Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Frau/Mann
  • Abtreibung
  • Diskriminierung
  • Gewalt
  • Gleichstellung
  • Reproduktions- technologie
  • Sexismus
  • Übriges Frau/Mann
  • Unbezahlte Arbeit

Ist der Versuchsleiter männlich, reagieren Labormäuse anders

Labormaus Mann

Ist der Versuchsleiter männlich, reagieren Labormäuse anders

Ob ein Arzneimittel im Tierversuch wirkt oder nicht, hängt auch vom Geschlecht des Versuchsleiters ab. (1)

Martina Frei / 8.10.2022

Dicke Post nach der Vergewaltigung

Sperberauge

Dicke Post nach der Vergewaltigung

Viele Opfer sexueller Gewalt in den USA sollen anschliessend noch mehrere Tausend Dollar zahlen.

Martina Frei / 25.09.2022

Gewalt bei der Geburtshilfe verletzt Rechte der Frauen

Nahia Alkorta Elezgarai

Gewalt bei der Geburtshilfe verletzt Rechte der Frauen

Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.

Barbara Marti / 15.09.2022

Die Bild-Zeitung gegen den «Woke-Wahnsinn»

Sperberauge

Die Bild-Zeitung gegen den «Woke-Wahnsinn»

Die Punk-Band «Die Ärzte» spielen ihren Kult-Song «Elke» aus den Achtzigern schon lange nicht mehr. Jetzt aber wird es zum Thema.

Heinz Moser / 14.09.2022

«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus»

AHV.Pitsch.Le Matin Dimanche

«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus»

«Mit dem Rentenalter 65 für Frauen retten wir die AHV!»

Red. / 11.09.2022

Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht

feminismo-huelga_general-violencia_de_genero-politica_277737071_60746207_1706x960

Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht

Von wegen Macho-Land - Spanien hat die vielleicht weiblichste Regierung Europas und macht entschieden progressive Politik.

Daniela Gschweng / 9.09.2022

Die NZZ redete die Diktatur in Saudi-Arabien schön

NZZ 5.8.22 Frauen Saudi-Arabien

Die NZZ redete die Diktatur in Saudi-Arabien schön

Auf einer ganzen Seite lobte die NZZ die «Reformen des Kronprinzen»: Frauen dürften «wieder Firmen führen und in Bands spielen.»

Urs P. Gasche / 26.08.2022

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 12.00.08

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

Frauen zahlen oft einen höheren Preis als Männer, wenn sie sich öffentlich äussern. Das sind keine Einzelfälle, sondern hat System.

Barbara Marti / 25.08.2022

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

Kommentar

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

An Volksfesten ist ein Schlagersong verpönt, weil es darin um eine Prostituierte geht. Das ist scheinheilig.

Barbara Marti / 22.08.2022

Unbeirrter Feldzug gegen die Abtreibung

Marsch für s'Läbe

Unbeirrter Feldzug gegen die Abtreibung

Die Pro-Life-Bewegung ist auch in der Schweiz erstarkt und versucht Abtreibungsrechte einzuschränken – nach dem Vorbild der USA.

Katy Romy / swissinfo.ch / 21.08.2022

«Jetzt fühle ich mich als Feminist» – «und als ein Linker»

Pitch Frauen 65

«Jetzt fühle ich mich als Feminist» – «und als ein Linker»

Zwei Drittel aller Männer befürworten das gleiche Rentenalter für Frauen und Männer.

Red. / 21.08.2022

US-Unternehmen zahlen Reisekosten für Abtreibung

Protest_Abtreibung

US-Unternehmen zahlen Reisekosten für Abtreibung

In weiten Teilen der USA können Frauen kaum mehr legal eine Schwangerschaft beenden. US-Firmen bieten Hilfe an.

Elisa Lehman / 1.08.2022

«Kampffeministin» in Schweizer Regierung!

Kommentar

«Kampffeministin» in Schweizer Regierung!

Wer hätte das gedacht: Sportministerin Viola Amherd ist auf «Abwegen», leidet unter «Realitätsverweigerung» und schadet Kindern.

Barbara Marti / 30.07.2022

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

Zweigeschlechtlichkeit

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

Diesen Artikel schrieb die am 19. Juli im Alter von 95 verstorbene Carola Meier-Seethaler im Jahr 2017 im Magazin «FrauenSicht».

Red. / 22.07.2022

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

Bildschirmfoto 2022-07-03 um 17.39.45

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

Wer über Witze lacht, die Frauen abwerten, stützt die patriarchale Kultur, sagt eine Professorin für Gender-Studies.

Barbara Marti / 10.07.2022

«#MeToo ist nicht tot»

Tarana Burke

«#MeToo ist nicht tot»

Nach dem Urteil zu Amber Heard und Johnny Depp hiess es wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.

Barbara Marti / 8.07.2022

Ukrainische Leihmütter zwischen allen Fronten

Leihmütter

Ukrainische Leihmütter zwischen allen Fronten

Auftragseltern und Vermittler wollen im Krieg nur eines: Ein lebendiges Baby. Auf der Strecke bleiben die ukrainischen Leihmütter.

Barbara Marti / 5.07.2022

Frauenrechte endlich ebenso ernst nehmen

Frauen Katar

Frauenrechte endlich ebenso ernst nehmen

Der Manager der deutschen Fussballnationalmannschaft kritisierte die Diskriminierung in Katar – von Schwulen, nicht von Frauen.

Barbara Marti / 2.07.2022

kontertext: Nur JA heisst JA? Ein Film als Beitrag zum § 190

Kommentar

kontertext: Nur JA heisst JA? Ein Film als Beitrag zum § 190

Ein aktueller Spielfilm wirft Schlaglichter auf die in der Schweiz geforderte «Zustimmungslösung» im Sexualstrafrecht.

Silvia Henke / 20.06.2022

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

Jane Monckton Smith.Flickr

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

Überwacht, geschlagen, getötet: Frauenmorde geschehen meist nicht im Affekt. Man könnte sie deshalb verhindern. Ein Beispiel.

Barbara Marti / 14.06.2022

Regierungs- und Staats-Chefinnen sind die Ausnahme

Sperberauge

Regierungs- und Staats-Chefinnen sind die Ausnahme

Elisabeth Borne ist in Frankreich erst die zweite Premierministerin. Aktuell stehen weltweit in 32 Ländern Frauen an der Spitze.

Barbara Marti / 12.06.2022

Geschlechterparität bei diesem Tempo erst im Jahr 2078 erreicht

Sabrina Soussan

Geschlechterparität bei diesem Tempo erst im Jahr 2078 erreicht

Der Frauenanteil in Kadern ist seit 2018 in der Schweiz nur um einen Prozentpunkt gestiegen. Fallbeispiele aus dem Kanton Zürich

Fausta Borsani / 5.06.2022

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Kommentar

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Frauen dürfen über ihren Körper nicht frei entscheiden. Selbst in Europa werden Abtreibungen noch strafrechtlich erfasst.

Barbara Marti / 3.06.2022

Frauen sind wütend auf US-Demokraten

My-Body-My-Choice-Minnesota

Frauen sind wütend auf US-Demokraten

Flaue Reaktion führender Demokraten auf den Entwurf des Abtreibungsurteils: Parteitaktik war und ist wichtiger als Frauenrechte.

Barbara Marti / 20.05.2022

Burka in Afghanistan: Westliches Versagen

Kommentar

Burka in Afghanistan: Westliches Versagen

Afghanistan wurde im August 2021 nicht von den Taliban erobert, es wurde vom Westen aufgegeben.

Gudrun Harrer / 13.05.2022

Politkarriere, als die meisten Frauen noch Hausfrauen waren

Hazel McCallion Ch. Young

Politkarriere, als die meisten Frauen noch Hausfrauen waren

Hazel McCallion war Geschäftsfrau und Politikerin, die 12x in Folge zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Erst mit 93 trat sie zurück.

Red. / 10.05.2022

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

210327 Limmattaler Zeitung Solothurner Zeitung

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

Ein Entscheid des Schweizer Bundesgerichts zeigt exemplarisch: Einseitig zusammengesetzte Gremien fällen einseitige Entscheide.

Barbara Marti / 8.05.2022

«Lieber keine Frau um jeden Preis»

Anne Spiegel ard

«Lieber keine Frau um jeden Preis»

Ob Familie, Beruf oder Lügen: In der Politik gelten für Frauen andere Massstäbe. Bereits kleine Verfehlungen haben grössere Folgen.

Barbara Marti / 5.05.2022

Alice Schwarzer zum Krieg: «Verhandeln und Frieden jetzt!»

Sperberauge

Alice Schwarzer zum Krieg: «Verhandeln und Frieden jetzt!»

Auf beiden Seiten zwangsrekrutierte und zum Krieg verdonnerte Männer. Wo Helden sind, seien Vergewaltigungen und Töten nicht weit.

Red. / 21.04.2022

Quotes von Frauen: «Der Spiegel» ist flop – die «BBC» ist topp

BBC Frauenquote

Quotes von Frauen: «Der Spiegel» ist flop – die «BBC» ist topp

«Der Spiegel» wollte in Artikeln mehr Frauen erwähnen und scheiterte. Jetzt fordert der Chefredaktor, dass die Redaktion umdenkt.

Barbara Marti / 6.04.2022

Zyklusstörungen durch Covid-Impfung sollen erforscht werden

Bauchkrämpfe

Zyklusstörungen durch Covid-Impfung sollen erforscht werden

Viele Frauen klagten nach der Covid-Impfung über Zyklusstörungen. Das offenbart vor allem eines: eine riesige Wissenslücke.

Daniela Gschweng / 30.03.2022

Neuer Affront: EU-Michel lässt von der Leyen erneut im Stich

Bildschirmfoto 2022-03-17 um 18.00.23

Neuer Affront: EU-Michel lässt von der Leyen erneut im Stich

Der ugandische Aussenminister lässt sie links liegen und verweigert ihr die Hand. Michel schaut zu. Macron versucht einzugreifen.

Red. / 17.03.2022

Mädchen und Frauen auf der Flucht sind besonders gefährdet

Ukrainian_children_are_fleeing_Russian_aggression._Przemyśl,_Poland_27_02_2022_(51913336423)

Mädchen und Frauen auf der Flucht sind besonders gefährdet

Kriminelle lauern auf Frauen und Mädchen aus der Ukraine. Hilfsorganisationen warnen, erste Fälle von Erpressung gab es bereits.

Daniela Gschweng / 14.03.2022

Leihmütter gefangen im Krieg

Leihmütter Ukraine

Leihmütter gefangen im Krieg

Schwangere Leihmütter müssen bis zur Geburt in der Ukraine ausharren. Wenn sie im Ausland gebären, werden sie rechtlich zur Mutter.

Barbara Marti / 11.03.2022

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

Putin Oberkörper.

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

Kurz vor Kriegsbeginn sprach Wladimir Putin wie ein Vergewaltiger über die Ukraine. Das ist wohl kein Zufall.

Barbara Marti / 6.03.2022

Auch die Anrede «Frau» war eine Lachnummer

Fräulein.ofra:SSA

Auch die Anrede «Frau» war eine Lachnummer

Wer die Anrede «Fräulein» kritisierte, erntete bis vor fünfzig Jahren Spott. Das zeigt: Es lohnt sich, einen langen Atem zu haben.

Barbara Marti / 5.03.2022

kontertext: «Regredin» für unsere Stammesführer!

Kommentar

kontertext: «Regredin» für unsere Stammesführer!

Solange keine wirksame Pille gegen Selbstüberschätzung existiert, wird geschossen. Kleine Chronologie männlichen Potentatenwahns.

Michel Mettler / 27.02.2022

Das Geschwätz von der Gleichstellung

Demo Rentenalter

Das Geschwätz von der Gleichstellung

Konservative wollen das Rentenalter der Frauen erhöhen. Sie argumentieren mit der Gleichstellung, von der sie sonst wenig halten.

Barbara Marti / 18.02.2022

Basel will Frauen aus Gleichstellungsgesetz streichen

Frauenrechte Symbole

Basel will Frauen aus Gleichstellungsgesetz streichen

«Inklusiver» Geschlechterbegriff soll «Frau» und «Mann» ersetzen. Doch der Begriff erschwert die Gleichstellung von Frauen.

Barbara Marti / 8.02.2022

Gerechte Sprache als Lachnummer

Prio.Tilt!.zdf

Gerechte Sprache als Lachnummer

Zwei Kabarettisten machen sich im Fernsehen lustig über gerechte Sprache. Bekannte Methode: absurde Beispiele und Relativierungen.

Barbara Marti / 7.02.2022

Welch eine Überraschung!

Sperberauge

Welch eine Überraschung!

Die «Aargauer Zeitung» vermeldet, dass jetzt alle Staatssekretärinnen Frauen sind. Waren sie früher Männer?

Christian Müller / 15.01.2022

Eizellen-«Spende»: Geschäft auf dem Buckel von Frauen

Spenderinnen Katalog

Eizellen-«Spende»: Geschäft auf dem Buckel von Frauen

Eizellen sind ein rares Gut. «Spenderinnen» werden mit Geld geködert und im Katalog wie eine Ware beurteilt und bepreist.

Barbara Marti / 13.01.2022

Häusliche Gewalt: Russland muss zahlen und Gesetze erlassen

Natalya Tunikova.Sun

Häusliche Gewalt: Russland muss zahlen und Gesetze erlassen

In einem massgebenden Urteil hat der Menschenrechts-Gerichtshof vier klagenden Frauen aus Russland Entschädigungen zugesprochen.

Ludwig A. Minelli / 7.01.2022

Raissa: Die Welt ahnt nicht, was sie dieser Frau verdankt!

Raissa Gorbatschowa WDR

Raissa: Die Welt ahnt nicht, was sie dieser Frau verdankt!

Am 5. Januar wäre Raissa Maximowna Gorbatschowa 90 Jahre alt geworden. Die Bedeutung der Philosophieprofessorin wird unterschätzt.

Leo Ensel / 5.01.2022

Auch die Wikinger sind nicht das, was sie mal waren

viking-landscape

Auch die Wikinger sind nicht das, was sie mal waren

Was wir «Wikinger» nennen, ist keine Ethnie, sondern eine äusserst diverse, kosmopolitische Gemeinschaft, zeigen Genomanalysen.

Daniela Gschweng / 23.12.2021

Ausbildung lohnt sich für Frauen weniger

chance-3335805_1920

Ausbildung lohnt sich für Frauen weniger

Eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) propagiert den Wert der Bildung. Doch sie vergisst die Frauen.

A. Doris Baumgartner / 18.12.2021

USA: Der tödliche Kreislauf der Schusswaffen

gun

USA: Der tödliche Kreislauf der Schusswaffen

In den USA gibt es mehr zivile Schusswaffen als Einwohner. Die Folge sind tausende Todesopfer – ein Ende ist nicht in Sicht.

Tobias Tscherrig / 3.12.2021

kontertext: Frau – ein Begriff für unterschiedliche Lebewesen

Kommentar

kontertext: Frau – ein Begriff für unterschiedliche Lebewesen

Literatur von 1976–2021: Der erste Schweizer Frauenverlag wird wiederentdeckt und in die Zukunft geführt.

Martina Süess / 30.11.2021

Beachhandball: endlich Hosen – aber weiter körperbetont

Sperberauge

Beachhandball: endlich Hosen – aber weiter körperbetont

Die norwegischen Beachhandballerinnen haben einen kleinen Sieg errungen. Die Bekleidungsordnung wird geändert.

Daniela Gschweng / 18.11.2021

Neue Publikation passt nicht zum Frauenparlament

Frauenrechte Diskriminierung

Neue Publikation passt nicht zum Frauenparlament

Zwei Tage praktizierten Frauen im Parlament Demokratie. Doch Männer «vergassen» in Demokratie-Broschüre ihren Kampf.

Barbara Marti / 2.11.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum