 20.12.2014 Die militärische Bekämpfung des IS durch Luftschläge, Waffenlieferungen und lokale Kämpfer ist zum Scheitern verurteilt.
Demokratie im Licht faschistischer Fackeln Christian Müller / 21.10.2014 Die Ukraine ist aus den westlichen Medien fast verschwunden. Was jetzt dort abläuft, passt nicht mehr ins Anti-Putin-Konzept.
Grausame Bilder nur fünf Stunden Flugzeit entfernt Red. / 31.07.2014 Es braucht kaum erträgliche Fotos, um den Krieg in Syrien ins Bewusstsein zu holen. Zum Beispiel den IS-Terror in der Stadt Raqqa.
Neben Religionsfreiheit auch Freiheit von Religion Red. / 9.07.2014 Religion darf kein Freibrief sein, um andere zu diskriminieren, sagt die Dissidenten-Organisation «Catholics for Choice».
Des ISIS-Kalifen erster öffentlicher Auftritt Red. / 8.07.2014 Am ersten Freitag des Ramadan hat Abu Bakr al-Baghdadi die Ziele der ISIS und des Dschihads mit vier Begriffen erklärt. (englisch)
Kommentar La victoire de Le Pen: Faute à la classe politique Akram Belkaid, Paris / 30.05.2014 La gauche et la droite doivent ajuster leur vue européenne. Marine Le Pen sera présente au 2e tour de la présidentielle de 2017.
Kommentar «Landesverrat» Matthias Bertschinger / 9.05.2013 Die gezielte Desavouierung staatlicher Institutionen unterhöhlt die Rechtskultur, auf welcher das demokratische Staatswesen beruht.
Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert Mireille Mata / 4.05.2013 Er wollte Homosexuelle und Bisexuelle gleich behandeln. Deshalb hat ihn ein brasilianischer Bischof der kirchlichen Rechte beraubt.
Gerichte schützen Minderheitsrechte besser Ludwig A. Minelli / 26.04.2013 Parlamentsmehrheiten können Grundrechte leichter aushebeln. Die SVP will Volksmehrheiten über Grundrechte stellen. (Teil 3)
Fundamentalisten-Koalition gegen Ehe für alle Red. / 25.04.2013 In Frankreich outeten sich intolerante Fundamentalisten von Rechtsextremen, Katholiken, Moslems und Juden.
Kommentar Für einmal kein Kommentar … Christian Müller / 21.04.2013 Manchmal brennt es einen auf den Nägeln, etwas zu sagen. Aber oft sagt es ein Anderer besser. Zum Beispiel heute.
Hamas: Gemischte Schulen ab September strafbar Red. / 14.04.2013 Strikte Geschlechter-Segregation ab dem Alter von neun Jahren an allen Schulen: Das diktieren die Fundamentalisten im Gazastreifen.
Die Neonazis sind massiv im Vormarsch Christian Müller / 26.03.2013 Wirtschaftskrisen sind bester Dünger für nationalistische und rassistische Bewegungen: Ein erschütterndes Video aus Griechenland.
Über die Zukunft von Papst und katholischer Kirche Fritz P. Schaller, Theologe / 3.03.2013 Das Papsttum muss nicht so sakral, monarchistisch, zentralistisch und absolut sein, wie es Benedikt XVI. hinterlässt.
Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker Mireille Mata / 28.02.2013 Muslimische Organisationen in Dänemark verurteilen einen Mordanschlag auf den verhassten Islam-Kritiker Lars Hedegaard.
Arabellion: Mehr Hoffnung in Tunesien als Ägypten Thomas Gull und Roger Nickl / 24.12.2012 Elham Manea, Politikwissenschafterin, gebürtige Yemenitin und Dozentin an der Uni Zürich, beurteilt Chancen der Arabellion. (1)
Islamische Fundamentalisten gleichen Sekten Red. / 23.11.2012 Islamwissenschaftler Reinhard Schulze über den extremen Flügel der Hamas und andere Islamisten, die für Gewalt und Zwang eintreten.
Türkische Schulbücher diffamieren Wissenschafter Kurt Marti / 15.11.2012 Albert Einstein und Charles Darwin werden in türkischen Schulbüchern mit antisemitischen Anwürfen diffamiert.
Emirat Katar zieht Fäden im arabischen Frühling Akram Belkaid, Paris / 4.11.2012 Zusammen mit dem sunnitischen Saudiarabien versucht Katar, den arabischen Frühling in Nordafrika zu steuern. (en français)
Kommentar Mitgliedschaft im «Opus Dei» offenlegen (2. Teil) Ludwig A. Minelli / 19.10.2012 Bürgerinnen und Bürger sollen wissen, welchen weltanschaulichen Überzeugungen öffentliche Personen anhängen.
«US-Rückzug aus Afghanistan ist eine Täuschung» Red. / 1.09.2012 Die Menschenrechtsaktivistin Malalai Joya über «unheilvolle Verbindungen zwischen der Regierung Karzai, der Nato und den Taliban.»
Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel Christian Müller / 21.07.2012 Peter Beinart, bekennender Jude und Zionist, analysiert in einem neuen Buch die Haltung der US-Juden gegenüber Israel. Und warnt.
Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse Barbara Marti / 8.07.2012 Seit 800 Jahren schreckt der Vatikan vor einer ordentlichen Heiligsprechung zurück. Sie war keine demütige Magd des Herrn.
Erste Mode-Zeitschrift für Frauen mit Kopftuch Barbara Marti / 19.06.2012 Das türkische Modemagazin «Âlâ» (Schönste) richtet sich an konservative, aber modische Musliminnen mit Kopftuch.
Die Röm.-Kath. Kirche der Schweiz ist rechtswidrig Christian Müller / 26.05.2012 Die Bundesverfassung der Schweiz verbietet die Diskriminierung der Frau. Die verbotene Frauenordination ist verfassungswidrig.