Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

China erhöht die Militärausgaben

China_Militrb

China erhöht die Militärausgaben

-

Red. / 2.03.2013

«Die Glaubwürdigkeit ist unser grösstes Gut»

Bildschirmfoto20130225um14_54_44

«Die Glaubwürdigkeit ist unser grösstes Gut»

Er war ein Schweizer Spitzendiplomat und ist seit dem 1. Juli 2012 IKRK-Präsident: Peter Maurer (56) kämpft hier an vielen Fronten.

Urs Zurlinden / 2.03.2013

Der Aufruf zum Widerstand gilt

Der Aufruf zum Widerstand gilt

Stéphane Hessel hat durch sein ganzes Leben ein Vermächtnis für die Jugend und für die Zukunft hinterlassen.

Robert Ruoff / 1.03.2013

Monsanto und die Terminator-Technologie

Monsanto_Deutschland

Monsanto und die Terminator-Technologie

Falls der Monsanto-Konzern einen laufenden Prozess vor der US-Justiz verliert, schlägt die Stunde der Terminator-Technologie.

Kurt Marti / 28.02.2013

Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker

Lars_Hedegaard_2

Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker

Muslimische Organisationen in Dänemark verurteilen einen Mordanschlag auf den verhassten Islam-Kritiker Lars Hedegaard.

Mireille Mata / 28.02.2013

Empörung

Stephane_Hesselb

Empörung

-

Red. / 28.02.2013

Journalisten und Eliten: eine heikle Liaison

Meinungsmacht_UweKrger

Journalisten und Eliten: eine heikle Liaison

Das richtige Mass von Nähe und Distanz zwischen Medienschaffenden und Eliten ist wichtig. Eine neue Studie zeigt es einmal mehr.

Jürg Müller-Muralt / 28.02.2013

Maurers Gripen im Anflug

Unknown1-2

Maurers Gripen im Anflug

-

Red. / 28.02.2013

Jungspund Kim: Bomben, Lippen, Zähne

Nordkorea_KimJongun

Jungspund Kim: Bomben, Lippen, Zähne

Die Chinesen fürchten Chaos und Instabilität in Nordkorea mehr als die zwar wachsende, aber bescheidene Nuklear- und Raketenmacht.

Peter G. Achten / 27.02.2013

Verwirrender Auftritt einer Sonderkorrespondentin

Bildschirmfoto20130226um09_57_39

Verwirrender Auftritt einer Sonderkorrespondentin

Top-Thema der SRF-Tagesschau sind am Montagabend um 19.30 Italiens Wahlen. Für die Tagesschau ist auch Beatrice Müller vor Ort.

Jürg Lehmann / 26.02.2013

Ikarus Edgar Oehler und die Arbonia Forster

Dr_Edgar_Oehler_2

Ikarus Edgar Oehler und die Arbonia Forster

Auf eine ungezügelte Expansion folgt die schmerzhafte Restrukturierung. Gegenwärtig zu verfolgen beim Bauausrüster Arbonia Forster.

Adrian Knoepfli / 25.02.2013

Ferrari gegen Spekulation mit Nahrungsmitteln

Bildschirmfoto20130225um09_46_21

Ferrari gegen Spekulation mit Nahrungsmitteln

Die Nobel-Flitzer-Firma aus Norditalien gibt auch politisch Gas. Sie wehrt sich gegen ein Hilfswerk-Filmchen und gegen Berlusconi.

Niklaus Ramseyer / 25.02.2013

Radio, Musik und «Klassenkampf»

Bildschirmfoto20130224um16_14_06

Radio, Musik und «Klassenkampf»

Die Änderung beim Schweizer Kulturradio SRF 2 Kultur tut, was sie muss: sie provoziert eine Diskussion. Und weiterführende Fragen.

Robert Ruoff / 25.02.2013

Umwälzungen in der globalen Energieversorgung

Schiefergas_Weltkarte1

Umwälzungen in der globalen Energieversorgung

Der rasant wachsende Abbau von Schieferöl und Schiefergas führt zu gravierenden Verschiebungen in der Rangliste der Förderstaaten.

Red. / 24.02.2013

In Italien wird gewählt

Unknown1

In Italien wird gewählt

-

Red. / 24.02.2013

Österreich muss Stiefkind-Adoption erlauben

Bildschirmfoto20130222um19_04_32Kopie

Österreich muss Stiefkind-Adoption erlauben

Das Verbot der Stiefkind-Adoption für Homo-Paare verstösst gegen die Gleichbehandlung. Für die Schweiz gilt das Urteil nicht.

Barbara Marti / 24.02.2013

Leistungen von SBB & Co meilenweit hinter Holland

NL_Chipkarte_Bus_Tram-1

Leistungen von SBB & Co meilenweit hinter Holland

Mit der neuen Chip-Karte und dem Gratis-WLAN an Bahnhöfen manövrieren sich die SBB noch mehr ins Hintertreffen.

upg / 23.02.2013

Kulturradio oder Spartensender

SRF2Kulltur

Kulturradio oder Spartensender

Die Wiederbelebung des Kulturradios als SRF 2 Kultur regt eine fortgesetzte Auseinandersetzung an. Ein Diskussionsbeitrag.

Robert Ruoff / 23.02.2013

Syrischer Bürgerkrieg gerät aus den Schlagzeilen

NheAleppoKopie

Syrischer Bürgerkrieg gerät aus den Schlagzeilen

Zerstörung, Massaker und Kampf ums Überleben der Bevölkerung hören nicht auf, doch für grosse Medien sind es keine «News» mehr.

Red. / 23.02.2013

Ist Italien unregierbar?

wr1-6

Ist Italien unregierbar?

-

Red. / 22.02.2013

Ratzinger, Küng und das Elend der Theologie

Albert_Kng_Benedikt

Ratzinger, Küng und das Elend der Theologie

Das Elend der katholischen Theologie liegt im Spekulativen. Da eifern der Ratzinger-Papst und der Theologe Hans Küng um die Wette.

Kurt Marti / 21.02.2013

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Bildschirmfoto20130217um16_43_28

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Mit einer riesigen Lobby-Kampagne wollen Facebook, Microsoft und Versicherungskonzerne EU-Parlamentarier auf ihren Kurs bringen.

Mireille Mata / 21.02.2013

Zehn Fragen an den Direktor der Economiesuisse

Bernasconi

Zehn Fragen an den Direktor der Economiesuisse

Die Economiesuisse bekämpft im Namen der Wirtschaft die Abzockerinitiative. Aber ist sie wirklich die «Stimme der Wirtschaft»?

Beat Allenbach / 20.02.2013

«Hochintelligent bei Abwesenheit jeglicher Erotik»

Uta_Heinemann_web

«Hochintelligent bei Abwesenheit jeglicher Erotik»

Uta Ranke-Heinemann, die weltweit erste katholische Theologin, über den abtretenden Papst, der ihr 1987 die Lehrbefugnis kostete.

Urs Zurlinden / 20.02.2013

Die Schweiz und das Gas aus der Tiefe

Fracking

Die Schweiz und das Gas aus der Tiefe

Fracking, die umstrittene Gas-Gewinnung mittels Chemie, soll auch in der Schweiz zum Einsatz kommen. Ein Film zeigt die Risiken.

Christof Moser / 20.02.2013

Bund sichert Pharmaindustrie überrissene Einnahmen

Grafik_KostenProKopf

Bund sichert Pharmaindustrie überrissene Einnahmen

Für Medikamente zahlen unsere Kassen jährlich eine Milliarde mehr als ausländische – mit dem Segen des Bundesamts für Gesundheit.

upg / 19.02.2013

Maschinengewehr für Mädchen, Puppen für Knaben

FS1ToyRusKatalogSchwedenKopie

Maschinengewehr für Mädchen, Puppen für Knaben

Weniger Rollenklischees in Katalogen: Spielzeug-Kataloge in Frankreich und Schweden haben ungewöhnliche Bilder veröffentlicht.

Barbara Marti / 19.02.2013

Islamisten-Aufmarsch in Baden befürchtet

Gatekeepers

Islamisten-Aufmarsch in Baden befürchtet

Die Stadt Baden wählt am 3. März einen neuen Stadtammann. Geri Müller, Kandidat der Grünen, wird auch als Israel-Kritiker bekämpft.

Christian Müller / 18.02.2013

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

US_Militr_Budgetkrzungenb

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

-

Red. / 18.02.2013

So verschieben Konzerne ihr Geld in Steueroasen II

StarbucksCoffee

So verschieben Konzerne ihr Geld in Steueroasen II

Die Schweiz ist Sitz vieler transnationaler Grosskonzerne. Das ist kein Zufall. Ein Blick in die Toolbox der Finanz-Zuständigen.

Christian Müller / 17.02.2013

300 Dollar-Milliardäre leben inzwischen in China

5104321473_f8afa04c66

300 Dollar-Milliardäre leben inzwischen in China

Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, Stadt und Land ist Dauerthema in China. Trotz des rasanten Wirtschaftswachstums.

Peter G. Achten / 17.02.2013

Auch die Schweiz hat ihre Bürokratie-Monster

SO_Karte

Auch die Schweiz hat ihre Bürokratie-Monster

Brüssel könnte 40 Milliarden Euro einsparen, sagen Experten. Unser Sparpotenzial ist ebenso gross. Auch De-Zentralisierung kostet.

Christian Müller / 16.02.2013

«Schafft bewaffneten Schutz für Barack Obama ab»

Bildschirmfoto20130207um18_00_36

«Schafft bewaffneten Schutz für Barack Obama ab»

Jeder der eine Idee hat, was die US-Regierung tun soll, kann im Weissen Haus eine Petition lancieren. Die Plattform ist ein Renner.

Jürg Lehmann / 16.02.2013

Keine Schneeräumung für kritische Rentnerin

MontNoble_Nax

Keine Schneeräumung für kritische Rentnerin

Die Gemeinde Mont-Noble/Nax verweigert einer Rentnerin die Schneeräumung, weil sie die Machenschaften der Gemeinde anprangerte.

Kurt Marti / 15.02.2013

Ein Meteorit explodiert über Russland

Meteorit_Russland

Ein Meteorit explodiert über Russland

-

Red. / 15.02.2013

Bundesrat und Axpo machen Strompolitik für Italien

Trans_Adriatic_Pipelinea

Bundesrat und Axpo machen Strompolitik für Italien

Statt die Energiewende in der Schweiz voranzutreiben, kümmern sich der Bund und die Axpo intensiv um die Stromversorgung Italiens.

Kurt Marti / 14.02.2013

Schweizer sitzen auf einem Berg von Schulden

3671779461_7b9476830d

Schweizer sitzen auf einem Berg von Schulden

Wir werden oft als sparsames Volk gesehen. Aber bei den Hypotheken gehören wir zu den weltweit am höchsten verschuldeten Menschen.

Olivier Pauchard / 13.02.2013

Fotoreihe aus Syrien – eine gespaltene Nation

Bildschirmfoto20130208um21_09_57

Fotoreihe aus Syrien – eine gespaltene Nation

Die britische BBC hat den Bürgerkrieg in Syrien mit Fotos dokumentiert. Eine Auswahl.

Red. / 13.02.2013

Pferdefleisch in der Lasagne gefunden

Pferdefleisch_Lasagna_1

Pferdefleisch in der Lasagne gefunden

-

Red. / 13.02.2013

Trotz Schavan: Männer schummeln an Uni häufiger

Annette_Schavan

Trotz Schavan: Männer schummeln an Uni häufiger

Betrügereien in der Wissenschaft begehen mehr Männer als Frauen, heisst es in einer neuen Studie aus den USA.

Barbara Marti / 12.02.2013

Presserat rügt Basler Zeitung: Transparenz bitte!

Bildschirmfoto20130212um14_53_07

Presserat rügt Basler Zeitung: Transparenz bitte!

Daniel Vischer schrieb kritisch über die SBB. Die BaZ hätte sagen müssen, dass er Präsident der Gesellschaft Schweiz-Palästina ist.

Jürg Lehmann / 12.02.2013

Überwachung: Die Behörden hören immer öfter mit

Flickr-1

Überwachung: Die Behörden hören immer öfter mit

Die Zahl der Fernmeldeüberwachungen stieg 2012 um 20 Prozent. Der Einsatz von Staatstrojanern nicht mitgezählt.

Red. / 11.02.2013

Israel drängt Äthiopierinnen zur Verhütungsspritze

EthioperinIsrael_Jezebel

Israel drängt Äthiopierinnen zur Verhütungsspritze

Jüdische Frauen aus Äthiopien wurden in Israel mit der Langzeit-Hormonspritze behandelt. Geburten der Schwarzen sind unerwünscht.

/ 11.02.2013

Vergewaltigte Frauen rufen zu Gerichtsanzeigen auf

FS1ManifestVergewaltigung

Vergewaltigte Frauen rufen zu Gerichtsanzeigen auf

Schlimmer noch als Sexismus und Belästigungen sind Vergewaltigungen – und Betroffene gehen noch weniger an die Öffentlichkeit.

Barbara Marti / 10.02.2013

«Widerspruch» zur Krise der Care-Arbeit

Widerspruch2

«Widerspruch» zur Krise der Care-Arbeit

Die neue Nummer des «Widerspruch» handelt von der Krise der Care-Arbeit, also der betreuenden, pflegenden und versorgenden Arbeit.

Red. / 10.02.2013

Der Papst tritt zurück

wr5

Der Papst tritt zurück

-

Red. / 10.02.2013

Nordkorea und China

Nordkorea_China

Nordkorea und China

-

Red. / 9.02.2013

Chinesisches Neujahr im Zeichen der Schlange

China_Jahr_Schlange

Chinesisches Neujahr im Zeichen der Schlange

Das neue Jahr 2013 beginnt in China am 10. Februar und steht im Zeichen der Schlange, welche den Menschen einiges verspricht.

Peter G. Achten / 9.02.2013

Das Märchen von den Olympia-Defiziten

Ueli_Maurer

Das Märchen von den Olympia-Defiziten

Eine Milliarde sollen die Steuerzahler für «Defizite» der Olympiade in Graubünden zahlen. Dabei sind die Spiele höchst profitabel.

Niklaus Ramseyer / 9.02.2013

Der Mythos vom «sauberen» Drohnenkrieg

Drohne_2Kopie

Der Mythos vom «sauberen» Drohnenkrieg

Obamas Drohnen-Aufrüstung gerät auch in den USA zunehmend in die Kritik. Amerikanische Sicherheitsexperten warnen eindringlich.

Jürg Müller-Muralt / 8.02.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • …
  • 239
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum