Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Fundamentalismus

Kommentar

Denk ich an Deutschland in der Nacht… II

Christian Müller / 2.05.2012 Deutscher Polit-Güsel im «Schweizer Monat». Das kürzlich aufgefrischte Polit-Magazin geht an die äusserte Rechte.

FEINDBILDISLAM-1

EUR 1.99 gegen den Hass

Christian Müller / 10.04.2012 »FEINDBILD ISLAM. Zehn Thesen gegen den Hass.» – Das kleine Bevier von Jürgen Todenhöfer verdient mehr Beachtung.

Kommentar

Israel-Iran: Beginnt der Krieg der Kulturen?

Erich Gysling / 26.03.2012 Kommt es zum wirklichen Krieg – oder bleibt alles beim Krieg der Worte?

Nicolas_Sarkozy_NachMerah-1

«Ich als Muslim sitze wieder auf der Anklagebank»

Akram Belkaid, Paris / 22.03.2012 Das Morden des Dschihadisten nährt gefährlich die Fremdenfeindlichkeit. Wer wagt es im Wahlkampf noch für uns einzustehen?

Bildschirmfoto20120318um15_58_59Kopie

Der Wiederaufbau Afghanistans

Red. / 19.03.2012 -

Bildschirmfoto20120313um19_17_59

Frauen werden geopfert – Der Westen schaut zu

Barbara Marti / 14.03.2012 Zurück zur Total-Diskriminierung der Frauen in Afghanistan – mit Präsident Karzais Segen.

USALockstep

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

Christian Müller / 4.03.2012 Rechtzeitig zum Besuch Netanyahus in New York pocht die Israel-Lobby AIPAC auf ein Ja zur militärischen Intervention gegen den Iran

VaakaDreamstime

«Jeder 20. Holländer unfreiwillig eingeschläfert»

upg / 2.03.2012 Aus Angst vor einem Tod gegen ihren Willen «tragen viele ältere Niederländer jetzt ein Armband 'Schläfern Sie mich nicht ein!'»

Bildschirmfoto20120228um17_55_38

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Barbara Marti / 29.02.2012 Katar will die Sommerspiele von 2020 und muss beweisen, dass es das Gleichberechtigungsgebot der Olympischen Charta einhält.

F218_MecklenburgVorpommern_Hormuz

Die Sanktionen gegen den Iran sind kontraproduktiv

Erich Gysling / 26.02.2012 Der Konflikt zwischen den Westmächten und dem Iran spitzt sich zu. Sanktionen heizen die schwelenden Differenzen nur weiter an.

Bildschirmfoto20120225um16_46_04Kopie

Revolution – ein Jahr später

Red. / 25.02.2012 -

Manea_460

«Die Saudis wollen in ihrem Hinterhof Ruhe»

Philipp Hufschmid / 24.02.2012 Der Jemen hat erstmals einen Präsidenten, der nicht Ali A. Saleh heisst. Doch der Pessimismus überwiegt. Interview mit Elham Manea.

Seminaristen

Die Piusbrüder blasen dem Papst den Marsch

Kurt Marti / 17.02.2012 Papst Benedikt kommt den Traditionalisten sehr weit entgegen. Die Feinde der offenen Gesellschaft gewinnen immer mehr an Einfluss.

FacebookFeedingGelscht

Facebook zensuriert Bilder stillender Mütter

Barbara Marti / 16.02.2012 Fotos Stillender «zeigen Nacktheit», seien «obszön» oder «pornographisch», behauptet der Facebook-Konzern. Stillende protestieren.

Bildschirmfoto20120213um13_30_07

«Assad kann sich höchstens noch ein Jahr halten»

Urs Zurlinden / 14.02.2012 Doch es werde für Syrien ein schlimmes Jahr, befürchtet der Exil-Syrer Rafik Schami, mehrfach preisgekrönter Schriftsteller.

Bildschirmfoto20120130um15_16_55

«In einem Ideal-Staat wären Steinigungen möglich»

Urs Zurlinden / 31.01.2012 Nicolas Blancho, Präsident des «Islamischen Zentralrats Schweiz», will eine eigene Moschee und Schule. Ölstaaten sollen es zahlen.

Bildschirmfoto20120128um13_51_20

Tunesien: Einsatz gegen die «Feinde Gottes»

Akram Belkaid, Paris / 30.01.2012 Fundamentalistische Salafisten wollen ihre Moral und die Diskriminierung der Frauen allen aufzwingen. Demokraten sind alarmiert.

PopulismusVers1

Osteuropa: viel Raum für Populisten

Jürg Müller-Muralt / 21.01.2012 Populismus als Krisensymptom gibt es überall. In Osteuropa macht sich zunehmend eine eigenständige Spielart bemerkbar.

Akropolisccflickr

Die Totengräber der antiken Kultur

Martin Bauer / 20.01.2012 Das Christentum hat die antike Hochkultur beerdigt. Diese These belegt der Althistoriker Rolf Bergmeier in seinem neusten Buch.

IrshadManji

Lesbische Muslima fordert freiheitliches Denken

Christian Müller / 7.01.2012 Irshad Manji, eine junge Muslima, wird mehr und mehr zur weltweiten Seelsorgerin von jungen Glaubensbrüdern und -schwestern.

Norbert_Brunner

Bischof baut Hürden gegen Kirchenaustritte

Kurt Marti / 6.01.2012 Bischof Norbert Brunner hat das Taufreglement des Bistums Sitten ausgebessert, damit seine Schäfchen nicht zu leicht ausreissen.

Bildschirmfoto20120103um18_17_05

Die Suche nach der arabischen Demokratie

Philipp Hufschmid / 4.01.2012 Nach dem Aufbruchs in der arabischen Welt stehen Tunesien, Ägypten, Syrien, Jemen und Marokko vor einer unterschiedlichen Zukunft.

090306ReportagePhoto1

Salafisten beginnen, Tunesien zu terrorisieren

/ 22.12.2011 Die Salafisten gründen «Comités», die als Sittenwächter amten wollen. Radiodirektorin muss Job verlassen, weil sie eine Frau ist.

Bildschirmfoto20111201um00_08_06

Hauptsache Krieg!

Robert Ruoff / 1.12.2011 Blocher, Köppel, Somm auf dem Kreuzzug – so, wie die nationale und populistische Rechte in Israel und in den USA.

Bildschirmfoto20150124um13_59_05

Die hässliche Fratze des Antisemitismus in Ungarn

Jürg Müller-Muralt / 1.11.2011 Antisemitische Tendenzen erhalten in Ungarn Unterstützung durch die öffentliche Hand. Doch Europa hat andere Sorgen und schaut weg.

IMG_0686

Hoffnung auf Demokratie mit Muslimen

Hafid Derbal / 23.10.2011 Nur 9 Monate nach der Flucht des Diktators Ben Ali fanden in Tunesien zum ersten Mal faire Wahlen statt. Ein erstaunlicher Erfolg.

HaaretzAufmacher

Sind die Juden wirklich ein auserwähltes Volk?

Christian Müller / 15.10.2011 Die Propaganda-Plattform audiatur-online erklärt jeden Israel-Kritiker zum Antisemiten. Wer Haaretz liest, ist besser informiert.

Bildschirmfoto20111001um01_00_58

Obama gegen Al Qaida (2): der Un-Bush

Robert Ruoff / 3.10.2011 War die Hinrichtung von Anwar al-Awlaki rechtswidrig – oder war sie legal und weise? Ist Obama der erfolgreiche Anti-Bush?

Cordoba365korrWeb1

Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft

Christian Müller / 3.09.2011 Islam und modernes Denken müssen sich nicht widersprechen: Eine auf humanistischem Gedankengut basierte Bewegung hat hohen Zulauf.

Fotolia_9444429_XS

«Unsere Gesellschaft verachtet die Wahrheit»

Red. / 23.08.2011 Mit dieser Aussage am Weltjugendtag isoliere sich Papst Benedikt XVI und die Kirche noch stärker, schreibt der Corriere del Ticino.

libyawar

Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist

Erich Gysling / 11.08.2011 Die Nato-Länder, die Ghaddafi seit vier Monaten mit Bomben loswerden wollen, wissen offensichtlich nicht mehr, wie weiter.

Bildschirmfoto20110805um08_56_02

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Red. / 5.08.2011 Solche Einträge auf «pro amerikanischer und israelfreundlicher» Webseite toleriert der Verfassungsschutz auch nach Oslo-Morden.

Bildschirmfoto20110804um20_58_46

Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet

Toby Matthiesen / 4.08.2011 Herrscher al Khalifa versucht mit massiver Repression, einen Aufstand niederzuschlagen. Infosperber informiert regelmässig.

Bildschirmfoto20110729um20_27_19

Moslem-Hasser: Unesco erklärt, was Toleranz ist

Red. / 30.07.2011 Wer behauptet, er sei tolerant, kann hier kontrollieren, ob er sich wirklich an die Prinzipien der Toleranz hält.

Bildschirmfoto20110728um17_34_08

«Ich habe das Manifest des Massenmörders gelesen»

Akram Belkaid, Paris / 28.07.2011 Nach der Lektüre warnt der Journalist und Islam-Kenner Akram Belkaid vor islamfeindlichen Strömungen. (Text auf französisch)

3517591263_9264f5c324

Warum die Opposition im Iran verstummt ist

Erich Gysling / 16.07.2011 Iran ist aus den Schlagzeilen geraten. Doch innerhalb komplexer Strukturen gärt es weiter. Eine Analyse der Machtverhältnisse.

Bildschirmfoto20110520um07_20_43

Obama liest arabischen Despoten die Leviten

Red. / 20.05.2011 In Israel fordert er Frieden mit den Grenzen von 1967. Netanjahu ist enttäuscht. Hier können Sie Obamas Rede im Originaltext lesen.

Xtra_ca_Flickr_DavidKato

Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule

/ 16.05.2011 In Uganda sind homosexuelle Aktivitäten verboten. Jetzt wollte das Parlament sogar die Todesstrafe, doch es verschob den Entscheid.

Bild4-1

…I was too busy killing Osama bin Laden.»

Red. / 2.05.2011 Mit der Tötung von Osama bin Laden steht US-Präsident Barack Obama weit über allen billigen Verdächtigungen.

Kommentar

Die Herausforderung des Islam (4): Der Umbruch

Erich Gysling / 17.04.2011 Die Unterstützung von Volksbewegungen schafft neue Voraussetzungen für die Beziehungen – die vielleicht komplizierter werden.

Kommentar

Herausforderung des Islam (3):Der Fundamentalismus

Erich Gysling / 9.04.2011 Der islamische Fundamentalismus entsteht aus dem Kampf gegen fremde Besatzer und der Suche nach der eigenen Identität.

Kommentar

Herausforderung des Islam (2):Islam und Islamismus

Erich Gysling / 4.04.2011 Der Extremismus ist auch im Islam eine Minderheit. Er entsteht auch aus dem Kampf gegen fremde Besatzer.

4198263413_7d84b37b3f_b

Christlicher Fundamentalismus fordert Opfer

Christian Müller / 4.04.2011 Die öffentliche Verbrennung des Korans in Florida hat in Afghanistan tödliche Folgen. Fundamentalismus – da wie dort.

Bild1-3

Die Herausforderung des Islam(1): Nordafrika

Erich Gysling / 1.04.2011 Die Umwälzungen von Nordafrika bis Asien verändern grundlegend die Beziehungen zum Westen. Sie werden auch komplizierter.

Kommentar

Die Burka verstösst klar gegen die Menschenrechte

Christian Müller / 10.02.2011 Die Menschen kommunizieren nicht nur verbal. Wer sein Gesicht verhüllt bekommt, kann keine Emotionen mehr zeigen.

  • Nächste Seite →

Sperberauge

Anschlag auf Varoufakis – jetzt nimmt er erstmals Stellung

Der frühere linke Finanzminister wurde spitalreif geschlagen. Jetzt schildert er die Stimmung, die in Griechenland herrscht.

SBB-Überwachung: Angeblich nur ein «Missverständnis»

Erstaunliche Tamedia-Interviews: Die SBB-Chefs Ducrot und Ribar stellen Behauptungen auf. Die Journalistinnen fragen kaum nach.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  3. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

SolaranlageBauernhof-1

Energiepolitik ohne neue Atomkraftwerke

Erstes, zweites und drittes Gebot: Der Stromverbrauch darf nicht weiter zunehmen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Influencerin aus Zug ist Putin-Propagandistin
    vom 23.03.2023
  • Vier weitere Spielerinnen stossen zum EVZ-Frauenteam
    vom 23.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer